Bi Turbo 210 PS Erfahrungen
Hallo Leute🙂
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zum neuen Bi Turbo Diesel im Insignia hören. Wie ist euer Verbrauch, Durchzug, Allrad, Automatik etc. Lohnt sich der Aufpreis zum 170 PS Diesel?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gestern meinen Biturbo bekommen. Nach meiner Meinung setzt sich der Biturbo erheblich vom 170 PS ab. Die 8 Gang Automatik passt perfekt zum Motor, sie kann Dank des hohen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich sehr schnell und drehzahlarm durchschalten. Ich finde die Reaktion der Aisin immer schnell genug und auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Kein hektisches rauf und runterschalten.
Der Tour und Sportmodus ist im Gegensatz um Insignia A sehr viel besser abgestimmt. Im Sportmodus merkt man in Kurven sehr deutlich das Drehmoment auf der Hinterachse. Ich bereue meine Entscheidung für dieses Auto wieder nicht.
Hoffentlich begleitet er mich auch so zuverlässig wie seine 3 Vorgänger mit dem Blitz am Grill.
633 Antworten
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 3. März 2019 um 15:29:07 Uhr:
@Omagabesitzer Das passiert so schnell nicht. Weder Polizei noch 99% aller Gutachter sind gar nicht in der Lage die Software der STG auszulesen und dann zu erkennen ob es Serien- oder Tuningsoftware ist.
sind oder sind gar nicht? 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. März 2019 um 20:18:56 Uhr:
Es läuft aber genau so ab 😉
Finde es selbst heraus 🙂In Zeiten von Soko Autoposer werden sowieso langsam andere Saiten aufgezogen.
Aber sich für 490€ nochmal krasser fühlen? Unbezahlbar 😁
Meine Güte deine Post waren auch schon mal informativer. Lese doch bitte mal nach was ein Autoposer ist, du wirst überrascht sein. Es geht hier um die schlechte Performance des 210PS BiTurbo, Anfahrschwäche und den Durchzug ab 80 km.
Ist ja hier wie beim Fußball schauen, einige Trainer sind immer dabei.
VAG hat einen Flashcounter, also ist Tuning hier ein now go.
Wenn kein Softwareupdate lt. deiner FIN Nr. vorhanden ist, wird bei einer Inspektion die Auslesung durch den Händler und nicht durch das Werk gemacht, die Daten bleiben im Hause.(Du kannst ja vor der Inspektion wieder zurückflashen)
Nochmals, es gibt in der deutschen Rechtsprechung nicht ein Fall in der eine Versicherung den Schaden wegen geflashter Software nicht bezahlt hat. Bei anderen Tuningarten sieht das schon anders aus.
Und Nein, wer glaubt ein Sachverständiger liest bei einem Unfall deine Motorsoftware aus der lebt in seiner eigenen Welt.
Denke die ganze Diskussion kann kurz und einfach beendet werden: es gibt klare Gesetze die die Sache regeln - und wie bei jedem Gesetz gibt es solche, die denken schlauer zu sein und zu wissen was rauskommt und was nicht. Die sind meist erst nach entsprechender Erfahrung belehrbar. Auch wenn dann das grosse „Katzenjammern“angesagt ist.
Die Gefängnisse sind voll von solchen, die dachten schlauer zu sein.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hallole20 schrieb am 4. März 2019 um 14:11:15 Uhr:
Und Nein, wer glaubt ein Sachverständiger liest bei einem Unfall deine Motorsoftware aus der lebt in seiner eigenen Welt.
Man darf das halt nicht verwechseln, sicherlich nicht wegen irgendwelcher Bagatellschäden... aber teilweise ja, die Dekra hat bei der Leasingrückgabe meines S3 das Fahrzeug auf Chiptuning kontrolliert.
1. Muss auch bei Opel bei Verdacht auf Tuning bzw. größeren Reparaturen das STG eingesendet werden, die Info habe ich aus erster Hand. Also Opel ist da absolut nicht mehr so "hinterwäldlerisch" wie früher. Auch Opel besitzt einen Flashcounter.
2. Gab es nicht ohne Grund bei Opel aufgrund der neuen Motoren neue Sicherungen für die Motorsteuergeräte, die Teilweise über Monate hinweg auch für EDS nicht flashbar waren. Zudem kam als Komponente die Getriebelimitierung dazu.
3. Angenommen, Du fährst fahrlässig jemanden übern Haufen, weil er über die Straße gerannt ist, die Aussage eines Zeugens ist, du warst zu schnell... Dein Auto wird sichergestellt, die Staatsanwaltschaft ermittelt. Glaubst Du nicht, dass dort Daten ausgelesen werden? Wenn der Richter erfährt, dass Dein Auto keine ABE mehr hat und Du eine Leistungssteigerung drauf hattest, glaubst Du nicht, dass dann die Zumessung einer möglichen Strafe höher wird als bei einem Autofahrer, der ein Gesetzkonformes Fahrzeug hat?
4. Das mit der Steuerhinterziehung müsste man halt nachweisen, nachdem Bald für den RDE es ohnehin genug Messanlagen gibt, wird sowas im Rahmen von Polizeiarbeit sicherlich noch kommen.
Derzeit wäre mir die ganze Tuning Sache zu heikel. Solange nichts passiert, wird niemand mekern.. aber wehe wenn. Jetzt nicht auf Dich bezogen, aber wenn es dann das Getriebe zerreißt, ist am Ende wieder der Böse Opelkonzern schuld.. teilweise wird dann versucht, mit Tauschsteuergeräten Garantieleistungen zu erschleichen, etc.
Also ich kenne niemanden der Aufgrund von Tuning irgendwelche Nachteile bei Einem Unfall etc. gehabt hätte. Auch bei den sogenannten Raserurteilen durch verschiedene Gerichte hat das Tuning keine Rolle gespielt. Warum auch, ändert ja nichts am Tatbestand, weswegen man vor Gericht steht.
Zitat:
@hallole20 schrieb am 4. März 2019 um 14:11:15 Uhr:
Ist ja hier wie beim Fußball schauen, einige Trainer sind immer dabei.VAG hat einen Flashcounter, also ist Tuning hier ein now go.
Wenn kein Softwareupdate lt. deiner FIN Nr. vorhanden ist, wird bei einer Inspektion die Auslesung durch den Händler und nicht durch das Werk gemacht, die Daten bleiben im Hause.(Du kannst ja vor der Inspektion wieder zurückflashen)Nochmals, es gibt in der deutschen Rechtsprechung nicht ein Fall in der eine Versicherung den Schaden wegen geflashter Software nicht bezahlt hat. Bei anderen Tuningarten sieht das schon anders aus.
Und Nein, wer glaubt ein Sachverständiger liest bei einem Unfall deine Motorsoftware aus der lebt in seiner eigenen Welt.
Sorry, aber das ist einfach nicht wahr! Wenn Du eine Software ohne TÜV-Gutachten und Eintragung aufspielst, dann erlischt die Betriebserlaubnis, ganz einfach. Natürlich wird bei hohen Sachschäden und vor allem bei Personenschäden die Software ausgelesen. Wie kommst Du darauf, dass es keinen Fall gibt wo das nicht zu Problemen geführt hat? oO
Du fährst quasi ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz. Damit machst Du dich strafbar.
Auch das zurückflashen vor der Inspektion bringt gar nichts. Warum hält sich dieses Märchen eigentlich?
Wenn Du dass Fahrzeug im Werk oder beim Händler abholst. Dann steht der Flashcounter IMMER auf "0". Spielst Du jetzt eine Software auf, springt er auf "1". Setzt Du die Software zurück, springt er auf "2". So einfach ist das. Außerdem gibt es noch jeweils eine Prüfsumme(Checksum) die einzigartig ist. Somit kann niemals eine 3. Software als Orig. Software ausgegeben werden.
Aber das alles ist komplett irrelevant, da VW nur die Werte der Telemetrie interessiert und diese Daten kannst weder Du, noch ein Tuner zurücksetzen. Dann steht da halt bei Dir Peak-HP:"240" und Peak-Torque "500" , diese Werte sind für alle Ewigkeit gespeichert und wenn Du mir das nicht glaubst, dann hast Du Pech. So sieht die Realität aus.
Außerdem kannst Du bei einem schweren Unfall mit Zeitstempel auslesen wie die Gaspedalstellung war in Relation zur Leistung/Drehmoment,Drehzahl,Ladedruck, Bremspedalstellung+Druck, Geschwindigkeit und sämtliche fahrzeugrelevanten Parameter.
Denkst Du im Ernst, dass man mit sowas in der heutigen Zeit durchkommt?
Wie viele haben sich eine Box dazwischen geklemmt, damit der Flashcounter nicht hochgeht. Dann einen Motorschaden gehabt, schnell die Box ausgebaut und einen auf unschuldig gemacht als der Mobi-Schlepper da war. VW hätte ohne Telemetrie niemals die Möglichkeit eine Box nachzuweisen.
Klar, ob das bei einem kleinen Auffahrunfall unbedingt geprüft wird, kann ich Dir nicht sagen, aber ausschließen würde ich das im schlimmsten Fall auch nicht.
Da hätte VW ja viel zu tun.
Und glaubwürdig ist VW nun ja nicht gerade was Software betrifft ............
Geil 😁
Da kommen 2 ellenlange Beiträge mit Fakten, plausibel aufgeführt und vorgebracht und dann kommt der letzte Beitrag über mir: Kein Inhalt und irgendwas durcheinander geworfen weil das Wort Software zufällig bei beiden Themen vorkommt...mega 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. März 2019 um 19:52:18 Uhr:
Geil 😁
Da kommen 2 ellenlange Beiträge mit Fakten, plausibel aufgeführt und vorgebracht und dann kommt der letzte Beitrag über mir: Kein Inhalt und irgendwas durcheinander geworfen weil das Wort Software zufällig bei beiden Themen vorkommt...mega 😁
Ist nunmal Software die man zum auslesen der Parameter braucht. Und wer einmal lügt dem glaubt man nicht.
Was hat eine Leistungssteigerung mit dem VW-Betrug zu tun? oO
Manchmal packe ich mir echt nur noch an den Kopf.
Habe ich da was falsch verstanden, oder geht es um illegale "Leistungssteigerung"?
Da hätten wir außer dem Begriff "Software" doch schon die zweite Gemeinsamkeit.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 4. März 2019 um 21:33:21 Uhr:
Was hat eine Leistungssteigerung mit dem VW-Betrug zu tun? oOManchmal packe ich mir echt nur noch an den Kopf.
Nichts, diese Bemerkung erschließt sich dir nur wenn du das im Zusammenhang liest. 😁
Warum fragt eigntlich keiner was das auslesen der Telemetriedaten bei VW mit Chiptuning am Opel und einen möglichen Unfall zu tun hat?
Ich würde euch mal bitten zum Thema zurück zu kommen...
Die Diskussionen über tuning und deren Folgen haben keine Relevanz zum obigen Thema