Bilder neue S-Klasse W221

Mercedes CL C215

Hi,

Kennt ihr die schon?

Getarnt:

Nr1:
http://img27.echo.cx/img27/3637/s13vx.jpg

Nr2:
http://img27.echo.cx/img27/1363/s26hg.jpg

Nr3:
http://img27.echo.cx/img27/384/s5getarnt4ly.jpg

Ungetarnt:

Nr1:
http://img27.echo.cx/img27/4838/s33pd.jpg

Nr2:
http://img27.echo.cx/img27/8034/s45zx.jpg

Nr3:
http://img27.echo.cx/img27/1858/s76im.jpg

Nr4:

http://img27.echo.cx/img27/5724/s62jw.jpg

MfG,
Barmaley

152 Antworten

das interieur gefällt mir soweit eigentlich. diese hutze haben ja jetzt bmw und audi - warum nicht auch mercedes? ist doch besser das in augenhöhe zu haben. das bedienkonzept scheint etwas urchdachter zu sein - zumindest wenn man glauben darf, dass es nicht nur diesen einen runden navigationsknopf gibt sondern noch weitere.

als das i-drive gekommen ist, konnte ich nicht glauben, dass es so schlecht ist wie die kritiken verlauteten. habe das eigentlich immer auf die nutzer geschoben, die nicht sonderlich bgabt für solche dinge seinen. aber hab mich da wirklich geirrt. das idrive ist durch diese einknopf navigation derart verhunzt, dass selbst ich als junger und technikinteressierter mensch mich damit eigentlich die ganze zeit geärgert habe.

da riskiert wohl jemand seinen Arbeitsplatz.

Hallo Mercedes-Freunde,

war übers Wochenende in Deutschland und hab da zufälligerweise die neue S-Klasse gesehen, aber noch schön verpackt. Die neue S-Klasse sieht dem Maybach von hinten ziemlich ähnlich, find ich.

Konnte nur ein Foto mit der DIgcam machen, bin dabei beinahe noch in den Vordermann reingefahren. 😁

Hier ein Foto:

Ein kleiner Tip an die "fotogeilen" unter euch. Die S-Klasse wurde in ihrer Tarnung "entschärft" 😉

Ähnliche Themen

Neue Interieurbilder

Hallo,

hier gibt es neue Interieurbilder

http://forums.germancarfans.com/zerothread?id=15563&page=1

Gruss,

Greg

Hallo

Hier gibt es seit heute neue fast ungetarnte Bilder:

http://www.germancarfans.com/.../1.html

Man sieht das Bruno Sacco nicht mehr da ist; man nehme ein Maybach, und kopiere das Amaturenbrett der 7-er, der auch do Erfolgreich in USA und Asien ist. Das Interieur ist jedoch oberhässlich! USA lässt sich grüssen, die zurückgezogene Mittelkonsole sieht so altmodisch aus, unglaublich das da überhaupt keine eigene Ideen mehr sind.... Wetten dass, er 3 Jahre nach Einführung ein neues Amateurenbrett bekommt. Die bei AUDI (A8) freuen sich nur...

Neue S Klasse

Nicht schlecht !!!
Sieht eigentlich ganz elegant aus , aber S-Klasse ab 9/02 oder der CL ab 00sehen meiner meinung nach besser aus.

http://www.supercars.net/pitlane/pics/1249525c.jpg

schönes foto die s klasse wirkt von vorne sehr dynamisch gefällt mir....

MFG marco

Zitat:

Original geschrieben von vivaki


http://www.supercars.net/pitlane/pics/1249525c.jpg

Ja..so sieht der Job Nr. 1 aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von vivaki


http://www.supercars.net/pitlane/pics/1249525c.jpg

Preisfrage: Was ist hier das hässlichste Teil - die Bangle-Heck-Motorhaube - die japanoiden Augen, die ins Nichts ausrinnen - oder die Fahrradfelgen? 🙄

Ich dachte immer, die S-Klasse ist ein Auto für arrivierte Konzernlenker - nicht für spätpubertierende Hosenträger-Yuppies …

...was man allerdings nach einiger Lektüre dieses Forums so nicht bestätigen kann.

Vielleicht wollen sie den Maybach-Absatz dadurch steigern, indem die S-Klasse für die Stammkundschaft "unbrauchbar" wird.

Naja, ganz so schlimm ist es ja wohl doch nicht.
Allerdings ist das Design ganz offensichtlich von Konzept- und Einfallslosigkeit geprägt.

Es ist irgendwie ein verbastelter W220 geworden, so als hätte man ihn hier im Forum eingestellt und alle mal dran "tunen" lassen, die sowas zwar "boah" finden, aber selbst eher 10-jährige Kleinwagen mit Klarglasrückleuchten und abgesägten Federn fahren.

Und dann hat´s irgendwann geheißen "So, Kinder schluß jetzt, wir wollen ja auch mal was verkaufen."

Herzlichen Glückwunsch an alle, die noch rechtzeitig einen "klassisch-modernen" W220 bestellt haben. 🙂

Die Ähnlichkeit mit der übrigen Autowelt überrascht aber nicht, da Mercedes mittlerweile auch extern designen läßt - und zwar bei den gleichen Adressen, die auch die übrigen deutschen Autobauer anlaufen.

Und damit wären wir wieder beim Markenprofil.
Bzw. bei dessen Abschaffung...

Ein x-beliebiges Auto zu bauen und einen Stern draufzupappen, macht eben nicht das aus, was die Stammkundschaft erwartet und ich bin mal gespannt, ob die Rechnung aufgeht, die Stammkundschaft zu verscheuchen und blendungsanfällige Markennomaden anzulocken.

Technisch gibt´s zwar eine ganze Menge eigentlich interessanter Neuheiten, aber die wurden immer eher als Beiwerk mitgekauft als daß sie Zugpferdfunktion gehabt hätten.

In Übersee mag das Design möglicherweise besser ankommen als hier, aber auch dort spottet man bereits über die 7er-Kopie.

Ich schätze, hierzulande wird der Marktanteil innerhalb der Oberklasse weiter zurückgehen.
Im Weltmarkt kommt´s drauf an, inwieweit die Kundschaft das verwechslungsanfällige Design und die offensichtlichen "Anleihen" bei der Konkurrenz akzeptiert.
Vermutlich wird das nicht so problematisch sein.

Eventuell wurde der deutsche Markt auch bewußt zurückgestellt, da hier das Oberklassesegmant unabhängig von der Marke ohnehin schwächelt.

Aber wie dem auch sei - der Stammkundschaft wird damit offensichtlich gekündigt.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von vivaki


http://www.supercars.net/pitlane/pics/1249525c.jpg

von einem MA oder Fremdarbeiter direkt in der DC Zentrale Stuttgart-Möhringen abfotografiert und ins internet gestellt. Naja muss er mit seinem Gewissen ausmachen. Am Wochenende kommen eh die Pressebilder

Zitat:

Original geschrieben von C1Helfer


Am Wochenende kommen eh die Pressebilder

und wo erscheinen diese?

Gruß Anton

Hallo

Meines Wissens nach erscheinen die offiziellen Pressefotos am kommenden Montag (20.06.05). Dann sollten sie auf allen üblichen Internetseiten zum Thema Auto zu sehen sein.

Für mich ist aber viel interessanter, ob der W221 vor allem in Sachen Autobahnkomfort und
-fahrverhalten wieder zumindest zur Spitze in der Oberklasse aufschließen wird.
Ich war großer Anhänger der W140- Baureihe. So leise und mühelos ließ es sich bis dahin in keinem Fahrzeug mit hohen Autobahngeschwindigkeiten reisen. Als der W220 kam war zumindest für mich die Enttäuschung groß. Das Innengeräusch- vor allem die Windgeräusche- waren erheblich lauter geworden, und der Geradeauslauf nicht nur bei Seitenwind ist meiner Meinung nach indiskutabel schlecht. Der W220 mag seine Vorteile haben, eine perfekte Langstreckenreiselimousine ist er jedenfalls sicherlich nicht.
Momentan halte ich den VW Phaeton für das Optimum in Sachen Reiselimousine. Wer einmal dessen niedriges Innengeräuschniveau (Die Innengeräuschmesswerte der auto motor und sport liegen unterhalb derer des Maybach!)und dessen unerschütterliche Richtungsstabilität selbst bei Seitenwind erlebt hat, weiß, dass Mercedes hier Nachholbedarf hat. Ich bin gespannt, ob der W221 hier die Führung zurückerobern kann.

mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen