Bilder und Tipps und Dankeschön nach Klimaautomatik Umrüstung!!
Hi Leude,
hab ja bereits angedroht das ich mich nach der Umrüstung nochmal melde. Zuerst nochmal ein Riesendankeschön an GR_256 und die anderen für den klasse Support. Habe den Nachrüstsatz am Wochenende in ca. 13 Stunden eingebaut (dabei ist aber viel Zeit fürs Fotografieren und die Werkzeugsuche bei meinem DAD drauf gegangen)
Hatte allerdings öfter mal das Gefühl mich von Problem zu Problem durchzuhangeln und das trotz TIS und EBA.
MEIN TIPP AN DIESER STELLE:
Man braucht die Querversteifung überhaupt nicht zu lösen (denke mal das ist bei allen E46 so). Folgende Dinge sind hierfür allerdings Notwendig:
1: Gynäkologisches Geschik in den Fingern 😉,
2: Etwas Zerstörungswille (die alte mechanische Verstellung muß teilweise zerstört werden).
3. mehrere verschiedene 20er Torx (mal mit langem Schaft, mal mit Schaft in L-Form wie beim Imbus)
..ach ja, und dann vieleicht noch eine leichte Neigung zur Selbstverstümmelung. Habe mich bei der ganzen Aktion des öfteren an irgendwelchen Teilekanten geschnitten (aber ich glaube, das ist beim Schrauben einfach so).
Wenn man dann noch beachtet, das die Steckerbezeichnungen in der EBA teilweise nicht mit dem Kabelbaum überein stimmen und man das Teil einfach nur so einbauen sollte, wie in der Zeichnung der EBA dargestellt, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen 🙂
Denke mal mit allen Unterlagen kann man es auch in gut zehn Stunden schaffen, vorausgesetzt man hat schon ab und zu mal geschraubt.
War dann also heute gleich beim freundlichen, damit der meinem Auto auch erzählt, was es jetzt kann. Zusätzlich mußte das Klimabedienteil noch auf mein Fahrzeug passend codiert werden. Habe dann gleich noch das mehrstufige Bremslicht codieren lassen (e46 Compact, 01/03 produziert und Facelift Heckleuchten nachgerüstet)
Hat mich 40 Euronen gekostet.
Anbei noch zwei Bilder des Grauens (wenn alles ausgebaut ist, sollte man auf gar keinen Fall darüber nachdenken was man da eigentlich macht.
...und jetzt klopt mir gefälligst auf die Schultern 😉
Beste Antwort im Thema
Hi Leude,
hab ja bereits angedroht das ich mich nach der Umrüstung nochmal melde. Zuerst nochmal ein Riesendankeschön an GR_256 und die anderen für den klasse Support. Habe den Nachrüstsatz am Wochenende in ca. 13 Stunden eingebaut (dabei ist aber viel Zeit fürs Fotografieren und die Werkzeugsuche bei meinem DAD drauf gegangen)
Hatte allerdings öfter mal das Gefühl mich von Problem zu Problem durchzuhangeln und das trotz TIS und EBA.
MEIN TIPP AN DIESER STELLE:
Man braucht die Querversteifung überhaupt nicht zu lösen (denke mal das ist bei allen E46 so). Folgende Dinge sind hierfür allerdings Notwendig:
1: Gynäkologisches Geschik in den Fingern 😉,
2: Etwas Zerstörungswille (die alte mechanische Verstellung muß teilweise zerstört werden).
3. mehrere verschiedene 20er Torx (mal mit langem Schaft, mal mit Schaft in L-Form wie beim Imbus)
..ach ja, und dann vieleicht noch eine leichte Neigung zur Selbstverstümmelung. Habe mich bei der ganzen Aktion des öfteren an irgendwelchen Teilekanten geschnitten (aber ich glaube, das ist beim Schrauben einfach so).
Wenn man dann noch beachtet, das die Steckerbezeichnungen in der EBA teilweise nicht mit dem Kabelbaum überein stimmen und man das Teil einfach nur so einbauen sollte, wie in der Zeichnung der EBA dargestellt, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen 🙂
Denke mal mit allen Unterlagen kann man es auch in gut zehn Stunden schaffen, vorausgesetzt man hat schon ab und zu mal geschraubt.
War dann also heute gleich beim freundlichen, damit der meinem Auto auch erzählt, was es jetzt kann. Zusätzlich mußte das Klimabedienteil noch auf mein Fahrzeug passend codiert werden. Habe dann gleich noch das mehrstufige Bremslicht codieren lassen (e46 Compact, 01/03 produziert und Facelift Heckleuchten nachgerüstet)
Hat mich 40 Euronen gekostet.
Anbei noch zwei Bilder des Grauens (wenn alles ausgebaut ist, sollte man auf gar keinen Fall darüber nachdenken was man da eigentlich macht.
...und jetzt klopt mir gefälligst auf die Schultern 😉
64 Antworten
So etwas muss ich mir fast jeden Tag anschauen!! Das tut mir auch weh als riesen BMW Fan. Bau mal an so enem Auto den kompletten Kabelbaum aus nur weil irgendwelche Diebe das Instrumentenkombi geklaut und sämtliche Stecker abgeschnitten haben!! Stecker gibt es nicht einzeln. Da ist dann weder Tepich noch Mittelkonsole drin. Da wird mir auch immer schlecht. Aber respekt!!
... will mir statt meiner Klimaautomatik mit CD-Radio nen 16:9 Bordmonitor einbauen, hinzu kommt noch eine Standheizung.
Die tolle Leistung von compact_e46 zeigt was alles möglich ist, daher werde ich mir nun nicht mehr überlegen ob ich es machen soll, sondern wie ich die Teile am billigsten bekomme.
Mein Ziel ist nen klacks im Vergleich zu dem was Du da so geleistet hast.
Eines kann ich auch nur bestätigen, man darf mittendrin nie zweifeln, immer nur weiter schrauben.
Ähnlich mit nem Anfänger-Bergsteiger, der soll ja auch nie nach unten schauen 🙂
Geduld ist natürlich auch sehr wichtig.
IMHO geht es nicht unbedingt darum diese Arbeiten selber zu machen weil man sich die Arbeitskosten spart, sondern am Ende das Gefühl tolles geleistet zu haen.
Man streichelt förmlich jede Schraube, macht alles mit Liebe zum Detail, das wird wohl kein Mechaniker beim Guten um die Ecke machen, schließlich arbeiten die Jungs akkord und da geht es lediglich um kostbare Zeit, muss das Teil doch in 5 Std drin sein, weil der Kollege letztens auch nicht länger gebraucht hat.
Nen schönen Sonntagnachmittag noch 🙂
Leider muss das Teil nicht in 5 Stunden drin sein, weil der Kollege weniger zeit braucht, sondern weil der Chef druck macht, der Kunde habe nach 2 Tagen schon 10mal bei der Geschäftsleitung angerufen und gefragt warum dass so lange dauert.
Solche Kunden gibt es leider, aber sicher sind nicht alle so!!!!
Autolenkerwitz,
das mit dem Kollegen ist ja genau der Punkt den Du auch erwähnst, gegenseitiger Konkurrenzkampf, folglich Druck von Oben! - Das mit dem Kunden sehe ich nicht so, es gibt schließlich Termine, und wenn ich dem Kunden sage "ihr Wagen ist Übermorgen fertig", dann wird wohl IMHO kaum ein Kunde davor nachfragen, und wenn dies mal der Fall sein sollte, kann man dem Kunden ja sagen... " wir sagten doch Übermorgen"
Jedenfalls sind wir uns wohl in einem Punkt einig, selber machen ist das schönste.
Sicherheits- und andere wichtige Teile sollte man natürlich ausschliessen, wenn man davon keine Ahnung hat, Reifen Bremsen etc.
Ähnliche Themen
Klimaautomatik
Hi,
@esperanda
Bloß nicht alles auf die leichte Schulter nehmen.
Ich habe bei meinem 3er auch von Klimamanuel auf Klimaautomatik umgerüstet genauso wie "compact_e46"
Ich habe ca. 7-8Stunden dafür gebraucht. Fotos habe ich keine gemacht, leider.
Es funktioniert alles 100%tig. Doch noch mal möchte ich so was nicht mehr durchführen.
Erstens sauschwer, wenn man alleine es umrüstet!
Ohne Anleitung kannst du alle Umrüstaktion vergessen!
Informier dich bei BMW so gut wie Möglich, wegen dem Navi und bei anderen Werkstätten.
Und dann beim Umbau bloß auf alles aufpassen, nichts abreisen und nichts beschädigen.
Viel Glück an alle die sowas ausprobieren wollen.
Und an "compact_e46" viel spaß mit der Klimaautomatik.
PS @ "compact_e46" wieso umcodieren? bei mir läuft alles prima ohne codierung. Oder sollte ich es trozdem auch machen?
MfG Michael
" Die tolle Leistung von compact_e46 zeigt was alles möglich ist, daher werde ich mir nun nicht mehr überlegen ob ich es machen soll, sondern wie ich die Teile am billigsten bekomme."
@BMW - MB
Hi,
soweit ich weiß, muß das Bedienteil auf das entsprechende Fahrzeug codiert werden, weil das Gerät dadurch Daten über Kühlmittelmenge und ähnliches bekommt, welche in den verschiedenen Modellen unterschiedlich sein können.
Vieleicht ist das Gerät ja schon für Dein Fahrzeug codiert. Haste das Teil neu von BMW oder irgendwie gebraucht bekommen?
Grüße,
jens
Klimaautomatik
Hi,
wenn sie neu wäre müsste ich 100% codieren, sie ist gebraucht aus einem Unfallauto.
Ich werde dass trozdem mal durch führen bei BMW
MfG Michael
Großes Lob für deinen Tatendrang 🙂
Die Arbeit wärs nicht mal nur die Angst etwas zu verkratzen oder das was klappert würd mich von sowas abhalten.
Innenleisten: Wie schauts mit Alu Cube Silber aus.
Die Fotos sind nicht besonders in echt sind die Leisten dunkler.
Gruß Michael
@320d Power
Wow, auch nicht schlecht.
Verbindet die "Frische" der U-Turn mit der "Sportlichkeit" der Black-Cube.
Aber ich glaube die gibt es für den Compact nicht.
Hab mich inzwischen auch voll und ganz an die Black Cube gewöhnt. Die U-Turn kommen vieleicht im Winter wieder drauf.
Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von st328
wieso ist dieser ur alt thread wieder oben?
Das frag ich mich auch.
Angelo?