Bi Xenon zu tief

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.

Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.

Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.

Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.

Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.

Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.

Xenon zu tief?

Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.

Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.

Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?

Gruß
Roger

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von _nIzE


Ich hab hier mal etwas von einem kleinen Rädchen gelesen an dem man manuel einstellen kann. Villeicht sollt ich darauf mal hinweisen. Laut seiner Aussage möchte man den ganzen Scheinwerfer kontrollieren ob dort nicht etwas falsch eingebaut sei.
Dieses kleine Rädchen gibts tatsächlich, sogar zwei pro Scheinwerfer. Einer stellt die Höhe ein, der andere den Winkel.

Es kann jedoch durchaus gut sein dass beim Einbauen oder zusammensetzen des Scheinwerfer was falsch gelaufen ist.. Lass sie tüfteln :-) solange es über die Garantie läuft ists egal :-)

Mir wäre das nicht egal, nachher vermurksen die was, vertuschen es und man stellt es erst Jahre später fest

Ja aber wenn sie es nicht hinbringen können sie nicht viel vermurksen.. Allerhöchstens geben sie nach einer gewissen Zeit auf und bestellen evtl. gleich 2 komplett neue Scheinwerfer, da der Zeitaufwand grösser als der Materialwert ist. Wenn sie feststellen dass es ein Herstellungsfehler ist, dann gibt's sowieso neue, aber das können sie nur wenn sie eben ausbauen und herummurksen, dafür muss man ein bisschen Verständnis und Vertrauen haben..

Villeicht muss der Scheinwerfer ausgebaut, aber nicht geöffnet werden - Es kann auch vorkommen dass dieser nicht korrekt in seiner Ursprungsposition platziert ist (Einbaufehler des Werkes), so dass man es mit den Korrekturen über die stellschrauben oder Computer nicht mehr herbringt. Das ist weiter so nicht schlimm, muss eine Xenon Birne getauscht werden, muss dieser so oder so ausgebaut werden.

Man möchte den Scheinwerfer auch öffnen um dort nachzusehen ob alles richtig eingebaut ist.
-
Bin eben bei meinem Kollegen mitgefahren (hat es auch schon einstellen lassen). Dort sah alles super aus. Danach bin ich mit meinem nach Hause gefahren und der Unterschied war gar nicht so groß. Würde fast behaupten noch besser. Ich werd einfach nochmal auf das Rad hinweisen, aber aus- und einbauen lass ich lieber nichts. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Video, sofern mein Handy das ganze gut darstellen kann.

Von welchen Rädchen schreibt Ihr dauernd ?
Doch nicht von den 6er Inbus-Einstellschrauben ?

Ist langsam irgendwie verwirrend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Von welchen Rädchen schreibt Ihr dauernd ?
Doch nicht von den 6er Inbus-Einstellschrauben ?

Ist langsam irgendwie verwirrend.

Doch diese sind gemeint.. jeder Scheinwerfer hat ja 2.. da hab ich mal ein foto gemacht:

http://www.motor-talk.de/.../sf1-i203461145.html

http://www.motor-talk.de/.../sf2-i203461146.html

Also die Inbus-Einstellschrauben. Danke für die Aufklärung 🙂.

Ich hab mal ein Video von meinen Xenon's gemacht..die qualtät ist leider nicht gerade Top aber man sieht es gut wie sie eingestellt sind (Iphone....)

Sind übrigens die Xenon vom MJ2011 aber ohne TGFL, EZ vom Wagen ist 06/10

Bi Xenon

Meine Xenons wurden auch korrigiert und haben nun auch die richtige Einstellung, das ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. 😎

Hallo an Alle,

hab meine auch einstellen lassen, die waren vorher richtig gefährlich, da ich gar nichts sehen konnte.
Eine Autobahnfahrt bei mehr als 130 war nicht möglich, wenn es dunkel war.
Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. V.a. das Ausleuchten der Seiten. Dabei wurde mehr an den Stellschrauben zur Seite hin gedreht als nach oben.

@ die "Ihr blendet alle und Nachjustieren ist böse und Ihr kommt in die Hölle"- Fraktion:

Hab's mit zwei Freunden ausprobiert und bin selbst mit nem anderen Auto mehrmals an meinem vorbei gefahren:

Ich blende niemanden

Zudem kann man, z.B. wenn man hinter einem Sprinter fährt, deutlich die Höhe der Lichtkante sehen, auch wenn er 50-70 Meter weg ist. Dieser ist nie auf PKW Rückspiegel- Höhe. Selbst wenn man über holprige Stellen fährt passiert nichts.

Natürlich sind diejenigen, die wie wild rumschrauben verantwortungslos. Aber das es zu tief bzw. falsch eingestellt sein kann ist durchaus bei manchen möglich und definitiv keine Einbildung!
Auch der 😉 wusste schon Bescheid: "Da kommen öfter welche..."

mfg

Hat der Freundliche etwas erzählt, nach welchen Kriterien er an den seitlichen Stellschrauben gedreht hat?

Habe nur die erste Seite gelesen, ist mir aber sofort was aufgefallen:
Die Scheinwerfer auf keinen Fall wie Halogenscheinwerfer einfach höher schrauben. Die müssen per Diagnoserechner in Grundeinstellung gebracht werden, dann stimmt wieder alles. Dann funktioniert auch die LWR ordentlich.

Ich kann diese Aussage aber nicht teilen.. ich habe meine auch von selber ein bisschen höher gestellt, wie mr.SunnySteingerg.. die LWR funktioniert bei mir einwandfrei

Zitat:

Hat der Freundliche etwas erzählt, nach welchen Kriterien er an den seitlichen Stellschrauben gedreht hat?

Nein hat er nicht, aber er war sehr darauf Bedacht, die so einzustellen, dass niemand geblendet wird.

(Hat es auch mit dem entsprechenden Gerät und im Diagnosemodus gemacht)

Er hat an den Stellschrauben für die seitliche Ausleuchtung einiges gedreht, dachte jetzt ist alles kaputt!
Aber man konnte den Lichtkegel sehen und da blieb alles bei der erlaubten Markierung!
Der hatte anscheinend da schon etwas Erfahrung damit.

Ergebnis ist nicht nur eine grandiose Ausleuchtung zu den Seiten hin sondern auch nach vorne.
(Kurvenlicht fast schon sinnlos, weil das Umfeld extrem gut beleuchtet ist...)

Im direkten Vergleich zu einem 2 Jahre altem BMW 5er: wesentlich besser!

mfg
Sunny

Dasselbe habe ich auch gemacht, den lichtkegel nach links verschoben.. aber eben, im forum wird man schnell zum idioten und zum blender verbannt.. dabei habe ich eine 1a ausleuchtung, so dass das kurvenlicht bei mir zu 90% deaktiviert ist, weil ich es einfach nicht brauche.. und geblendet durch meine xenon wurde bis heute niemand.

Fakt war dass ich rechts zu viel licht hatte, aber in der mitte und nach links wenig bis sehr mager..nun liegen welten dazwischen

Hallo,

nach der ersten Fahrt in der Dunkelheit werde ich wohl auch nochmal zum 🙂 müssen (muss eh noch die Winterschlappen holen). Reichweite ist auf der Landstraße 1 Leitpfosten. So 15-20m mehr sollten drin sein (Scheinwerferhöhe so ca. 65cm, 1% Gefälle-> 65m)
Muss man zum einstellen noch was beachten? Tank voll/leer oder so etwas?

Das Stadt- und Kurvenlicht funktionieren ausgezeichnet, nur das Abbiegelicht ist sinnlos, da die Xenons alles überstrahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen