Bikes im Sportback
Wie transportiert Ihr Eure 2-Räder?
In meinen IVer passt mein RR mit umgeklappten Rücksitzen und demontiertem Vorderrad grad so rein. Man sieht's aber an Himmel und Rückseite der Vordersitze, dass da energisch nachgeholfen wurde.
Passen in den Sportback bei umgeklappten Rücksitzen 2 RR rein oder genauso wie beim IVer nur eins, grad so?
79 Antworten
Naja da könnte man dann die Decke druffpacken zum Schutz! Ich würde jedoch eher probieren wie leo meinte die Sitzfläche zu entfernen!
Cu Meg
Soweit ich das mitbekommen habe hier im MT ist die Sitzfläche hinten nur gesteckt! Also müsstest du nur sehr kräftig dran ziehen! Aber da weiß sicherlich jemand etwas mehr zu als ich!
Hallo zusammen,
Die Sitzfläche lässt sich tatsächlich sehr einfach rausnehmen: Sie ist an der Vorderseite der beiden äußeren Sitzflächen mit Federklemmen eingerastet und an den Seiten an Haken eingehängt.
Man muß nur den Mut haben, an beiden Sitzflächen ruckartig nach oben zu ziehen um die Klemmen zu lösen, dann hat man die Sitzfläche auch schon in der Hand. Das dauert keine Minute, die meiste Zeit braucht man, um einmal ums Auto zu laufen ;-)
Wenn die Sitzfläche weg ist, lässt sich die Rückenlehne weiter umlegen und man hat eine ebene Ladefläche. Auf diese Weise bekomme ich problemlos zwei Räder stehend in den SB. Vorderes Laufrad und Sattel müssen natürlich raus, aber das ist dank Schnellspanner ja eine Frage von Millisekunden. Als Unterlage benutze ich die gummierte Seite der Wendematte, man kann natürlich auch eine Decke verwenden. Zum Fixieren des Fahrradlenkers befestige ich ihn mit Spanngummis (oder wie immer die Dinger auch heißen) an den Kopfstützen der Vordersitze. Profis verwenden das Sytem von Radstand, von dem in diesem Thread schon die Rede war.
Vorletzte Woche war ich auf diese Weise mit dem MTB unterwegs. Hätte ich gewußt, daß das hier ein Thema ist, hätte ich Bilder gemacht. Der Vorteil IMHO ist, daß die (teuren) Räder geschützt sind und ich beim Autofahren keine Einschränkungen in Kauf nehmen muß.
Grüße
AK
Hab mich auch mal für das System von Radstand interessiert.
Aber selbst bei ausgebauter Sitzfläche keine Chance mein CUBE MTB stehend in meinem Sportback zu transportieren. Ist ein 20" Hardtail, Vorderrad und Sattel selbstverständlich demontiert.
Imo ist der stehende Transport nur bei ner kleinen Rahmengröße möglich.
@aks94 wie groß bist du bzw. dein Rahmen?
Ähnliche Themen
Hi,
bin 181cm groß und fahre ein Steppenwolf MTB mit 48cm Rahmenhöhe. Ich habe aber noch genügend Luft nach oben, deshalb wundert mich das mit deinen 20'' (ca. 50,x cm) schon etwas. Außer der Rahmenhöhe könnte aber auch die Federgabel eine Rolle spielen, oder? Oder fährst du einen quattro?
Grüße
AK
@aks94 Supi Danke das hört sich ja gut an! Aber meinst du beim Quattro passt das nimmer?
Die Höhe des Sitzrohres sollte aber nicht so viel ausmachen wenn die Gabel sehr hoch baut! Es kann aber passieren das bei nem Freerider die Geometrie nen bissel schlechter zum stehenden Transport ist?
Also das der höchste Punkt (Sattelklemme) dort sitzt wo die abrisskante beginnt!
Bei meinem Rennrad ist im vergleich zum MTB (Hardtail) der höchste Punkte 4cm weiter hinten und auch 4cm höher! RH58 und MTB 19"
Cu Meg
Hallo C4-Umsteiger ;-)
der Transport des Rads (bzw. 2 Räder) im Autoinnenraum war ein wichtiger Use-Case für mich. Ich bin 7 Jahre lang TT quattro gefahren und da war das Verstauen EINES Rads schon schwierig. Ich habe also vor der Bestellung meines A3 SB einiges ausprobiert.
Du bekommst einen S3 (gratuliere!) und da hast du zwei Probleme: Der 3-Türer ist 8 cm kürzer als der SB, außerdem steht dir hinten dank quattro weniger Innenhöhe zur Verfügung. Wahrscheinlich wirst du entweder mit der Sattelstütze oder dem nicht ausgebauten Hinterrad Probleme bekommen.
Was den Innenraum übrigens auch nicht unerheblich verkleinert ist das OSS beim SB. Ich hätt's nicht geglaubt.
Grüße
AK
@aks94:
kannst Du vielleicht mal mit Bildern der Federklammern zur Rücksitzbank-Befestigung aushelfen. Dann wüsste ich sicherlich etwas genauer, in welche Richtung und wie fest ich ziehen muß. Meine ersten Versuche waren eventuell etwas zu zögerlich.
Vielen Dank!!
Hi leo.kirch
Der Trick ist, du musst es ruckartig machen. Mit zunehmender Kraft ziehen hilft nix. Das kostet beim ersten mal schon Überwindung ;-)
Ich werd bei Gelegenheit doch mal Fotos nachreichen ...
AK
Zitat:
Original geschrieben von aks94
Hi,
bin 181cm groß und fahre ein Steppenwolf MTB mit 48cm Rahmenhöhe. Ich habe aber noch genügend Luft nach oben, deshalb wundert mich das mit deinen 20'' (ca. 50,x cm) schon etwas. Außer der Rahmenhöhe könnte aber auch die Federgabel eine Rolle spielen, oder? Oder fährst du einen quattro?
Grüße
AK
Bei meinem Frontkratzer fehlten ca. 10-15mm in der Höhe also hätte ich entweder die Luft aus dem Hinterrad ablassen oder es komplett ausbauen müssen. Beides für mich keine akzeptable Lösung.
Bei nem S3 wird´s, dank Quattro, denk ich noch enger. Muß man mal testen.
Hi,
von Thule gibt es auch eine Art Innenhalterung.
LINK
Und was meint ihr, passt dieses Teil in den Sportback?
was sagt denn Thule dazu? Auf deren grottiger Homepage finde ich nix.
Du hast aber schon ausprobiert, ob dein Rad ohne Halterung stehend in den Sportback passt?
AK
Ob das Rad stehend in den Sportback passt?
Nee, hab ich noch net getestet. Hab auf dieser radstand-seite den Sportbakc gesehen mit 2 Rädern stehen.
Sollte wohl funktionieren.
@ thedodo
Der passt für einen A3 nicht. Den Querträger kannst du nicht ohne bohren befestigen und da das Hinterrad auf der umgeklappten Rückenlehne steht hast du keine Möglichkeit den Rahmen mit dem Spannband zu befestigen.
GF
Fazit: A3 verkaufen, Touran kaufen 😉
hehe,
ok, ich denke, ich werde mal nach einem Touareg gucken.
Da sollte doch ein Bike stehend transportiert werden können.
;-)