Zitat:
@illusion2001 schrieb am 16. Februar 2017 um 12:35:29 Uhr:
Es gibt bei der AMS einen Artikel dazu. Ich selbst empfinde das Fahrwerk also noch besser als vor dem LCI, und da war es schon das Beste in der Kompaktklasse.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uebers-fahrwerk-9595354.html
Genau den Artikel meinte ich in meinem Beitrag, allerdings geht es da IMO nur um das adaptive Fahrwerk, siehe:
"Jedenfalls wurde das 1er-Fahrwerk sehr wohl modifiziert. Die Spreizung der Dämpfer wurde mittels neuer Ventile vergrößert, wie ein Kollege berichtete, der auf der Fahrvorstellung mit einem Ingenieur darüber sprach – weil auch er im Text keine Info dazu fand."
Was ich allerdings immer noch nicht verstehe ist, dass alle Teilenummern in der Ersatzteilversorgung von LCI und non-LCI identisch sind. Sowohl adaptives, als auch nicht adaptives Fahrwerk.
Ich habe gerade mal die BMW-Hotline in Anspruch genommen und dort mit einem sehr hilfsbereiten Mitarbieter gesprochen. Der hat in seiner Datenbank nachgeschaut und dort ebenfalls keinerlei Hinweise auf Änderungen am Fahrwerk gefunden (hoffentlich war das nicht die Pressemappe!). Auch auf Veränderungen in Hinblick auf die Dämmung hat er keine Hinweise gefunden.
Ich schätze es wird Zeit dass ich das LCI auch mal probefahre. Die lauteren Abrollgeräusche und schlechtere Dämmung der Türen, im Vergleich zu meinem E90, sind mir schon aufgefallen. Ein wenig hatte ich gehofft, dass hier beim LCI nachgebessert wurde. Davon haben hier ja auch Nutzer berichtet...