1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Bi-Xenon ohne dynamisches Kurvenlicht?

Bi-Xenon ohne dynamisches Kurvenlicht?

VW Passat B6/3C

Hallo werte Motortalker!

Vorab zwei Dinge:
Zum einen habe ich die Suche bemüht und herausgefunden und gelesen, daß Bixenon automatisch auch dynamisches und statisches Kurvenlicht beinhaltet; dies widerspricht jedoch meinen Erfahrungen.

Und zum anderen habe ich auch den Unterschied zwischen dynamischem und statischem Kurvenlicht verstanden.

Doch nun zu meinem Problem:

Ich fahre seit letzter Woche einen VW Passat 3C 2.0 TDI Variant Highline aus dem Jahre 2010. Diesen Wagen habe ich beim Händler gekauft, der ihn wiederum von einer Privatperson gekauft hatte, die ihn im Oktober 2010 als Reimport aus Polen bei einem Kieler VW-Händler gekauft hatte.

Das statische Kurvenlicht funktioniert ganz hervorragend. Jedoch funktioniert das dynamische Kurvenlicht nicht. Unabhängig davon, ob der Lichtschalter auf Abblendlicht eingestellt ist oder der Wagen mittels des Lichtsensors automatisch das Fahrlicht einschaltet, funktioniert das dynamische Kurvenlicht nicht. Ich habe gelesen, daß es erst ab 15 km/h leuchten soll. Aber auch bei Landstraßen- und Autobahntempo bewegt sich nichts...

Beim erstmaligen Einschalten des Xenonlichts kann ich sehen, wie sich der Lichtkegel nach oben und unten bewegt und die Linsen drehen sich auch testweise zu den Seiten - es scheint also zu funktionieren. Aber im Fahrbetrieb rührt sich da nichts!

Ich habe dann mal in der MFA nachgeschaut, ob man unter "Komfort" oder "Licht und Sicht" irgendwelche Einstellungen vornehmen kann. Dem ist jedoch nicht so.
Im Forum habe ich nun gelesen, daß man unter "Assistenten" so etwas ein- und ausschalten können soll. Einen solchen Menüpunkt habe ich jedoch nicht in der MFA...
Laut Bedienungsanleitung soll es einen Knopf am Lenkstockhebel geben, der die Assistenten ein- oder ausschaltet. Auch diesen Knopf habe ich jedoch nicht (ich vermute, das liegt daran, daß ich ein Multifunktionslenkrad habe).

Hat irgendjemand eine Idee, wie ich es einschalten kann? Liegt es daran, daß es ein polnischer Reimport ist und (bspw. aufgrund der in Polen herrschenden Lichtpflicht) das dynamische Kurvenlicht deshalb dauerhaft deaktiviert ist?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Herzlichen Dank im Voraus, mit freundlichem Gruß,

JGWGH

Beste Antwort im Thema

Kann ich nicht teilen. Ich fahre zwar einen Passat CC, aber die Beleuchtungselektronik ist die gleiche.

Bei mir sieht man das Mitlenken der Scheinwerfer sehr deutlich, auch bei kleinen Lenkeinschlägen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

@A4 Pilot,

ja ,die lenken in jeder Kurve mit. Die SW justieren sich bei jedem Motorstart neu, auch ohne, dass die Xenonbrenner leuchten. Eigentlich sieht man die Bewegungen des Lichtkegels sehr deutlich, man muß nicht so ruppig einlenken.

Ich hole den Thread mal wieder hervor, da ich das gleiche Problem habe.

Das Kurvenlicht (Veränderung des Lichtkegels der Xenon Scheinwerfer nach links und rechts) arbeitet nicht mehr.

Zur Vorgeschichte: Anfang des Jahres ist eine Xenonlampe kaputt gegangen und hat leider die Linse in Mitleidenschaft gezogen. Daher habe ich mit aus dem Internet einen neuen Scheinwerfer besorgt.

Xenon läuft und beim Start fährt der Lichtkegel hoch, runter, rechts und links. Fehlerspeicher muss ich nochmal auslesen.

Frage für mich: Wie wird der Lenkwinkel an das Steuergerät übermittelt und wo sitzt das Steuergerät für die Xenon Scheinwerfer? Eventuell etwas utopisch, aber sitzen irgendwelche Sensoren im Scheinwerfer? (Dann könnte der neue Scheinwerfer die Ursache sein).

Moin,
Also ich habe vor kurzem neue xenon Brenner eingebaut.
Wenn ich im drunkeln oder in der Dämmerung mit eingeschaltetem Licht zB durch eine 30zone Kurve, sehe ich ganz deutlich das mitlenken der Scheinwerfer auf dem Boden. Dabei lenke ich auch nicht wie ein kranker sondern ganz normal.
Meine Brenner sind sich zwar noch am einbrennen, dennoch sehe ich es ganz deutlich.

Mal als Tipp, zum testen, könnte man aufm Sonntag mal bei nem größeren Einkaufszentrum, auf dem Parkplatz, auf eine Glasfront zu fahren und dabei lenken/beobachten.
Je nach Laufleistung könnte ich mir auch vorstellen, dass die Linsen der Scheinwerfer milchig werden und das Kurvenlicht evtl schwerer zu sehen ist.

Ich finde es äusserst schwierig die Xenon beim Lenken zu identifizieren.
Das geht nur bei sehr dunklen engen 90-180° Kurven eindeutig, finde ich.

Bei normalen Kurven wirkt es einfach gut ausgeleuchtet. Ein mitlenken fällt mir dabei nicht auf.

Zitat:

@crazylegs schrieb am 30. April 2017 um 12:00:44 Uhr:


Ich finde es äusserst schwierig die Xenon beim Lenken zu identifizieren.
Das geht nur bei sehr dunklen engen 90-180° Kurven eindeutig, finde ich.

Kann ich so nicht bestätigen. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 30 km/h kann ich bei meinen Xenon deutlich das Schwenken der Lichtkegel sehen. Auch bei geringen Lenkbewegungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen