Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Naja wenn Rainer schreibt die haben 4300K und du jetzt auch du das die mit 4150 und 4300 angegeben sind hat sich das ja wohl irgendwie geändert. Ich hatte damals ein Prospekt, ich glaub es war Philips, gesehen gehabt wo die D3/4 Brenner beschrieben wurden mit den genauen Unterschieden zu den D1/2 Brennern und dort war halt beider Farbtemperatur die angabe 4700K und auch 400 Lumen mehr bei der Helligkeit. Aber irgendwie scheinen die das wohl doch wieder geändert und dem bisherigen Xenonstandard angepasst zu haben.

Stimmt Marcel,

ich habe mich vorgestern auch gewundert, als ich das nachgeschaut hatte. Ich hatte nämlich auch in Erinnerung, dass die höhere Kelvin- und höhere Lumenwerte hatten. Bei "Fürs Auto" steht bei den D3S Phillips jedenfalls 4300K drin. Und ich muss natürlich CCPilot Recht geben, ansonsten wäre es unlogisch.

Gruß

Rainer

Hallo Leute

Habe einen A6 Fl in dem sind D3S Osram verbaut haben bestimmt weit über 1000 stunden ca 140tkm
licht fast immer an!
Die sind noch immer Gelb wie am anfang nur die lichtleistung hat extrem nachgelassen!
möchte auf die CBI´s umsteigen doch die gibt es leider noch nicht bin auf drei Brenner gestossen
und am liebsten hätte ich den Philips der mit der schwazen aufschrift und den verchromten sockel!

http://www.ebay.de/.../150694978116?...

Das sind die die als Erstausstattung verbaut werden! Hat die schon jemand getestet?

Aja den unterschied zwischen den Philips Brennern 43302 und 42302 beide D3S
konnte ich noch immer nicht herausfinden hmmm

Kennt sich jemand aus?

lg

Ich habe diese Philips Brenner verbaut, allerdings als D1S.
Am Anfang war ich ziemlich unzufrieden und enttäuscht allerdings habe sich die Brenner stark gebessert, was die Lichtfarbe angeht. Vermutlich haben die eine längere Einbrennphase.
Kann die Brenner nur empfehlen.

Wenn ich mal wieder Zeit habe mache ich mal ein Vergleich zwischen CBI 66140 und die Philips 85410+.

lg

Zitat:

Original geschrieben von FLORIANKON


Hallo Leute

Habe einen A6 Fl in dem sind D3S Osram verbaut haben bestimmt weit über 1000 stunden ca 140tkm
licht fast immer an!
Die sind noch immer Gelb wie am anfang nur die lichtleistung hat extrem nachgelassen!
möchte auf die CBI´s umsteigen doch die gibt es leider noch nicht bin auf drei Brenner gestossen
und am liebsten hätte ich den Philips der mit der schwazen aufschrift und den verchromten sockel!

http://www.ebay.de/.../150694978116?...

Das sind die die als Erstausstattung verbaut werden! Hat die schon jemand getestet?

Aja den unterschied zwischen den Philips Brennern 43302 und 42302 beide D3S
konnte ich noch immer nicht herausfinden hmmm

Kennt sich jemand aus?

lg

Hi Floriankon,

zu den D3S-Brennern wird Dir hier nicht viel geholfen werden können, da kein A4 8E-Fahrer sich damit auskennt. Erst beim A4 8K kamen die D3S-Brenner zum Einsatz, wenn beim A4 überhaupt.

@S-Line A4,
die Philips 85410+ sind die mit 4700K, oder? Haben die sich wirklich so arg verändert? Anfangs warst du ja schon reichlich enttäuscht, wenn ich mich recht erinnere. Auf den Vergleich wäre ich echt mal gespannt. Gute Fotostrecken dazu wären natürlich optimös.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Falls Interesse besteht, hab noch 3x Adapter D2S -> D1S die Ich nicht mehr benötige.
Bitte per PN kontaktieren

Kurzer Zwischenbericht von mir .
Gestern parkte eine aktuelle M-Klasse mit Xenon neben mir . Ich hatte noch mein Licht an und dachte im ersten Moment , er hat Halogen . Von der Farbe her waren meine richtig weiß , allerdings seine dafür deutlich (gute 25-30%) heller . Dass mein Touran nicht die besten Scheinis hat , ist mir schon früher aufgefallen , aber nicht so extrem wie gestern .
Dann ist mir noch der aktuelle Autobild-Lichttest in die Hände gefallen .
Testsieger : Osram Xenarc Silverstar .
Hat nach der ECE-Regel 75 Meter vor dem Fahrzeug noch 83,2 Lux (Standard-Osram 55,8 Lux) .
Sind aber auch recht teuer . Ich habe mir ein paar gekauft und werde sie ausprobieren . Allerdings war mein Kauf etwas voreilig . Sie sind vermutlich genauso gelb wie die Standard-Osrambrenner .
Hat irgendjemand schon Erfahrung mit diesen Brennertyp sammeln können ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Laut Artikelbeschreibung hat der Brenner ja auch 5000K. Das wäre äußerst interessant, wie er sich im Vergleich zum CBI schlagen würde.

Moin lest Euch das mal durch

http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Laut Artikelbeschreibung hat der Brenner ja auch 5000K. Das wäre äußerst interessant, wie er sich im Vergleich zum CBI schlagen würde.

Hi,

der von marcprudoehl verlinkte Bericht bei den A4-Freunden trifft das, was mir in der Ebay-Auktion schon aufgefallen ist, auf den Punkt:

In der Artikelbeschreibung steht 5000K und der User, der den Bericht geschrieben und letztlich auf CBI gewechselt hat, jammert über ein furchtbar gelbes Licht. Die Artikelbeschreibung ist aber auch völlig falsch. Schaut euch mal in der Auktion die Schachtel von Osram an:

  • 30% mehr Licht (mag sein, die CBI haben auch 20% mehr lt. OSRAM)
  • 20m mehr Reichweite (wird lt. Beschreibung durch geänderte Glaskörper erreicht und lt. User auf Kosten eines homogenen Lichtteppichs erreicht)
  • 4200 K (das entspricht eher der Beschreibung des Users als dem Auktionstext mit angeblich 5000K)

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Laut Artikelbeschreibung hat der Brenner ja auch 5000K. Das wäre äußerst interessant, wie er sich im Vergleich zum CBI schlagen würde.

Find ich gut das die Verkäufer nicht mal in der Lage sind den Aufdruck auf dem Karton zu lesen von dem sie ein Bild mit einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von marcprudoehl


Moin lest Euch das mal durch

http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

So in etwa habe ich mir das vorgestellt .

Ich denke , ich werde mir selbst ein Bild machen .

Wenn der Artikel nicht der Beschreibung entspricht , sehe ich sowieso kein Problem , die Brenner zurückzuschicken .

Ich werde auf jeden Fall berichten .

Das sagt uns wieder, die CBI sind mit das Beste, was man momentan als Xenonbrenner bekommen kann.

Hab gerade meine Osram CBI eingebaut, einfach nur geiles Licht.

Habe nun die CBI 5000K verbaut und war zuerst mehr als enttäuscht! Meine alten Philips Ultra Blue 6000k haben dan des Farbfilters dafür gesorgt das die Strassenschilder schön Blau leuchten und das Licht auch schön weiß war.

Die CBI's strahlen die Schilder schön Halogen Gelb aus, ich hoffe das legt sich noch durch das so genannte Einbrennen, wenn nicht bekomm ich die Krise, selten so gelbe Xenon's im Auto gehabt.

Hatte die Brenner getauscht weil ein Xenonsteuergerät Defekt war und ich die Brenner schon länger beobachtet habe.

Warten wir's ab wie die sich einbrennen....

Hallo,

Vor lauter unterschiedlichen Brenner Angeboten mit unterschiedlichen Angaben bin ich leider etwas Verwirrt. Vlt. könnt ihr profis mir helfen.

Sind das hier die richtigen Brenner für D1S-12V35W?

Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense 12V 35W PK32D-2 Kraftfahrzeug-Lampe
http://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B003VNFEKO6246558?...

Wo ist der Unterschied zu diesen hier? In der Beschreibung steht was von 85V bei 35W --> diese passen dann nicht , richtig?
OSRAM Xenarc CBI D1S Xenon Brenner COOL BLUE INTENSE
http://www.amazon.de/.../ref=sc_pgp__m_A3QKANEQ36IRTQ_11?...

Grüße,
Duracell

Deine Antwort
Ähnliche Themen