Bilder vom neuen Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

http://www.autokiste.de/psg/0508/4553.htm

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hilfi


für mich durchaus interessant.. mal gucken was der preislich macht. vermute nur leicht günstiger als ein gti.

Ich tippe auf Listenpreis ca 3.000- 4.000,-Euro weniger.

Da ja die Innenaustattung auch ein wenig abgespeckt worden ist.

Mir gefällt er auch die Werte überzeugen doch ebenfalls.

Gruß Martin

Hier gibts nun Bilder vom Golf 5 GT 1.4 TSI:

Klick

Preise GT TSI

Na, die Schätzung von € 3.000 bis 4.000 unter GTI ist doch viel zu optimistisch. Eckpunkte für die Einpreisung sind einerseits der 2.0 FSI Sportline (€ 20.825,00) und andererseits der GTI (€ 24.200,00). Wenn man von dem optischen Schnickschnack absieht, ist vom 2.0 FSI aus gesehen zusätzlich zu zahlen für 17-Zoll-Räder mit 16-Zoll-Bremsanlage sowie für den leistungsfähigeren Motor. Zum GTI hin fehlen Ausstattungsdetails sowie 30 PS. Der Preis dürfte also so ziemlich in der Mitte zwischen den oben genannten Eckpunkten liegen, also bei ca. 22.500 bis 23.000. Leider.

Gruß H. Eichel

Das mit der fehlenden Wassertemperatur hätte mann
wenigstens so wie beim Beetle 1.8T lösen können-der
paps meiner ex hatte da eine blaue Leuchte drinn, die
signalisiert wenn dem Lader noch kalt ist......

Ähnliche Themen

Re: Preise GT TSI

Zitat:

Original geschrieben von HelmutEichel


Na, die Schätzung von € 3.000 bis 4.000 unter GTI ist doch viel zu optimistisch. Eckpunkte für die Einpreisung sind einerseits der 2.0 FSI Sportline (€ 20.825,00) und andererseits der GTI (€ 24.200,00). Wenn man von dem optischen Schnickschnack absieht, ist vom 2.0 FSI aus gesehen zusätzlich zu zahlen für 17-Zoll-Räder mit 16-Zoll-Bremsanlage sowie für den leistungsfähigeren Motor. Zum GTI hin fehlen Ausstattungsdetails sowie 30 PS. Der Preis dürfte also so ziemlich in der Mitte zwischen den oben genannten Eckpunkten liegen, also bei ca. 22.500 bis 23.000. Leider.

Gruß H. Eichel

Das habe ich gerade gefunden:

Ähnelt dem GTI
Optisch orientiert sich der Golf GT stark am GTI. Der GT ist unter anderem mit Sportfahrwerk, den exklusiven 17-Zoll-Leichtmetallräder BBS ClassiX und 225er-Reifen aufgerüstet. Stoßfänger und Kühlergrill wurden umgestaltet, das Heck ziert ein Doppelendrohr. Im Innenraum wurde der GT mit Sportsitzen, einem Sportlenkrad und einer Ladedruckanzeige aufgewertet. Auf den Markt kommen die beiden GT-Versionen Ende 2005. Über den Preis gibt es derzeit noch keine Informationen. Doch vermutlich dürfte die Benzin-Variante zwischen 20.000 bis 22.000 Euro kosten, der Diesel-GT etwa 24.000 bis 26.000 Euro.

Einigen wir uns auf 21.500?!😉
Bin gespannt ob er auch so ein Renner wird ,wie der GTI....

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Also da muss ich passen!
Aber wenn ich mir z.B. die Daten des Opel-Motors mit 170PS anschaue, dann wird der Renault ja sicher auch ähnlich gelagert sein!

hab hier noch das diagramm von der älteren version mit "nur" 250Nm liegen, da ist das drehzahlband dem TSI sehr ähnlich. aber das kann man wohl nur vergleichen, wenn man alle diagramme hat

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Ich habe ja nicht behauptet, dass die Übersetzungen unterschiedlich sind, sondern dafür plädiert ein 5+E-Getriebe einzubauen, wie es die Amis gerne tun.
Für die konstant 80km/h im Berufsverker kann die Drehzahl doch nicht tief genug sein, oder?

ja das stimmt natürlich. aber sind die meisten 6-gang-getriebe nicht schon so aufgebaut?

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Nochmal zum Verbrauch:
Wenn man den VW und den Opel 200PS Turbo vergleicht, dann fällt aber auch auf, dass der Opel seine Nennleistung bei höherer Drehzahl abgibt (5400) als der VW (5000).
Ich kenne die Übersetzung nicht, aber bei gleicher Philosophie (den 6. als reinen Fahrgang mit Erreichen der Vmax), müsste der Opel ja rund 10% kürzer übersetzt sein.
--> höhere Drehzahl, höherer Verbrauch

leider gibts ja für den TSI keine angabe zur umdrehung bei der höchsten leistung.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Nee, die Literleistung will ich bestimmt nicht vergleichen!
Ich wollte nur anmerken, dass eine Stufenaufladung beim Diesel in der momentanen Form sicher nicht das Maß der Dinge ist. Könnte in Zukunft anders werden, oder aber man findet Wege und Mittel mit einem Lader den ganzen Drehzahlbereich gut abzudecken, was bei den Dieseln dank kleinen Drehzahlbandes sicher eher gelingt, als bei Benzinern!

naja ich finde die über 200PS, die opel aus einem 1,9l-Diesel holt schon nicht schlecht 😉

ich glaub der 535d ist auch gedrosselt, weil die automatik & co mehr drehmoment nicht vertragen. zumindest wird bei dem vom chippen sehr stark abgeraten. aber so für den anfang ist das nicht schlecht, mal sehen was die da noch rausholen können.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Richtig!
Aber der Trend geht auch zur sehr niedrigen Drehzahl und hohem Druck (Drehmoment). Der GTI mit seinen 200PS bei 5000U/min erreicht ja "nur" knapp die Hälfte der max. erreichbaren Drehzahl im modernen Großserienbau bei Benzinern!

naja, nur hat keiner der hochdrehzahl-motoren einen turbo 😉

aber der trend is auf jeden fall gut, nicht wie früher mit den alten turbos (wobei die ja auch irgendwie was haben, der tritt ins kreuz hatte schon was). wenn die erstmal nen turbo mit variabler geometrie für nen benziner haben, wird das noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Und offenbar hätte man beim 1.4er Turbo ohne den Kompressor nicht so einen großen Turbo einsetzen können, da das Loch dann doch wieder spürbar gewesen, und damit unakzeptabel für die Fahrbarkeit, wäre.
Der Kompressor macht mit Sicherheit Sinn, denn sonst würde VW ihn nicht einsetzen. Die Sparen doch auch wo sie können, also wären die die ersten die sowas wegrationalisieren!

das ist auch irgendwo das, was mich wundert. beim leon gibts ja jetzt den TFSI aus dem GTI mit nur 185PS. der schluckt 8,1l. irgendwie finde ich das auch nicht sehr viel mehr im vergleich zum TSI. wäre es da nicht viel billiger gewesen, wenn man eine 170PS-Version gemacht hätte? ala mercedes?

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Das vermute ich auch, würde die Hoffnung aber nicht aufgeben, dass man evtl. mal einen 1L Dreizylinder auf z.B. 100PS oder mehr aufbläst, und damit den Vierzylindern unter 2L Hubraum mal ordentlich Konkurrenz macht. Denn beim Thema Fahrbarkeit und Verbrauch liegt ein Turbo oder ein TSI sicher vorn!

das problem vom turbo und verbrauch ist ja immer bei volllast. turbo läuft, turbo säuft. mal schauen wie sich da der TSI schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Wenn ich mir z.B. BMW anschaue was die für einen Aufwand treiben bei ihren Reihensechsern!

und trotzdem bauen sie einen 535i mit turbo 😁

Zitat:

Einigen wir uns auf 21.500?!

Hallo Martin,

gerne würde ich mit Dir zusammen die Preise festlegen..... Aber ein 2.0 FSI Sportline mit 17''-Rädern kostet bereits c. 21.300. Da wären 21.500 ein Sonderangebot....

Zitat:

Bin gespannt ob er auch so ein Renner wird ,wie der GTI....

Das liegt m. E. ja auch daran, dass die Preisgestaltung beim GTI einigermaßen "fair" ist. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis jedenfalls besser als beim 2.0 TDI Sportline, den ich besitze.

Übrigens: Ich finde die GT-Optik super. Hatte schlimmes befürchtet (Krawall-Optik). Würde den sofort gegen meinen Golf tauschen. Bin wirklich froh, dass er so dezent geraten ist und nicht so aussieht, als hätten sich alle Tuner Deutschlands gemeinsam an ihm ausgelassen.

Jetzt bin ich gespannt, ob ich kollektive Prügel beziehe ....

Ich habe eben mit einem befreundeten Händler gesprochen. Er sagte mir, das der Golf GT in wenigen Tagen bestellbar sein soll und daß er ein ähnlich gutes Preis-Leistungsverhältnis wie der GTI haben soll.

Bin 100%tig deiner Meinung!
Überhaubt gefallen mir die VW`s immer besser🙂
Und ich könnte mir gut vorstellen,dass der GT ein "Schnäppchen" wird.21.500 waren mal.....ach egal😉😁

Bin auf die IAA gespannt,und schu schon immer in den VW Konfigurator rein die haben ja auch schon den R32 eingestellt😉

Gruß Martin

Also ein wenig aufregender hätte der GT durchaus sein dürfen, besonders was die Front und den Innenraum angeht.

Ich bin von dem Auto doch relativ enttäuscht, es wirkt wie ein Spar-GTI, bei dem das Geld für den Umbau nicht komplett gereicht hat. Das Auto hat meiner Meinung nach weder Profil noch Gesicht.

Was mich am meisten enttäuscht, sind die Sitze mit dem öden Muster, Mr. Standard-Lenkrad und die Front, die sehr an das Polo-Lifting erinnert. Da ist man wohl besser mit einem Standard-Sportline bedient und rüstet hier und da eine Kleinigkeit nach. Obwohl ich alles andere als ein Chromfetischist bin, an DER Front hätte serienmäßig wenigstens ein bisschen gut ausgeschaut. Ich denke da als Vergleich an den neuen Jetta, der mir zumindest von vorne viel besser gefällt.

Wie auch immer, das Thema Golf GT TDI (ex GTI TDI) ist damit für mich gegessen. Es wird dann doch der GTI, gegen den der GT nicht nur etwas sondern komplett blaß ausschaut. Ich ärgere mich, daß ich nach fast einem Jahr gespannter Wartezeit vergeblich auf eine gleichwertige Alternative zum GTI TFSI gewartet habe.

Damit ist für mich die IAA auch nicht mehr sonderlich interessant, hatte ursprünglich vor, wegem dem GT da mal vorbeizuschauen. Das Geld spar ich mir lieber für die Zulassung vom GTI ;-) Ob die Radios nach der IAA MP3-fähig sind, das wird wohl auch rechtzeitig im Internet posaunt.

Da fahre ich lieber ein bisschen weniger mit dem zukünftigen GTI und freue mich dafür bei jeder Fahrt umso mehr, nicht ein hauseigenes Imitat zu fahren, sondern das Original!

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Bin auf die IAA gespannt,und schu schon immer in den VW Konfigurator rein die haben ja auch schon den R32 eingestellt😉

Hey ich will auch mal im Konfigurator schauen !!!

Also d5er raus da damit andere auch mal Zugriff drauf haben 😉

Im Moment scheinen die wieder fleissig was neues einzugeben😉

Der GT hat ein absolut eigentständiges Gesicht bekommen.
Ich finde den klasse und dezent.
Das Sportlederlenkrad scheint auch etwas besonderes geworden zu sein.
Ich mag das Paket GT das ist ein echter Wolf im Schafspelz mit neuster Technik....also ab zur IAA gibt dort noch viel mehr zu sehen😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Einheit01


Also ein wenig aufregender hätte der GT durchaus sein dürfen, besonders was die Front und den Innenraum angeht.

Ich bin von dem Auto doch relativ enttäuscht, es wirkt wie ein Spar-GTI, bei dem das Geld für den Umbau nicht komplett gereicht hat. Das Auto hat meiner Meinung nach weder Profil noch Gesicht.

Klaro, ist ein Spar GTI. Es fehlt ja das i *g*

Und das find ich auch richtig so. VW will nicht den gleichen Fehler wie früher machen, als jeder Gurkenmotor ein GTI war... Das nennt man Positionierung.

Und da hat halt der Diesel keinen Platz als GTI-Version. Passt halt irgendwie nicht (will aber jetzt nicht den Diesel schlechtreden).

Ein guter Freund von mir arbeitet beim Schweizer Importeur als Fahrzeugdisponent. Und er kann noch nichts über die Preise sagen. Erste Fahrzeuge werden auf November erwartet.

Ich behaupte nach wie vor:... Die spinnen, die VW-Entwickler und Marktstrategen...!!!!!!
Gölfe mit "Normal"-Benzinern,FSI,Turbo-FSI,TDI..und nun auch noch Dualcharger-FSI. Und das alles bei ständig steigenden Benzinpreisen und auch zukünftig pausenlos weiter steigenden Ölpreisen.
WO BLEIBEN DIE HYBRIDMODELLE....????????
Von Toyota lernen heißt siegen lernen.
Zumindest wenn es um Zukunftstechnologie und Serienfertigung derselben geht.

wenns gekauft wird, dann wirds auch gebaut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen