Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hi Philip,
das ist leider typisch für die B6 Bi-Xenons. Das ist ein Hauptkritikpunkt, den ich diesen Valeo-Scheinwerfern schon immer vorgeworfen habe. Das Licht ist hell, aber es kommt zu wenig auf der Straße an. Das ist der Grund, warum einige mit Xenon-Modulen des Passat 3C rumexperimentiert haben. Ist beim B7 viel besser, aber noch immer nicht gut. Das kann MB oder BMW IMHO besser. Keine Ahnung, wer deren Scheinwerfer herstellt.
Gruß
Rainer
Die Xenonscheinwerfer von Mercedes und BMW kommen zum Großteil von Automotive Lightning. Da kommen auch unsere B7 Scheinwerfer her. Allerdings werden die Scheinwerfer nach Herstellervorgaben und Anforderungen hergestellt. Audi hat in dem Fall wohl nicht so starke Vorgaben wie die anderen und wollte auch lieber ein TFL Spot anstatt des zusätzlichen Fernlichtspots und somit ist das Bi-Xenonfernlicht im Vergleich zu Mercedes und BMW Fahrzeugen schon mal schlechter. Die normale Ausleuchtung der B7 Xenonscheinwerfer ist im Vergleich zu meinen alten C-Klasse W203 Bi-Xenon nur minimal schlechter. Und die W203 Bi-Xenon waren 2005 mal die besten im Licht Test von Auto Bild.
Mfg
Marcel
Ja, Marcel, das mit den W203-Scheinwerfern hast Du schon mal geschrieben.
Und das man den H7-Fernlicht-Spot im B6 so nem popeligen TFL geopfert hat, ist mir auch unverständlich. Ich habe noch bei keinem Auto so selten das Fernlicht eingeschaltet, wie beim B7.
Nichts desto trotz ist das Abblendlicht des B7 schon mal ein himmelweiter Unterschied zum B6.
Gruß
Rainer
So, nach langen hin un her habe ich mich nun für die
OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE - 5000 K
entschieden!
Denke 70.- Euro fürs Stück inkl. Versand ist ein guter Kurs 😎
Welcher Nebler und welche FSW - Birnen harmonieren denn nun am besten mit obigen Xenons?
Danke Rainer 😁😉
hallo,ich habe den beitrag hier verfolgt und mich dann entschieden die D1S osram cool blue intense zu kaufen!
Also nach dem ich das Licheingeschaltet habe,leuchten sie anfangs ja schön weiß,werden dann aber doch relativ schnell gelblich!
Verändert sich die Lichtfarbe noch?weil ich mein so ein großer unterschied zu den standard brenner ist das meiner ansicht nach nicht...
Ähnliche Themen
Convector,
welche Brenner waren bei dir denn standart?
hallo, das müssten D1S OSRAM Xenarc 35W Xenon Brenner 66144 gewesen sein....aber richtig weiß sind die cbi doch auch nicht...oder kommt das nach der zeit noch?
hallo,
etwas geduld!
bei mir war es anfangs ebenso, nach dem starten schön weißblau und nach ca. 1 min. weiss mit gelbstich.
nach einigen stunden brennzeit hat sich das immer mehr ins reinweisse verschoben und die cbi sind ihr geld wert.
ciao.
gut alles klar danke
Also ich habe mir jetzt die H7 Ring Glühbirnen aus England geordert, kann aber noch nicht genau sagen was die können. Ich habe lange nach Birnen gesucht die weiss (also besser zum Xenon passen) und gute Sicht und Haltbarkeit erreichen. Die Nightbreaker und X-treme konnten mich noch nicht überzeugen. Am meissten hätten mich die PIAA gereizt, aber bei den Preisen will ich nicht rum experimentieren.
Mich interessiere weiterhin die Meinungen zu den CBi´s. Nach den Anfangsberichten war ich nicht wirklich angetan, aber wenn die so viel besser werden ....
Jetzt nochmal zu den Vermutungen mit den AGt´s. Meine Vermutung war eher, dass die wie das Aldi Prinzip hergestellt werden. Nehmen wir mal Firma Dr. Oetker als Beispiel. Die Firma kann von den Maschinen und Personal her 10 000 Pizzen herstellen. Aber unter dem Namen können die nur 8000 verkaufen. Damit die Maschinen aber laufen und die Angestellten nicht faul rum sitzen und der Firma sogar Geld bringen, werden unter einem zweiten Label Pizzen produziert und billiger verkauft. Somit haben alle Seiten Gewinn davon.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Mit meiner kleinen Geschichte ist natürlich nur ein Beispiel gewesen!
Allerdings hab ich jetzt auch Zweifel, dass die aus Deutschland von Philips oder Osram kommen. Diese starken Unterschiede klingen nicht danach, ich denke es wird auch immer ein Rätzel bleiben.
Mit den Brennern für den Asiatischen Markt finde ich übrigens auch sehr interessant, vielleicht bekommt man dort ja mal eine gute Alternative! Wobei ich schon H7 Birnen von Osram von dem Markt getestet habe und die waren das schlechteste was ich je gekauft habe. Aber weiss waren die wirklich!
Hi!
Was sind denn H7-Ringglühbirnen? Ich habe zwar kein H7 im B7, aber interessieren tuts mich trotzdem.
Bei mir gibts auch Neues von den AGTs. Ich habe den Satz, den ich im September über ebay.com aus den USA gekauft habe ja erst relativ spät eingebaut. Nach 20 Stunden haben sie mich noch immer nicht sonderlich zufrieden gestellt und sie hielten einen Vergleich mit den AGTs vom letzten Jahr überhaupt nicht stand. Ich habe ihnen dann noch weitere 10 Stunden gegeben. Nach insgesamt über 30 Stunden Brenndauer habe ich sie nun wieder gegen meine alten AGTs getauscht.
Der Grund? Die Brenner leuchteten nach dem Einschalten kurz weiß mit einem leichten Blaustich auf, wechselten dann aber in einen leichten Grünton. Eine Farbe, die ich so noch bei keinem Brenner gesehen hatte. Dieses Grün blieb dann allerdings leider. Im Trockenen war das Licht und die Helligkeit noch eingermaßen OK, da die Fahrbahnmarkierungen stark reflektierten. Doch gerade seit Anfang Dezember, wo wir reichlich Schmuddelwetter hatten, ließ die Leuchtkraft doch sehr zu wünschen übrig.
Vor ein paar Tagen hatte ich die Faxen dicke und habe sie wieder getauscht gegen die nunmehr ca. 1 Jahr alten AGTs. Dann dachte ich mir, dass die Brenner schließlich Garantie haben. Also habe eine Mail an den Verkäufer geschrieben und ihm die Farbentwicklung und fehlende Leuchtkraft erklärt. Wenige Stunden später bekam ich die Antwort, dass sie Interesse daran hätten zufriedene Kunden zu haben. Ich soll 25 US$ Fracht zahlen und sie würden mir dann Neue schicken. Darauf habe ich geantwortet, dass ich im September 3 Sätze gekauft hätte und die insgesamt nur 14,99 US$ Fracht gekostet hätten und sie die Brenner nach wie vor anbieten mit 14,99 US$ Frachtkosten. Gestern bekam ich dann eine Mail, dass ich 15 US$ zahlen soll und sie mir neue Brenner schicken würden. Von einer Retoure der alten, bemängelten Brenner haben sie nichts gesagt. Den Service finde ich mal, abgesehen von der Schacherei wegen der Frachtkosten, sehr lobenswert. Bin ja mal gespannt wie die dann sind. Wie auch immer, ihr werdet es natürlich erfahren.
Eins steht fest: In Schmuddelwetter fahre ich neue Brenner nicht ein. 😁 Das weiß der alten AGTs jetzt gerade im Schnee ist schon nahezu blendend weiß.
Gruß
Rainer
Interessant zu lesen , dass es doch Unterschiede bei den AGT gibt .
Ich denke , die Brenner aus der USA sind nicht die gleichen wie von ebay .
Weißt du wie sich die zwei anderen Sätze schlagen ?
Gruss Rico
Hi Rico,
die Rückmeldung stand bereits hier im Fred auf Seite 71.
Zitat:
Atillacan schrieb
hi,
sorry dass ich mich erst spät melde,
also selber kam ich leider nicht zum testen,aber nen kumpel (fährt nen Bmw E39),hatte seine birnen kaputt,daher kam´s passend,um die dinger auszutesten...
das einzige problem was zur zeit besteht,er will die dinger gar nicht mehr hergeben... 😁
sind schon weit über 10std eingebrannt,und der blau-stich/reinweiss iss immer noch vorhanden.
schätze mal dass das so bleibt...
Zitat:
Wallmi59 schrieb
Hallo Rainer (hast nix überlesen...)!
Habe die AGT's schätzungsweise jetzt ca. 25 Std. verbaut.
Muss echt sagen, dass die von der Lichtausbeute/- farbe her die besten Brenner sind, die ich bisher verbaut hatte.
Ich will hoffen, dass das auch so bleibt.
Die Alpha Lights, welche ich bisher drin hatte, scheinen leider von der Leuchtkraft etwas nachgelassen zu haben.
Also wenn das mit den AGT's so bleibt, sind die echt spitze!
In Verbindung mit den neu verspiegelten Reflektoren vom Passat finde ich das Licht sehr gut, braucht sich nicht hinter neueren Fahrzeugen zu verstecken!Jürgen
Gruß
Rainer
Ups 😮
Stimmt .
Dann ist nur dein Satz ein anderer .
Wie schon erwähnt , meine sind von der Farbe und Helligkeit absolut gleich .
Nur halt sehr blaustichig .
Hab jetzt Probleme mit den Mixies, die bei Stopp and Go Verkehr zu flackern anfangen. Das geht zeitweise so weit, das die Zündung ausfällt. Das macht sich bemerkbar, das die KI Anzeige ausfällt...
Hat schon wer ähnliches erlebt?
Hi Manutdsupporter,
ich glaube, da würde ich die Dinger schweren Herzens aber so schnell wie möglich ausbauen. Nicht, dass sie Dir noch die Steuergeräte oder mehr mit in den Tod reißen.
Gruß
Rainer