1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Bilder Golf V GTI mit H&R-Federn

Bilder Golf V GTI mit H&R-Federn

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe endlich meine H&R-Federn in den neuen GTI eingebaut. Muss sagen: einfach klasse!!!

Fahrzeug ist jetzt noch straffer, und liegt einfach wie ein Brett auf der Straße.

Der Komfort hat sich nicht wirklich spürbar verändert.

(Ich glaub jetzt brauch ich noch 20er Scheiben hinten...)

Gruß
Stephan

57 Antworten

Hallo!

Der Gti sieht mit der Tieferlegung mega geil aus!!!

Hat jemand Fotos mit den serienmässigen 17 Zöllern und ner Tieferlegung???

Und/ Oder anderen 18 Zöllern ???

@Stephan_Zwingel

Habe auch vor mir die H & R Ferdern einbauen zu lasen,deshalb meine Frage:

Ist es bei dir schon vorgekommen,daß bei schneller Kurvenfahrt oder schlechter Fahrbahn, die Reifen Kontakt mit den Radkästen hatten ?
Mein Freundlicher meinte nämlich das könnte der Fall sein, zumindest wenn man noch Distanzscheiben verwendet.

Gruß

GTI Fan

Hi GTI Fan,

dann müsste der GTI aber mit Serienfahrwerk auch schon anstehen, da sich der Federweg ja nicht ändert. Mit Scheiben kann das gut möglich sein, bis jetzt ist mir noch nix aufgefallen. Kann aber möglich sein, da ich hier schonmal gelesen habe, dass der GTI auf der Nordschleife mit Serienfahrwerk aufgesessen ist.

Sers

stellt doch mal ein paar detailbilder ein...

Hi Leute,

kann mir mal jemand bei seinem noch nicht tiefergelegten GTI die Höhe vorne vom Boden aus bis mittig Kotflügelkante messen?

Am besten mit 18 Zoll Bereifung.
Besten Dank im voraus.

@sst

Leider kann ich Dir das nicht mehr messen, aber vieleicht helfen Dir die vorher/nachher Bilder *lol*
Gruss
Silvana

vorher:

Hi Syll,

das trifft sich ja gut. Kannst du mir mal den Abstand durchgeben, der mit Gewindefahrwerk jetzt aktuell ist. (Vom Boden bis zur Unterkante mittig Kotflügel) wenns geht vorne und hinten.
Danke schonmal.

Sieht übrigens sehr schick aus dein GTI.
Wirklich sehr dezent.

Hab im Moment AP-Federn drin 40/30. Gefällt mir zwar schon, aber nicht 100%. (Ist mir vorne zu tief :-)). Bin jetzt noch am überlegen was ich mach. HR-Federn oder ein Gewinde.
Ach ja, was hast du für dein KW bezahlt, wenn ich dich das noch fragen darf? Geht auch alles per PN.
Thx.

@ Syll

Dein Auto ist ja der Hammer!

Könntest Du noch mehr Infos posten?

z. B.

1. Breite und Hersteller der Distanzscheiben

2. Infos zum Einbau des FW

3. Fahrverhalten und Komfort gegenüber Serienfahrwerk

4. Die Kosten für Fahrwerk und Einbau würden mich auch interessieren

@ Stefan

Dein GTI gefällt mir auch sehr gut! Habe aber Bedenken wegen den H&R Federn, da ich im Moment noch einen BMW E46 mit H&R Federn fahre, bei dem sich das Fahrverhalten gegenüber dem Serien M-Fahrwerk erheblich verschlechtert hat.

Konntest Du das Fahrverhalten schon genügend testen?

Gruß

Torsten

@TH71

1. Power-Tech Spurverbreiterung
vorne: 5 mm, hinten 15 mm
Preis inkl. länger Schrauben hinten = Euro 153,00

2. KW Gewinde Variante 2 = Euro 1.150

3. Einbau = Euro 70,00 (von Bekannten der bei VW
arbeitet) ca. 2 Std.
Vorne noch 1 cm Restgewinde, hinten 0,5 cm
Restgewinde.

4. Wesehntlich komfortabler wie das org. GTI
Sportfahrwerk, sehr gute Kurvenlage, liegt wie auf
Schienen.

5. Kein Bördeln oder umlegen der Kanten, ledeglich
wurde vorne eine Schraube im Kotfügel entfernt.

Das wars, alles paletti!

Gruss
Silvana

@sst

Puh, jetzt bin grad mal runter zum messen, also:

jeweils vorne und hinten vom Boden bis zur Radhauskante/mittig 63cm.

Gruss
Syll

Vielen herzlichen Dank Syll,
dich kann man gebrauchen :-)

@all
könnte mir jemand auch seinen serienmäßigen GTI mal messen?

Geil !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von SYLL


@TH71

1. Power-Tech Spurverbreiterung
vorne: 5 mm, hinten 15 mm
Preis inkl. länger Schrauben hinten = Euro 153,00

2. KW Gewinde Variante 2 = Euro 1.150

3. Einbau = Euro 70,00 (von Bekannten der bei VW
arbeitet) ca. 2 Std.
Vorne noch 1 cm Restgewinde, hinten 0,5 cm
Restgewinde.

4. Wesehntlich komfortabler wie das org. GTI
Sportfahrwerk, sehr gute Kurvenlage, liegt wie auf
Schienen.

5. Kein Bördeln oder umlegen der Kanten, ledeglich
wurde vorne eine Schraube im Kotfügel entfernt.

Das wars, alles paletti!

Gruss
Silvana

Da bekomme ich ja wieder einen Kick mehr mir doch einen GTI zu bestellen ;-)

Muß mich echt zurückhalten....will mich nicht wieder ärgern wie beim letzten Mal..S3 verpennt :-(

Gruß in die Runde und besonderen Dank an Silvana..dein GTI sieht (bis auf die Felgen) so aus wie ich ihn mir äußerlich bestellen würde ;-)

Jo

@SYLL

also dein KW 2 ist komfortabler, also "hoppelt" nicht so viel und ist auch nicht so hart wie das originale GTI Fahrwerk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen