Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Mal eben nach Meinung Gefragt:
Bilder im Anhang, was Sagt euch zu:
Bild 1+3 ( Version 1 )
oder
Bild 2+4 ( Version 2 )
Guckt euch die Bilder einige Sekunden an, lasst es auf euch wirken, stellt euch vor ihr müsst im Dunkeln einige Stunden Fahren, welches wäre das Angenehmere Licht?
Welches Licht Verhält sich um Dunkeln auf Nasser Straße Besser?
Ich Denke man könnte auch Sagen, Besser Sehen, oder Schneller Gesehen werden!
____________________________
@ Rainer,
da ja die D2S SW einen 6 Pin Stecker zum Vorschaltgerät haben und die D1S nur einen 4 Pin Stecker, und die Kabel im SW ändern ohne Zerschneiden so gut wie nicht Möglich ist fiel für mich der Umbau flach. Entweder alles Original oder garnicht. Und so ganz Legal scheint die Sache ja nun auch nicht zu sein.
Da mein jetztiger Beifahrer SW wieder einen Festen Belag von Innen hat und dies echt Sch.... daherschaut kommen die demnächst in den Keller, habe mir jetzt günstig die Xenon-Plus/Bi-Xenon für den B6 Ergattert, unterm Strich Günstiger als die Umrüstung auf Normal D1S SW wo noch Kabel, Vorschaltgerät und Brenner Benötigt werden. Die Original Gebrauchten normalen D1S gehen meist für zuviel über den Tisch weg, wie ich finde.
Angeblich soll das Abblendlicht der B6 Xenon-Plus mit großer Linse etwas Schwach rüberkommen als das einfache mit kleiner Linse, dafür natürlich das Fernlicht Bombe, naja ist ja auch kein wunder da der einfache D1S SW vom B6 ja nur das H7 Besitzt. Mal Schauen, ich bin Gespannt.
Die neuen SW sollten ende nächste Woche Eintreffen, ich bin da noch am überlegen ob und welche Brenner ich nehmen sollte falls ich die wechseln sollte.
Sag mal kennst du diesen Bericht hier:Klick
Schon Witzig 😁
Finde nur den Satz " Damit sollen die neuen Scheinwerfer viel heller als die alten strahlen " ein bißchen Übertrieben, mit mehr Kelvin wird das Licht ja nun auch nicht mehr!
Schwierige Frage...
Ich für meinen Teil würde die Brenner aus Bild 1+3 leicht bevorzugen. Das Licht macht für meine Augen ein angenehmeres Licht als die Brenner aus Bild 2+4.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man mit den Brennern aus Bild 2+4 schneller gesehen wird, weil sie nach meiner Ansicht weißer leuchten. Weißer leuchten, hieße dann auch wieder besser aussehen, von aussen.
Bei Nässe könnte ich mir vorstellen, dass Die Brenner 2+4 stärker von der feuchten Fahrbahn reflektiert werden.
Alles in allem also ein kleines Plus für die Brenner aus 1+3.
@ Ghosting
Bei meinen war nichts mehr mit nacharbeiten. Die "Gläser" wurden durch einen Bösen Blick vom Vorbesitzer zerstört. Also die Oberfläche ist komplett rau und aufgeplatzt. Dazu kommt dass die Chrombeschichtung schon am bröseln war und bei einem die Höheneinstellung abgebrochen war.
Ich hatte somit erstmal die Gläser poliert und die Höhe mittels Kleber fest gemacht (keine Angst war immer noch zu tief und somit nicht am blenden)
Die Gläser hatte ich übrigens auch im Backofen erwärmt und nochmal von Innen gereinigt, bekommt denke ich jeder hin und kann ich in deinem Fall nur empfehlen.
der komplette Umbau ist nicht so meins muß ich gestehen.
Tja welches Licht angenehmer ist, ist wirklich schwer zu sagen. Generell würde ich die schuld an der Photobearbeitung sehen, da das weiss/blauere Licht künstlich wirkt und somit meine Augen bereits auf dem bildschirm mehr arbeiten. Wenn ich das ganze auf meine Versuche lenke waren meine Augen immer beim weißeren Licht entspannter, da der Gewinn an Kontrast angenehmer war und schneller vom Auge erfasst wurde.
Wenn ich das ganze auf Regen ummüntze geht das ganze wieder leicht richtung gelblich, da der weißere Anteil eher vom Wetter geschluckt wird als gelbes Licht. Bei den CBI´s ist dort in meinen Augen jedoch schon ein ganz guter Kompromiss gelungen. Da auch bei Regen generell ein weißer Kontrast besser wäre, aber es zählt einfach mehr was das Auge dann noch erfassen kann.
Wenn mich einer fragt was ich bei Halogen Scheinis nehmen würde, dann immer das weiße Licht, weil das weiße Licht dort nicht weiß sondern immer noch gelblich ist. Ich rede natürlich nicht von den MTEC, denn ich möchte keine dunklen Glaskolben die nur Licht klauen!
Die Nightbreaker Plus oder X-Treme Vision sind da momentan was ich im Hinterkopf habe.
Hi,
das Licht auf den Bildern 2+4 sieht zwar etwas weißer/blauer aus, aber schon im Trockenen, wie auf den Bildern, wirken sie dunkler. Bilder 1+3 würde ich bevorzugen. Wenn man von 1 auf 2 wechselt ist der erste Eindruck, dass 1 heller ist. Im Nassen wird das Ganze vermutlich noch krasser auffallen.
Wie das mit dem Umbau von Xenon auf BiXenon geht und ob es ein Vorteil oder Nachteil ist, kann ich nicht sagen. Ich bin noch nie einen A4 mit nomalem Xenon gefahren.
Der Bericht zu den neuen Xenons bei Mercedes ist durch und durch Blödsinn und völlig ohne Fachkenntnis geschrieben. Osram baut keine Scheinwerfer, sondern Brenner. Dabei ist zwar die Farbtemperatur zufällig ca. 20% höher als bei Standardbrennern, aber das hat ja nix mit der Helligkeit, sondern nur etwas mit der Farbe zu tun. Im Gegenteil: eine höhere Farbtemperatur bedeutet häufig sogar weniger Helligkeit. Nur durch eine andere Füllungszusammensetzung sind die CBIs ca. 20% heller als Standard.
Es sind auch nicht die neuen Scheinwerfer, die ca. 5000K haben, sondern auch hier nur die Brenner.
Einen solch fachlich schwachen Beitrag habe ich selten von einem Reporter habe ich selten gelesen. Ein kurzer Blick auf die Seite von Osram hätte da schon sehr geholfen. Minimum 3/4 aller Beiträge in diesem Xenon-Thread zeugen von mehr Fachkenntnis. Unglaublicher Schwachsinn!
Ähnliche Themen
Ich finde ebenfalls bild 1 und 3 angenehmer und auch natürlicher.
Ich nehme dort mehr Farben und Kontraste wahr und es kommt mir ebenfalls einen tick heller vor.
Und da das licht für mich optimal ausleuchten soll, bevorzuge ich den tick ins warmweiße. So eben wie unsere Sonne auch strahlt.
Gleiches gilt übrigens bei LED Taschenlampen, hier greife ich immer zu den Warmweißen bzw. neutralweißen Emmittern obwohl sie auf dem Papier weniger Lumen haben, sieht man damit mehr im Wald.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Wie das mit dem Umbau von Xenon auf BiXenon geht und ob es ein Vorteil oder Nachteil ist, kann ich nicht sagen. Ich bin noch nie einen A4 mit nomalem Xenon gefahren.
Vorteil wird zu einem sein dass das Fernlicht beim Xenon-Plus eben halt vom Brenner kommt mittels Shutter Blende + die H7 "Birne"
Bei den normalo Xenon ist der Brenner nur für das Abblendlicht und die H7 für das Fernlicht.
Der Umbau geht 1:1, alte Xenon SW raus, neue Xenon-Plus SW rein. So steht es zumindet in jedem Fred, eventuell muss das Anschlußkabel auf der Beifahrerseite etwas Gezogen werden.
Ich hatte in anderen Freds davon Gelesen das diejenigen die von Normalo Xenon auf Xenon-Plus Umgerüstet haben meinten dass das Abblendlicht etwas Schwach rüber kommt, vielleicht durch die Grössere Linse eine andere Ausleuchtung? Im anhang noch der Linsenvergleich.
Wegen Scheinwerfer Öffnen, ( Glasscheibe vom SW Trennen ) beim B7 Scheinwerfer mag das ja vielleicht gehen, wie ich hier bei MT schon Gesehen habe, aber beim B6 SW habe ich es nicht hinbekommen, habe den SW bei 80°C im Ofen gehabt, zuerst etwa 10 min. dann nochmals 20 min. das Plastik war schon ganz schön weich, ausser der Kleber,...unten am SW ging es wohl etwas, aber oben und an den rundungen war nichts zu machen.
______________________________________________
BTT:
Bild 1/3 sind die Osram SVS, und 2/4 die CBI, verwendet in ´ner A-Klasse, den Link zum test/Vergleich gab es hier aber auch schon im Fred 😁 Wurde nur wenig drauf eingegangen. 😉
Wünschenswert wäre mir da noch ein Vergleichs Bild zu den Standart Xenarc Gewesen.
Wenn man auf der Osram Page guckt:
CBI:
Farbtemperatur: Up to 5500 K
Lichtstrom: 3200 lm
Nennlichtstrom: 3200 lm
Lebensdauer: 2000 h - 3000 h
SVS:
Farbtemperatur: 4150 K
Lichtstrom. 3200 lm
Nennlichtstrom: 3200 lm
Lebensdauer: 1500 h - 2500 h
Standart Xenarc:
Farbtemperatur: 4150 K
Lichtstrom. 3200 lm +- 450 lm
Nennlichtstrom: 3200 lm
Lebensdauer: 2000 h - 3000 h
Aber vielleicht kommt es ja in etwa doch so hin wie die Autobild schon die besagten Brenner Testete....
Wenn man teilweise andere Meinungen Durchliest Lohnt ja kaum ein wechsel von Standart auf SVS, es sei denn die Brenner haben schon etliches auf dem Buckel.
Ich habe ja den Unterschied letzt bei meinen alten Brennern gesehen, zur Zeit die Standart Xenarc drin, die sind schon schön, nicht Blau sondern eher Weiß mag sein das die Gelbstich haben, bin am selben Tag (nacht) noch Golf I Cabby Gefahren, das war sehr Gelb, dann noch von Bekannten den A3 mit den White Hammer, in H7, gute ausleuchtung, jedoch auch Gelblich, und dann wieder mit meinem Gefahren....das ist schon ein Unterschied.😁
Fernlicht habe ich die H7 Osram NB, finde die Passen gut den den Standart Xenarc....
Ih Denke vom Preis her werde ich mal zu den CBI greifen, sollten mir diese nicht Gefallen dann werden es wohl die Standart Xenarc, da mir hier der Technische Unterschied zu den SVS zu gering ist, denke das fällt kaum ins Gewicht, ausser beim Preis, Verstehe nicht warum die D1S SVS so Teuer sind.
Oder wie seht ihr das 😕😁
In diesem Sinne, schonmal einen Guten Rutsch ins neue Jahr euch!
@Reiner, was macht dein Bein?
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
(....)
.... Lumen haben, sieht man damit mehr im Wald.
Aaah! Aiuch ein Hundebesitzer?!
Ich habe mir jetzt, nachdem ich weiß was verbaut ist, nochmal die Bilder angesehen. Die SVS sind tatsächlich nicht heller als die CBIs, sie wirken nur durch das gelblichere Licht etwas heller, was allerdings optisch nachteiliger ist. Wirklich heller sind keine von beiden Brenner als die anderen. Da es ja hier im Thread um helles UND weißes Licht geht, würde ich vermutlich den CBIs (Bild 2+4) doch den Vorzug geben, selbst wenn es vielleicht kleine Nachteile bei Nässe geben könnte.
OT: Danke der Nachfrage, meinem Bein geht es halbwegs. Es ist mehr lästig als schmerzhaft, weil ich nicht auftreten darf. Also liege ich fast nur auf dem Sofa rum. Am 2.1. kommen die Fäden raus und in ca. 4 Wochen die eine Stellschraube zwischen Schien- und Wadenbein. Danach darf ich dann langsam anfangen %-weise die Belastung des Beines zu steigern. Also hauptsächlich langweilig. Nächstes Jahr, nach dem Fädenziehen wird es vermutlich etwas kurzweiliger, weil ich dann wohl auch hin und wieder zur Krankengymnastik muss. Ziemlich blöd jedenfalls alles.
Hast Du diese Auktion schon gesehen?
http://www.ebay.de/.../181053544624?...
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Aaah! Aiuch ein Hundebesitzer?!Zitat:
Original geschrieben von Bennif
(....)
.... Lumen haben, sieht man damit mehr im Wald.
Nee geocacher 😉
Auf den Bildern machen sich die Silverstar besser. Das liegt aber auch an der gewählten Location.
Auf schwarzem Asphalt gefallen mir die CBI (habe sie auch drin) besser! Finde die "Sepia"-Opik irgendwie
beklemmend...
Als was anderes: Kann es sein, dass sich die CBI zum Teil leicht im Farbton von Charge zu Charge unterscheiden?
Hab bei http://voelkner.de/ bestellt. Ist eine unterschiedliche Chargen-Nummer drauf. Der links eingebaute wirkt
im Zentrum (besonders auf Schnee) etwas grünlicher...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hast Du diese Auktion schon gesehen?
http://www.ebay.de/.../181053544624?...
Habe mir die Bi-Xenon für um die 300,- incl. Versand Ergattert, mit allem drum und dran.
Die Tage davor hatte ich 3 Auktionen auf Beobachten, da gingen die für weitaus mehr weg.
___________________________
Na dann nochmals Gute Besserung und einen Guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Habe mir die Bi-Xenon für um die 300,- incl. Versand Ergattert, mit allem drum und dran.Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hast Du diese Auktion schon gesehen?
http://www.ebay.de/.../181053544624?...
Die Tage davor hatte ich 3 Auktionen auf Beobachten, da gingen die für weitaus mehr weg.___________________________
Na dann nochmals Gute Besserung und einen Guten Rutsch!
Klingt gut. 300€ ist ein guter Preis.
__________________
Danke! Zu rutschen wünsche ich aber momentan keinem. 😉
Gruen war mein linker auch, allerdings stellte sich heraus dass eine defekte Reflektorschicht schuld war.
Nachdem nun die Brenner etwa 45 Betriebsstunden gelaufen sind und ich bei einer längeren Nachtfahrt mit endlich mal trockenen Strassen vergleichen konnte , musste ich feststellen , dass der Philips sich farblich nicht wirklich viel von den Standardbrennern unterscheidet . Etwas weißer ist er schon , aber im Vergleich zum CBI hat der Philips devinitiv das Nachsehen . Den direkten Vergleich Philips und Osram machte ich noch am selbigen Abend , als ich zuhause angekommen bin . Farblich würde ich sagen liegt der Philips 85415XVC1 zwischen den Standardbrennern und den CBI . Komischerweise sieht man beim Blick auf den Scheinwerfer keinen farblichen Unterschied . Auch die seitliche Ausleuchtung ist mit dem Philips nicht so gelblich wie auf der Strasse . Was ich dazu sagen muss , je grober der Belag und je nasser die Strasse , um so gelblicher wirkt der Philips .
Der einzigste Vorteil des Philips : Er ist heller als der CBI !! Und das ist auch der Grund , warum ich mich entschieden habe , den Philips weiter zu fahren . Nach wie vor hoffe ich, dass der Brenner mit der Zeit doch noch den Gelbanteil verliert und so weiß wird wie der CBI .
Vielleicht sollte jemand die 85415BVUS1 testen . Das bisschen Helligkeitsverlust durch den Farbfilter wäre verschmerzbar .
Gruss Homer