Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Moin Icke,
wenn Du BiXenon hättest, hättest Du keinen Chromrahmen im Scheinwerfer. Da Dein Fahrzeug aus 11/03 ist, hast Du auch kein D2S, sondern D1S. Du brauchst also D1S-Brenner. Wenn Du auf Helligkeit nicht so viel Wert legst, wirst Du vermutlich auch nicht so viel Wert auf die Optik eines möglichen weißen Lichtes legen. Da holst Du Dir entweder die günstige Lösung, indem Du Dir in der Bucht Standard-Phillips-Brenner mit 4300K bestellst. Die liegen dort bei ca. 55-70€ das Paar. Oder Du greifst etwas tiefer in die Tasche, hast ein etwas weißeres Licht, dass aber heller ist als OEM-Brenner und holst Dir die Osram CoolBlue Intense CBI, wofür Du aber ca. 190 € fürs Paar hinlegen musst.
Gruß
Rainer
Servus reiner,
danke erstmal für die schnelle Antwort..
Bin jetzt gerade bei Audi, die haben mir anhand von mein fahrzeugschein gesagt, bei mir ist bi-xenon drin und die Lampe heißt irgendwie gasentladungs...?!? Und es wäre nur eine.
Das mit den d1s kann ich bestätigen..
Nun bin ich aber verständlicherweise wieder ein wenig verwirrt..
Die meinten eine gasentladungs..?!?..Birne kostet 190€..
Warum sind die im netzt dann soo viel billiger??
Danke nochmal..
Gruß icke
Hi Icke,
Google ist Dein Freund. Xenon-Brenner heißen im Fachjargon Gasentladungslampen. Ist also das selbe.
D1S war ich mir ganz sicher. Wenn Du im Scheinwerfer direkt hinter dem Glas am unteren Rand einen Chromrahmen hast, hast Du kein BiXenon. Wenn Du aber graue Scheinwerfer hast, wo nur die Einfassung der Reflektoren von Fernlicht und Blinker und die Linse Chromrahmen haben, hast Du BiXenon. Das war beim B6 den S-Line- und den S-Modellen vorbehalten. Die anderen Modelle hatten kein BiXenon. Du erkennst es, abgesehen vom Chromrahmen auch daran, dass die Linse etwas größer ist, als die Linse der Halogenscheinwerfer. Die normalen Xenons haben die gleiche Linsengröße, wie die Halogenscheinwerfer. Hier mal zwei Bilder:
BiXenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer
Warum ein Phillips-Xenonbrenner beim 🙂 190 € kostet und in der Bucht nur ein drittel, weiß ich auch nicht. Vermutlich wegen den 4 Ringen auf der Packung. Ist hier hinlänglich bekannt, dass man Ersatzbrenner nicht beim 🙂 kauft, sondern auf dem freien Markt.
Gruß
Rainer
Danke danke danke..
Also, in dem fall habe ich 100% bi-xenon.. Und wenn ich eh sooo viel Geld sparen kann, wenn ich die Brenner im netzt bestelle, dann kann ich auch die hellen (osrssm cool..?!?) nehmen. Da kostet mich das paar so viel wie eine bei Audi.
Hast du zufällig ein link??? Wo ich ohne bedenken bestellen kann?? Ich sehe ja dich beschäftigt das Thema.. ;-)
Bei den Brennern kann auch nichts mit den Steuergeräten passieren?? Habe ich hier auch gelesen..
Sorry, aber ich mache das gerade alles mit mein Handy und es ist ein wenig mühsam.
Ich wäre dir echt dankbar, wenn du mir ein letztes mal helfen köntest. Bin halt ein Leihe..
Gruß icke
Ähnliche Themen
Hey,
so ziemlich eins der günstigeren Angebote von einem absolut seriösen Händler ist das Angebot von Völkner .
Gruß
Rainer
Würde mich freuen wenn der Kollege mit den Philips 4700K noch mal kurz was zu den dingern sagen könnte, so ´n kleiner feedback wieder mal währe echt nett vielen dank im vorraus.
Bin ich gemeint...? Mach ich doch gerne.
Also, die 4700K Brenner von Philips sind eine ziemliche Enttäuschung von der Farbtemperatur her. Alles andere wäre Augenwischerei.
Lichtausbeute ist natürlich erstklassig aber die sind ziemlich gelbstichig wie die 4300K. Einen wesentlichen Unterschied zwischen 4300K und 4700K konnte ich nicht feststellen. Demnächst fliegen die raus und die Philips CM 5000K kriegen eine Chance.
Soweit mein Testresultat.
Hey S-Line A4,
danke Dir fürs Feedback. Ich habe es zwar vermutet/befürchtet, aber das die Beurteilung SO vernichtend ausfällt, hätte ich nicht gedacht. Ich hätte denen schon Werte im Bereich der CBIs zugetraut.
Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass ich die CMs auch schon mal probiert hatte. Allerdings sind mir die offenbar auch nicht in positiver Erinnerung geblieben, sonst würde ich mich genau erinnern. Letztendlich brauchen und dürfen die CMs ja auch nicht heller als Standardbrenner sein, denn sie sollen ja nicht heller sein, sondern das weißer werden eines gebrauchten Brenners ausgeleichen, damit man nicht beide Brenner im Bedarfsfall tauschen muss.
Gruß
Rainer
Dafür kann ich mich noch gut erinnern .
Die CM sind nicht schlecht und vor den CBI auch meine Brenner .
Schöne Lichtfarbe und gute Helligkeit , aber den CBI in allen Belangen unterlegen .
Gruss Homer
Tja nutzt ja nichts sich die Brenner schön zu reden. Sie zünden richtig schön blau-weiß, aber nach 5 sek. sind sie wieder gelb. Hätte auch mehr erwartet.
Lg
Hallo zusammen,
ich habe nun seit einem knappen Jahr die CBI verbaut (D2S). Mir kommt es so vor, als wären sie in dieser Zeit gelber geworden. Wenn ich die Projektion an einer gegenüberliegenden Wand betrachte, dann ist unter dem "Knick" des Cut-Off ein gelbliches Dreieck entstanden, das - so meine ich wenigstens - zuvor nicht da war. Auch leuchten die Nummernschilder der vorausfahrenden Autos nicht mehr weißlich, sondern nun eher gelblich. Hat diese Erfahrung noch jemand von euch gemacht? Oder ist es vielleicht nur Einbildung bzw. Gewöhnung an die Lichtfarbe? Die allgemeine Aussage, dass die Brenner mit zunehmendem Alter weiß/blauer werden, kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Schon bei meinen alten (Serienbrennern) kam es mir so vor, dass sie mit der Zeit gelber wurden.
Gruß, Stefan
Hey CCPilot,
kann ich bisher noch nicht so bestätigen. Ich hatte zeitweise das Gefühl, dass mein Licht dunkler wäre und nicht mehr die tolle Helligkeite vom Anfang erreicht. Dann aber waren sie wieder schön hell und ich habe festgestellt, dass es wohl sehr stark mit dem momentanen Schmuddelwetter zusammen hängt. Grade wenn solches Schmuddelwetter ist, wo man eigentlich ein hervorragendes Licht bräuchte, kommt auch weniger Licht in den Lichtkegel. Währenddessen aber draußen Vollmond, klarer Himmel und trockene Straße ist und man fast gar kein Licht zum Sehen braucht, dann wirkt auch das eigene Licht wunderschön hell und weiß. Ist ein ganz logischer physikalischer Effekt, aber wünschenswert wäre es eigentlich anders rum.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
ja, den Effekt kann ich auch bestätigen. Die schönste rein-weiße Farbe hat das Licht, wenn es keine Störlichtquellen (entgegenkommende Autos, Straßenlaternen etc.) gibt. Mir scheint auch, dass der Verschmutzungsgrad des Scheinwerfers einen nicht unerheblichen Effekt hat. Vielleicht ist auch das ein Effekt des Schmuddelwetters. Die Regen-/Nebeltropfen streuen ja das Licht, und den blauen Anteil bekanntlich stärker als den längerwelligen gelben.
Gruß,
Stefan
Was haltet Ihr denn von den PHILIPS UltraBlue-Daylight Xenon Brenner mit 6000K?
Oder sind die CBIs von Osram besser? Die haben 5000K,stimmts?
Die Erfahrenen Kollegen hier im Forum hatten schonmal berichtet, dass die Phillips die Lichtfarbe der 6000K nicht zu 100% erzeugen, sondern wird nur an den rändern künstlich blau gemacht.
Und sind teurer als die CBI´s, bitte korrigieren wenn ich falsch liegen sollte.
MfG