Bi.Xenon Kabel
hallo!
kennt jemand von euch die teilenummer für das y-kabel man bei bi-xenon scheinwerfer benötigt um die xenon fernlichtfunktion nutzen zu können. das wir ja am steuergerät und am h7 fernlicht angeschlossen.
vielen dank
20 Antworten
ne ich habe eine leuchtweitenregulierung von hella bestellt. die ist deutlich günstiger und einfacher zum selber einbauen. habe keine von bme serienmäßige meine ich. ist aber genauso zulässig
aber was war jetzt genau mit deinem lichtschaltzentrum?
Wie schon gesagt, ich bin davon ausgegangen, dass das normale Lichtschaltzentrum nicht für die automatische Leuchtweitenregulierung geeignet ist, wurde mir jedenfalls von BMW so gesagt. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob es auch so war. Ich glaube, ich bin eine Weile mit altem LSZ und schon eingebauten und angeschlossenen Höhensensoren rumgefahren. Ich glaube das hat nicht funktioniert, bin mir da aber leider nicht mehr sicher.
aber die scheinwerfer selber haben funktioniert oder?
auch die bi xenon funktion?
darum gehts nämlich, denn wenn ich die leuchtweitenregulierung von hella einbaue brauche ich das andere lichtschlatzentrum nicht da ich ja ne regluierung von hella habe
Ja, die Scheinwerfer selbst haben einwandfrei funktioniert. Gab auch keine Fehlermeldung von der Check-Control. Du kannst dir noch eine neue Blende für dein LSZ bei Ebay holen, kostet vielleicht 20€ und sieht dann besser als. Ist nur ein neuer Schalter, aber eben ohne das Rädchen für die LWR (das ja nach der Codierung eh ohne Funktion ist)
Ähnliche Themen
haben bei dir die xenon scheinwerfer auch ohne umkodieren des lichtschlatzemtrums funktioniert?
ich meine nur die scheinwerfer
Jein 🙂
Solange der Motor aus war, war noch alles Ok. Bei gestartetem Motor nach ca. einer Minute haben sie in sehr kurzen Abständen geblitzt. Ich würde dir also nicht empfehlen, die Scheinwerfer anzuschalten, ohne das LSZ zu codieren. Häufiges ein- und ausschalten schadet denen nämlich.