Bilder, Infos und News zum Golf 8 Facelift

VW Golf 8 (CD)

Hier mal ein Thread speziell fürs Facelift...Habe grade den ersten Artikel dazu gefunden.

Das wichtigste in Kürze:
- Design wird stimmiger
- vernesserte Bedingung des Infotainment
- beleuchteter Slider für Klima / Temperatur

Facelift kommt wohl 2023

2243 Antworten

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 25. Juli 2023 um 18:07:07 Uhr:


Diese Reichweitenabgaben sind doch Blödsinn und nicht realistisch! Würde ja bedeuten, dass man dauerhaft 110 km/ fährt, vom Einsteigen bis zum Aussteigen.
Selbst wenn ein Großteil der Wegstrecke BAB-Anteil ist kann man nicht immer gleichmäßig fahren und hinzu kommen Weg zur bzw. weg von der BAB mit vielen unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Ergo: 500 km im Alltag nicht machbar!

Natürlich stimmt das alles aber die paar Kilometer weniger (oder mehr bspw. durch Stau, stockendem Verkehr oder Tempolimit) machen den Kohl auch nicht fett.

Auch wenn ich den Dude echt nicht leiden kann: CarManiac hat da ein gutes und erklärendes Videozur Effizienz des ID.3.
Die heutige Effizienz wird mit einem möglichen ID.Golf 9 natürlich weit getoppt werden; dazu die Entwicklungen in der Batterietechnik und die "German Reichweitenangst" ist hoffentlich Geschichte.

(Wobei ich selbst heute nicht verstehe was solche Diskussionen sollen? Wer spricht schon bei einem Verbrenner über ein paar Kilometer Mehr- oder Minderreichweite?)

ID.3

Zitat:

@mattve13 schrieb am 25. Juli 2023 um 17:38:33 Uhr:


Mein Audi Etron 55 schafft auf der AB bei 130 km/h keine 400km, obwohl er mit 95 kWh eine rel. große Batterie hat. Außerdem muss man eigentlich immer eher langsamer und vorausschauend fahren, was ja nicht schlecht ist.
Aber „richtig“ fahren geht nur im Clubsport

E-Tron kann man schon heute nicht mit einem ID.3 vergleichen, da der E-Tron, was Effizienz angeht, katastrophal ist - da hilft auch ein großer Akku nichts.

Reichweitenangst ist glaube ich nicht das Problem, aber man muss auch nicht alles elektrische in den Himmel loben .
Mal 400 KM bei normaler Fahrweise möchte ich schon abspulen können und dafür nicht 100 fahren müssen.
Und das ist in einem ID3 definitiv nicht machbar.

Zitat:

@rofd schrieb am 25. Juli 2023 um 17:00:29 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 25. Juli 2023 um 16:35:16 Uhr:


Perspektivisch reichen die natürlich. Aktuell sieht es aber mau aus mit den 250-300 km effektiv des ID3.

Großer Akku schafft selbst heute auf der Autobahn bei normaler Fahrweise gut 500 (110 km/h) bzw. 400 (130 km/h) km.

Absolut unrealistisch! Reine Laborwerte und nicht auf normale Verkehrssituationen übertragbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 25. Juli 2023 um 20:27:51 Uhr:


Reichweitenangst ist glaube ich nicht das Problem, aber man muss auch nicht alles elektrische in den Himmel loben .
Mal 400 KM bei normaler Fahrweise möchte ich schon abspulen können und dafür nicht 100 fahren müssen.
Und das ist in einem ID3 definitiv nicht machbar.

Ich hoffe doch, du kannst das empirisch belegen oder hast Quellen dafür? Oder ist das einfach so ein Gefühl?

Zitat:

@tett schrieb am 25. Juli 2023 um 21:00:00 Uhr:


Absolut unrealistisch! Reine Laborwerte und nicht auf normale Verkehrssituationen übertragbar.

Wieso nicht? Wenn ich rechnerisch 110/130 als Limit setzte werde ich realistisch eher noch weiter kommen wenn ich nicht konstant die Geschwindigkeit fahren kann sondern oft langsamer fahren muss.

Deine Argumentation ist Käse.
Du hast keine Erfahrungswerte dazu, oder Belege, die das bestätigen, also lass doch endlich deine Lobhudelei...

Limit oder Tempomat mit diesen Geschwindigkeiten - wäre schon ein ziemlicher Unterschied.
Geschweige als Durchschnittsgeschwindigkeit das später angeben zu können 😉

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 25. Juli 2023 um 22:42:10 Uhr:


Deine Argumentation ist Käse.
Du hast keine Erfahrungswerte dazu, oder Belege, die das bestätigen, also lass doch endlich deine Lobhudelei...

Jo cool und jetzt?

Wenigstens kann ich meine Aussagen auf Videos, Test, etc stützen statt einfach nur zu sagen: „Das geht nicht!!1!“ ^_^

Es geht nicht um Versuchs- oder Testfahrten wie in Videos, sondern um realistischen Alltagsbetrieb!

Ich würde folgendes wegen zu unterschiedlicher Ansichten vorschlagen: wir lassen das Thema sein bevor ein Mod hier wegen OT zu macht und konzentrieren uns wieder auf das Golf Facelift? 🙂

Nennen wir es persönliche Erfahrungen mit einem ID3.
Und da waren wir weit weg von 400 KM.

Zitat:

@rofd schrieb am 25. Juli 2023 um 18:22:07 Uhr:



Zitat:

@mattve13 schrieb am 25. Juli 2023 um 17:38:33 Uhr:


Mein Audi Etron 55 schafft auf der AB bei 130 km/h keine 400km, obwohl er mit 95 kWh eine rel. große Batterie hat. Außerdem muss man eigentlich immer eher langsamer und vorausschauend fahren, was ja nicht schlecht ist.
Aber „richtig“ fahren geht nur im Clubsport

E-Tron kann man schon heute nicht mit einem ID.3 vergleichen, da der E-Tron, was Effizienz angeht, katastrophal ist - da hilft auch ein großer Akku nichts.

Ja das stimmt der Etron ist nicht sehr effizient für ein BEV, aber er ist auch ziemlich groß und ein SUV.
Dennoch kann man die Erfahrungen damit grundsätzlich auf einen ID.3 übertragen, nämlich dass man wirklich nicht schneller als 130 km/h fahren sollte, um eine akzeptable Reichweite zu haben.
Und da sind wir konkret beim Gap zum Verbrenner. Bin jetzt 450km Autobahn mit dem Clubsport wenn frei war max. 160-170 km/h gefahren und habe unter 8 Liter/100km benötigt.
Bei dieser Fahrweise hätte ich im ID.3 max. 200 Km geschafft und hätte zum Flughafen mind. einen oder zwei Stops machen müssen. Da ich dazu keine Lust habe, wird bei Strecken über 250km der Verbrenner genommen

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 25. Juli 2023 um 23:01:15 Uhr:


Nennen wir es persönliche Erfahrungen mit einem ID3.
Und da waren wir weit weg von 400 KM.

Ich hatte jetzt 2 Tage einen ID 3 pro als Leihwagen und kann bestätigen, das unter ähnlichen Fahrbedingungen (viel Landstraße, wenig Stadt, wenig AB), wie mit meinem GTI (bin kein Heizer) eine Reichweite von 400km nicht möglich ist. Das ist leider Fakt.
Die E- Autos sind nicht für ein längere Strecke geeignet, reiner Stadtverkehr ok, aber sonst.....

Was ich bedenklich finde:
Wenn zukünftige E-Autos höhere Reichweiten erreichen, wer kauft dann noch die gebrauchten E-Autos von heute mit kurzer Reichweite und den sehr hohen Kosten, wenn der Akku getauscht werden muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen