Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hi Homer,
das mit der Helligkeit wundert mich nicht, hatte ich insgeheim sogar von den Phillips erwartet. Die UBs hatte Ma-St-Er bereits getestet und die CBIs als besser empfunden.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Die UBs hatte Ma-St-Er bereits getestet und die CBIs als besser empfunden.
Hi Rainer .
Dann ist das nahtlos an mir vorbeigegangen .
Ich dachte , die neuen UB´s hat noch niemand verbaut gehabt .
Soll ich dir die Philips trotzdem mal schicken , wenn du wieder fit bist ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Nachdem nun die Brenner etwa 45 Betriebsstunden gelaufen sind und ich bei einer längeren Nachtfahrt mit endlich mal trockenen Strassen vergleichen konnte , musste ich feststellen , dass der Philips sich farblich nicht wirklich viel von den Standardbrennern unterscheidet . Etwas weißer ist er schon , aber im Vergleich zum CBI hat der Philips devinitiv das Nachsehen . Den direkten Vergleich Philips und Osram machte ich noch am selbigen Abend , als ich zuhause angekommen bin . Farblich würde ich sagen liegt der Philips 85415XVC1 zwischen den Standardbrennern und den CBI . Komischerweise sieht man beim Blick auf den Scheinwerfer keinen farblichen Unterschied . Auch die seitliche Ausleuchtung ist mit dem Philips nicht so gelblich wie auf der Strasse . Was ich dazu sagen muss , je grober der Belag und je nasser die Strasse , um so gelblicher wirkt der Philips .
Der einzigste Vorteil des Philips : Er ist heller als der CBI !! Und das ist auch der Grund , warum ich mich entschieden habe , den Philips weiter zu fahren . Nach wie vor hoffe ich, dass der Brenner mit der Zeit doch noch den Gelbanteil verliert und so weiß wird wie der CBI .
Vielleicht sollte jemand die 85415BVUS1 testen . Das bisschen Helligkeitsverlust durch den Farbfilter wäre verschmerzbar .Gruss Homer
Hallo Homer,
vielen Dank für deinen Bericht! Ich überlege auch, mir die neuen Philips (allerdings in D3S, sobald verfügbar) zuzulegen. Bislang sind die serienmäßigen D3S verbaut - ziemlich gelb, wie bekannt. Nach deiner Aussage zweifle ich aber, ob ich einen wirklichen Vorteil haben werde. Hast du zufällig Vergleichsbilder zwischen den Philips und den CBI (die hatte ich im letzten Wagen) bzw. zwischen den Standard-Xenarc und den Philips aufgenommen? Das würde sicher sehr helfen. Mir kommt es vor allem auf eine größere Helligkeit, daneben auch auf eine etwas weißere Lichtfarbe auf der Straße an.
Danke und Gruß, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Hi Rainer .Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Die UBs hatte Ma-St-Er bereits getestet und die CBIs als besser empfunden.Dann ist das nahtlos an mir vorbeigegangen .
Ich dachte , die neuen UB´s hat noch niemand verbaut gehabt .
Soll ich dir die Philips trotzdem mal schicken , wenn du wieder fit bist ?Gruss
Ich hatte auch die alten UBs bei mir verbaut. Zu den neuen kann ich nichts sagen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Ich hatte auch die alten UBs bei mir verbaut. Zu den neuen kann ich nichts sagen. 😉
Ach, gibts da neue?
Ah, also doch keine Fotobearbeitung 😕
Vielleicht liegt es auch etwas an der Cam, dass es etwas künstlich rüberkommt. Also da ich jetzt weiß, was verbaut ist würde ich sogar zu den Silverstars gehen (Aber nur wenn der Farbton wirklich so hin kommt). Richtig gelb wie vorher beschrieben kommen mir die gar nicht vor. Allerdings sehen meine CBI´s auch nicht so bleich aus. Wenn ich beide nun in Gedanken in die richtige Farbe schiebe wie die CBI bei mir sind, dann sind die SVS doch recht gelb. Ist das wieder schwierig hier 🙂
Naja wie gesagt so würde ich die SVS bevorzugen. Helligkeit/Ausleuchtung sind beide sehr ähnlich.
Nightbreaker/White Hammer hatte und habe ich beide auch im Gebrauch, kann ich nur empfehlen. Eigentlich empfehle ich eher die WhiteHammer obwohl die etwas dunkler und gelber sind als die Nightbreaker weil die billiger waren und länger halten.
Aber .... die Nightbreaker bekommt man mittlerweile hinterher geschmissen und im Golf haben wir den ersten Satz seid 2 Jahren (40Tkm) nun im Abblendlicht und heile. Dazu muß ich aber gestehen dass ich einen schon tauschen mußte weil das Glas schwarz wurde und somit war der sehr dunkel. Das war aber bereits nach kurzer Zeit und schiebe ich mal auf Anfahrproduktion ;-) Sind übrigens noch nicht die Plus.
Nun hatte ich mir mal neue bestellt für den Golf um den Vergleich mal zu haben was die Plus im Vergleich dazu können und da ich noch die alte Version Nightbreaker hier habe, werfe ich die auch mal rein um den Altersabbau mal nach forschen zu können :-)
Übrigens habe ich bei Osram auf der HP zufällig gesehen, das es eine Limited Edition der Nightbreaker gibt. Laut werbung natürlich noch besser und weißer und ...., aber wer da mal die technischen Daten checkt sieht etwas anderes. Ob die daten stimmen oder die Werbeabteilung dummschwätzt weiß ich natürlich nicht, am besten mal ausprobieren wenn man die mal in Deutschland bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von rs michi
(...) Allerdings sehen meine CBI´s auch nicht so bleich aus. Wenn ich beide nun in Gedanken in die richtige Farbe schiebe wie die CBI bei mir sind, dann sind die SVS doch recht gelb. Ist das wieder schwierig hier 🙂
Naja wie gesagt so würde ich die SVS bevorzugen. Helligkeit/Ausleuchtung sind beide sehr ähnlich.
(...)
Sehr gut ausgedrückt. Meine CBIs wirken in der Realität eher so, wie die SVS auf den Bildern. Die Bilder der CBIs (2+4) kommen mir fast wie 6000K (oder mehr) vor. Wenn man, wie rs michi schon schreibt, die Bilder in das richtige Farbspektrum verschieben würde, wären tatsächlich die SVS reichlich gelb und das würde auch die angegebenen K-Werte (4150K) bestätigen. Auf den Bildern wirken durch den Blaustich die CBIs zwar beim ersten Blick dunkler vor, aber wenn man sich mal Details raussucht, die vom Licht beleuchtet werden, sieht man da eigentlich keinen Helligkeitsunterschied zu den SVS.
Zum Thema SVS kann ich nur folgendes sagen : Sie sind gelber als die Standardbrenner und auch nicht heller . Ich weiß nicht , was sich Osram dabei gedacht hat . Dann lieber die Philips , die ich fahre .
@Stefan
Schau mal auf Seite 154 , da habe ich ein Bild eingestellt vor einem weißen Garagentor . Siehst du einen Unterschied ? Man muss schon genau hinschauen , um zu erkennen , dass der Philips links etwas mehr Licht unter der Hell/Dunkelgrenze macht . Farblich ist der CBI auf dem Bild minimal rötlicher/hat einen leichten Lilastich , das ist aber auch schon alles . Und doch ist der CBI auf der Strasse weißer als der Philips . Im Prinzip haben die Philips auf der Strasse eine ähnliche Farbe wie die neuen BMW´s .
Deshalb finde ich Bilder recht nutzlos , weil sie jeder Bildschirm anders darstellt .
Die Philips bleiben auch verbaut , ihr Plus an Helligkeit hat mich zumindest überzeugt (und heut Abend kamen sie mir auch wieder recht weiß vor) . Ein wenig Hoffnung auf etwas Colorshift habe ich auch noch .
@Rainer
Diesen Brenner meinte ich . Das sind doch die neuen UltraBlue , oder täusche ich mich ? Ich dachte , die hat noch niemand getestet .
Jab, das sind die neuen UB - ich warte auch noch, bis die jemand testen mag .. 🙂
habe die alten UB hier noch in D1S stehen - totale Enttäuschung :<
Zitat:
Original geschrieben von A3Beus
Jab, das sind die neuen UB - ich warte auch noch, bis die jemand testen mag .. 🙂habe die alten UB hier noch in D1S stehen - totale Enttäuschung :<
Sind die wirklich gut? Ohne das jetzt mit einem Test begründen zu können. Meine Serienbrenner sind etwas duster und ich hätte gerne hellere "weißere"
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
@Stefan
Schau mal auf Seite 154 , da habe ich ein Bild eingestellt vor einem weißen Garagentor . Siehst du einen Unterschied ? Man muss schon genau hinschauen , um zu erkennen , dass der Philips links etwas mehr Licht unter der Hell/Dunkelgrenze macht . Farblich ist der CBI auf dem Bild minimal rötlicher/hat einen leichten Lilastich , das ist aber auch schon alles . Und doch ist der CBI auf der Strasse weißer als der Philips . Im Prinzip haben die Philips auf der Strasse eine ähnliche Farbe wie die neuen BMW´s .Deshalb finde ich Bilder recht nutzlos , weil sie jeder Bildschirm anders darstellt .
Die Philips bleiben auch verbaut , ihr Plus an Helligkeit hat mich zumindest überzeugt (und heut Abend kamen sie mir auch wieder recht weiß vor) . Ein wenig Hoffnung auf etwas Colorshift habe ich auch noch .
Vielen Dank für den Hinweis, hatte ich bislang übersehen. Einen nennenswerten Unterschied sehe ich tatsächlich nicht auf den Bildern. Demnach sind die Philips den CBI recht ähnlich und unterscheiden sich somit durchaus von den Serienbrennern, wenn ich es recht verstehe. Vor allem die größere Helligkeit macht sie für mich interessant. Bei der Farbe schwanke ich ständig, ob nun weißere oder gelbere Brenner vorzugswürdig sind. Das hängt wohl sehr von den Umgebungsbedingungen (Wetter, Bodenbeschaffenheit usw.) ab.
Nun warte ich einmal ab, ob es die Philips wie angekündigt tatsächlich auch in D3S geben wird. Ich habe in den vergangengenen Wochen mehrfach Anfragen bei Philips über das Kundenportal abgesetzt, doch leider habe ich nicht eine einzige Reaktion auf meine Fragen zur Verfügbarkeit erhalten. Schlechte Kundenorientierung, scheint mir.
Gruß, Stefan
Wie schon geschrieben , weißer als die Standardbrenner sind sie , aber nicht so weiß wie die CBI . Sieht man halt auf dem Foto nicht , ist aber eine Tatsache .
BTW , hattet ihr nichtmal kurz das Thema weiße Standlichter ? Ich habe endlich welche gefunden , die keine Fehlermeldung verursachen , etwa 5000K haben und so hell wie die originalen Standlichtbirnen sind . Ich bin TOP zufrieden .
Klick
Kann ich nur empfehlen . Weiß nur nicht , ob die in eure Audi´s passen .
Gruss Homer
Ja, das Thema hatten wir nebenbei auch. Beim nächsten Wechsel, werd ich mal werd ich LEDs mit Streulinse testen, die sehen im Scheinwerfer wenigstens ein bisschen nach Glühlampe aus: http://www.benzinfabrik.de/.../
Und dazu dann die Widerstände extern und gleich auf Glassockel. :http://www.benzinfabrik.de/.../
Ich werd' dann mal hier berichten. Ich möchte die Lastwiderstände ungern in der Nähe des bzw. vor dem Reflektor haben.
Wie ist denn der Unterschied zwischen den CBIs und den XV wenn du den Scheinwerfer betrachtest? Ist der Philips da auch deutlich gelber?
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
BTW , hattet ihr nichtmal kurz das Thema weiße Standlichter ? Ich habe endlich welche gefunden , die keine Fehlermeldung verursachen , etwa 5000K haben und so hell wie die originalen Standlichtbirnen sind . Ich bin TOP zufrieden .
Klick
Kann ich nur empfehlen . Weiß nur nicht , ob die in eure Audi´s passen .
Sind leider nicht erlaubt.
Tatsächlich scheint es eine neue Auflage des UBs zu geben. Leider haben sie nach wie vor diesen Farbfilter, der sogar noch dunkler zu sein scheint. Ob das dann besser ist als die alten UBs? Ich persönlich kein Freund von Farbfiltern. Es bleibt letztlich mittig ein gelblicheres Licht, dass nach außen bläulicher wird. Dadurch SCHEINT das Licht insgesamt blauer zu sein, tatsächlich ist aber die Randausleuchtung dunkler. Ist nicht wirklich mein Ding.
LEDs sind für mich leider keine Alternative, auch wenn die abgebildeten von der BF mit Widerstand versehen sind. Bei den verbauten Widerständen direkt an der LED habe ich halt beim B6 schlechte Erfahrungen mit anlaufendem Reflektor gemacht. Einen Adapter mit Widerstand hatte ich auch mal. Diese hielten aber nicht so richtig gut im Reflektor. Obendrein blieb beim Ausbauen die LED-Platine gerne in der Öffnung stecken, was beim B7 eine arge Fummelei ist, um sie wieder rauszuziehen. Ich habe die Osram CBI Standlichter im drin, die eine recht gute Farbe zum Xenon bieten. Sie haben etwa die Farbe einer weißen Halogen-Birne, geschätzte 3800K. Zudem sind sie legal und halten jetzt schon ne ganze Weile bei mir.