bilder von ausgelieferten xenon bei golf6
wer hat schon sein golf6 mit xenon ausgeliefert bekommen ??? (nicht gti)
unbedingt bitte fotos von xenon scheinwerfer
wo sitzt der blinker
ist es möglich das dauerfahrlicht auf normal an und aus zurück zustellen.
leider kein echtes led tagfahrlicht lieferbar
wird wohl noch etwas dauern mit der ausieferung?
bitte meldet euch
Beste Antwort im Thema
HI, habe gestern meinen neuen Golf bekommen.... 🙂
anbei Fotos vom Xenon + Nebelscheinwerfern inklusive Abbiegelicht
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
die stufe nennt sich: ZÜNDUNG eingeschaltet! du willst es nicht verstehen, oder???Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
@hef-ms94, naja wie auch immer du meinst.Ich stell mir nur die Frage, wie sich die "Lichtstufe" nennt in der die Xenonbrenner leuchten und die Heckleuchten aus sind ... Dauerfahrlichtstufe1? ... und mit Sicherheit hat der Techniker mir da auch Müll erzählt ... ich denke auch :P
Ganz ehrlich, ich geb mir Mühe versteh es aber absolut nicht. Evtl. könntest du es mir ja nochmal vernünftig erklären wäre sehr nett!
Außerdem bin ich nicht Beratungsresistenz aber eines möchte ich dennoch festhalten. Egal ob Xenon oder Halogen ... wenn der Motor an ist und der Lichtschalter auf "0" steht sind die Rückleuchten aus und vorne (beim Halogen) das Tagfahrlicht an ... und beim Xenon?
Nabend zusammen,
die Diskussion ist echt lustig, aber auch verständlich. Es ist ein ungewöhnlicher Zusammenhang, mit unterschiedlichen Begriffen und jeder will das verstehen was er möchte.
Ich denke mal, jedem ist klar:
-Xenon hat kein Tagfahrlicht
-Xenon hat kein Abbiegelicht
-Xenon hat Kurvenlicht
-Unter dem Hauptscheinwerfer ist wie auf den Bilder schon gesehen, das Standlicht, welches KEIN TAGFAHRLICHT ist.
-Fernlicht und Abblendlicht ist ein Scheinwerfer (gesteuert über eine klappbare Linse)
Eigentlich sehe ich jetzt nur noch diese Fragen offen:
-Welche Lichtschalterstellungen gibt es beim Xenon?
-Was passiert auf welcher Schalterstellung?
-Was ist nun Dauerfahrlicht?
Ist Dauerfahrlicht das ganz normale Abblendlicht, oder nach dieser Aussage:
Zitat:
Es gibt beim Xenongolf ein Tagfahrlicht (wenn der Motor an ist und der Schalter auf "0" ist sind die Rückleuchten nicht an und die Ausleuchtung der Straße von den "Xenon-Birnen" ist auch kürzer als beim Abblendlicht/Fernlich
Ein Abblendlicht mit weniger Leistung?
Denke mal, wenn jemand die offenen Fragen beantwortet, der ein GTI mit Xenon hat, dann sollte doch allen schon gut geholfen sein oder?
In diesem Sinne.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Ganz ehrlich, ich geb mir Mühe versteh es aber absolut nicht. Evtl. könntest du es mir ja nochmal vernünftig erklären wäre sehr nett!Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
die stufe nennt sich: ZÜNDUNG eingeschaltet! du willst es nicht verstehen, oder???
Außerdem bin ich nicht Beratungsresistenz aber eines möchte ich dennoch festhalten. Egal ob Xenon oder Halogen ... wenn der Motor an ist und der Lichtschalter auf "0" steht sind die Rückleuchten aus und vorne (beim Halogen) das Tagfahrlicht an ... und beim Xenon?
...ist das xenon an! einfacher kann man es nicht erklären.😁
der xenon-sw. hat kein extra tagfahrlicht, wie der golf mit halogen-licht. verstanden? 😕
@hannoveraner: wenn du nsw mitbestellst, hast du bei xenon auch abbiegelicht!😎
@Hannoveraner, die unterschiedliche Ausleuchtung kommt nicht durch die Veränderung der Intensität/Leuchtkraft der Birne ... die kommt entweder durch eine Art Schutter die vor die Birne geschoben wird oder durch die Veränderung der Lage der Birne was auch immernoch nicht so ganz eindeutig geklärt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
@Hannoveraner, die unterschiedliche Ausleuchtung kommt nicht durch die Veränderung der Intensität/Leuchtkraft der Birne ... die kommt entweder durch eine Art Schutter die vor die Birne geschoben wird oder durch die Veränderung der Lage der Birne was auch immernoch nicht so ganz eindeutig geklärt wurde.@hef-ms94, du kannst es gerne noch 100 mal schreiben, aber ich komm trozdem nicht weiter, daher mach ich meine Frage wesentlich simpler!
Motor AN + Lichtschalter auf "0" + Rückleuchten aus + Xenon im Gölfchen = Was passiert mit dem Licht vorne? Leuchtet was? wenn ja was leuchtet?
was wird dann wohl vorne leuchten???????? die spritzdüsen! 😉
die xenonbrenner leuchten! wie wenn du das abblendlicht eingeschaltet hast...
und wenn du das eigentliche abblendlicht einschaltest, gehen zusätzlich rückleuchten und instrumentenbel. an. vorne ändert sich nix...
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Das Abblendlicht.Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
wenn ja was leuchtet?
Abblendlicht ist an die Rückleuchten geknüpft ... daher kann es nicht das selbe sein.
Mir ist klar, das wenn ich den Motor anmache und den Schalter auf "0" hab vorne die Xenon-Birne an ist, aber es ist kein Abblendlicht/Fernlicht.
Sondern?
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
was wird dann wohl vorne leuchten???????? die spritzdüsen! 😉
die xenonbrenner leuchten! wie wenn du das abblendlicht eingeschaltet hast...
und wenn du das eigentliche abblendlicht einschaltest, gehen zusätzlich rückleuchten und instrumentenbel. an. vorne ändert sich nix...
Ja, juhu, du hast es! Dadrauf wollte ich 5 Posts lang hinaus!
Wenn der Motor an ist, und der Lichtschalter auf "0" steht und die Rückleuchten aus sind, spricht man weder von Abblendlicht noch von Fernlicht! Sondern von Tagfahrlicht!
Sorry falls es nicht so rübergekommen ist, das Tagfahrlicht ist beim Halogen in einer extra Birne, beim Xenon wird es direkt über die gleichen Xenonbrenner gemacht wie das Abblendlicht/Fernlicht.
Dauerfahrlicht:
=
Tagfahrlicht (Schalter auf "0", Motor an, Xenon an, geringe Ausleuchtung, Rückleuchten aus, Instrumentenbeleuchtung aus)
+
Abblendlicht (Schalter z.B. auf AUTO und es ist draußen dunkel, Motor an, Xenon an, normale Ausleuchtung, Rückleuchten an, Instrumentenbeleuchtung an)
+
Fernlicht (Blinkerhebel rangezogen, Motor an, Xenon an, sehr weite Ausleuchtung, Rückleuchten an, Instrumentenbeleuchtung an)
Edit2:
Und selbst wenn beim Tagfahrlicht und Abblendlicht die gleiche Xenonbrenner Ausleuchtung vorhanden ist, kann man aufgrund der Schalterstellung "0" und der ausgeschalteten Rückleuchten nicht von Abblendlicht sprechen. Daher muss es vor dem Abblendlicht noch eine Stufe geben ... die Tagfahrlicht heißt?!
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Abblendlicht ist an die Rückleuchten geknüpft ... daher kann es nicht das selbe sein.Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Das Abblendlicht.
Mir ist klar, das wenn ich den Motor anmache und den Schalter auf "0" hab vorne die Xenon-Birne an ist, aber es ist kein Abblendlicht/Fernlicht.
Sondern?
sondern das leuchten vom mars, welcher von der sonne angestrahlt wird!!!😠
was willst du denn hören? es leuchtet der xenonbrenner! mit der selben klappenstellung wie beim abblendlicht! also NICHT wie beim fernlicht!
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Und selbst wenn beim Tagfahrlicht und Abblendlicht die gleiche Xenonbrenner Ausleuchtung vorhanden ist, kann man aufgrund der Schalterstellung "0" und der ausgeschalteten Rückleuchten nicht von Abblendlicht sprechen. Daher muss es vor dem Abblendlicht noch eine Stufe geben ... die Tagfahrlicht heißt?!
Manche Leute in diesem Thread wollen es einfach nicht verstehen... (Tiak7 ist nicht gemeint)
Hier mal ein Bild vom einem GTI mit Xenon
http://www.motor-talk.de/.../19052009206-i202894758.html
Die Stufe heißt also "0" 😁
sicher stufe 0! wenn keiner am lichtschalter dreht, ist es immer stufe 0! genau wie beim golf mit halogenlicht!
Versteh nicht was an der Thematik so kompliziert sein soll?
"0"-Stellung = Xenonlechten sind an und ALLE anderen Leuchten sind aus.
"Auto"-Stellung: Xenonleuchten sind an und ALLE anderen Leuchten sind aus. Ändert sich das Wetter oder wird es dunkel, schalten sich ALLE anderen Leuchten automatisch an.
"Standlicht"-Stellung: NUR Standlicht und Rückleuchten leuchten. ALLE anderen Leuchten sind aus.
"Abblendlicht"-Stellung: ALLE Leuchten sind an.
Desweiteren gibt es KEINEN Unterschied zwischen einem Xenonscheinwerfer eines GTI's und eines "Normalo"-Golf's!
so dann fassen wir es nochmal zusammen:
1. Es ist egal ob Halogen oder Xenon, der Golf hat trozdem Tagfahrlicht.
2. Bei Xenon wird es über die gleichen Birnen wie das Abblend-/Fernlicht geregelt.
3. Das Tagfahrlicht läßt sich über die bekannte Blinker/Lichthupe-Funktion deaktivieren und somit wäre das Dauerfahrlicht auch ausgeschaltet.
Es wäre nett wenn jemand mit einem Xenongolf dies bestätigen oder verneinen könnte und gleich auch noch die Frage beantworten könnte wie dies geregelt wurde bzgl. Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht. Mit einem Schutter vor der Linse, oder mit Verlagerung der Birne in der Vertikalen?
Desweiteren darf gerne bergründete Kritik kommen falls ich doch Mist erzählt habe, das aber bitte sachlich mit stichhaltigen Fakten bergründen, so fern vorhanden 🙂