Bi Xenon zu tief
Hallo zusammen
Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.
Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.
Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.
Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.
Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.
Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.
Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?
Gruß
Roger
170 Antworten
Hallo,
ich war bisher sehr zufrieden mit der Ausleuchtung/Reichweite meiner Xenons. Am Samstag habe ich von Winter- auf Sommerräder gewechselt. Samstag abend dann die böse Überraschung, vor allem beim Bergabfahren ist der Lichtkegel gefühlt nur noch halb so lang...😕
Ich dachte erst das bilde ich mir vllt ein, aber ein mitfahrender Kumpel meinte auch gleich was denn mit meinem Licht los sei.
Von der Logik her müsste es doch an der Leuchtweitenregulierung liegen, oder?
Ich hatte ja als Winterräder 205/55-16 drauf. Also 51,915 cm/2 --> ~25,96cm Höhenunterschied Fahrbahn - Radnabe.
Als Sommerräder habe ich 225/40-18 montiert. Also 54,72 cm/2 --> ~27,36 cm Höhenunterschied Fahrbahn - Radnabe.
Sprich: Mit Sommerräder ist er sogar etwas "höher" als vorher.
Kommt die LWR mit der Veränderung nicht klar? Wenn nicht warum nicht? Oder habe ich einen Denkfehler?
Mit meinem letzten hatte ich auch schon Probleme mit der Leuchtweite, aber 2 von mir besuchte Werkstätten behaupteten beide mit der Einstelllung sei alles i.O. ( Sie haben allerdings auch nur den "Kasten" vor die SW gefahren und das wars... 🙁 )
Noch eine Frage, hier wurden ja schon öfters diese 1,0 bzw. 1,2 ( %? ) genannt: Ist das ein Korrekturfaktor oder was muss ich mir darunter vorstellen? Woher weiss ich ( bzw. eine Werkstatt ) welchen von beiden sie verwenden müssen?
PS: Meiner ist EZ 12/10, habe also die Xenons mit LED TFL verbaut.
Danke+Gruß
Wie kommst du auf die abweichenden Höhenunterschiede von Radnabe zur Fahrbahn? Ich hab' jetzt nicht gerechnet, aber der größere Felgendurchmesser wird doch durch die flachere Reifenseitenfläche ausgeglichen, so dass die Räder vom Abrollumfang her so gut wie identisch sind. Und damit auch die jeweilige Entfernung von Radnabe zur Fahrbahn.
Ich habe genau wie du von 205/55 R16 auf 225/40 R18 gewechselt, mein Xenon leuchtet genauso weit wie vorher.
Könnte es an stark unterschiedlicher Profiltiefe zwischen Winter- und Sommerreifen liegen? Sonst wüsste ich keine Erklärung.
dieser ausgleich ist ja auch nur innerhalb bestimmter Tolleranzen,
das merk ich auch immer beim Radwechsel von Sommer zu Winter und umgekehrt, da hebe ich soweit an, dass das Rad gerade ein paar mm in der Luft steht und manchmal passiert es, dass das andere nicht drauf passt und ich nochmal kurz anheben muss damit wieder luft ist
Hallo AnyTime,
wenn meine Berechnung stimmt, hast Du mit dem Wechsel aus 18" Deinen Golf rechnerisch um 2 mm "höhergelegt".
Der rechnerische Abstand der Radmitte zum Boden beträgt jetzt 31,8 cm statt vorher 31,6 cm (ohne Abplattung der Reifen).
Unterschiedliche Reifendrücke zwischen vorne und hinten beeinflussen die Scheinwerfereinstellung auch.
Ähnliche Themen
In euren Berechnungen demnächst bitte nicht die tausende von Insekten nach einer scharfen Autobahnfahrt vergessen, die den Vorderwagen bestimmt einen mm tiefer legen! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
In euren Berechnungen demnächst bitte nicht die tausende von Insekten nach einer scharfen Autobahnfahrt vergessen, die den Vorderwagen bestimmt einen mm tiefer legen! 🙄
...ich in Tierfreund, fahre langsam und weiche auch Insekten aus...
Ich kann das jedenfalls grundsätzlich bestätigen. Das ist nicht ins Lächerliche zu ziehen.
Mit den Winterrädern setzt mein Auto beim Einfahren in die Tiefgarage immer auf. Mit den Sommerrädern beim langsamen Fahren nicht.
Winter 205/55R16, Sommer 225/45R17. Beide mit rund 7mm Profil.
Das Licht ist ebenfalls einen kleinen Tacken höher, ich fahre jeden Abend die selbe Landstraßenstrecke und kann das gut vergleichen.
@AnyTime:
Dein Denkfehler ist, dass Dein Auto keinen eingebauten Straßenabstandsmesser hat, sondern ganz stupide nur erkennen kann, wie tief Vorder- oder Hinterachse jeweils eingefedert ist. Wenn Du übertrieben gesagt doppelt so hohe Räder montierst, bekommt die Scheinwerferhöhenregelung das immer noch nicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Wie kommst du auf die abweichenden Höhenunterschiede von Radnabe zur Fahrbahn? Ich hab' jetzt nicht gerechnet, aber der größere Felgendurchmesser wird doch durch die flachere Reifenseitenfläche ausgeglichen, so dass die Räder vom Abrollumfang her so gut wie identisch sind. Und damit auch die jeweilige Entfernung von Radnabe zur Fahrbahn.
16 Zoll = 40,64 cm. 55% von 205mm = 11,275 cm. Also 51,915 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 25,96 cm.
