Bilder neue S-Klasse W221
Hi,
Kennt ihr die schon?
Getarnt:
Nr1:
http://img27.echo.cx/img27/3637/s13vx.jpg
Nr2:
http://img27.echo.cx/img27/1363/s26hg.jpg
Nr3:
http://img27.echo.cx/img27/384/s5getarnt4ly.jpg
Ungetarnt:
Nr1:
http://img27.echo.cx/img27/4838/s33pd.jpg
Nr2:
http://img27.echo.cx/img27/8034/s45zx.jpg
Nr3:
http://img27.echo.cx/img27/1858/s76im.jpg
Nr4:
http://img27.echo.cx/img27/5724/s62jw.jpg
MfG,
Barmaley
152 Antworten
dürften wohl ziemlich knapp dran sein. die ausgestellten kotflügel sind auf den bildern etwas zu weit nach oben gezogen - verglichen mit den getarnten fotos. insgesamt schauts ok aus. vom hocker reissts mich nicht. aber mal sehen wie die neue s-klasse in natura aussieht.
Was wurde gemeckert beim 7er zum Thema Heck und Innenraum, die Wogen haben sich geglätet und schon sieht die neue S-Klasse von hinten und von innen dem 7er sehr ähnlich.
Trotz allem ein gelungenes Auto, mit Anlass zur Diskussion.
http://www.lifecar.de/berichte/mercedes_benz_s_klasse.htm
Zitat:
Original geschrieben von chalid
dürften wohl ziemlich knapp dran sein. die ausgestellten kotflügel sind auf den bildern etwas zu weit nach oben gezogen - verglichen mit den getarnten fotos. insgesamt schauts ok aus. vom hocker reissts mich nicht. aber mal sehen wie die neue s-klasse in natura aussieht.
Auch mich verwundern die Bilder ein wenig. Habe sie erst letzte Woche noch mit einem kleinen Tarnkleid an der Tankstelle gesehen und sie wirkte eigentlich sehr grazil und dezent. Die sah nie und nimmer so protzig wie auf den im Internet veröffentlichen Fotos aus.
Man muss sich sicherlich erst an die "Gleich-Fress-Ich-Dich-Optik" gewöhnen. Mein erster Eindruck vom 7er war - grottenhässlich. Viel zu protzig und nüchtern. Mittlerweile, nach dem ersten Facelift bin ich schon soweit, meinen E bald in einen einzutauschen.
Aber wenn die S-Klasse wirklich das hält, was sie technisch verspricht und ich denke die Autotester werden begeißtert vom Design sein, wird die S-Klasse mit ihren neuen V8 Motoren grenzenlos abräumen.
Aber eines sei noch dazu gesagt. Für mich bilden die sportliche/dynamische Richtung jetzt eindeutig Mercedes, BMW. A8 und Phaeton sind für mich die komfortable, und vom Design her, die barocke Richtung. Man schaue sich nochmal den wirklich unaufgeräumten Inneraum des A8 mit den vielen Tasten und das Flugzeugcockpit im Phaeton an und vergleicht mit das mit der neuen S-Klasse. Dort liegen Welten dazwischen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Late
Man schaue sich nochmal den wirklich unaufgeräumten Inneraum des A8 mit den vielen Tasten und das Flugzeugcockpit im Phaeton an und vergleicht mit das mit der neuen S-Klasse. Dort liegen Welten dazwischen!
Sehe ich auch so. Was sollen die tausende von tasten beim A8 ?
In den 80er Jahren waren die Deutschen entzueckt mit vielen Tasten, da viele Tasten = viele Extras = der Nachbar wird neidisch. Audi scheint daran noch festhalten zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von noeler
Sehe ich auch so. Was sollen die tausende von tasten beim A8 ?
In den 80er Jahren waren die Deutschen entzueckt mit vielen Tasten, da viele Tasten = viele Extras = der Nachbar wird neidisch. Audi scheint daran noch festhalten zu wollen.
Hallo noeler,
genau das meine ich und ich füge euch noch mal ein paar Fotos an, wo man den Unterschied deutlich sieht.
Soviele kleine unübersichtlich angeordnete Tasten erdrücken mich und stören einfach nur das Ambiente.
Mercedes markiert IMHO mit der S-Klasse und BMW mit dem 7er einmal mehr die sportlich-edlere Marke.
Darunter verstehe ich keine knallharten Fahrwerke wie im Audi, sondern ein frisches, dynamisches, innovatives und funktionales Gesamtkonzept.
Tja, fuer mich klarer Fall. 7ner und S-Klasse haben die schoensten Cockpits. Wenn ich auf den Bildern den Schalterwust beim Phaeaton und A8 sehe *igitt*
Hallo
Jedes Auto braucht seine Eingewöhnungszeit. Allerdings erreicht man nach dieser bei einem Fahrzeug wie dem Phaeton oder A8 alle Menus direkt ohne Umwege, während man bei 7er und S- Klasse oft mehrere Schritte zu einem Menu gehen muss. Für mich ein klarer Rückschritt in der Funktionalität. Einen Wohnlichkeitsvorteil der kargen 7er- und S- Klasse- Interieure kannn ich persönlich übrigens ebenfalls nicht feststellen.
mit freundlichen Grüßen
das a8 bedienkonzept ist aber dem der s-klasse ähnlicher als dem des 7er. beim 7er muss man ja alles mit dem dummen drehknopf machen und hat keine weiteren knöpfe - DAS ist wirklich umständlich (obwohl ich es nur aus dem neuen 3er und dem 5er kenne) - selbst für mich als technikbegeisterter mensch ist das einfach ZU mühsam - da hätten mir 2 knöpfe mehr schon gereicht. und genau so haben es die s-klasse und der a8 ja auch.
der phaeton ist ja der einzige in der klasse (zumindest bei den deutschen herstellern), der die bedienung noch direkt neben dem display hat - und das wird spätestens ab der nächsten generation (sollte es eine geben) auch nicht mehr so sein.
die wenigen knöpfe find ich jedenfalls einen riesiegen fortschritt. bin kein fan von überladenen innenräumen ala phaeton oder a8.
Da gäbe es - mit etwas Phantasie - aber schon noch andere Lösungen: z.B. eine verdeckte Schalterleiste für Dinge, die man nur selten braucht - das hat schon mein Schlafzimmer-Fernseher aus Anno Schnee.
Ich wundere mich auch immer über die Bedien-Logik in meinem 203 (die mehr oder minder alle aktuellen MB-Modelle inkl. Maybach haben): Da gibt es diverse Einstellmenüs, die über das MF-Lenkrad abzurufen sind - Dinge, die man zum Teil nur einmal im Leben braucht - oder nur einmal im Monat. Dafür würde ein Knopf am Armaturenbrett reichen. Dafür muss man für ständig benötigte Dinge in die Untermenüs gehen oder sogar am Comand rumfummeln.
könnte man natürlich - ist aber meiner meinung nach nicht sehr elegant. ich finds jedenfalls mit so einem steuerrad und 2 zusätzlichen knöpfen als direktwahl gut bedienbar. bei bmw hat man zu sehr wegrationalisiert was die bedienung angeht.