Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hallo zusammen,
noch eine Anmerkung zu Lichttemperatur und-helligkeit der CBI (D1S) von mir. Ich habe die CBI im Passat CC seit ungefähr einem Jahr verbaut. Die Brenner sind also eingefahren. Gestern Abend konnte ich ebenfalls die von euch beschriebene ideale "Xenon-Witterung" feststellen, die Brenner gaben einen weißen, minimal bläulichen Lichtschimmer auf die Fahrbahn (je nach Untergrund).
Auf der BAB fuhr ich dann eine Weile neben einem neuen A6 mit LED-Lichtern. Im Vergleich waren die CBI auf einmal gelb. Nicht schlimm, aber deutlich sichtbar. Die LEDs waren unmittelbar vor dem Wagen sehr blau, nach außen hin dann weiß/bläulich. Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen, und zwar wiederholt bei längerem Nebeneinanderfahren und Überholen: Die LEDs waren deutlich (!) dunkler als die CBI. Der Audi konnte zu keinem Zeitpunkt einen Schatten in meinen "Lichtteppich" werfen, umgekehrt war es aus fast jedem Winkel so. Die Helligkeit der LEDs war vor dem Auto hoch, nahm dann aber sehr rasch ab. Zudem wirkte die Fahrbahn durch den kräftigeren Blauton viel dunkler. Das muss das bekannte Phänomen einer höheren Farbtemperatur sein.
Meines Wissens liegen die LEDs bei ca. 5.500 K, oder liege ich da falsch? Ich bin noch keine 6.000K-Brenner gefahren, aber nach diesem Eindruck von 5.500 K würde ich niemals eine höhere Temperatur fahren. Ehrlich gesagt war ich von der Erfahrung gestern mehr als ernüchtert, war ich doch zuvor ein Fan der LEDs, würde ich mir die Anschaffung nach dem gestrigen Erlebnis mehrmals überlegen. Natürlich handelte es sich nur um ein einzelnes Auto, womöglich gibt es bei den LEDs auch Qualitätsstreuung. Bei anderen LED-Fahrzeugen hatte ich bislang allerdings keine so günstige Gelegenheit, die Lichtwirkung zu vergleichen.
Hat jemand von euch vielleicht schon einmal einen Nebeneinander-Test gemacht?
Viele Grüße
Stefan
PS: Es war das LED-Abblendlicht, nicht die TFL ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
PS: Es war das LED-Abblendlicht, nicht die TFL ;-)
Hallo,
was für ein LED Abblendlicht? Habe nochnie davon gehört, dass mittlerweile LED Leuchtmittel irgendwo verbaut werden... ?!?
Es gibt doch nur Xenon und Halogenscheinwerfer, oder lieg ich da falsch?
Gruß
Full LED Headlights: Audi R8, A8, A7, A6, Mercedes CLS...
LED Low Beams: Lexus RX400h, Toyota Prius 3
Foglights: VW Phaeton
um nur einige zu nennen
Blöde Frage Rainer: Welche Brenner sind eigentlich mit AGT gemeint? ( Sorry: Hab leider nicht den ganzen Threadverlauf mitbekommen )
Ähnliche Themen
Hey,
die AGTs hat seinerzeit AllesDiesel in USA gefunden und bestellt. Kurz darauf konnte man sie auch in ebay-USA finden. Sind richtig günstig, aber nur in D2S zu bekommen. Sie haben 6000K, zeichnen sich durch ein sehr gutes Leuchtverhalten aus, sind aber öfter schon nach einem Jahr ausgefallen. Dafür kostet das Paar incl. Fracht nur wenig über 50 €.
Momentan weiß ich nicht mehr für was das A steht, aber das GT steht für "German Technology". Welcher Hersteller in Deutschland diese baut, konnte ich bisher auch nicht rausfinden. In Deutschland sind sie jedenfalls nicht zu bekommen, es sei denn unter einem mir nicht bekannten Namen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,
die AGTs hat seinerzeit AllesDiesel in USA gefunden und bestellt. Kurz darauf konnte man sie auch in ebay-USA finden. Sind richtig günstig, aber nur in D2S zu bekommen. Sie haben 6000K, zeichnen sich durch ein sehr gutes Leuchtverhalten aus, sind aber öfter schon nach einem Jahr ausgefallen. Dafür kostet das Paar incl. Fracht nur wenig über 50 €.
Momentan weiß ich nicht mehr für was das A steht, aber das GT steht für "German Technology". Welcher Hersteller in Deutschland diese baut, konnte ich bisher auch nicht rausfinden. In Deutschland sind sie jedenfalls nicht zu bekommen, es sei denn unter einem mir nicht bekannten Namen.
Gruß
Rainer
Das "A" steht für "Advanced"....
Bei mir war ein Brenner nach nur, ich glaube, 4-5 Monaten defekt.
Der andere hätte vermutlich auch nicht mehr lange gehalten, da sich der Glaskolben schon vom Kleber im Kunststoffgehäuse gelöst hatte und wackelte.
Vom Licht her waren die, wie Rainer schon sagte, aber spitze!
(@Rainer: Der 3. Adapter gehört übrigens jetzt mir....)
Jürgen
@ CCPilot: Also ich weiß nicht wie die LEd Lichter bei Audi angegeben sind. Beim CLS von Mercedes sind diese mit 5500Kelvin angegeben. Ich konnte den selbst schon mal fahen und stand auch schon einige male neben einem stehen bzw. fahren. Ich hatte ja erst die Ultra Blue von Philips welche mittig vorm Auto genau die elbe Farbe wie die CBI habe und fahre mittlerweile Osram D-HC 5400 Kelvin.
Im Vergleich zu den Ultra Blue waren die LED Scheinwerfer des CLS sichtbar weißer/blauer und die Helligkeit auf der Fahrbahn war identisch. Im vergleich zu meinen Osram D-HC sind meine D-HC etwas violeter als die Mercedes LEDs. Bei der helligkeit sind hier nun aber die LEDs im vorteil.
Ausleuchtung der LEDs fande ich auch sehr gut. Allerdigs ist der nachteil bei den LEDs das man die nicht einfach weißer machen kann.😁
Hi,
dass ich so schnell wieder nen Erfahrungsbericht schreibe, hätte ich heute Nachmittag noch nicht gedacht. Mein Eindruck von gestern Abend war ja, dass der AGT im rechten Scheinwerfer der Helligkeit des CBI nicht groß nachsteht. Da habe ich mich wohl getäuscht, denn es scheint, dass der CBI den Bereich vor dem rechten Scheinwerfer einfach mit beflutet hat. Habe heute Abend den zweiten AGT eingebaut und bin frohen Mutes mit Vorfreude auf ein schönes weißes Licht zurück auf die Straße. Dort erwartete mich die große Enttäuschung. Ich kam mir vor, als hätte ich 8000K-Brenner verbaut. Weiß ja, mit einem leichten Blaustich auch. Im Scheinwerfer echt super und im Gegensatz zum CBI an der Wand ein echt krasser Unterschied. Die Ausleuchtung zur Seite steht den CBIs auch nicht nach.
Aber genau das konnte man nur vermuten und wäre im Nassen wahrscheinlich gar nicht zu sehen gewesen. Das Licht ist einfach nur schlecht und dunkel, wenn man die CBIs gewohnt ist. Da werde ich wohl nachher oder spätestens morgen wieder nochmal ran müssen und mir die D2S-CBIs einbauen.
Es scheint, dass der CBI momentan noch immer das Maß der Dinge ist. Das heißt: Weiter suchen! 😁
Zu allem Übel hatte ich einen der 66140-D1S-CBIs, der gerade erst ca. 30-35 Bh auf dem Buckel hatte (einer aus der Audi-Schachtel) auf der Wasserkastenabdeckung vergessen und bin darauf erst durch ein deutlich vernehmbares "CRACK" beim Schließen der Motorhaube aufmerksam geworden. Ist zwar Sch....e, aber nicht sooo tragisch, da ich ja noch einen Satz 66144-D1S-CBIs und einen Satz D2S-CBIs zur Verfügung habe. 😉
(Jürgen: einer der beiden Adapter hat sich heute leider als defekt erwiesen. Aber ich brauchte ja eh nur einen, da ich ja noch einen intakten Xvision-Adapter habe.)
Gruß
Rainer
Aha! "Birnen-TFL" muß Teegelb sein. Weil das für die Sichtbarkeit gut ist. LED-TFL darf weiß sein. Weil egal.
Xenon darf max 5000K sein, weil es sonst mehr Nachteile als Vorteile hat. LED darf 5500K haben. Weil egal.
Was für ein verspacktes Verein waltet da denn? Kommt das vom Verkehrsministerium?
Frischer Bericht. Hoffe das ändert sich bis zum ersten Aufflackern nicht 😉
Hab vorgestern die D1s CBIs im Mj.2007 S3 mit Kurvenlicht eingebaut und beim per Vertrag Freundlichen so penibel es geht einstellen lassen. Mit extra 10€ für die Kaffeekasse für bitte eine Einstellung, als wenn es ein Lichtingenieur aus Ingolstadt wäre 😉 So hat es auch ne Weile gedauert bis der Mechaniker mit dem Ergebnis restlos zufrieden war 🙂
Getauscht gegen die originalen Philips. Von denen ich aber auch sagen muß, daß sie seit 2007 bis heute immernoch jede zugelassene Birne wortwörtlich in den Schatten stellten und nachdem diese ihre ersten 50h erreichte, auch weiterhin zeigten was es heißt nah weiß zu leuchten.
Zu den CBIs nun. Schlicht ein Hammer. Alles andere ist Jammern auch extrem hohen Niveau. Man kann die Ausleuchtung und die Weite nicht anders als "brutal" bezeichnen.
Restlichen germanistischen Übungen kann man sich mit dem Video sparen. Wobei meine Philips waren auch diesen Monat noch sehr wohl einen Tacken weißer als die links da:
http://www.youtube.com/watch?v=m_kIl9ctxac
Die Farbwerte sind gefühlt. Ich hab leider keinen Colorimeter für sowas 🙂
Sie blitzen beim Einschalten heller auf als die Philips und mit ~6000k, gehen nach 1-2s für weitere 2-3s leicht ins Lila, um anschliessend in ~10s auf 5000k runterzukommen. Danach bleibt die Farbe (gefühlt) konstant.
Damit wären wir bei ~15s. Der Lichtstrom scheint sich 5s später (nach einer halben Minute ab dem Einschalten also) zu stabilisieren und erreicht dann sein maximum. Gefühlt halt.
Alles im stand. Beim Fahren komme ich nicht dazu das noch weiter zu beobachten 😉
Heute fuhr ich durch Zufall 10min. hinter meiner Freundin (Schnellstraße, unbeleuchtet) und die meinte, schon ein sehr starkes Licht, aber nicht nervtötend blendend im Rückspiegel. Sie fand die CoolBlue H7 im vorherigen A4 B5 nerviger.
Momentan sind auf der Straße keine Schatten erkennbar. Was aber nicht besonders anders ist wie bei den Philips. Ich denke das ist eher eine Sache des Scheinwerfers. Jedenfalls sieht das nicht so aus wie das vor der Karre auf dem Video. wobei sie da links und rechts eher identisch sind. Scheinwerfer also.
Ich merke gerade, daß ich hier 2 Texte bisschen durchgemixt haben. Teil des Berichtes hab ich mir schon 2011 geschrieben, aber dann vergeßen. Und da bisschen "schlecht" rumeditiert grad...
Jedenfalls sind die Brenner nicht seit vorgestern drin und haben schon mehr als 20h auf dem Buckel.
Ich meine übrigens, bei mir war davor der Standard 4300k Philips verbaut und dürften schon über 2000h haben. Die werden bekanntlich zum Ende hin noch bisschen weißer, weswegen mich die Farbe der CBIs nicht gleich sprachlos machte, auch wenn der CBI schon vom Anfang an bisschen polarweißer war. Der Lichtstrom selbst war vom Anfang an nur Wow.
Nach ~15h kamen die CBIs aber nochmal 🙂
Den Unterschied habe ich erst wirklich erkannt als Kollege mit seinen neuen (einer ist putt gegangen) 4300k Philips (Vertragsfreundlicher Austauschware) morgens ankam. Da hatten seine wie meine CBIs ungefähr 40h-60h Stunden auf dem Buckel.
Was ist eigentlich aus den E-losen GE Blue 5100k geworden? Irgendwie sehen die überall bisschen nach lila aus (?) Ich würde mich aber nicht mehr alleine auf die Farbe festlegen, wenns nicht gelber ist als die CBIs. Deren Leuchtkraft/Ausleuchtung ist eigentlich das wahre Highlight hier 🙂
Und wenn sie wie die 4300k Philips nach über 1500h auch noch anfangen Hunderter für Hunderter (Stunden) 200k-300k dazu zu gewinnen, dann bin ich HELL begeistert 😁
Nur die angegebenen 2500h sollten die CBIs mind. leben...
Hey Sachte,
Wieder einer, der von der Leuchtkraft der CBIs so begeistert ist. Aber merkwürdigerweise auch von der Farbe. Ich bin mittlerweile, wie man oben lesen kann, auch vom Licht überzeugt. Bei der Farbe bin ich total hin und her gerissen. 5 m vor der Wand gefühlte 2000K weniger als die AGTs. Auf der Straße kommen die 1000K etwa hin. Von vorne in der Linse auch sehr gelblich. Beim Vorbeifahren an Schaufenstern oder hinter hellsilbernen Fahrzeugen schon eher blendend weiß.
Vielleicht müsste ich mir öfter selbst entgegen kommen und würde dann denken "dem seine Brenner würde ich gerne mal testen". Offenbar ist der Gewöhnungsprozess das, was einen ständig weiter suchen und probieren lässt.
Gruß
Rainer
P.s.: heute ist Robinson-Day ........ Warten auf Freitag 😉
Naja, relativ 🙂
Begeistert von dem Lichtsrom. Wobei auch davon, daß in meinem Scheinwerfer jedenfalls, der Kegel soweit geht, aber ~1.5m über der Straße bleibt (direkt vorm Auto). Ich finds halt schön, daß ich damit anderen Leuten nicht die Pupillen wegbrenne.
Was die Farbe angeht war der O-Ton eher: Ist schon ok.
Die Leuchtkraft läßt nach ~3 Jahren schon gehörig nach. Ich hoffe der Abstand zu 3 Jahre alten 0815 Brennern bleibt damit aber erhalten 🙂 Und die Farbe wie bei diesem mit der Zeit noch bisschen "kälter" wird 🙂 🙂
Für die D1s Scheinwerfer von A3/S3 scheint der Brenner jedenfalls wie speziell dafür konstruiert. Und schon ein merkbarer Unterschied zum mehr als halb ausgebrannten 3400k Philips. Was einer der weißesten 0815 ist und zu dem Zeitpunkt noch ~200k nachzieht.
Das Problem ist jetzt eher das Standlicht. Auch wenn ich da schon die 2te Generation der W5W BlueVision habe. Der Unterschied zwischen dem Xenon und der W5W merkt man mit der CBI wieder stärker. Leider.
Falls jemand so nebenbei einen passenden Tipp hat... Nur halt keine Chinaböller bitte.
es gibt keine 2te Generation der W5W BlueVision. Bei BlueVision ULTRA ist lediglich die Verpackung anders, das Produkt ist identisch.
Probier mal als Standlicht die neuen Osram Cool Blue Intense zu verbauen, passen zu den Cool Blue Intense Brennern auf alle Fälle:
http://www.auto-lamp.de/.../...e-INTENSE-Standlicht-2er-Set-4000K.html
Zitat:
Original geschrieben von KarstenM007
....
Probier mal als Standlicht die neuen Osram Cool Blue Intense zu verbauen, passen zu den Cool Blue Intense Brennern auf alle Fälle:http://www.auto-lamp.de/.../...e-INTENSE-Standlicht-2er-Set-4000K.html
Gleich mal bestellt. 😁 Bin mal gespannt, wie die zu dem Xenonlicht aussehen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Gleich mal bestellt. 😁 Bin mal gespannt, wie die zu dem Xenonlicht aussehen.Zitat:
Original geschrieben von KarstenM007
....
Probier mal als Standlicht die neuen Osram Cool Blue Intense zu verbauen, passen zu den Cool Blue Intense Brennern auf alle Fälle:http://www.auto-lamp.de/.../...e-INTENSE-Standlicht-2er-Set-4000K.html
Gruß
Rainer
Oh, die werde ich auch gleich mal ordern. Hab Philips Blue Vision in W5W, leider erst nachdem ich sie bereits hatte festgestellt das sie nicht StVO konform sind...🙁
Jetzt brauch ich nur noch was schönes fürs Tagfahrlicht?! ( Also P21W ). Hab bisher Philips Vision Plus, die sind aber auch nicht so wie ich es mir vorstelle.
Um mal wieder die Kurve zum Thema zu bekommen: Hab Freitag die Osram CBI erhalten, verbauen werde ich sie aber erst wenns etwas wärmer ist. Meine OEM - Brenner funzen ja noch. 😉