18 Zoll = 45,72 cm. 40% von 225mm = 9 cm. Also 54,72 cm Raddurchmesser bzw. Radius ( Abstand Felgenmitte zu Fahrbahn ) ~ 27,36 cm.
Ergibt also einen Unterschied von 1,4 cm.
Das ist natürlich nicht viel, aber es ist ja das einzige was sich verändert hat zu den Winterrädern.
Zitat:
Könnte es an stark unterschiedlicher Profiltiefe zwischen Winter- und Sommerreifen liegen? Sonst wüsste ich keine Erklärung.
Die Winterreifen sind einen Winter gefahren und die Sommerreifen ganz neu. Also auch eher mehr als weniger Profil für die Sommerreifen.
Der Luftdruck vorne/hinten ist ebenfalls identisch.
@ lumo55 Wie kommst du auf die 2mm?
@ Roger66 Was ist deiner Meinung nach das Problem? Stellt die LWR die Scheinwerfer warum auch immer tiefer als es richtig wäre?
Nochmal kurz zu meiner 2ten Frage: Was hat es mit diesen 1,0 bzw. 1,2% auf sich?
Der GTI hat hinten am Querlenker ein kleines Hebelchen, das wohl auf einen Aktor wirkt, der für das Steuergerät ein Stellsignal generiert.
Die Leuchtweitenregelung ist nur dafür da, das Licht bei einem beladenen Auto zu regulieren.
D. h. Auto beladen -> geht hinten runter -> Licht wird runter gestellt.
Es wird nicht um den Idealpunkt geregelt! Sondern immer nur von der Idealeinstellung nach unten (beim beladenen Auto)
Meine Theorie, warum der GTI nur hinten einen hat, ist das etwas härtere Fahrwerk und die damit kaum verbundene Höhenänderung auf der Vorderachse.
M.E. ist es somit egal, wie Roger66 schon geschrieben hat, ob eine generelle Höhenänderung mit den Sommerreifen passiert, da der Lichtpunnkt um 1,4 cm gestiegen ist müsste logischerweise das Licht sogar etwas weiter leuchten.
Ich würde einfach mal die Einstellung nachschauen lassen, denn auch ich habe schon nach korrekt durchgeführter Einstellung eine völlig falsche Lichteinstellung gehabt (am nächsten Tag).
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
@ Roger66 Was ist deiner Meinung nach das Problem? Stellt die LWR die Scheinwerfer warum auch immer tiefer als es richtig wäre?
Moin!
Die LWR ist IMO gar nicht an der Sache beteiligt. Siehe oben, die reagiert nur auf Ein-/Ausfedern.
Deine errechneten Unterschiede sind auch viel zu groß. Ich komme bei Deinen Größen auf 5mm Durchmesserunterschied:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Allerdings muss ich zugeben, dass ich Dein Problem falsch interpretiert hatte. Theoretisch müsste es jetzt in der Tat höher stehen ... Hast Du mal eine Grundstellung mit VCDS gemacht ?
Zitat:
Nochmal kurz zu meiner 2ten Frage: Was hat es mit diesen 1,0 bzw. 1,2% auf sich?
Das ist der Neigungswinkel der Scheinwerfer. Die Einstellgeräte kann man oft umstellen, das muss die Werkstatt dann allerdings auch tun. Und da hapert es oft.
@rußwolke7:
Zitat:
Die Leuchtweitenregelung ist nur dafür da, das Licht bei einem beladenen Auto zu regulieren.
Bei meinem GTD regelt sie auch das Eintauchen bei einer starken Bremsung aus 😉. Und bei jeder Bodenwelle auch.
Gruß
Roger
Komisch, würde mich mal interessieren warum der Reifenrechner nur auf so wenig Unterschied kommt.
Also mit VCDS kenne ich mich leider nicht aus und habe auch kein Auslesegerät in Reichweite. Dann müsste ich also mal zum Händler ( ohoh, erstmal sehe zu welchem ich fahre, die beiden in meiner Nähe hatten beide keine Ahnung ).
Was muss ich denn unter VCDS - Grundeinstellung verstehen: Es werden alle Werte auf default gesetzt oder es wird überprüft was verändert wurde?
Erstmal danke für eure Hilfe
klick mich...Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
[.....]
Was muss ich denn unter VCDS - Grundeinstellung verstehen: Es werden alle Werte auf default gesetzt oder es wird überprüft was verändert wurde?Erstmal danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
[.....]
Meine Theorie, warum der GTI nur hinten einen hat, ist das etwas härtere Fahrwerk und die damit kaum verbundene Höhenänderung auf der Vorderachse.
[.....]
Wenn ich mich nicht irre, haben alle Golf VI nur noch an der Hinterachse einen Sensor für die aLWR.
Aha, weil beim Marderschutzthread ging es immer um den Geber an der Vorderachse, der die Borsten unmöglich macht, das ist ja nun nicht so.
Im PC des Freundlichen war auch ganz klar noch vorne die Anleknung gezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wenn ich mich nicht irre, haben alle Golf VI nur noch an der Hinterachse einen Sensor für die aLWR.Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
[.....]
Meine Theorie, warum der GTI nur hinten einen hat, ist das etwas härtere Fahrwerk und die damit kaum verbundene Höhenänderung auf der Vorderachse.
[.....]
Das kann ich bestätigen. Ist wohl ab MJ2011 geändert worden.
Ich habe meinen Golf vor nichtmal 4 Wochen auf Xenon umrüsten lassen und habe auch nur noch auf der Hinterachse einen Sensor für die aLWR verbaut.