Billige KGE... Ja oder nein?

BMW 3er E46

Servus,

müsste bei meinem 2 6-zylindern mal die KGE erneuern. Schonmal jemand erfahrung gemacht mit den billig noname ebay dingern? Ist ja kein kritisches teil und auch nur bissl plasik. Die von guten herstellern kosten ja mehr als das doppelte. Würde die natürlich vorm einbau noch auf dichtigkeit prüfen, will ja nicht noch mehr falschluft als ich eh schon habe 😁

https://www.ebay.de/.../322430378008?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 08:13:04 Uhr:


Ich habe mir für meinen N46 zwei KGE's geholt - eine China NoName und eine von Febi.
Beide sind absolut(!) identisch bis auf den Schriftzug auf dem Febi Teil.
Habe Febi Teil zurückgeschickt und NoName verbaut.

"Absolut identisch"? Materialanalyse mit dem Massenspektrometer hast du auch durchgeführt, ja? 😁 Die Reflektoren in den Nachbau Scheinwerfern aus China sehen mitunter auch "absolut identisch bis auf den Schriftzug" aus. Aber nach 3 Monaten löst sich dann die Chrombeschichtung vom High Quality Reflektor aus China. Oder die tollen "günstigen" M-Paket Stoßstangen, die auch "absolut identisch bis auf den BMW Schriftzug sind", aber bei denen schon bei der Montage die ersten Nasen abbrechen, weil der Kunststoff so minderwertig ist, dass er schon beim angucken kaputtbricht. 🙄

Der springende Punkt wieso die KGEs überhaupt Probleme machen, sind 1. die Elastomer-Membrane im Zyklonabscheider die rissig wird, weil sie porös ist und 2. die Kunststoffrohre bzw. deren Anschlüsse, die mit der Zeit spröde werden und reißen bzw. brechen. Dieser Kunststoff bzw. die Membrane ist permanent der Wärme des Motors und auch den Temperaturunterschieden ausgesetzt, was den Kunststoff (besonders den enthaltenen Weichmacher) mit der Zeit verschleißt. Und ich gehe mal schwer davon aus, dass die Materialien die bei den Billigteilen verbaut werden nicht die selben sind, wie bei dem original BMW Teil. Denn das Originalteil hält 10 Jahre oder länger, bis der Weichmacher aus den Materialien verschwunden ist und es spröde wird. Das 30€ Teil wahrscheinlich eher nicht...

Besonders bei den N42/N46 Motoren kann eine defekte KGE schnell zur mittleren Katastrophe werden, weil er über die KGE massig Öl in die Zylinder zieht, wenn sie defekt ist. Das ist bei manchen schon soweit gegangen, dass die Zylinder regelrecht mit Öl geflutet waren, so dass der Motor kaum noch angesprungen ist. Alleine schon deshalb wäre mir das zu doof, dort ein Billigteil zu verbauen, weil man dann ja 50€ gespart hat. Von der Arbeit beim N42/N46 mal abgesehen, wenn mans paar Monate später nochmal machen kann, weil das Billigteil nix taugt.

Soll jeder machen wie er möchte. Ist wie mit den Querlenkern für 20€. Wers gern alle paar Monate tauscht und Spaß dran hat, der kanns verbauen. Mir persönlich sind Billigteile langfristig zu teuer und zu nervig. Bin seit 4 Jahren mit der Original BMW KGE unterwegs, ohne Probleme. 😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@donBogi schrieb am 18. Februar 2019 um 09:25:38 Uhr:



Zitat:

@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 08:13:04 Uhr:


Ich habe mir für meinen N46 zwei KGE's geholt - eine China NoName und eine von Febi.
Beide sind absolut(!) identisch bis auf den Schriftzug auf dem Febi Teil.
Habe Febi Teil zurückgeschickt und NoName verbaut.

Achso stimmt, Febi sind ja Markenartikel... 😁

Kettenrep. Sätze von Febi sind original BMW, nur mit weggeschliffenen BMW Logo. Soviel zu deinem Sarkasmus.

Ich hab am M54B30 eine KGE von Febi eingebaut. Ich habe mir viele Videos angeguckt und hab zum Glück lange schlanke Finger. Auf diese Weise ging der Wechsel relativ schnell, ohne die Ansaugbrücke abzunehmen. Der Wechsel ging ohne Probleme, alle Schläuche und Anschlüsse haben super gepasst. Ich hab mit dem Teil bisher absolut keine Probleme, allerdings ist das Ding erst seit 3 Monaten drin. Wie lange der Plastik hält wird sich herausstellen.

Zitat:

@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 10:23:53 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 18. Februar 2019 um 09:25:38 Uhr:


Achso stimmt, Febi sind ja Markenartikel... 😁

Kettenrep. Sätze von Febi sind original BMW, nur mit weggeschliffenen BMW Logo. Soviel zu deinem Sarkasmus.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil das bei einem Teil zutrifft, ist das nicht beim gesamten Sortiment von Febi so. Das dürfte aber allgemein bekannt sein, dass es je nach Baugruppe zig verschiedene Erstausrüster und hunderte verschiedene Drittanbieter gibt. Wieso ist denn dann bei der Febi KGE ein Febi Logo drauf? Und kein weggeschliffenes BMW Logo? 😁

Zitat:

@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 10:23:53 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 18. Februar 2019 um 09:25:38 Uhr:


Achso stimmt, Febi sind ja Markenartikel... 😁

Kettenrep. Sätze von Febi sind original BMW, nur mit weggeschliffenen BMW Logo. Soviel zu deinem Sarkasmus.

Kartonverpacker nicht mehr und nicht weniger. Ware der Kategorie C landet eben bei denen, wenn da auch „gute“ Sachen dabei sind ist doch schön. Habe auch die Wasserpumpenriemenscheibe von Febi gekauft, war keine andere beim Teileverkäufer verfügbar.

Mein Sarkasmus bleibt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 18. Februar 2019 um 10:28:57 Uhr:


Ich hab am M54B30 eine KGE von Febi eingebaut. Ich habe mir viele Videos angeguckt und hab zum Glück lange schlanke Finger. Auf diese Weise ging der Wechsel relativ schnell, ohne die Ansaugbrücke abzunehmen. Der Wechsel ging ohne Probleme, alle Schläuche und Anschlüsse haben super gepasst. Ich hab mit dem Teil bisher absolut keine Probleme, allerdings ist das Ding erst seit 3 Monaten drin. Wie lange der Plastik hält wird sich herausstellen.

Hatte ebenfalls ne KGE von Febi in meinen alten 320i 98er M54 eingebaut. Hat bis ans Lebensende (~1 Jahr ab Einbau) gehalten. Insofern... (ich würde keine ~ 200€ dafür ausgeben). Aber das du das ohne Abbau der Ansaugbrücke packst... 😁 Respekt. Das war mir dann doch zu fummelig!

Ich würde das generell so sehen: Wer gerade keinen Goldesel im Keller hat und einigermaßen begabt im Schrauben ist, kann ruhig zu Febi / Meyle greifen. Klar kann die nach einem Jahr wieder im A... sein, aber das kann man ja im Auge behalten. Wer natürlich auf Nummer sicher gehen will, gibt halt 200 Ocken aus und hat dann die originale. Für mich pers. stellt sich diese Frage nicht: Da kommt die 60€ KGE rein und fertig. Zeitwertgerechte Reperatur - oder wie war das 😉

Meine Lieblings-Phrase: Man muss abwägen. Da der Wechsel der KGE für mich relativ schmerzlos ist (2 bis 3 Stunden Arbeit, ohne Ansauge abzubauen) nehme ich die preiswerte Variante von Febi. Wenn die nur ein Jahr hält, hole ich mir wieder eine preiswerte und mach es nochmal. Wenn die Arbeit aber viel Umstand verursacht, dann würde auch ich zur garantiert haltbaren Original-KGE greifen.
Ich würde z.B. beim M54 nie eine billige Ölwannendichtung oder Getriebewannen-Dichtung verbauen. Der Aufwand, die zu wechseln ist enorm, und daher gehe ich kein Risiko mit niederwertigem Material ein.

Zitat:

@OxiAction schrieb am 18. Feb. 2019 um 13:20:51 Uhr:


Wer gerade keinen Goldesel im Keller hat und einigermaßen begabt im Schrauben ist, kann ruhig zu Febi / Meyle greifen

Das ist eine Frage der Perspektive. Will man eine fertige Kiste noch schnell über die nächste HU prügeln, sehe ich ein, dass das Originalteil Perlen vor die Säue wäre.

Will man das Auto länger halten, ist das allerdings eine Milchmädchenrechnung. Denn geht das Teil nach zwei Jahren kaputt, kann man mal ausrechnen, wie viel man da unterm Strich spart, wenn man beim Originalteil von 10 Jahren Haltbarkeit ausgeht...

PS: ich hab es auch geschafft, ohne die ASB zu demontieren.

Wer sagt denn, dass auf den Ketten ein BMW Logo weggeschliffen wurde und nicht ein chinesisches ??? ??

Ich glaube nicht, dass febi an BMW oder an einen anderen Automobilhersteller liefert. Ich denke diese Firmen würden das auf Ihrer Homepage erwähnen oder sich zumindest Erstausrüster nennen.
febi wirbt mit Erstausrüsterqualität, was für mich impliziert, dass sie selbst kein Erstausrüster (Lieferant einer Automobilfirma) sind.
Eine Lieferung an BMW dürfte ein IATF Qualitätszertifikat erfordern, was man sicherlich auch auf seiner Homepage erwähnen würde, wenn man sowas hätte.

Wenn das chinesische Billigteil identisch ist, mit dem febi Teil, dann wohl deshalb weil es wirklich ein chinesisches Billigteil ist. Febi stellt nur einen Teil selber her. Der Rest wird zugekauft. Das Teil dürfte sich aber deutlich von einem BMW KGE oder Bosch KGE unterscheiden.

Zitat:

@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 10:23:53 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 18. Februar 2019 um 09:25:38 Uhr:


Achso stimmt, Febi sind ja Markenartikel... 😁

Kettenrep. Sätze von Febi sind original BMW, nur mit weggeschliffenen BMW Logo. Soviel zu deinem Sarkasmus.

ganz sicher nicht 😉

Febi ist wie schon geschrieben reine Glückssache.

Ich weiß dass bei den Opel /GM Steuerkettensatz mit Gleitschienen der 1.2 und 1.4 original GM Teile in Febi Schachteln drinnen sind. Da wurde kein Logo weggeschliffen.

Selber habe ich mal eine Hardyscheibe gekauft. War original BMW mit weggeschliffenen Logo. Teilenummer noch sichtbar.
Hingegen beim Mittellager für das gleiche Fahrzeug habe ich ein No-Name Artikel erhalten.

Gab es denn mit dem neuen Mittellager Probleme, oder läuft es noch ohne Macken? Ich muss meins auch neu machen, poltert beim Gangwechsel heftig. Die Hardyscheibe habe ich schon gemacht, hätte ich mir sparen können, die war es nicht.

Nein

Zitat:

@woife199 schrieb am 19. Februar 2019 um 07:26:50 Uhr:


Febi ist wie schon geschrieben reine Glückssache.

Ich weiß dass bei den Opel /GM Steuerkettensatz mit Gleitschienen der 1.2 und 1.4 original GM Teile in Febi Schachteln drinnen sind. Da wurde kein Logo weggeschliffen.

Dann hat Febi die Teile nicht hergestellt, sondern bei einem Erstausrüster eingekauft.
febi Gummilager sollen auch manchmal von BOGE sein. Das ist ein echter Erstausrüster.

Das ist, wie Du schreibst Glücksache, was man kriegt.

Bin ja mal gespannt von wem das Mittellager kommt?

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 19. Februar 2019 um 08:03:31 Uhr:


Gab es denn mit dem neuen Mittellager Probleme, oder läuft es noch ohne Macken? Ich muss meins auch neu machen, poltert beim Gangwechsel heftig. Die Hardyscheibe habe ich schon gemacht, hätte ich mir sparen können, die war es nicht.

Ich habe es noch nicht verbaut. Bin mir nicht sicher ob es defekt ist. Sichtprüfung ohne Auspuffdemontage war so "naja". Hardyscheibe hat bei mir auch nichts gebracht. Habe Vibrationen beim Vollgas geben aus niedrigen Drehzahlen, wo viel Drehmoment anliegt.
Ist seit 5.000 km nicht schlimmer oder besser geworden.
Nächste Woche muss ich eh auf die Bühne um zu schauen, was für die HU anfällt.
Evtl. kann man dann mehr sagen.

Aber denke dieses Thema gehört hier nicht hin.
@BMWBernd320d: hast du einen Thread wo es um dieses Thema geht? Möchte es demnächst angreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen