Bi Xenon zu tief
Hallo zusammen
Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.
Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.
Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.
Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.
Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.
Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.
Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?
Gruß
Roger
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Würde mich mal interessieren, wofür diese "Grundeinstellung" eigentlich gut sein soll. Wenn der Motor und Licht an sind, dann wird doch der Kegel von der ALWR so geregelt, wie er auch auf der Fahrt ist. Demnach ist das doch der praxisrelevante Zustand für Einstellungen.Oder ist diese "Grundeinstellung" nur das Aktivieren der ALWR ohne den Motor starten zu müssen?
Ich glaube der Gedanke dahinter ist folgender:
bei einem herkömmlichen Scheinwerfer (halogen oder sonstiges) hast du ja ein kleines Rädchen um die Neigung bei Beladung einzustellen.
Bei den Xenon hast du diese Verstellmöglichkeit nicht.
Da Xenon immer mit der Vollen Lichtstärke leuchtet, und du die Manuelle Einstellungsmöglichkeit hast kann es ein Problem mit dem Blenden der entgegenkommenden Fahrzeuge geben wenn du im Kofferraum etwas scheres geladen hast.
Diese Grundeinstellung, welche nach jedem Startvorgang durchgeführt wird stellt die Linsen so ein, das auch bei beladenem Fahrzeug der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Bitte um Korrektur fals etwas falsch ist.
mfg
Du hast recht, die realität sieht jedoch anders aus..
Je höher die gewinne, desto mehr will man - weil die investoren und aktionäre natürlich auch einen grossen kuchen an dividende einfahren.. und die sind die "kunden" auf denen man wert legt, wir als sterbliche normalverdienen haben nicht die oberste priorität..
Das geld ist da, und es wäre auch kein problem..aber um das Jahresergebnis im vergleich zum vorjahr immer aufzubessern wird immer mehr gespart - fakt ist: Immer mehr gewinn, immer mehr einsparungen.. was früher 5 mitarbeiter erledigen.. erledigt heute einer, wenn nicht gar eine maschine.. das ist die kapitalisierung, die gier und das wachstumsdruck den man hat..
Ich sage auch, irgend einmal beisst sich die ratte am schwanz und alles fällt zusammen (Finanzblase in den Immobilien)
Aber das ist nicht ein VW problem, das ist ein Wirtschaftsproblem unserer Welt..
Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
Diese Grundeinstellung, welche nach jedem Startvorgang durchgeführt wird stellt die Linsen so ein, das auch bei beladenem Fahrzeug der Gegenverkehr nicht geblendet wird.Bitte um Korrektur fals etwas falsch ist.
mfg
Nein das passt so leider nicht.
Erstens reden wir von der Grundeinstellung, die nur per Diagnosegerät aufrufbar ist und die Scheinwerfer in eine definierte Basisposition für die mechanische Einstellung der Lampengehäuse fährt.
Zweitens hat der G VI bei Xenon eine adaptive LWR, die permanent die Höhe regelt. Auch beim Anfahren oder Bremsen wird die Neigung andauernd ausgeglichen. Das ist mit den früheren statischen LWR, die nur beim Anlassen die Höhen gemessen haben, nicht mehr zu vergleichen.
@DPLounge:
Warum VW die Autos so mies eingestellt auf die Straße lässt, darüber kann man nur mutmaßen. Andere Hersteller schaffen es ja scheinbar. Möglich wäre, dass sich ein fabrikneues, gerade zusammen gebautes Auto noch relativ stark in den Federn setzt. Die Reibung in Dämpfern, Buchsen etc. ist ja anfangs sehr hoch.
Eine wirklich korrekte Einstellung kann daher IMO
a) erst nach einer gewissen Setzzeit
oder
b) mit einem akribisch ermittelten Offset, der das spätere Setzen schon berücksichtigt
erfolgen.
Da a) durch das Zwischenlagern der Fahrzeuge und nochmalige Einstellen Kosten erzeugt und b) für sämtliche Serien- und Sportfahrwerke einschl. aller möglichen Motorisierungen und Ausstattungen ebenfalls immensen Aufwand verursacht, schenkt man sich das wohl und vertraut auf die ausliefernde Werkstatt, die es schon richten wird.
Tut sie nur leider nicht, ich habe bei der Auslieferung extra auf Kontrolle der Einstellung hingewiesen, und es war wie immer zu tief.
Das sind jetzt alles nur theoretische Überlegungen meinerseits, falls jemand da Einblicke in den tatsächlichen Ablauf hat, bitte korrigieren !
Gruß
Roger
Ich war 5x in verschiedenen Werkstätten um die Xenons einstellen zu lassen (fast jedes Mal musste justiert werden) und hab nun die grüne Schraube 1/2 Umdrehung "nach oben" gedreht. Licht ist etwas besser, wegen der Blendung "scheue" ich mich aber weiter rumzudrehen. Das größte Problem habe ich bei Bergabfahrten, wenns runtergeht dann reicht das Licht gefühlte 10m weit, auf der geraden ist alles i.o. "Freu" mich schon drauf das gleiche Spiel mit dem Polo meiner Freundin zu machen wenn er dann da ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
[.....] Das größte Problem habe ich bei Bergabfahrten, wenns runtergeht dann reicht das Licht gefühlte 10m weit, auf der geraden ist alles i.o. [.....]
😕😕😕
Zitat:
Das größte Problem habe ich bei Bergabfahrten, wenns runtergeht dann reicht das Licht gefühlte 10m weit
Versteh ich jetzt auch nicht, vielleicht meinte GeorgDD wenn er an eine Steigung kommt, das ist aber normal das der Lichtkegel dann kürzer wird.
Gruß
SVEAGLE
Meine dass so. Wenn ich heimfahre im dunkeln, komme ich durch ein Waldgebiet wo es ständig hoch und runter geht. Beim runterfahren wird die Leuchtweite dann so kurz, dass ich nicht mal die Kurve in 15m Entfernung einsehen kann. So steil sind die Straßen allerdings nicht, dass ich nur den Boden der Senke ausleuchte (also das Licht zwar weiter scheinen würde, aber nicht weiter scheinen kann). Es kann auch sein, dass dies nur vorkommt wenn ich über den Berg komme, das Licht durch die AWL aufgrund des Bergauffahrens noch nach unten gestellt ist und sich nicht schnell genug zurück stellt. Werd heut Abend mal drauf achten. Hoffe es nun verständlich für alle erklärt zu haben.
Die AWL kann keine Neigung der Straße ausgleichen. Nur das Ein- oder Ausfedern der Achsen. Deshalb wird sich das kaum vermeiden lassen. Es sei denn, Du wirfst einfach das Fernlicht an. Das reicht sehr hoch, fast bis in die Baumwipfel 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Nein das passt so leider nicht.
Gruß
Roger
oh, dann sorry
danke für die Klarstellung, wieder etwas gelernt... 🙂
mfg
Ja, das Fernlicht geht wirklich bis in die Baumspitzen.
Mit dem Fernlicht kann man die Landebahn für ne 747 ausleuchten 😁
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ganz einfach..überall wird gespart.. und wo gespart wird treten auch qualitätsmangel auf..
Wenn die für jeden ausgelieferten wagen einen mitarbeiter beauftragen würden, die scheinwerfer nochmals zu überprüfen (höhe etc.) und mit einem computer nachzujustieren.. dannn.. müssten die jede menge davon einstellen, und diese kosten auch was an lohn.. also spart man sich das.. wenn der dumme kunde nix merkt umso besser.. ansonsten ist der aufwand immernoch kleiner bei einzelnen das in der fachwerkstatt nachzukorrigieren als von anfang an ab werk..Ist bei allem so.. die idioten sind wir..aber wir sind auch die, die die Preise drücken und auf solche massnahmen indirekt hinauszwingen..
Warum beschwerst du dich eigentlich über Sparmaßnahmen und die daraus resultierenden Qualitätsmängel?
Schau' deinen Text 'mal an: du sparst an Großbuchstaben, dadurch geht die Qualität auch in den Keller...
Zitat:
Original geschrieben von lumo55
Warum beschwerst du dich eigentlich über Sparmaßnahmen und die daraus resultierenden Qualitätsmängel?Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ganz einfach..überall wird gespart.. und wo gespart wird treten auch qualitätsmangel auf..
Wenn die für jeden ausgelieferten wagen einen mitarbeiter beauftragen würden, die scheinwerfer nochmals zu überprüfen (höhe etc.) und mit einem computer nachzujustieren.. dannn.. müssten die jede menge davon einstellen, und diese kosten auch was an lohn.. also spart man sich das.. wenn der dumme kunde nix merkt umso besser.. ansonsten ist der aufwand immernoch kleiner bei einzelnen das in der fachwerkstatt nachzukorrigieren als von anfang an ab werk..Ist bei allem so.. die idioten sind wir..aber wir sind auch die, die die Preise drücken und auf solche massnahmen indirekt hinauszwingen..
Schau' deinen Text 'mal an: du sparst an Großbuchstaben, dadurch geht die Qualität auch in den Keller...
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun? Wie gross ist jetzt der nutzen deines sinnlosen beitrags für den forum?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Hast du eigentlich nichts besseres zu tun? Wie gross ist jetzt der nutzen deines sinnlosen beitrags für den forum?Zitat:
Original geschrieben von lumo55
Warum beschwerst du dich eigentlich über Sparmaßnahmen und die daraus resultierenden Qualitätsmängel?
Schau' deinen Text 'mal an: du sparst an Großbuchstaben, dadurch geht die Qualität auch in den Keller...
...vielleicht genausoviel wie die beiden Beiträge vor meinem...
Nebenbei, es heißt "das Forum" und nicht "den forum"
Übrigens; wenn man den Nutzen der Beiträge (auch in anderen Foren) als Maßstab nehmen würde, könnte man einen großen Teil davon löschen.
Und Humor sucht man oft auch vergeblich, siehe oben...