bilder von ausgelieferten xenon bei golf6
wer hat schon sein golf6 mit xenon ausgeliefert bekommen ??? (nicht gti)
unbedingt bitte fotos von xenon scheinwerfer
wo sitzt der blinker
ist es möglich das dauerfahrlicht auf normal an und aus zurück zustellen.
leider kein echtes led tagfahrlicht lieferbar
wird wohl noch etwas dauern mit der ausieferung?
bitte meldet euch
Beste Antwort im Thema
HI, habe gestern meinen neuen Golf bekommen.... 🙂
anbei Fotos vom Xenon + Nebelscheinwerfern inklusive Abbiegelicht
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
so dann fassen wir es nochmal zusammen:1. Es ist egal ob Halogen oder Xenon, der Golf hat trozdem Tagfahrlicht.
2. Bei Xenon wird es über die gleichen Birnen wie das Abblend-/Fernlicht geregelt.
3. Das Tagfahrlicht läßt sich über die bekannte Blinker/Lichthupe-Funktion deaktivieren und somit wäre das Dauerfahrlicht auch ausgeschaltet.
Es wäre nett wenn jemand mit einem Xenongolf dies bestätigen oder verneinen könnte und gleich auch noch die Frage beantworten könnte wie dies geregelt wurde bzgl. Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht. Mit einem Schutter vor der Linse, oder mit Verlagerung der Birne in der Vertikalen?
Desweiteren darf gerne bergründete Kritik kommen falls ich doch Mist erzählt habe, das aber bitte sachlich mit stichhaltigen Fakten bergründen, so fern vorhanden 🙂
zu 1. Nenn es ruhig Tagfahrlicht. Bei VW heißt es offiziell jedoch Dauerfahrlicht. Was auch logisch ist, da die Xenonleuchten dauernd leuchten... Das Tagfahrlicht der Halogenscheinwerfer erlischt allerdings, wenn man das Abblendlicht einschaltet. D.h. es leuchtet eben nicht dauend.
zu 2. richtig
zu 3. Stimmt nicht. Das Tagfahrlicht bei den Halogenscheinwerfern (H15-Fassung) Kann auf diesem Wege deaktiviert werden. Bein Xenonscheinwerfer muss die VW-Werkstatt per Diagnosegerät das Dauerfahrlicht der Xenons deaktivieren.
antworte dem doch nicht...der rafft es doch eh nicht...
mir ist vom kopfschütteln schon ganz schwindelig !!!
@ tiak : hör auf, mir ständig pns zu schreiben. ich weiss auch so, dass du einen weg hast!
Das es nur von VW deaktiviert werden kann, habe ich hier noch von keinem aus der praxis bestätigt gelesen.
So wie ich das verstehe gehen einige immer nur davon aus.
Naja, bis ich meinen bekomme gibts da sicher Klarheit und ich weiß as ich machen muß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Das es nur von VW deaktiviert werden kann, habe ich hier noch von keinem aus der praxis bestätigt gelesen.
So wie ich das verstehe gehen einige immer nur davon aus.Naja, bis ich meinen bekomme gibts da sicher Klarheit und ich weiß as ich machen muß 🙂
habe meinen verkäufer gefragt, ob man es deaktivieren kann, bevor ich xenonlicht bestellt habe. er hat mich nach etwa ner halben std. zurückgerufen und es mir bestätigt. ich gehe mal davon aus, dass er mich nicht angelogen hat...😎
ach ja, ist das autohaus salzmann in 36251 bad hersfeld
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
habe meinen verkäufer gefragt, ob man es deaktivieren kann, bevor ich xenonlicht bestellt habe. er hat mich nach etwa ner halben std. zurückgerufen und es mir bestätigt. ich gehe mal davon aus, dass er mich nicht angelogen hat...😎ach ja, ist das autohaus salzmann in 36251 bad hersfeld
Er hat bestätigt, das man es mit dem Blinker deaktivieren kann, oder nur über Diagnose?
Zitat:
Original geschrieben von Das B
Das es nur von VW deaktiviert werden kann, habe ich hier noch von keinem aus der praxis bestätigt gelesen.
So wie ich das verstehe gehen einige immer nur davon aus.Naja, bis ich meinen bekomme gibts da sicher Klarheit und ich weiß as ich machen muß 🙂
Es steht sogar im Bordbuch, dass das Dauerfahrlicht nur der Freundliche deaktivieren kann. Glaube es stand unter Kapitel 3.1
Habe auch nen GTI mit Xenon bestellt und lese daher die ganzen Threads zu dieser Thematik mit.
Meine Frage: Wie schlimm ist es denn in der Praxis überhaupt wenn das Xenon ständig an ist? Ist das wirklich so ein Weltuntergang oder übertreibt ihr hier alle?
quatsch. schlimm ist es nicht. eigentlich ganz im gegenteil. trägt ja zur verkehrssicherheit bei...
die einzige sache, die negativ ist, ist dass der verschleiss an den xenonbrennern höher ist, da sie ständig gezündet werden...
muss halt jeder selber wissen, ob er auf das dauerfahrlicht wert legt...
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Aber ich werde hier als der blöde Besserwisser bezeichnet 😁
sagt wer???
http://www.motor-talk.de/.../...rten-xenon-bei-golf6-t2279433.html?...Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
sagt wer???Zitat:
Original geschrieben von call0174
Aber ich werde hier als der blöde Besserwisser bezeichnet 😁
😉
Mich wundert, dass beim DFL die Xenons brennen, hinten aber dunkel ist. Seit wann ist das denn in Deutschland zulässig? Bisher musste das Rücklicht immer mitleuchten, wenn die Hauptscheinwerfer (hier als Xenon) aktiv sind, damit man nicht in Dunkelheit hinten unbeleuchtet fährt, weil man vorn ja genug sieht und daher nicht mitbekommt, dass kein Licht eingeschaltet ist.
Deswegen leuchten bei allen anderen Hersteller, die DFL haben, auch die Rücklichter mit - nur die Cockpitbeleuchtung ist dann aus. Und es würde mich wundern, wenn das beim Golf anders ist (kann aber auch sein, dass diese Pflicht entfallen ist oder VW eine Ausnahmegenehmigung erhalten hat).
Im übrigen finde ich die Lösung DFL beim Xenon sehr traurig. Zumal es VW im kleinen Golf (also dem Polo) ja sogar schafft, echtes TFL (IIRC sogar mit LEDs) zu verbauen, nur im Volumenmodell mal wieder nicht? 🙄