Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

So, habe gerade kurz bei Mixibaby angerufen. Die D1S-Brenner sind ausverkauft und es wird auch keine mehr geben!

Hallo Ikaruss,
ist ja witzig! Solche Mixibaby-D1S-Brenner hat hier vermutlich noch keiner gesehen. Von welchen Brennern wir reden, wenn wir von Mixibaby-Brennern reden, habe ich ja ein paar Posts vorher schon verlinkt. Das sind die mit dem weißen Innenteil zur Glaskolbenbefestigung. Und das sind definitiv reine D1S-Brenner. Zu Deinen kann ich nichts sagen außer, dass die D2S-Brenner mit der Metallspange rein optisch nach guter Qualität aussehen.

Vari,
ich habe doch ein paar Posts vorher diesen Händler aus England verlinkt, wo es diese Adapter auch gibt für 25 bp. Wenn Du die nimmst und die AGTs bist Du genau so weit. Hier ist der Link nochmal zu den Adpatern.

Gruß
Rainer

Na dann hoffe ich mal das meine verbauten mixis auch eingentlich D2S sind. Werde Samstag mal nach schauen und dann berichten.

@Ikaruss: Wie viel K hat die Mixis?

lg

p.s. Bin mit der Lichtstärke absolut unzufrieden, meine alten Philips waren deutlich heller.

S-line A4,
hast Du sie nicht selber eingebaut? Dann müsstest Du doch wissen, ob sie die sind, die ich auf der vorherigen Seite des Threats verlinkt habe. Nämlich die mit dem weißen Innenteil. Ich habe mal hier welche aus dem Angebot der Firma Lichtex verlinkt, da ich vom Geschäft aus nicht auf ebay zugreifen kann. Aber genau so sahen die Mixis aus. Gibt es mittlerweile von mehreren Anbietern, auch in der Bucht.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Ich find's auch lustig, anscheinend wurden vom Händler 2 verschiedene Versionen der Brenner verkauft, auf der Verpackung ist unter anderem die Webadresse www.mixilight.de zu finden.
Auf der werden jedoch keine D1S-Brenner mehr angeboten.

Also das qualitative Erscheinungsbild ist schon hochwertig, nur haben die Dinger bzw. die Zündteile nach grade mal 35.000km Lichtgebrauch den Geist aufgegeben...
Von der Lichtausbeute her kann ich mich nicht beklagen, habe aber auch keinen Vergleich zu den Brennern von AGT.

Lichtfarbe ist 6000K.

Da die Zündteile anscheinend nicht mehr gehen und ich keine Lust habe, die Dinger mit anderen Brennern zu versehen und zu probieren, hab ich nun funktionierende D2S-Brenner...
Braucht die jemand? 😁

Meine Mixis sahen aus wie die von Ikaruss, mit weissem Röhrchen. Samstag weiß ich mehr.

lg

Hallo zusammen,

da ich in der Bucht günstig an ein Satz Osram D-HC 5400K gekommen bin welche 1 Jahr verbaut waren hab ich die heute mal verbaut und ein paar Vergleichsbilder von den und meinen 2 Jahre alten Philips Ultra Blue 6000K Brennern gemacht.

Also die Osram sind echt ein ganzes Stück weißer mit leichtem Violet stich im vergleich zu den Ultra Blue. Und dunkler sind sie auch nicht wirklich. Wobei ich das noch nicht beurteilen kann da es noch hell draußen war und die Bilder in einer Tiefgarage entstanden sind.

Mfg
Marcel

Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-01
Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-02
Philips-ultra-blue-vs-osram-d-hc-02
+1

Und nachdem die Osram D-HC beidseitig verbaut waren sahen die weißen Philips Silver Vision Standlichter so dermaßen Gelb aus das ich mich dazu entschlossen habe wieder die LEDs von Hypercolor im Standlicht zu verbauen obwohl die ja das Problem hatten mit den Gasen vom Lötzin die sich am Reflektor etwas abgesetzt haben. Auf den Bildern wirken die LEDs nun noch leicht Blauer mit ihren "6000K" aber dem Auge fällt der unterschied kaum auf. 🙂

Mfg
Marcel

Osram-d-hc-und-led-standlicht-01
Osram-d-hc-und-led-standlicht-02
Osram-d-hc-und-led-standlicht-03
+2

So Mädels,
habe heute die Mixis ausgebaut und siehe da....2 teile. ZUm Glück habe ich Sie damals gekauft. Werd mir dann wohl die AGTs oder die CBIs kaufen, in D2S versteht sich 😁.

lg

Dsc00010

Auf Schnee kommt das Xenonlicht erstmal richtig zur Geltung .
Was mir dabei noch aufgefallen ist : Der CBI ist mittlerweile weiß wie ein Blatt Papier . An den Rändern geht es leicht ins bläuliche über . Das leicht Gelbliche am Anfang ist völlig verschwunden . Einzig der leicht gelblich-bräunliche Saum über meiner Hell/Dunkelgrenze ist noch vorhanden , aber den hatte ich sogar mit meinen blauen AGTs . Ich bin sicher , er hat etwas mit der Lichtbrechung in dem Scheinwerfer zu tun .
Durch Zufall bin ich auf einen Skoda Octavia mit Xenon aufgefahren . Von der Lichtfarbe absolut gleich , ich war sogar einen Tick heller .
Auch den Zündvorgang finde ich nach wie vor sehr amüsant . Zündung mit Knatschblau , geht dann ins Lila über und wird schließlich strahlend weiß mit minimalem Blaustich .
In meinen Augen ist der CBI der (fast) perfekte Brenner . Er hat nur einen Haken : Er ist sauteuer . Ansonsten bringt er alles mit , was zu einem guten Brenner gehört : Zulassung , tolle Lichtfarbe und hell wie der Standardbrenner mit 4150 Kelvin .

Gruss Homer

Auch mal ein paar Bilder von mir .

Hab mal ne Kurze Zwischenfrage:

Mir kommt die Ausleuchtung der Fahrbahn auch etwas dunkel vor! Ich wüsstegerne, woher das kommt?

Vom Brenner (ich weiß leider nicht welche verbaut sind), oder vom Scheinwerfer an sich, also ich meine fast, dass hier die Geometrie der Linse etwas dazu beiträgt. Vor kurzem war ich an der Ampel neben einer etwas neueren B-Klasse gestanden. Vor der B-Klasse war es "Taghell" und bei mir sah`s aus, wie gedimmtes licht!

Die Hell-dunkel Grenze ist ja gut und scharf sichtbar, aber die Ausleuchtung der Fahrbahn schwächelt voll ab! Hab den Wagen erst seit 2 Monaten und hab keine Lust den ganzen Winter mit den Funzeln rumzufahren...

Kennt Ihr das Problem beim B6?

Mfg, Philip

Hi Philip,
das ist leider typisch für die B6 Bi-Xenons. Das ist ein Hauptkritikpunkt, den ich diesen Valeo-Scheinwerfern schon immer vorgeworfen habe. Das Licht ist hell, aber es kommt zu wenig auf der Straße an. Das ist der Grund, warum einige mit Xenon-Modulen des Passat 3C rumexperimentiert haben. Ist beim B7 viel besser, aber noch immer nicht gut. Das kann MB oder BMW IMHO besser. Keine Ahnung, wer deren Scheinwerfer herstellt.
Gruß
Rainer

Hi Rowdy,

Gibts da ne Abhilfe oder muss ich jetzt damit leben? Ich meine es wird ja wohl nicht mit anderen Brennern getan sein oder?

P.s. Vielen Dank für die Antwort!

Hi Phil,
mit guten Brennern wird es wohl besser, aber ganz perfekt wird es nicht werden. Ich konnte damit eigentlich halbwegs leben. Andere User haben sich einen Satz Scheinwerfer aus dem Passat 3C gekauft, diesen zerstört und die Xenon-Module dieses Fahrzeuges eingebaut. Diese Module sind etwas besser, was die Ausleuchtung auf der Straße anbetrifft. Probier doch mal die CBIs. Schlechter wird es damit sicherlich nicht. Und falls es auch nicht besser wird, kannst Du die Brenner immer noch nach einem Umbau in den Passat-Modulen weiter verwenden.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen