bilder von ausgelieferten xenon bei golf6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

wer hat schon sein golf6 mit xenon ausgeliefert bekommen ??? (nicht gti)

unbedingt bitte fotos von xenon scheinwerfer
wo sitzt der blinker
ist es möglich das dauerfahrlicht auf normal an und aus zurück zustellen.
leider kein echtes led tagfahrlicht lieferbar

wird wohl noch etwas dauern mit der ausieferung?

bitte meldet euch

Beste Antwort im Thema

HI, habe gestern meinen neuen Golf bekommen.... 🙂

anbei Fotos vom Xenon + Nebelscheinwerfern inklusive Abbiegelicht

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Dauerfahrlicht ist dauerhaft eingeschaltetes Abblendlicht (im Falle von Xenon eben die Xenonbrenner), Tagfahrlicht hingegen ist eher eine Art Positionslicht das dazu dient bei Tag besser gesehen zu werden, zu Fahrten im Dunkeln ist es nicht geeignet.

Aha also assoziere ich es mal wiefolgt: Dauerfahrlicht = Tagfahrlicht + Abblendlicht + Fernlicht ... also sobald der Motor an ist, wird sofort der Xenonbrenner gezündet.

Stelle ich das Tagfahrlicht aus, habe ich bei eingeschaltem Motor und Schalter-Stellung "0" keine eingeschaltenen Xenonbrenner und meiner Meinung nach wäre das dann demzufolge ein ausgeschaltetes Dauerfahrlicht.

oh gott!!!
dauerfahrlicht bedeutet: IMMER ABBLENDLICHT an ! aber nur vorne!  du kannst das dauerfahrlicht nicht ausstellen! es sei denn, du nimmst nen hammer und schlägst deine frontscheinwerfer kaputt!
dauerfahrlicht heisst dauerfahrlicht, weil es dauernd leuchtet! zumindest immer, sobald du den zündschlüssel umdrehst!

Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


oh gott!!!
dauerfahrlicht bedeutet: IMMER ABBLENDLICHT an ! aber nur vorne!  

Muss ich das verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Aha also assoziere ich es mal wiefolgt: Dauerfahrlicht = Tagfahrlicht + Abblendlicht + Fernlicht ... also sobald der Motor an ist, wird sofort der Xenonbrenner gezündet.

Stelle ich das Tagfahrlicht aus, habe ich bei eingeschaltem Motor und Schalter-Stellung "0" keine eingeschaltenen Xenonbrenner und meiner Meinung nach wäre das dann demzufolge ein ausgeschaltetes Dauerfahrlicht.

Nein, denn wenn du Xenon hast dann hast du bei VW kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht, spricht sobald der Wagen gestartet wird, brennt das Xenonlicht. Bei Dauerfahrlicht kannst du auch am Lichtschalter drehen bis dir schwindelig wird, das Licht bleibt an denn Dauerfahrlicht kann eben nur der 🙂 abstellen. Über Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, aber so ist es nunmal.

Ähnliche Themen

Zitat:

😉
Original geschrieben von SaschaE.

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Aha also assoziere ich es mal wiefolgt: Dauerfahrlicht = Tagfahrlicht + Abblendlicht + Fernlicht ... also sobald der Motor an ist, wird sofort der Xenonbrenner gezündet.

Stelle ich das Tagfahrlicht aus, habe ich bei eingeschaltem Motor und Schalter-Stellung "0" keine eingeschaltenen Xenonbrenner und meiner Meinung nach wäre das dann demzufolge ein ausgeschaltetes Dauerfahrlicht.

Nein, denn wenn du Xenon hast hast du kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht, spricht sobald der Wagen gestartet wird, brennt das Xenonlicht. Bei Dauerfahrlicht kannst du auch am Lichtschalter drehen bis dir schwindelig wird, das Licht bleibt an denn Dauerfahrlicht kann eben nur der 🙂 abstellen. Über Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, aber so ist es nunmal.

nee, sinn macht das echt nicht. ist aber nun mal so...

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7



Zitat:

Original geschrieben von hef-ms94


oh gott!!!
dauerfahrlicht bedeutet: IMMER ABBLENDLICHT an ! aber nur vorne!  
Muss ich das verstehen?

was verstehst du daran nicht???

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Aha also assoziere ich es mal wiefolgt: Dauerfahrlicht = Tagfahrlicht + Abblendlicht + Fernlicht ... also sobald der Motor an ist, wird sofort der Xenonbrenner gezündet.

Stelle ich das Tagfahrlicht aus, habe ich bei eingeschaltem Motor und Schalter-Stellung "0" keine eingeschaltenen Xenonbrenner und meiner Meinung nach wäre das dann demzufolge ein ausgeschaltetes Dauerfahrlicht.

Nein, denn wenn du Xenon hast hast du kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht, spricht sobald der Wagen gestartet wird, brennt das Xenonlicht. Bei Dauerfahrlicht kannst du auch am Lichtschalter drehen bis dir schwindelig wird, das Licht bleibt an denn Dauerfahrlicht kann eben nur der 🙂 abstellen. Über Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, aber so ist es nunmal.

Wenn wir es schon so genau nehmen dann aber auch richtig :>

Es gibt beim Xenongolf ein Tagfahrlicht (wenn der Motor an ist und der Schalter auf "0" ist sind die Rückleuchten nicht an und die Ausleuchtung der Straße von den "Xenon-Birnen" ist auch kürzer als beim Abblendlicht/Fernlicht

Außerdem lässt sich (laut Aussage VW-Techniker) das Tagfahrlicht beim Xenongolf deaktivieren, also brennen die Birnen dementsprechend nur bei Abblendlicht/Fernlicht und es würde sich um ausgeschaltetes Dauerfahrlicht handeln?

Ist denn der Code zur Deaktivierung des Dauerfahrlichts per Diagnosegerät bekannt?
Wenn ja wie lautet dieser... seh schon das fragende Gesicht von meinem 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7



Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Nein, denn wenn du Xenon hast hast du kein Tagfahrlicht sondern Dauerfahrlicht, spricht sobald der Wagen gestartet wird, brennt das Xenonlicht. Bei Dauerfahrlicht kannst du auch am Lichtschalter drehen bis dir schwindelig wird, das Licht bleibt an denn Dauerfahrlicht kann eben nur der 🙂 abstellen. Über Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, aber so ist es nunmal.

Wenn wir es schon so genau nehmen dann aber auch richtig :>

Es gibt beim Xenongolf ein Tagfahrlicht (wenn der Motor an ist und der Schalter auf "0" ist sind die Rückleuchten nicht an und die Ausleuchtung der Straße von den "Xenon-Birnen" ist auch kürzer als beim Abblendlicht/Fernlicht

Außerdem lässt sich (laut Aussage VW-Techniker) das Tagfahrlicht beim Xenongolf deaktivieren, also brennen die Birnen dementsprechend nur bei Abblendlicht/Fernlicht und es würde sich um ausgeschaltetes Dauerfahrlicht handeln?

pffffffffffffffff!!!

es gibt beim golf mit xenon

KEIN

tagfahrlicht! es gibt nur dauerfahrlicht. dieses lässt sich beim händler mittels diagnosegerät abschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Wenn wir es schon so genau nehmen dann aber auch richtig :>

Ich nehme es nicht genau, ich versuche es nur zu erklären.

Aber um ehrlich zu sein spüre ich da eine leichte Beratungsresistenz und lasse dich einfach glauben was du möchtest bzw. was der VW Techniker gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von axel303


Ist denn der Code zur Deaktivierung des Dauerfahrlichts per Diagnosegerät bekannt?
Wenn ja wie lautet dieser... seh schon das fragende Gesicht von meinem 🙂!

Ich denke das sollte dein 🙂 über ein Telefonat mit VW herausfinden, wenn er es nicht in irgendwelchen Unterlagen stehen haben sollte.

@hef-ms94, naja wie auch immer du meinst.

Ich stell mir nur die Frage, wie sich die "Lichtstufe" nennt in der die Xenonbrenner leuchten und die Heckleuchten aus sind ... Dauerfahrlichtstufe1? ... und mit Sicherheit hat der Techniker mir da auch Müll erzählt ... ich denke auch :P

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Wenn wir es schon so genau nehmen dann aber auch richtig :>
Ich nehme es nicht genau, ich versuche es nur zu erklären.
Aber um ehrlich zu sein spüre ich da eine leichte Beratungsresistenz und lasse dich einfach glauben was du möchtest bzw. was der VW Techniker gesagt hat.

HA !!!😁 da hast du mal ein wahres wort gesprochen...

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


@hef-ms94, naja wie auch immer du meinst.

Ich stell mir nur die Frage, wie sich die "Lichtstufe" nennt in der die Xenonbrenner leuchten und die Heckleuchten aus sind ... Dauerfahrlichtstufe1? ... und mit Sicherheit hat der Techniker mir da auch Müll erzählt ... ich denke auch :P

die stufe nennt sich: ZÜNDUNG eingeschaltet! du willst es nicht verstehen, oder???

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


und mit Sicherheit hat der Techniker mir da auch Müll erzählt ... ich denke auch :P

errare humanum est 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen