Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Marcel,
denkbar wäre das. Aber die Brenner unterscheiden sich deutlich von CBIs oder von UBs, haben aber definitiv eine höhere Kelvinzahl als die herkömmlichen Brenner der deutschen Hersteller. Es müssten demnach also 6000K-Ausschussbrenner sein. Und das wiederum wage ich zu bezweifeln. Wofür sollten die hergestellt werden? Vielleicht die Marge, die bei den von uns so viel beneideten Neufahrzeugen verbaut wird, die dann so beneidenswert hell und weiß sind?
Gruß
Rainer

Oder einfach von Philips die Brenner für den asiatischen Markt. Gibts ja dort in 5700K und in 6700K sprich wenn die die die Werte nicht ganz erreichen oder überschreiten werden die 5700K brenner als die AGT 6000K und die 6700 K als die AGT 8000K brenner verkauft. Wäre zumindest eine Sinnvolle erklärung falls die wirklich in Deutschland produziert sind.

@Phil fazer: Na Xenon waren früher Weiß/Blau die ersten Modelle hatten ca. 7000K Lichtfarbe. Das heutige Xenon wirkt dagegen sehr Gelb. Auxh wenn es heller ist sieht es optisch nicht schön es wenn man selbst nicht mal an weißen Schildern erkennt das man Xenon hat. Darum muss da was weißeres/blaueres her.

Die gelben Xenon haben 3200 Lumen das hellste was es so gibt. Weißere/blauere haben weniger Lumen als beispiel der alte Philips D2S 6000K Ultinon brenner der hat nur noch 2400 lm aber dafür pures blau-violettes weiß ohne gelb.
Eine H7 Lampe hat trotzdem nur nur die Geseztlich vorgschriebenen 1500 Lumen bis zu, ich glaub die Nightbreaker von Osram waren in nem Test mal das höchste bin mir da aber nicht mehr sicher, mit 1800 Lumen.

Da sind die 2400 lm natürlich immer noch heller wie eine Halogenlampe und es erkennt halt sofort jeder das es sich um Xenonlicht handelt. 😉

Mfg
Marcel

Hi,
Marcel Du hast es gut erklärt. Vielleicht habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt, auch wenn ich im Prinzip nichts anderes geschrieben habe.
Das mit den Brennnern für den asiatischen Markt ist natürlich eine gewagte Theorie. Wenn unsere AGTs der Ausschuss von den Brennern für den asiatischen Markt wären, dann hätte ich gerne einen A-Ware-Brenner für den asiatischen Markt. Der müsste dann genau DAS sein, was ich suche. Weiß, hell, zuverlässig in deutscher Qualität. Wie lautet eigentlich die Adresse von ebay-Japan? 😁

@Ikaruss
Übrigens habe ich mir vorhin mal 3 ebay-Brenner angesehen, die ich im Keller habe. Es sind alle 3 reine D1S-Brenner und sind nicht in Adapter/Converter und D2S-Brenner zerlegbar. Hätte mich auch gewundert. Es wäre mir sicher aufgefallen.

Gruß
Rainer

Wäre halt die mir schlüssigste erklärung. Ob es so ist weiß ich natürlich auc nicht.

Fuers-Auto hatte damals ein paar 85122 FS mit 6700K. Aber mittlerweile nicht mehr. Ich hatte auch mal bei ebay Hong Kong welche gefunden aber die waren sehr teuer.

Ebay japan einfach mal bei google eingeben. Aber die Sprache wirst du eher nicht lesen können. 😁

Vielleicht einfach mal Philips direkt anschreiben ob die auch mal so welche ausliefern könnten. 🙂

Mfg
Marcel

Hey Marcel,

zwei Dumme, ein Gedanke.

Ich habe gerade eben mal nach ebay Japan gegoogelt und gefunden. Nachdem ich als Suchbegriff "D1S 6000K Philips" eingegeben habe, ging ein Fenster auf mit der Überschrift "sekaimon". Und das scheint ein Programm zu sein, dass Übersetzungen zu den Auktionen schreibt.

Jedenfalls bin ich da auf

diese Auktion

gestoßen.

Da gibt es also tatsächlich einen Philips-Brenner mit 6000K. Es steht auch deutlich sichtbar Philips auf dem Etikett, auch irgendwo E1 zwischen anderen Zahlen. Was mich ein wenig verwirrt ist die Nummer in der Auktion unter "Interchange Part Number": 66043.

Wenn ich 66043 in der Xenon-FAQ eingebe umd raus zu finden, ob die was zu diesem Brenner geschrieben habe, lande ich allerdings bei

Zitat:

66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W

Leider konnte ich mich nicht einfach mit meinem Nick und meinem Kennwort einloggen, wie ich es beispielsweise bei ebay.com tun kann. Sonst hätte ich glatt mal versucht in Erfahung zu bringen, ob und zu welchem Preis ich diese Brenner kaufen könnte. Kosten tun sie 71 US$, also etwa 55 €.

Die von uns "ebay-Brenner" genannten Brenner werden dort übrigens auch angeboten.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

@rowdy_ffm:
Sind die Brenner, die du dir angeguckt hast, die von Mixibaby?
Als D1S hab ich nur welche von ihm gehabt und diese lassen sich definitiv zerlegen!
Auch der Ersatzbrenner mit Zündteil, den ich 1 Jahr später erhalten habe, lässt sich zerlegen.

Hallo ikaruss,
mixibaby hat im Moment keine D1S-Brenner in der Bucht im Angebot. Wenn wir hier von Mixibaby-Brennern reden, meinen wir allgemein diese Brenner , zumindest baugleiche. Sehen Deine anders aus? Stell doch mal ein Foto rein, falls Du die Möglichkeit hast. Würde mich sehr interessieren, welche Brenner Mixibaby noch verkauft hat.
Gruß
Rainer

Haltet ihr es eigentlich für möglich, dass Audi bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Xenon-Steuergeräte, Brenner, Vorschaltgeräte oder gar ganze Scheinwerfer verwendet?
Meine Frage ist deswegen: Gestern Abend auf der "letzten Runde" mit dem Wauzi kam mir mein Nachbar mit seinem B7 RS4 entgegen. Mal ganz abgesehen davon, dass mir jedesmal die Haare zu Berge stehen, wenn der aus der TG raus fährt ....... Aber der hatte ja sowas von einem geilen Licht, wie ich es bisher noch bei keinem B7 gesehen habe. Völlig klare Scheinwerfer, nichts aber auch gar nichts milchiges drin, ein schönes wirklich reines weiß ohne blau- oder gelbstich und dazu richtig ordentlich hell. Der fiel mir schon vor der Kurve auf, weil sein Lichtschein schon die Strasse .....nein beleuchtete ist der falsche Ausdruck .... geradezu illuminierte und als er dann um die Biegung rum war, war ich zweimal begeistert. Einmal vom RS4 an sich und dessen Klang und von seinem Licht war ich so fasziniert, dass ich ihn am liebsten gleich die Brenner aus den Scheinwerfern gezerrt hätte. Erinnerte mich sehr stark an das Licht der BMWs, die so vor 2-3 Jahren rumfuhren.
Man sieht sich selbst ja selten fahren, aber ich bilde mir ein, dass meine Scheinwerfer nicht diese Faszination auslösen.
Ich muss ihn unbedingt bei nächster Gelegenheit abpassen und ausquetschen, ob er irgendwas verändert hat. Eigentlich kommt er mir nicht vor wie ein Bastler, habe ihn außer 10er Platten an der Hinterachse und Sommer-/Winterreifenwechsel auch noch nie an seinem Auto fummeln sehen.
Haltet ihr das für möglich, dass Audi der hohen Geschwindigkeit und dem exklusiven Status eines RS4 Tribut zollt und diese Fahrzeuge mit wie auch immer anders geartetem Licht ausrüstet?

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey Marcel,
zwei Dumme, ein Gedanke.
Ich habe gerade eben mal nach ebay Japan gegoogelt und gefunden. Nachdem ich als Suchbegriff "D1S 6000K Philips" eingegeben habe, ging ein Fenster auf mit der Überschrift "sekaimon". Und das scheint ein Programm zu sein, dass Übersetzungen zu den Auktionen schreibt.
Jedenfalls bin ich da auf diese Auktion gestoßen.
Da gibt es also tatsächlich einen Philips-Brenner mit 6000K. Es steht auch deutlich sichtbar Philips auf dem Etikett, auch irgendwo E1 zwischen anderen Zahlen. Was mich ein wenig verwirrt ist die Nummer in der Auktion unter "Interchange Part Number": 66043.
Wenn ich 66043 in der Xenon-FAQ eingebe umd raus zu finden, ob die was zu diesem Brenner geschrieben habe, lande ich allerdings bei

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W

Leider konnte ich mich nicht einfach mit meinem Nick und meinem Kennwort einloggen, wie ich es beispielsweise bei ebay.com tun kann. Sonst hätte ich glatt mal versucht in Erfahung zu bringen, ob und zu welchem Preis ich diese Brenner kaufen könnte. Kosten tun sie 71 US$, also etwa 55 €.
Die von uns "ebay-Brenner" genannten Brenner werden dort übrigens auch angeboten.

Gruß
Rainer

Das Problem ist an den Aufdrucken auf den Philips Brennern kann man sich irgendwie nicht so richtig Orientieren weil die Nummern dort nicht mit den Brennerbezeichnungen übereinstimmen.

Das WX könnte für die Ultinon stehen zumindest hatten die D2S Ultinon Brenner ja die Nummer 85122 WX. Allerdings steht bei meinen Ultra Blue das UB ganz unten bei dem kleingeschriebenen nach dem D1S in der Zeile wo auch das E zeichen steht. Und die Nummer der Brenner welche auf der Verpackung steht also die 85410 UBC1 davon steht auf dem Brennerboden nichts.

Und soweit ich weiß werden die 5700K und 6700K genauso wie die Colormatch nur in D2S und D2R produziert. Also D1 brenner mit 6000K von Philips wären dann was neues.

Zu dem RS4: Vielleicht hat dein Nachbar ja das Kurvenlicht so das dort die Linsen etwas anders sind. Allerdings ist mir noch nie aufgefallen das ein RS4 weißeres Licht hat wie ein Serien A4. Vor allem da Audi ja im Vergleich zu Mercedes und BMW die ersten waren die es fertig gebracht haben gelbes Xenon ab Werk auszuliefern.
Ich habe vor einer weile mal einen RS4 neben mir an der Ampel stehen gehabt und da waren meine UB sichtbar weißer wie die Xenon des RS4.

Also frag deinen Nachbarn mal. Vllt. hat er sich ja andere Brenner einbauen lassen wenn er nicht so der selbstbastler ist. 😉

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


.....
Zu dem RS4: Vielleicht hat dein Nachbar ja das Kurvenlicht so das dort die Linsen etwas anders sind.
.......

Isch abe auck Kurvenlischt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


......
Also frag deinen Nachbarn mal. Vllt. hat er sich ja andere Brenner einbauen lassen wenn er nicht so der selbstbastler ist. 😉

Mfg
Marcel

Werde ich bei nächster Gelegenheit tun. Vor dem RS4 hatte er nen M3. Er ist vor ca. 2 Jahren auf die Suche nach einem Winterauto aufgebrochen und mit nem RS4 wieder gekommen. Zugegebenermaßen ein ideales Winterauto mit dem Quattro-Antrieb, wenn auch ein nicht ganz preisgünstiges. 🙄 Wie auch immer; er war vielleicht von dem M3 ein anderes Licht gewöhnt.

Blöd nur, dass ich nicht, falls er nichts gemacht hat, in den Scheinwerfer rein sehen kann, was er für Brenner drin hat. Der lässt mich bestimmt nicht an seinem RS4 rumschrauben, nur um "mal eben" nachzusehen. Aber er ist schon ein wenig Auto-begeistert und hat evtl. tatsächlich was gemacht/machen lassen. Und dann weiß er sicher auch was.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo ikaruss,
mixibaby hat im Moment keine D1S-Brenner in der Bucht im Angebot. Wenn wir hier von Mixibaby-Brennern reden, meinen wir allgemein diese Brenner , zumindest baugleiche. Sehen Deine anders aus? Stell doch mal ein Foto rein, falls Du die Möglichkeit hast. Würde mich sehr interessieren, welche Brenner Mixibaby noch verkauft hat.
Gruß
Rainer

Werde morgen mal Bilder von meinen von Mixibaby erworbenen Brennern reinstellen.

Hier wie versprochen die D1S-Brenner von Mixibaby, hab's gestern nicht mehr geschafft.
Wie gesagt, eigentlich normale D2S-Brenner mit separatem Zündteil.

Dsc-05011
Dsc-05022

wo hattest du diese denn gekauft? in der Bucht?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Suchender,
hier bist Du richtig und hier wirst Du zum Findender. 😉 (kleines Wortspiel)

Da der Audi i.d.R. D1S hat, findest Du unter Audi auch nur D1S-Brenner. Wie Du sagst hast Du ja hier viel gelesen. Und wenn Du D2S hast, dann gehörst Du zu den wenigen Exoten. Es waren, glaube ich, die ersten Modelle des 8E/8H, die D2S hatten, also um das Bj. 2001 rum. Um sicher zu gehen schau nach dem Aufkleber.
Grüße
Rainer

Hallo Rainer,

bin wieder aus dem Urlaub zurück. Danke Dir und allen anderen nochmal für die Hilfe. Ich werde dann nachher schauen.

Meine "Weisheit", dass ich einen D2S-Brenner habe, habe auch aus der A4-Freunde-Liste, die hier schon ein paar mal gepostet wurde.

Mein Auto ist Modelljahr 2005, EZ 12, 2004....

Also ist es doch ein D1S?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


wo hattest du diese denn gekauft? in der Bucht?

genau, bei dem Händler hier für ca. 42€, wenn ich mich recht entsinne:

-->ebay<--

Der hat aber z.Z. keine im Angebot.

Mhhh, wenn ich mir das jetzt recht überlege, dann kauf ich mir nen Satz D1S-Brenner von Mixibaby und dazu noch einen Satz AGT D2S-Brenner. So komm ich auf 100,- Euro und kann sogar noch die übrigen Mixibaby D2S-Brenner verkaufen und hab AGT-Brenner mit Adapter für unter 100,- Euro 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen