Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Und hier die ersten CBI bilder mit alten scheinwerfern.

Img-2201
Img-2203

Zitat:

Original geschrieben von KarstenM007


ich war lange Zeit auf der Suche nach neuen Brennern und bin auf dieses Forum gestoßen: echt super informativ (TOP-Lektüre), die viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich wollte eine gute Mischung aus guter Ausleuchtung und schönem Licht und habe mich so wie viele Mitglieder dieses Forums für die CBI von Osram entschieden.

Habe von einem guten Kumpel einen Tipp bekommen: bei www.auto-lamp.de kostet ein 2er Set EUR 178,90 (normaler Preis) es geht noch billiger. Für facebook-Mitglieder geben die bis Ende Jan. 15% Rabatt (für ein 2er Set macht das EUR 152,06) + kostenlose Lieferung + Sonax Antifrost Konzentrat gratis dazu.
Hier die Verlinkung: http://www.facebook.com/Auto.Lamp.de

Habe heute die Bestellung ausgelöst, 3 Std. später kam die Versandmitteilung (das habe ich noch nicht erlebt)
Mal schauen ob ich mit den Brennern genauso zufrieden bin wie die meisten. Vielleicht braucht noch jemand welche...

Weiterhin viel Spaß und dem Forum, ich bleibe hier auf alle Fälle aktiv und hoffe auch weitere interessanten Berichte

Gruß
Karsten

Danke für die Info, habe mir die jetzt auch über die Facebook Aktion gekauft, da ich eh ein Flackern rechts habe und neue Brenner brauche!

Grüße

Ich bitte euch nochmal, schaut euch bitte die Bilder auf seite 129 an, eure Meinung ist mir wichtig.

Ich habe bisher hier noch nichts geschrieben, aber fleißig mitgelesen und ebenfalls die CBI vor 3 wochen eingebaut, bin super zufrieden.
Nun zu den Bildern, meiner Meinung stimmt da etwas grundlegend nicht, entweder die Brenner wurden falsch eingebaut oder die neuen Scheinwerfer sind total verstellt, zumindest der rechte.
Eine Werkstatt mit einem Einstellgerät aufsuchen oder selber nochmal nachregulieren + schauen ob der Brenner richtig eingebaut ist würde ich empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heiko169


Ich habe bisher hier noch nichts geschrieben, aber fleißig mitgelesen und ebenfalls die CBI vor 3 wochen eingebaut, bin super zufrieden.
Nun zu den Bildern, meiner Meinung stimmt da etwas grundlegend nicht, entweder die Brenner wurden falsch eingebaut oder die neuen Scheinwerfer sind total verstellt, zumindest der rechte.
Eine Werkstatt mit einem Einstellgerät aufsuchen oder selber nochmal nachregulieren + schauen ob der Brenner richtig eingebaut ist würde ich empfehlen.

DER BEKLOPPTE IDIOT MEINTE ES IST ALLES OK.

Boah ey ich könnt abgehen wie Schmits Katze.

Aber danke das du erst mal meiner Meinung bist, dass da was falsch ist.

Das Lichtbild mit den alten Scheinis war absolut in Ordnung und nun mit den Neuen ist es auf einer Seite nicht in Ordnung, also muss da etwas nicht stimmen. Fahre zu einer kommpetenten Werkstatt und lass das checken, oder schau halt selber nach.
Die zwei Möglichkeiten gibt es jetzt, heute ist Samstag, also los mach was🙂.

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84



Zitat:

Original geschrieben von heiko169


Ich habe bisher hier noch nichts geschrieben, aber fleißig mitgelesen und ebenfalls die CBI vor 3 wochen eingebaut, bin super zufrieden.
Nun zu den Bildern, meiner Meinung stimmt da etwas grundlegend nicht, entweder die Brenner wurden falsch eingebaut oder die neuen Scheinwerfer sind total verstellt, zumindest der rechte.
Eine Werkstatt mit einem Einstellgerät aufsuchen oder selber nochmal nachregulieren + schauen ob der Brenner richtig eingebaut ist würde ich empfehlen.
DER BEKLOPPTE IDIOT MEINTE ES IST ALLES OK.
Boah ey ich könnt abgehen wie Schmits Katze.
Aber danke das du erst mal meiner Meinung bist, dass da was falsch ist.

Drucke die Fotos vorher (alt) und nachher (neu) aus und nimm sie mit zu ihm.

Und dann fragst Du ihn nochmal ob DAS normal ist?!🙄

Ich würde ihm in etwas lauterer Tonlage sagen:

"Einer von uns hat wahrscheinlich was mit den Augen, aber ich bin es nicht."

Ich würde drauf bestehen, dass er mir sofort dies nach meinen Wünschen einstellt!

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


DER BEKLOPPTE IDIOT MEINTE ES IST ALLES OK.
Boah ey ich könnt abgehen wie Schmits Katze.
Aber danke das du erst mal meiner Meinung bist, dass da was falsch ist.

Drucke die Fotos vorher (alt) und nachher (neu) aus und nimm sie mit zu ihm.
Und dann fragst Du ihn nochmal ob DAS normal ist?!🙄
Ich würde ihm in etwas lauterer Tonlage sagen:
"Einer von uns hat wahrscheinlich was mit den Augen, aber ich bin es nicht."
Ich würde drauf bestehen, dass er mir sofort dies nach meinen Wünschen einstellt!

Hallo nochmal ich war ja zweimal dort, und angeblich saß der Brenner nicht richtig drin und beim zweiten mal wurde dies behoben, und auch neu eingestellt.

Habe jetzt gerade nochmal die klappe auf gemacht und mal rein geschaut, der Berenner ist richtig rum drin. Jetzt bin ich am überlegen ob vielleicht ein falscher Scheinwerfer eingebaut worden ist.

Ist das möglich? Hier die Teile nr.: 8E0 941 030H

Das sind die neusten Xenonscheinwerfer für den B6.
8E0 941 029 H müsste der Linke Scheinwerfer dann heißen.

Sieht man von außen irgendwas, dass irgendwas beschädigt ist, eventuell an der Linse?

Nein man sieht nix von außen, das ist ja auch meine Befürchtung das an der Linse vielleicht was nicht in Ordung ist. Die Teile nr. für den linken passt was du geschrieben hast.

Hey Ridvan,
was soll es schon für ein falscher Scheinwerfer sein? Es gibt nur Scheinwerfer für Rechts- und für Linksverkehr. Aber für welches Land soll ein Scheinwerfer sein, der den rechten Rand nicht ausleuchtet? Der Brenner mag ja richtig rum montiert sein, aber vielleicht sitzt er nicht richtig drin. Da gibt es ja Kerben usw. Kann man zwar eigentlich nicht viel falsch machen, aber eigentlich ist eigentlich ein blödes Wort.
Wenn Du schon den Deckel auf hattest, hast Du auch nachgesehen, ob der Brenner nicht verkantet sitzt?
Ich würde mal zu einer anderen Werkstatt gehen, irgendein Bosch-Dienst. Wenn die einen Fehler feststellen, dann würde ich mit der Rechnung beim Einbau-Betrieb vorbei schauen, dass die sich was einfallen lassen sollen.
Ich habe keine Ahnung, was da noch falsch sein könnte. Höchstens ein Materialfehler, aber so oft, wie diese Scheinwerfer produziert werden.....? Oder geh hin, sag dass das Licht SO nicht in Ordnung ist. Und wenn beim Einbau alles OK ist, dann sollen sie einen neuen Scheinwerfer ordern und einbauen. Dann ist der Verbaute nämlich fehlerhaft.
Mir ist das Licht generell manchmal zu randlastig, leuchtet also dort manchmal etwas zu viel aus, was ich lieber mehr VOR dem Fahrzeug hätte.
Bilder ausdrucken und dem Monteur zeigen ist sicherlich eine gute Idee.
Gruß
Rainer

Hi genau das habe ich auch vor, ich geh davon aus, dass vielleicht der Scheinwerfer nicht i.O ist.
Werde darauf bestehen, dass die den Scheinwerfer zurück schicken.
Die sollen das wieder vernünftig machen.
Selbst direkt vor dem Auto rechts ist die Ausleuchtung erheblich schlechter.

Das Thema Osram Silverstar ist beendet . Sie sind auf dem Weg zurück zum Händler .
Aus rechtlichen Gründen wollte ich von den D2S/D1S-Adaptern weg und normale D1S CBI einbauen . Durch Zufall gab es eine Buchtauktion für 135,- Euro plus Versand für zwei Brenner . Ich habe gleich zugeschlagen und heute sind die Brenner eingetroffen . Zu meiner Überaschung habe ich den gleichen "Händler" erwischt , der auch einige von euch mit den originalen 66240CBI für den VW Konzern beliefert hat .
Wer von euch hat diesen Brennertyp bereits verbaut ?
Was mir aufgefallen ist : Der Brenner hat gleich von Beginn die gleiche Farbe , sogar noch mehr in Richtung bläulich als meine mittlerweile eingebrannten D2S CBI .
Die Helligkeit von diesen Brennertyp ist enorm . Noch nie ist mir gleich von Beginn an eine solche Leuchtstärke aufgefallen . Nicht einmal der X6 hinter mir (drängelnd in einer 30er Zone) hat es geschafft , einen Schatten in mein Lichtteppich zu werfen .
Kann es sein , dass dieser Brenner schon "eingefahren" wurde ?
Manchmal glaube ich , dass diese Brenner als Erstausrüster herausgefiltert werden . Alle Brenner , die einen bestimmten Helligkeitsgrad , und/oder einen Farbton nicht ganz erreichen , kommen auf den Zuberhörteilemarkt und werden zum 66144-Brenner .
Vielleicht geht auch bei Osram die Entwicklung weiter und dies ist der allerneueste Typ CBI .
Ich berichte auf jeden Fall weiter und bin gespannt , ob sich meine 66140 noch weiter entwickeln .

Gruss Homer

Das klingt ja mal interessant: wärst du so Nett und könntest ein Paar Bilder machen, inwiefern Weiß/Bläulich die sind?

Meine 66144 CBI sind einfach nur Weis (mit ganz leichtem gelbstich) und an dem oberen Rand leicht bläulich...

Hast du mal noch n Link zu dem Händler? finde in der Bucht nichts dergleichen!
gerne auch per PM

Danke & Gruß

Edit: Habe in der Bucht 66144cbi zu Stückpreis von 69Eur incl. Versand gefunden. Meinst du evtl. diese?

Hi Homer,

gestern war wohl Xenon-Day. Es war kalt, es war trocken. Ideal für viel Licht aus den Scheinwerfern. Hatte grade PN-Schriftwechsel mit Playa, der genau das gleiche berichtet hat. Mir selbst kam es auch so vor.

Ich habe von meO2-k7 zwei Adapter bekommen, die er hier angeboten hatte und habe gestern wieder mal nen eingebrannten AGT verbaut. Spaßeshalber mal nur auf der Beifahrerseite. Auf der Fahrerseite war exakt dieser Audi-CBI-Brenner montiert, der jetzt ca. 35 Bh drauf hat. Beim Zünden hatten beide ziemlich die gleiche Farbe. Weiß mit einem bläulichen Schimmer. Der CBI wurde dann optisch heller, wechselte aber schnell stark ins gelbliche. Der AGT brauchte für die Helligkeit ein wenig länger, dafür behielt er aber ein schönes weiß mit leichtem Blaustich. Bin dann mal ne Runde gefahren. Auch da mein Eindruck, dass das Wetter ideal für Xenon ist. Die trockene kalte Luft schluckt nahezu keinerlei Licht und alles kommt auf der Straße an.

Während der CBI (5000K) im Scheinwerfer gegen den AGT (6000K) fast so gelb wie das Standlicht wirkte, merkte man den Unterschied auf der Straße nicht ganz so. Der CBI bringt etwas mehr Licht auf den Asphalt vor dem Auto, aber nur marginal. Es war nicht so, dass es auf der Beifahrerseite dunkler wirkte. Auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg mit freiem Feld auf beiden Seiten wirkte dann aber der rechte Rand deutlich weißer als der linke. In der Seitenausleuchtung bringt der CBI etwas mehr Helligkeit. Das aber in einem Bereich, wo normalerweise Nebellampen hinleuchten und es nicht wirklich dringend benötigt wird. Könnte mir vorstellen, dass der CBI im Nassen etwas Vorteile hat. Das liegt aber m.E. an dem gelblicheren Ton, der im Nassen generell Vorteile, weil mehr Kontrast, bringt.

Extrem krass war dann der Unterschied, als ich in die TG zurück kam und die weiße Wand anleuchtete. AGT weiß hell. CBI im direkten Vergleich deutlich gelb. Der AGT wirkte sogar einen Tacken heller, weil das weißere Licht an der weißen Wand einfach stärker reflektiert wird.

Ich habe jetzt folgende CBIs getestet:

  • CBI D1S 66144 in neutraler Verpackung
  • CBI D2S mit Adapter in original OSRAM Verpackung (klare Hartplastikbox mit Osram-Banderole)
  • CBI D1S 66140 in AUDI-Verpackung

Bei allen drei CBIs konnte ich nicht dieses weiß, von dem alle hier so schwärmen bestätigen. Deutlich weniger gelb als die OEM-Philips, die bei mir ab Werk verbaut waren und deutlich heller als diese waren alle. Wer aber mal die AGTs in 6000K gefahren hat, der wird auch die CBIs einfach nur als gelblich bezeichnen. In Schaufenstern beim Vorbeifahren wirkten meine Scheinwerfer immer schön weiß, beim Davorstehen oder an der Wand konnte ich dieses beschwärmte Weiß nie bestätigen.
Werde heute Abend mal den zweiten AGT verbauen und dann nochmal fahren. Bin ja jetzt schon ne zeitlang die CBIs gewöhnt gewesen und versuche mich mal nicht nur von der Farbe blenden zu lassen. Werde versuchen mir wirklich mal einen Eindruck zur Helligkeit zu machen.
AllesDiesel kriegt die Tage von mir mal nen Satz CBI D1S und einen CBI D2S zugeschickt. Da kann er mal seinen Senf dazu abgeben, welchen Eindruck er damit in seinem B6 hat. Im Gegenzug schickt er mir seine legendären Daylights 6500K und seine 6000K-Billigbrenner zu, die ja auch mit einem erstaunlichen Licht geglänzt haben und ich werde diese mal mit den besseren B7-Lampen testen.
Es gibt also noch so einige Tests und ich werde berichten. Die Philips-4700K würde ich ja auch gerne mal testen. Habe momentan aber andere Ausgaben, die vor gehen.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen