Bikes im Sportback
Wie transportiert Ihr Eure 2-Räder?
In meinen IVer passt mein RR mit umgeklappten Rücksitzen und demontiertem Vorderrad grad so rein. Man sieht's aber an Himmel und Rückseite der Vordersitze, dass da energisch nachgeholfen wurde.
Passen in den Sportback bei umgeklappten Rücksitzen 2 RR rein oder genauso wie beim IVer nur eins, grad so?
79 Antworten
Hallo,
aus meiner Erfahrung bekommst du problemlos ein MTB rein. Wenn du aber ein zweites Fahrrad transportieren möchtest wird schwierig (erst recht mit quattro).Wobei ich sagen muß, das bei mir das zweite Rad so unnütze Dinge wie Schutzbleche hatte, was die Sach noch erschwerte.
Hab mir für den Fall das ich nur ein Fahrrad transportieren möchte,hinten eine Moosgummimatte reingelegt. Die schützt den Innenraum und verhindert das Sachen druch die Gegend fliegen.
Scrat72
Zitat:
Original geschrieben von running-nemo
Hallo Jab,
es interessiert mich auch brennend, wie du die beiden Bikes rein bekommst.
Liegend oder doch irgendwie stehend.Danke für die Info.
Grüße
running-nemo
Zitat:
Original geschrieben von quick.step
Ich kann Jab nur zustimmen,
in meinen 8P passen ebenfalls zwei Mountainbikes ohne Probleme rein. Jeweils das Vorderrad abschrauben und dann mit dem Hinterrad voran vorsichtig rein schieben. Auf das erste Bike eine Decke drauf und dann das zweite Fahrrad oben drauf. Thats it...
Gruß
Genauso! ^^ 🙂
ja, irgendwann muss man entscheidungen treffen, wie man's macht.
ich persönlich verstehe ja nicht, warum ihr euren auto's das antut -> ist aber wahrscheinlich mein problem ;-0
grüße
Naja weil man zB nicht 1300KM mit Gepäck aufm Rücken zum Gardasee strampeln will! Da ist es einfach erst mitm uto zu fahren und dann dort zu biken! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kasi75
ja, irgendwann muss man entscheidungen treffen, wie man's macht.
ich persönlich verstehe ja nicht, warum ihr euren auto's das antut -> ist aber wahrscheinlich mein problem ;-0
grüße
Na weil man mit seiner Liebsten mal schnell für ein Wochenende ins alte Land will. Und die ca. 400km von Berlin aus dann doch etwas weit sind... ...um sie auf dem Rad abzureißen.
PS: Dem Auto passiert dabei auch nichts... Mir scheint sogar, er freut sich immer, wenn er merkt ich will die Räder reinpacken. Dann weiß er es geht nach Hamburg... uiuiuih ;-)
PS PS: Oben auf die Räder (und daneben) kommt dann natürlich noch das ganze andere Geraffel. Und das kann ne ganze Menge sein, wenn man mit der Holden für 2, 3 Tage verreist...
*lol*
jaja, is schon gut ...
bei ner AHK lösung kann die holde noch viel mehr einpacken *ggggg*
ich hab für mich entschieden, in mein auto lass ich nur frau und gepäck, kettenfett, schmutz und sonstige teile müssen draussen bleiben ...
Naja ich glaube man muss hier ganz klar zwischen verschieden Typen von Bikern unterscheiden!
1. Hollandradradler der gar nicht weiß das ne Kette auch anders kann als vor schwarzer Öl/Fettpampe zu triefen
2. Bikeenthusiast (auch böse als schön Wetter Biker beschimpft) bei dem eher Staub im Wohnzimmer als auf dem Radl zu finden ist.
Ich bin defintiv zweiter und habe auch keine Lust 2500€ hinter meinem Auto herzuschleifen!
Vom Mehrverbrauch auf 1800km (Gradasee hin und zurück) ganz zu schweigen!
Cu Meg
p.s. gibt es keine Chance die Bikes im Innenraum hochkant zu stellen?
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
...
p.s. gibt es keine Chance die Bikes im Innenraum hochkant zu stellen?
Was hast du denn fürn Bike?
Aber dürfte schwierig werden! Es sei denn du möchtest deinen Rahmen zersägen und mit Scharnier versehen! 😉 Und nen Loch in die Decke sägen willst du vermutlich auch nicht...
Auf der Seite www.radstand.de gibt es ja solche Teile zum einbauen, aber die schreiben auch schon dass es eng wird. Ich würde es nicht machen.
Versucht es doch mal hier www.Klapprad.de 🙂
Nee mal Spass bei Seite. Ich fahr auch ganz gern mal ne schöne Tour mit m Mountainbike. Und da ich das gern zusammen mit meiner Süssen machen, die leider 30Km weg von mir wohnt hab ich das Problem auch immer. Aber ausser reinlegen und alles schön mit decken zu schützen gibts es echt keine andere Möglichkeit. Die Räder stehend zu transportieren kannst im A3 vergessen, dafür isf das Dach einfach zu Flach.
Zitat:
Original geschrieben von Torben9N
...Die Räder stehend zu transportieren kannst im A3 vergessen, dafür isf das Dach einfach zu Flach.
Dafür kommt ja bald das A3 Cabrio! 😉 Ne aber ich denke du hast recht mit deiner Aussage, stehend wird echt schwer!
Zitat:
Original geschrieben von jab
Was hast du denn fürn Bike?
Aber dürfte schwierig werden! Es sei denn du möchtest deinen Rahmen zersägen und mit Scharnier versehen! 😉 Und nen Loch in die Decke sägen willst du vermutlich auch nicht...
Hi also das hier ist z.B. mein Rennhobel und da seht ihr auch gleich das Radstandmodul!
Bekomme so bis zu 3 Bikes (RR und MTB) in meinen (noch) C4 Coupé obwohl es ja auch nen Fahrzeug aus der Kompaktklasse ist.
Dabei wird es am Dach zwar auch schon relativ knapp, aber mit Stattel raus klappt es!
Cu Meg
WOW, das erste mal nen C4 von innen gesehen 😁
BTT
Das kann man echt schwer schätzen ob es passt! Mein Vorschlag, stell das Rad doch mal im C4 hin und miss die Höhe vom Boden bis zum höchsten Punkt des Rahmens. Alternativ geht das natürlich auch außerhalb des Wagens, evtl sogar einfacher! 😉
Laut Audi (http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/a3/s3/abmessungen.html) hat der S3 eine Innenhöhe von der Sitzbank bis zum Dach von 935mm. Wenn du die Rückbank umklappst müsstest halt nur noch die "dicke" der Lehne abziehen und dann wüsstest du obs passt bzw. wie eng es wird!
Rücksitzbank demontieren?
Hallo,
ich hätte zum Thema Bike-Transport auch noch eine Frage.
Weiß jemand, ob und wie man die Sitzfläche der Rücksitze einfach entfernen oder hochklappen kann? Ist die geschraubt oder läßt sich das Teil aushängen? Ich habe mal vorsichtig daran gezerrt. Scheint 2x befestigt zu sein...außen und in der Mitte wackelt es jedoch mal ganz gewaltig. Aber leider hab ich die Befestigung bis jetzt noch nicht gesehen.
Grund dafür ist einfach, dass mir ca. 5cm Höhe fehlen, um mein Bike senkrecht transportieren zu können.
Für einen hilfreichen Hinweis zur Demontage wäre ich sehr dankbar.
Hocklappen kann man sie nicht. Entfernen ist sicherlich möglich aber vermutlich aufwändig, allerdings ist dann immer noch die Sitzfläche vorhanden, auf die ich nicht unbedingt ein Fahrrad legen würde. Und wenn man die auch noch ausbaut, sieht es ja noch unschöner aus. 😉