BiFuel die völlige Fehlkonstruktion?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe gerade was interessantes über den BiFuel gelesen. Hier mal ein paar Daten.

BiFuel:
Kraftstoff nach 99/100/EG (2.Kraftstoff) Super bleifrei 95 ROZ (91 ROZ möglich)
Verbrauch kombiniert (2.Kraftstoff) 7,1 l/100km
Verbrauch innerorts (2.Kraftstoff) 9,8 l/100km
Verbrauch außerorts (2.Kraftstoff) 5,6 l/100km
CO2-Emission kombiniert (2.Kraftstoff) 169 g/km

Mit Gas
Kraftstoff nach 99/100/EG Autogas (LPG)
Kraftstoffverbrauch innerorts 12,7 m³/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 7,2 m³/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,2 m³/100km
CO2-Emissionen kombiniert 149 g/km

Max. Leistung 75 kW (102 PS) bei 5.600/min
Max. Leistung (Gas) 72 kw (98) PS bei 5600/min

Der kostet mal eben schlappe 21.900€ als Comfortliner

Der TSI 122 PS
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 144 g/km

der kostet als Comfortliner 20.675,00 €

ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


...
ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.

Wer sich den BiFuel holt, wird mit Sicherheit nur im Notfall mit Benzin fahren wollen.

Autogas kostet so ca. 60 Cent - von daher rechnet sich das schon - gerade für Vielfahrer.

Die Steuerbefreiung gilt bis 2018, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ich weiß nicht was ihr immer habt mit eurem TSI-Wunderglauben!

Der TSI 122 PS
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100km

Da kann ich nur lachen. Ich bin bestimmt kein wilder Fahrer ( das ist man in meinem Alter nicht mehr) aber dieser Wert ist meilenweit weg von der Praxis.

Ca. 8 Liter im Normalgebrauch ist "normal" und aus meiner Sicht angemessen angesichts des Fahrzeuggewichtes und des Fahrverhaltens.

Anscheinend glaubt man Kraft kommt aus aufgepumpter Luft ...

Gruß  Ugolf

Mein Fahrprofil ist sicher nicht optimal (nur Kurzstrecke, nie mehr als 70km/h). Damit lag mein 122er TSI mit DSG bei rund 6,5l und damit sogar 0,5l unter meinem jetzigen TDI.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Da ich die Fahrleistungen des Diesels nicht brauche, würde ich mir wahrscheinlich die LPG-Version holen....allerdings nicht von VW ab Werk, sondern nachträglich eingebaut in einem 1.4er mit 80 PS 😛

Wobei Du den aktuellen Golf 6 1.4 noch nicht umrüsten kannst, es gibt noch keine Euro5 Abgasgutachten für Gasanlagen! Und auf Euro4 herunterschlüsseln kannst Du nicht mehr, Du würdest die Betriebserlaubnis verlieren!

Dehalb ist der Golf 6 Bifuel ab Werk auch "nur" Euro 4, alle anderen Golf 6 Euro 5!

Die genannten 6,2 Liter sind mit einem im Vergleich zur Fahrpraxis absurden Testzyklus ermittelt. Die Fahrprofile sind so gewählt daß es für die Hersteller ein günstiges Ergebnis abgibt.

Mein ca. 8 Liter ( genau 7,9 ) den ich angegeben habe wurde von mir in etwa 5000 km erreicht. So lange habe ich den Wagen. Gut - die meiste Zeit war im Winter - geht vielleicht noch 0,5 L ab. Aber dann ist das schon mein wirklicher Verbrauch - also etwa um die 7,5 Liter.

Diesen Verbrauch hatte ich mit meinem alten Megane Automatik ( 4-Gang-Wandler - 107 PS 1,6 L) auch. Er war etwas leichter.

Daß der TSI immer so gut abschneidet liegt einzig und allein am DSG. Dieses hält den Motor konsequent immer an der untersten Drehzahl die möglich ist. Das geht nur weil der Motor schon unten herum ein gutes Drehmoment hat. Ist aber manchmal eine Schinderei die ein normaler Fahrer nicht macht.

Alles in allem ist der TSI mit DSG zwar ein tolles Auto mit sehr guten Fahrleistungen für seine 122 PS und ich akzeptiere deswegen den Verbrauch weil er eigentlich nicht anders ist wie bei meinem alten Auto der nicht ganz so gut fuhr.

Aber diese Zahlen mit der 6 vorne dran sind keine Praxiswerte sondern nur mal bei bestimmten Fahrbedingungen erreicht ( z.B. Schleichen bei 70 km/h im 7.Gang oder Stadtverkehr immer so 50 km/h im 6.Gang bei 1200 U - grauenvoll).

Gruß Ugolf

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Die genannten 6,2 Liter sind mit einem im Vergleich zur Fahrpraxis absurden Testzyklus ermittelt. Die Fahrprofile sind so gewählt daß es für die Hersteller ein günstiges Ergebnis abgibt.

Man muß dazu noch erwähnen, daß der Fahrzyklus durch eine EU-Richtlinie vorgegeben ist. Die Hersteller passen die Getriebeübersetzungen der Fahrzeuge derart an, daß man im Fahrzyklus nach EU-Richtlinie mit dem höchstmöglichen Gang fährt, um Verbrauch und somit den "bösen" CO2-Ausstoß zu minimieren.

Daß kein Fahrer jemals so fahren würde, verschweigt man dann gerne. Genauso verschweigt man, daß die Fahrzyklen auf Rollenprüfständen ohne Luftwiderstand (höchstwahrscheinlich noch mit erhöhtem Reifendruck) ermittelt werden.

Die von den Autozeitschriften ermittelten Testverbrauchswerte sind da viel aussagekräftiger ... da wird z.B. auch zu 30% Vollast auf der Autobahn gefahren - zumindest in der AZ.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Daß der TSI immer so gut abschneidet liegt einzig und allein am DSG. Dieses hält den Motor konsequent immer an der untersten Drehzahl die möglich ist. Das geht nur weil der Motor schon unten herum ein gutes Drehmoment hat. Ist aber manchmal eine Schinderei die ein normaler Fahrer nicht macht.

Alles in allem ist der TSI mit DSG zwar ein tolles Auto mit sehr guten Fahrleistungen für seine 122 PS und ich akzeptiere deswegen den Verbrauch weil er eigentlich nicht anders ist wie bei meinem alten Auto der nicht ganz so gut fuhr.

Aber diese Zahlen mit der 6 vorne dran sind keine Praxiswerte sondern nur mal bei bestimmten Fahrbedingungen erreicht ( z.B. Schleichen bei 70 km/h im 7.Gang oder Stadtverkehr immer so 50 km/h im 6.Gang bei 1200 U - grauenvoll).

sorry,aber was du schreibst ist quatsch!!! ich hab kein DSG und komme trotzdem auf 6,3l/100km! also ich bin schon spritsparend gefahren, aber es ist absolut nicht grauenvoll!!! man muss sich einfach nur angewöhnen früher und höher zu schalten, das ist alles... bei den geschwindigkeiten bin ich nicht langsamer gewesen!

andere user in dem thread schaffen ebenfalls eine 6 vor dem komma und sogar ne 5...

http://www.motor-talk.de/.../...tsi-122-ps-verbrauch-t2055575.html?...

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



[...]

LPG ist übrigens bis 2018 steuerbegünstigt und liegt in der Praxis immer etwa beim halben Benzinpreis. Fairerweise muß man sagen, daß der Mehrverbrauch in Litern LPG brennwertbedingt allerdings etwa 20% im Vergleich zu Litern Super beträgt und pro Kaltstart etwa 0,1l Super als Startbenzin nötig ist!

[...]

Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil:
7,1l im Benzinbetrieb vs. 9,2l im LPG-Betrieb (beides Werksangaben) macht einen litermäßigen Mehrverbrauch von 30%!
Das mit den 15-20% habe ich auch schon gehört, deswegen war ich auch etwas geschockt, als ich die Werte des BiFuel gesehen habe.

notting

die Werksangaben basieren wohl auf der 95/5er Mischung - damit hat man den höheren Verbrauch.

Meistens tankt man aber 60/40 bzw. 40/60 was zum Mehrverbrauch von 15-20% im Vergleich zu Benzin führt.

0,1 Liter für den Kaltstart sind sehr konservativ gerechnet😉 Man sollte schon von 0,3 ausgehen- wer die Reichweite ausnutzt ist schon mal bei 0,7.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Die genannten 6,2 Liter sind mit einem im Vergleich zur Fahrpraxis absurden Testzyklus ermittelt. Die Fahrprofile sind so gewählt daß es für die Hersteller ein günstiges Ergebnis abgibt.

Mein ca. 8 Liter ( genau 7,9 ) den ich angegeben habe wurde von mir in etwa 5000 km erreicht. So lange habe ich den Wagen. Gut - die meiste Zeit war im Winter - geht vielleicht noch 0,5 L ab. Aber dann ist das schon mein wirklicher Verbrauch - also etwa um die 7,5 Liter.

Diesen Verbrauch hatte ich mit meinem alten Megane Automatik ( 4-Gang-Wandler - 107 PS 1,6 L) auch. Er war etwas leichter.

Daß der TSI immer so gut abschneidet liegt einzig und allein am DSG. Dieses hält den Motor konsequent immer an der untersten Drehzahl die möglich ist. Das geht nur weil der Motor schon unten herum ein gutes Drehmoment hat. Ist aber manchmal eine Schinderei die ein normaler Fahrer nicht macht.

Alles in allem ist der TSI mit DSG zwar ein tolles Auto mit sehr guten Fahrleistungen für seine 122 PS und ich akzeptiere deswegen den Verbrauch weil er eigentlich nicht anders ist wie bei meinem alten Auto der nicht ganz so gut fuhr.

Aber diese Zahlen mit der 6 vorne dran sind keine Praxiswerte sondern nur mal bei bestimmten Fahrbedingungen erreicht ( z.B. Schleichen bei 70 km/h im 7.Gang oder Stadtverkehr immer so 50 km/h im 6.Gang bei 1200 U - grauenvoll).

Gruß Ugolf

Hallo, alle zusammen. Habe schon mehrfach bezüglich Verbrauch gepostet: Ich habe den 122PS mit DSG als HL und habe folgende Verbräuche erreicht. (Ich wohne im Alpenbereich, also auch sehr unterschiedliche Fahrbegingungen. Allerdings 70% Landstrasse, 20% AB und 10% Stadt.)

Verbrauch 2 liegt bei 6,2 (6000 km Tachostand) Ich habe aber auch schon bei normaler Fahrweise (Landstrasse um 100km/h)trotz Bergstrassen 5,2 und 5,4 Liter, bei jeweils Fahrstrecke um 150 km erreicht. Schon bewusst gefahren, aber keinesfalls ein Verkehrshindernis.

Ich stellte fest, dass das Autobahnfahren den Verbrauch nach oben treibt. (Selbst wenn ich mich bei 130 km/h einpendle, liegt dieser bei etwa 7 Liter)

Gesamt: Ein tolles Auto mit vernünftigen Reserven, aber der Möglichkeit, sehr, sehr sparsam zu fahren.
Grüße vom Chiemsee CCP TS

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


VW hat den schon tausendfach auf Autogas nachgerüsteten 1.6 102PS Motor (MKB BSE) nun vollständig "gasfest" gemacht (Änderungen am Zylinderkopf und den Kolben ==> MKB CHGA), nebenbei ist der CCSA bzw. darauf aufbauende CHGA auch 100% für E85 geeignet!

Beim BSE gab es ja einige Zweifel bzgl. Gasfestigkeit des Zylinderkopfs, die nun mit dem CHGA ausgeräumt sind.

Woher weißt du das so genau? VW wollte mir weder die Kennbuchstaben der Motoren verraten noch, was für den BiFuel geändert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von FatEric


...
ich habe weniger PS verbrauche mehr Benzin. Gas ist auch nur bis 2016 steuerfrei bzw. billiger (Das glaube ich zumindest). in der Anschaffung mal schlappe 1200€ teurer. Und zu guter letzt der Gewissensberuhiger "ich tue ja wenigstens was für die umwelt" kommt auch nicht zum zug da mehr CO2 ausgestoßen wird.
Wer sich den BiFuel holt, wird mit Sicherheit nur im Notfall mit Benzin fahren wollen.
Autogas kostet so ca. 60 Cent - von daher rechnet sich das schon - gerade für Vielfahrer.
Die Steuerbefreiung gilt bis 2018, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

Ich hab ein 10 Jahre altes Auto mit 100 PS auf Autogas, siehe Signatur.

Ja, der BiFuel ist für mich uninteressant und eine Krücke, sorry.

Wieso muss man, weil man ja auf Öko machen muss, LPG in solchen Motoren anbieten?
Nächstes Jahr steht ein Autokauf bei mir an nach 11 Jahren, da werde ich zu einem 2006er 330i oder zu einem anderen alten Hobel greifen müssen als Vielfahrer, der LPG möchte.
Weil, 100 PS dauerhaft für die Autobahn, man bekommt irgendwann einfach die Krise, weil mehr als 140 aus Liebe zum Motor einfach nicht drin sind. LPG ist zum Sparen da und nicht zum Hacke fahren, das ist mir schon klar.
Nur dann nimmt man sich doch lieber als Vielfahrer eine Sänfte mit 6 Töpfen, die fast ewig fährt. Oder ein 2.0 TSI, wenn der mit Gas ab Werk fahren könnte, da wäre ich der erste, der VW die Bude einrennt.
Nein, Erdgas kommt wegen der Verfügbarkeit und Reichweite nicht in Betracht.

Der Hammer war ja auch Subaru. Früher haben die den 3.0R mit Autogas angeboten, aber weil das nicht in den Öko-Gedanken reinpasst (Spaß dank 245 PS und trotzdem sparen), darf man sich jetzt wieder einen Umbauer suchen und hat die Lauferei, statt früher eine Gasanlage ab Werk.

Ich bin da also offen für alles, was angeboten wird, also nagelt mich nicht auf Opel fest, nur weil ich aktuell einen fahre. Aber nur Sprit oder nur Diesel ist mir bei den permanenten Preisrunden einfach zu unsicher. Hier ist es so schlimm, da schwankt der Sprit innerhalb von 3 Tagen um 6 bis 8 Cent. Das ist doch unter aller Kanone ...

So sehe ich das. Gerade bei großen Maschinen lohnt sich LPG, also ab 2 Liter aufwärts. Ein Hemi V8 muss es vielleicht nicht sein, aber darunter gibts ja auch noch eine ganze Menge 🙂

cheerioo

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



[...]

Nein, Erdgas kommt wegen der Verfügbarkeit und Reichweite nicht in Betracht.

Die Verfügbarkeit von Erdgas ist gar nicht so schlecht (viele Leute heizen schließlich mit Erdgas), es gibt nur kaum Tankstellen und vor allem keine für zu Hause (den Plugin-Hybrid kann man ja leicht zu Hause laden) bzw. auf dem Firmengelände :-(

notting

Hallo, ich hatte auch schon mit dem Gedanken an ein Autogas Fahrzeug gespielt, dann habe ich das gesehen.

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7554932,00.html

Video ist dabei

Finde ich schon sehr erschreckend

Redgi

Zitat:

Original geschrieben von Redginald


Hallo, ich hatte auch schon mit dem Gedanken an ein Autogas Fahrzeug gespielt, dann habe ich das gesehen.

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7554932,00.html

Video ist dabei

Finde ich schon sehr erschreckend

Redgi

Die Sendung ist längst in einem eigenen Thread hier diskutiert worden, lies dir diesen unbedingt mal durch.

notting

wer zu faul zum suchen ist:

Thread Frontal 21 Bericht

Hier auch die Stellungnahme vom Verband für Flüssiggas.
link dvfg
Interessant dass viele Leute glauben was im Fernsehen gezeigt wird...die von dem Kamerateam waren schon mutig in das Auto von dem Opa einzusteigen das während der Fahrt ausgeht...aber was macht man nicht alles für Quoten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen