BiFuel die völlige Fehlkonstruktion?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe gerade was interessantes über den BiFuel gelesen. Hier mal ein paar Daten.

BiFuel:
Kraftstoff nach 99/100/EG (2.Kraftstoff) Super bleifrei 95 ROZ (91 ROZ möglich)
Verbrauch kombiniert (2.Kraftstoff) 7,1 l/100km
Verbrauch innerorts (2.Kraftstoff) 9,8 l/100km
Verbrauch außerorts (2.Kraftstoff) 5,6 l/100km
CO2-Emission kombiniert (2.Kraftstoff) 169 g/km

Mit Gas
Kraftstoff nach 99/100/EG Autogas (LPG)
Kraftstoffverbrauch innerorts 12,7 m³/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 7,2 m³/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,2 m³/100km
CO2-Emissionen kombiniert 149 g/km

Max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 5.600/min
Max. Leistung (Gas) 72 kw (98) PS bei 5600/min

Der kostet mal eben schlappe 21.900€ als Comfortliner

Der TSI 122 PS
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 144 g/km

der kostet als Comfortliner 20.675,00 €

ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


...
ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Wer sich den BiFuel holt, wird mit Sicherheit nur im Notfall mit Benzin fahren wollen.

Autogas kostet so ca. 60 Cent - von daher rechnet sich das schon - gerade für Vielfahrer.

Die Steuerbefreiung gilt bis 2018, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Habe gerade was interessantes über den BiFuel gelesen. Hier mal ein paar Daten.

BiFuel:
Kraftstoff nach 99/100/EG (2.Kraftstoff) Super bleifrei 95 ROZ (91 ROZ möglich)
Verbrauch kombiniert (2.Kraftstoff) 7,1 l/100km
Verbrauch innerorts (2.Kraftstoff) 9,8 l/100km
Verbrauch außerorts (2.Kraftstoff) 5,6 l/100km
CO2-Emission kombiniert (2.Kraftstoff) 169 g/km

Mit Gas
Kraftstoff nach 99/100/EG Autogas (LPG)
Kraftstoffverbrauch innerorts 12,7 m³/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 7,2 m³/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,2 m³/100km
CO2-Emissionen kombiniert 149 g/km

Max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 5.600/min
Max. Leistung (Gas) 72 kw (98) PS bei 5600/min

Der kostet mal eben schlappe 21.900€ als Comfortliner

Der TSI 122 PS
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 144 g/km

der kostet als Comfortliner 20.675,00 €

ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Den letzten Satz solltest du aber nicht nur auf den CO2-Ausstoß beziehen, die anderen Abgaswerte wären da sicher auch im Vergleich interessant!

Da gebe ich dir recht. Aber zumindest in den Medien ist ja nur das böse CO2 interessant.

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Da gebe ich dir recht. Aber zumindest in den Medien ist ja nur das böse CO2 interessant.

Stimmt!!!

Ist schon komisch, oder???

Und ich zahle nur für CO2 steuern und nicht für sonstige abgase oder feinstaub etc.

Ähnliche Themen

Wieso Fehlkonstruktion? Immerhin ist das LPG viel billiger das lohnt sich auch nur dann wenn du viel fährst und ne LPG Tanke auf dem Weg hasst.

Nun ich denke VW bietet dieses Modell an um als Autobauer in Sachen Alternative sozusagen "dabeizusein".  😛
Über Sinn und Unsinn läßt sich streiten, denn wirklich etwas Sinnvoll oder auch Attraktives ist es nicht.
Die Konkurrenz hat da schon mehr zu bieten...😎

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


...
ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Wer sich den BiFuel holt, wird mit Sicherheit nur im Notfall mit Benzin fahren wollen.

Autogas kostet so ca. 60 Cent - von daher rechnet sich das schon - gerade für Vielfahrer.

Die Steuerbefreiung gilt bis 2018, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Für Vielfahrer lohnt es sich schon. Ich denke aber der Diesel 119g ist für Vielfahrer attraktiver.

Vom Anschaffungspreis sind sie ja fast identisch.

Der 119g verbraucht nur in etwa die Hälfte des des BiFuel im Autgas-Betrieb, dafür kostet Diesel momentan aber fast das doppelte als LPG. Der Diesel dürfte aber deutlich spritziger sein und weniger Scherereien machen.

Der Diesel kostet zwar dann ein wenig mehr Steuer und Versicherung, im großen und ganzen dürften sich die beiden Modelle aber auf der Kostenseite nicht groß unterscheiden, ebenso beim Wiederverkauf. Könnte sich natürlich abhängig von der Entwicklung der Treibstoffkosten ändern. Aber dazu müsste man eine Glaskugel haben.

Zitat:

Original geschrieben von che_ops


Nun ich denke VW bietet dieses Modell an um als Autobauer in Sachen Alternative sozusagen "dabeizusein".  😛
Über Sinn und Unsinn läßt sich streiten, denn wirklich etwas Sinnvoll oder auch Attraktives ist es nicht.
Die Konkurrenz hat da schon mehr zu bieten...😎

Klär mich mal bitte auf.

Wer hat denn mehr zu bieten? Und was?

Ich glaube bisher bietet keiner ein Autogas-Modell an, das vom Werk aus umgerüstet ist. Meines Wissens wird bei Kia und Subaru (sind ja eher die bekannten Autogas-Fahrzeuge) die Umrüstung erst beim Händler vorgenommen.

Ich rechne einfach mal.
60 Cent für einen Liter Autogas = 5,52 Euro bei 100 Kilometern
1,20 € super für den TSI = 7,44 €
spar ich mir 2 €
um die 1200€ mehrpreis reinzuholen müsste ich also schon 60 000 km weit fahren.
klar gibt es geschäftsleute die so weit fahren sogar in einem Jahr. Aber dann gibts dort gerade keine LPG tankstelle. (Gut das navi könnte helfen)
Aber dann kauf ich mir doch gleich einen Diesel.
Also das konzept bietet in meinen Augen wirklich keinen Vorteil.

Wegen CO2 Ausstoß braucht man sich als Autofahrer sowieso keine Gedanken zu machen. Es ist so klar wie Glosbrühe, daß der Erdölvorrat bis zum letzten Tropfen aufgebraucht werden wird, egal ob man selbst ein CO2-armes Auto fährt oder nicht. Einziges echtes Argument für solch ein Auto ist es Kosten zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ich rechne einfach mal.
60 Cent für einen Liter Autogas = 5,52 Euro bei 100 Kilometern
1,20 € super für den TSI = 7,44 €
spar ich mir 2 €
um die 1200€ mehrpreis reinzuholen müsste ich also schon 60 000 km weit fahren.

ganz so einfach kannst du deine kostenrechnung nicht machen! du mußt mit einrechnen das der TSI weniger steuer kostet! die versicherungseinstufungen der beiden modelle weiß ich jetzt nicht, aber auch das kann noch eine rolle spielen...

und dann gehst du vom derzeitigen spritpreis aus! der ist aber zur zeit, krisenbedingt, sehr niedrig. in 2 jahren sind wir spätestens wieder bei >1,50€/l

@kindi
hat ford nicht noch LPG-modelle? weiß nicht ob die ab werk so ausgestattet werden...

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ich rechne einfach mal.
60 Cent für einen Liter Autogas = 5,52 Euro bei 100 Kilometern
1,20 € super für den TSI = 7,44 €
spar ich mir 2 €
um die 1200€ mehrpreis reinzuholen müsste ich also schon 60 000 km weit fahren.
klar gibt es geschäftsleute die so weit fahren sogar in einem Jahr. Aber dann gibts dort gerade keine LPG tankstelle. (Gut das navi könnte helfen)
Aber dann kauf ich mir doch gleich einen Diesel.
Also das konzept bietet in meinen Augen wirklich keinen Vorteil.

Wie gesagt - für Vielfahrer interessant.

Ein Diesel kostet aber eben auch mehr Steuer, Versicherung und Wartung. Muß halt jeder selbst für sich entscheiden.

Aber eine Daseinsberechtigung hat das Modell schon.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Ich rechne einfach mal.
60 Cent für einen Liter Autogas = 5,52 Euro bei 100 Kilometern
1,20 € super für den TSI = 7,44 €
spar ich mir 2 €
um die 1200€ mehrpreis reinzuholen müsste ich also schon 60 000 km weit fahren.
ganz so einfach kannst du deine kostenrechnung nicht machen! du mußt mit einrechnen das der TSI weniger steuer kostet! die versicherungseinstufungen der beiden modelle weiß ich jetzt nicht, aber auch das kann noch eine rolle spielen...
und dann gehst du vom derzeitigen spritpreis aus! der ist aber zur zeit, krisenbedingt, sehr niedrig. in 2 jahren sind wir spätestens wieder bei >1,50€/l

@kindi
hat ford nicht noch LPG-modelle? weiß nicht ob die ab werk so ausgestattet werden...

Ja, den Focus, C-Max und Mondeo gibt es ab Werk mit LPG, die werden im Werk Saarlois ausgerüstet, 2500€ Aufpreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen