Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hi,

gibt es mittlerweile schon weitere Berichte zur Farbe der 66140CBI??
Also meine 66144CBI mit nun ca. 18 +- Fahrstunden drauf sind einfach immernoch weis/gelb. Absolut kein vergleich zu meinen billig 6000K Brenner mit schöner Weisfarbe mit leichtem Blaustich.

Ob an einer Hauswand, auf einer komplett dunklen Straße ohne Licht, auf Gras, auf einem Weisen Auto - meine 66144cbi haben immernoch so einen schönen sichtbaren Gelbstich mit drin 🙁

Ich will doch nur ein schönes weises Licht, wie es die 5000K CBI's eigentlich haben sollten... Glaubt ihr, die müssen sich immernoch einbrennen oder bleibt das so?

Gruß

Dei Problem sind wahrscheinlich die billigen 6000K brenner die waren wahrscheinlich mehr blau als weiß und daher kommen dir die 5000K auch noch Gelblich vor. Hatte selbes Phänomen mit meinen Philips Ultra Blue die nach außen hin weißer/blauer wurden. Da dachte ich auch immer das die mittig noch ziemlich Gelb sind allerdings beim direkten vergleich mit den CBI war die lichtfarbe mittig der Ultra Blue genauso weiß wie bei den CBI. also 5000Kelvin.

Mfg
Marcel

Hey A3Beus,
die Aussage von den strahlend weißen CBIs stammen vermutlich von Leuten, die zuvor nur Standardbrenner gefahren haben, womöglich sogar die Osrams-Stamdard. 5000K sind nunmal keine 6000K. Und da ist halt ein Rest gelb mit drin. Dafür haben sie aber eine hervorragende Ausleuchtung und eine tolle Helligkeit. Kaum ein 6000er erreicht diese Helligkeit. Ich habe bisher nur die AGTs so kennengelernt, die hielten aber nur ungefähr ein Jahr und hatten nicht die Ausleuchtung in der Breite.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Lichtfarbe irgendwie variiert. Gester Abend war es trocken und fast wolkenlos und ich habe mich darüber gefreut, dass das Licht doch eigentlich schön weiß ist. Heute Abend hat es geregnet und da kamen sie mir plötzlich sehr gelb vor. Hat zwar den Vorteil, dass das gelblichere Licht bei Schmuddelwetter besser ist, aber für die Eitelkeit ist es halt nicht so toll. 😉 In Schaufenstern allerdings, da sieht es unter allen Bedingungen wunderbar weiß aus. Verstehe manchmal gar nicht, wie aus einem so schön weiß leuchtenden Scheinwerfer ein gelbes Licht kommen kann. 🙄
Aber meine Brenner haben erst ca. 8 Bh drauf und ich weiß aus Erfahrung, dass sie gut und gerne 20-30 Bh brauchen, bis sie sich fast nicht mehr verändern.
Gruß
Rainer

Also ich kann nur so viel dazu sagen das die Erstausrüsterbrenner immer „besser“ das heißt von der original Angaben leicht abweichen. Um es mal jetzt als Beispiel zu sagen (die Angaben sind frei erfunden):
66144CBI sagen haben 5000K
66140CBI sollten auch 5000K haben aber gehen eher in 5500K
Kein großer Unterschied aber man sieht es.

Ob es hier aber so ist weiß ich nicht und ist reine Vermutung.
Meine sind auch unterwegs (sind 66140CBI)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattro 89q


Also ich kann nur so viel dazu sagen das die Erstausrüsterbrenner immer „besser“ das heißt von der original Angaben leicht abweichen. Um es mal jetzt als Beispiel zu sagen (die Angaben sind frei erfunden):
66144CBI sagen haben 5000K
66140CBI sollten auch 5000K haben aber gehen eher in 5500K
Kein großer Unterschied aber man sieht es.

Ob es hier aber so ist weiß ich nicht und ist reine Vermutung.
Meine sind auch unterwegs (sind 66140CBI)

Hi quattro 89q,

ob das wirklich so ist, ist eine reine Vermutung von einigen, die sich schon intensiv mit dem Thema beschäftigt haben, wie z.B. die Leute von Tigergate, die auch die Xenon-FAQ geschrieben haben.

Mir fällt nur auf, dass in letzter Zeit viele Autos mit einem sehr hellen und sehr weißen Xenon-Licht rumfahren. Alles relativ neue Fahrzeuge unterschiedlichster Marke.

Irgendwann miete ich mir mal ein Auto übers Wochenende, dass so schönes Licht hat und tausche die Brenner aus. 😁

Das blöde ist, dass ich mir so selten entgegen komme irgendwo auf der Landstraße. Vielleicht gibt es ja auch Autofahrer, die sich denken: "So ein schönes helles weißes Licht wie der hätte ich auch gerne!" 😕

Gruß

Rainer

@ Rowdy

Also bei mir ist es keine Vermutung sondern eher empfinden.
Habe Zugang zu neuen Autos und werde demnächst bei einem wo man hinkommt schauen welche da drin sind.
Der neue Audi A6 (4G) hat ein sehr schönes licht finde ich und wenn man da in die Linse schaut sieht es leicht bläulich aus.

Die neuen Xenons haben doch die Brennertypen ohne Quecksilber vermute ich mal? ( also kein D1S mehr ) Wird ja dann eh schwer mit dem Vergleich. Vielleicht gibts dann auch mal Adapter von D1s auf die neue(n) Version(en)?

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Die neuen Xenons haben doch die Brennertypen ohne Quecksilber vermute ich mal? ( also kein D1S mehr ) Wird ja dann eh schwer mit dem Vergleich. Vielleicht gibts dann auch mal Adapter von D1s auf die neue(n) Version(en)?

Sind denn die neuen D3S eher gelblicher oder eher bläulicher als die D1/2S? Auf den Seiten von Osram und bei mehreren Händlern finden sich unterschiedliche Aussagen zur Farbtemperatur (zwischen 4150 - 4300 K für die Osram D3S). Weiß da vielleicht jemand Näheres?

Gruß
Stefan

Hey,
der A6 4F hat beispielsweise D3S-Brenner drin. Da wird es auch keine Adapter geben, denn die quecksilberfreien D3S-Brenner arbeiten bei nur 42V, während die D1S-Brenner bei 85V arbeiten.
Die Werte sind ansonsten gleich:
D1S Phillips Xenstart 4300K 35W 85V
D3S Phillips XenEcoStart 4300K 35W 42V

Trotz allem sollen die D3S heller und weißer sein. Kann man aber nicht verwenden.
Gruß
Rainer

Hey Reiner,
die Vermutung könntest du ja am besten nachvollziehen dann.
Denn du hast dann die 66144 und 66140 Zuhause und könntest es direkt vergleichen.😉

Stimmt. Muss aber erst den neuen ein wenig Zeit geben. Ich denke aber, dass der Unterschied letztlich marginal, wenn überhaupt, ausfallen wird.
Außerdem muss ich mit AllesDiesel noch einen kleinen Ringtausch zum Testen durchziehen.
Aber letztlich wird auch dieses Ergebnis in diesem Tröt erscheinen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Trotz allem sollen die D3S heller und weißer sein. Kann man aber nicht verwenden.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

woher hast du die Info? Ich verstehe allerdings nicht, weshalb die quecksilberfreien Brenner weißer leuchten sollen bei gleicher Farbtemperatur. Das scheint mir unlogisch, oder nicht? Hat das vielleicht schonmal jemand getestet, also D1 oder D2 gegen D3? Wäre doch vielleicht auch mal interessant.

Gruß
Stefan

Anfnags waren die D3 Brenner allerdings auch mit 4700 Kelvin angegeben. Also die D3 im A6 Facelift wirken auf jeden Fall ziemlich weiß, passend zu den LED Streifen unten im Scheinwerfer, und dazu sehr hell. Im Vergleich zu den Xenonbrennern die in meinem A4 ab Werk drin waren um Welten weißer.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Anfnags waren die D3 Brenner allerdings auch mit 4700 Kelvin angegeben. Also die D3 im A6 Facelift wirken auf jeden Fall ziemlich weiß, passend zu den LED Streifen unten im Scheinwerfer, und dazu sehr hell. Im Vergleich zu den Xenonbrennern die in meinem A4 ab Werk drin waren um Welten weißer.

Mfg
Marcel

Hi,

hat sich die anfängliche Angabe denn geändert? Weißt du zufällig, welche Brenner im A6 FL serienmäßig verbaut sind, Osram oder Philips? Die Osram D3S werden teilweise mit 4300K und teilweise mit 4.150K angegeben, Philips stets mit 4.300K.

Gruß
Stefan

Naja wenn Rainer schreibt die haben 4300K und du jetzt auch du das die mit 4150 und 4300 angegeben sind hat sich das ja wohl irgendwie geändert. Ich hatte damals ein Prospekt, ich glaub es war Philips, gesehen gehabt wo die D3/4 Brenner beschrieben wurden mit den genauen Unterschieden zu den D1/2 Brennern und dort war halt beider Farbtemperatur die angabe 4700K und auch 400 Lumen mehr bei der Helligkeit. Aber irgendwie scheinen die das wohl doch wieder geändert und dem bisherigen Xenonstandard angepasst zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen