Bilder, Infos und News zum Golf 8 Facelift

VW Golf 8 (CD)

Hier mal ein Thread speziell fürs Facelift...Habe grade den ersten Artikel dazu gefunden.

Das wichtigste in Kürze:
- Design wird stimmiger
- vernesserte Bedingung des Infotainment
- beleuchteter Slider für Klima / Temperatur

Facelift kommt wohl 2023

2243 Antworten

Der ID.2 zeigt doch bereits, dass man davon wieder weggeht. Außen wie Innen. Weil man die Namen = Emotionen der "Alten" wieder aufgreifen will. Statt kühles durchdeklinieren um Zahlen mit kryptischen Buchstaben.
Und der Wink dazu - das Display der Studie zeigte die Golf-2-Cockpit-Uhren-Optik.

Naja, der MEB ist ja auch nicht gerade ein Beispiel dafür, wie man es richtig macht 😉 400V-System und fehlende LFP-Akkus sind nur zwei technische Beispiele dafür. Zum Ende der Dekade sieht das hoffentlich schon ganz anders aus und das Modellprogramm wird wieder deutlich reduziert. Wenn bereits ein elektrischer Tiguan mit einer Reichweite von 700 km in Aussicht gestellt wird, sieht die Zukunft doch schon deutlich positiver aus 🙂

Nach TDI musste halt schnell was her...

Stellantis nebenan geht jetzt in die nächste/700km e-Phase, mit dem neuen 3008 im Herbst!

Das war keine Glaskugel was ich weiter oben gesagt habe. Genau das hat der neue VW Chef so gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 24. Juli 2023 um 17:23:31 Uhr:


Wenn die dann weiter so ne ID Optik bauen, würde ich nicht gut finden. Die sehen irgendwie hässlich aus.

Das aktuelle Design der IDs wird in seiner Form nicht fortbestehen. Es ist bereits hochoffiziell angekündigt, dass die nächste Generation der IDs Richtung Studie ID.2ALL geht. Oder wie es der Chefdesigner kürzlich im

Interview

sagte: Der Schlüssel zur Attraktivität und positiven Resonanz auf den ID.2ALL ist der Fakt, dass er nicht wie ein Elektroauto aussieht.

„Wir können nette Autos für nette Leute bauen“, sagte Mindt. „Das haben wir getan, und das müssen wir auch weiterhin tun.“ Er glaubt, dass VWs Autos sein sollten, die teurer aussehen und sich auch so anfühlen, als sie sind. „Das Auto ist besser, als man erwartet, und man beginnt, es zu lieben. Unser Ziel ist es, die Marke der Liebe zu sein“.

Zitat:

Und da muss wegen Elektro noch einiges passieren.

Was?

Zitat:

Ich hoffe ja immer noch, dass die nicht nur reine E-Autos bauen. Das hat für mich noch gar nichts.

Das wird aber in Europa in naher Zukunft der Fall sein. Der Verbrenner ist tot.

ja, die aussage ist bekannt. dem entsprechendes zuvor bereits.

Zitat:

@rofd schrieb am 25. Juli 2023 um 15:13:14 Uhr:



Zitat:

Und da muss wegen Elektro noch einiges passieren.


Was?

Mehr Reichweite und bessere Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern zum Beispiel.

Hier sind 12 Wohnungen, 25 Stellplätze, gibt nicht mal ne Steckdose. Unter anderem auch der Grund zurück von PHEV zum Benziner zu gehen. Extern an Ladern zu halten und zu warten lohnt für die paar Kilometer nicht.

Immerhin soll jetzt CCS kommen beim Hybrid.

Reichen perspektivisch 700 km nicht?

Für zweiter kann VW am wenigsten

Perspektivisch reichen die natürlich. Aktuell sieht es aber mau aus mit den 250-300 km effektiv des ID3.

Ich weiß, wollte es aber nicht unerwähnt lassen weil genau diese Situation eben größere Akkus und Reichweiten erfordert um gut nutzbar zu sein.

Ich habe heute einen Leihwagen ID 3 pro bekommen, der war bei Übergabe noch 60km Restweite. Ich habe ihn zu Hause eine Stunde an der Wallbox aufgeladen, das standen dann 93km. Volle Ladung hätte noch über 5 Stunden bei 11 KW Ladeleistung gedauert. Keine Ahnung mit welcher KW Leistung der ID3 geladen werden kann, aber an der Wallbox dauert es schon sehr lange.
Fährt man mal kurz schneller ab 120km/h aufwärts, kann man die km Reichweite im Sekundentakt runterzählen.

Das Problem für E Autos sehe ich in den Ballungsgebieten, wer hat den dort Wallboxen zu Verfügung, wohl die wenigsten und deswegen bricht die Nachfrage auch dramatisch ein.
Die Förderung für Wallboxen wurde ja auch eingestellt.
Ich hoffe das VW neue Hybriden auf den Markt bringt, wie z.B. einen Golf GTE mit mind. 120km Reichweite, alles darunter ist ja fast sinnfrei.

Der Facelift GTE soll um die 100km WLTP haben.

ok, das ist ja mal ein Anfang

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. Juli 2023 um 16:35:16 Uhr:


Perspektivisch reichen die natürlich. Aktuell sieht es aber mau aus mit den 250-300 km effektiv des ID3.

Großer Akku schafft selbst heute auf der Autobahn bei normaler Fahrweise gut 500 (110 km/h) bzw. 400 (130 km/h) km.

Mein Audi Etron 55 schafft auf der AB bei 130 km/h keine 400km, obwohl er mit 95 kWh eine rel. große Batterie hat. Außerdem muss man eigentlich immer eher langsamer und vorausschauend fahren, was ja nicht schlecht ist.
Aber „richtig“ fahren geht nur im Clubsport

Zitat:

@rofd schrieb am 25. Juli 2023 um 17:00:29 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. Juli 2023 um 16:35:16 Uhr:


Perspektivisch reichen die natürlich. Aktuell sieht es aber mau aus mit den 250-300 km effektiv des ID3.

Großer Akku schafft selbst heute auf der Autobahn bei normaler Fahrweise 500 (110 km/h) bzw. 400 (130 km/h) km.

Diese Reichweitenabgaben sind doch Blödsinn und nicht realistisch! Würde ja bedeuten, dass man dauerhaft 110 km/ fährt, vom Einsteigen bis zum Aussteigen.
Selbst wenn ein Großteil der Wegstrecke BAB-Anteil ist kann man nicht immer gleichmäßig fahren und hinzu kommen Weg zur bzw. weg von der BAB mit vielen unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Ergo: 500 km im Alltag nicht machbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen