Bi Turbo 210 PS Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo Leute🙂

Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Die Rennleitung wohl solange nicht, wie nichts passiert. Auch Opel wird erst aktiv, wenn Schäden auftreten.
Aber was bringt eine halbe Sekunde umgerechnet in Metern bei einer Beschleunigung? Nicht wirklich was.
Wenn dann richtig und das fängt dann erst mit deutlich mehr PS als 245 PS für den Insignia an.

Ja denk ich und weiss ich

Kommt es zu einem folgeschweren Unfall - auch unverschuldet werden die Fahrzeuge untersucht. Und das nicht mehr von Polizei und DEKRA allein sondern die Hersteller werden hier zu Hilfe gezogen.
Wie lang braucht es wohl beim Hersteller um rauszufinden dass da keine freigegebene Software drauf war. Und was passiert in dem Falle wohl wenn man ohne Zulassung unterwegs war?

Es gibt kein Gerichtsurteil das deine, hier in den Raum gestellte These untermauert.

Ähnliche Themen

Es läuft aber genau so ab 😉
Finde es selbst heraus 🙂

In Zeiten von Soko Autoposer werden sowieso langsam andere Saiten aufgezogen.
Aber sich für 490€ nochmal krasser fühlen? Unbezahlbar 😁

... Ja und vor allem geht es hier nicht um ein getuntes Mofa sondern einen PKW.

Am besten einen Unfall auf der Autobahn mit einem LKW der abschmiert und die Böschung runter, alles kommen "heile" davon. Wer bezahlt wohl dann den Einsatz mit Aufräumarbeiten und Schmerzenzgeld Zahlungen?

Nicht mehr die Versicherung!!

Ich mache es sofort wieder rückgängig....

Rechtliche Folgen vom Chiptuning: Zunächst handelt es sich aus rechtlicher Sicht um einen unerlaubten Umbau des Fahrzeugs mit einer Leistungserhöhung, wodurch der Fahrzeughalter gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung verstößt. Durch die Erhöhung der Schadstoffemissionen rutscht das Fahrzeug meistens zudem in eine andere Steuerklasse, was im schlimmsten Fall ein Verfahren zur Steuerhinterziehung zur Folge haben kann.

Steuerhinterziehung kommt auch noch dazu :-D

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 03. März 2019 um 20:27:25 Uhr:


Steuerhinterziehung kommt auch noch dazu :-D

Das ist nicht so schlimm, sh. prominente Beispiele. 😁

Tuning, legal oder illegal, gibt es schon immer. Ich war früher (80ziger) auch bei fast jeder Verkehrskontrolle dabei. Papiere, ABE und eingetragen? Das war so ziemlich der Standard und Opel Mantzel häufig besucht. 🙂 Der TüV hat sich auch oft genug quergestellt ...
Heute ist es halt einfacher. Eine andere Software, das war es... Sieht keiner.
Da sinkt die Hemmschwelle. Eine Doppel-Weber hat man nicht nur gesehen, sondern auch noch gehört.

Vielleicht weit hergeholt aber möglich: nehmen wir das BGH Urteil gegen den Raser von Hamburg - wenn da das Auto auch noch ein Chiptuning gehabt hätte würde sich der Besitzer ja vielleicht noch wegen Beihilfe zum Mord verantworten müssen....und das wegen einem besseren Ego.....???

Und was wenn ein Chiptuning Auto gebraucht ohne Info weiter verkauft wird, der Käufer ist ja ahnungslos.

Jep in dem Fall wird wohl die Behörde ermitteln. Zum Glück ist ja 10 Jahre Aufbewahrungspflicht bei den Chiptunern bzw Händlern. Somit kann geprüft werden ob zB ein Alex Mustermann 12.10.2018 eine Chriptunig Software von EDS-Tuning bezogen hat. Was zur Vereinfachung einer der wenigen Anbieter für OPEL ist ;-)

Aber mal ne andere Frage. Wird der BITU mit Chip zur Rakete?? 😁 😁

Ach übrigens, meiner war zur Inspektion. Motor hatte Kühlwasserverlust und WAPU musste irgendwie fixiert werden. Jetzt schafft er zumindest annährend die Höchstgeschwindigkeit.

Grüße
Lars

Zumindest bei der VWAG wird bei jeder Inspektion und auch bei Garantiefällen das STG ausgelesen. Des weiteren werden nicht nur erfolgreiche, sondern auch unerfolgreiche Flashversuche ausgelesen. Außerdem wird in der Fahrzeug-Telemetrie (an die man so niemals ran kommt, auch keine Tuner) die Peakwerte von Drehmoment und Leistung hinterlegt.

Es gibt einen gewissen Spielraum für die Serientoleranz. Dieser wird aber beim OBD, oder Box-Tuning bei weitem überschritten.

Bei jeder Garantieleistung steht deshalb extra oben auf dem Auftrag das Feld "Tuning". Sollte das nicht über APR, oder Abt geschehen sein, erlischt die Garantie sofort. Bei APR und ABT wird eine erweiterte Garantie, inkl. TÜV Eintragung ausgestellt. Dafür kostet sowas auch schnell mal 2000€+ nur für die Software. Dafür ist man legal und mit Garantie unterwegs.

Das gab es bei Opel mal was von Irmscher und Volvo hat Polestar.
Aber wir sind vom eigentlichen Thema ein Stück weit weg. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen