Beulen am Kennzeichenträger der Heckklappe
Beulen an der Heckklappe in Höhe Kennzeichenträger
Nachdem DiveBalu angeregt hat, ein neues Thema für die unerklärlichen, sich selbst bildenden Beulen am Kennzeichenträger der Heckklappe zu eröffnen, möchte ich hier meine Bilder einstellen.
Ich habe die Heckklappe noch nie an der Nummernschildbeleuchtung geschlossen, der Lack in diesem Bereich ist ohne jeden Kratzer, die Stossstange ebenso und es scheint, als ob sich diese Beuelen selbst gebildet haben.
Auch an der rechten Seite sind erste Verformungen in der Fläche zu sehen.
Ich bitte alle, die gleiche Probleme haben, mal ihre Erfahrungen mit dem Freundlichen zu posten, Meiner weiss natürlich von nichts...
Wenn das Auto sauber ist, ärgert mich die Spiegelung sehr und mit schmutzigem Auto wirkt die Werbung nicht mehr so toll..
Euch allen immer knitterfreie Hinterteile!
Peter
106 Antworten
Zitat:
Eigentlich dein bester Beitrag zum Thema war der, den du damit eingeleitet hast, dass du dich hierzu gar nicht mehr äüßern wolltest: sachlich und faktenreich.
... und Gott sei dank hat er es nicht getan, wenn dir diese Diskussion zu lang erscheint und deine Konzentration zum durchlesen nicht ausreicht, wir haben hier auch kürzere Beiträge 😉.
... wenn du der Meinung bist hier ist die "Stimmung" zu emotional, besuch mal wieder eine "Morgenandacht", wahrscheinlich bist du dann mit dem Herr Pfarrer ganz alleine und das schönste ist, du mußt nicht mal was lesen, einfach nur zuhören...
<emotionsmodus an> für deinen neuen Caddy wünsch ich dir alles erdenklich Gute und als erste "MACKE": schöne Dellen und Lackabschürfungen rund ums Nummernschild </emotionsmodus aus> 😁
...So jetzt darfst du mir die Jacke mit der MACKE, die größer ist als die Heckklappe vom Caddy, anziehen... 😉
Gruß LongLive
Auch andere haben Beulen ...
Hallo Beulengeplagte!
Da auch ich dieses Phänomen an meiner Heckklappe entdeckt habe, ertappe ich mich manchmal dabei, nur noch bei Autos auf den Kofferraumdeckel zu schauen. Und mir ist aufgefallen: nicht nur der Caddy und der T5 haben die Dellen, nein auch z.B. der Mercedes Vaneo und der Toyota Corolla Verso scheinen dieses Problem zu haben. Ich weiß nicht, ob hier im Forum bereits darauf aufmerksam gemacht wurde, der Caddy scheint also in guter Gesellschaft zu sein ...
Schaun mer mal wie diese spannende Beulengeschichte weitergeht.
Und ich habe doch recht!!!
Habe Heute durch einen großen
Zufall zwei Caddy´s Color Conzept
in silber beim freundlichen stehen
sehen.(Zwei Firmenwagen zur Inspektion)
Bin gleich hin und habe mir die
Fahrzeuge hinsichtlich der Beulen
und Lackschäden an der Kennzeichen-
beleuchtungsleiste angesehen.
Und siehe da, weder Beulen noch
Lackschäden!!!!!!!!!!
Die Fahrzeuge sind ca 15 Monate alt
lt. Freundlichem.
Leisten sind ohne jedes Spiel oder
Spalt montiert.
Leiste liegt kpl. bei beiden
Fahrzeugen an.
Also können die Probleme nur durch
die Temperaturausdehnung der
schwarzen Leiste entstehen.
Meine Frage beim Ersatzteilservice
wegen der Lieferung der
grundierten Leiste.
Leiste z.Zt. im Rückstand....
Leiste voraussichtlich lieferbar
Ende September.
Da versteh einer die Welt.
Gruss Volker
Hallo liebe Leute,
ich hab lange überlegt, ob ich diesen Thread wieder hochholen soll, aber offensichtlich ist das Thema immernoch aktuell.
Ich hatte zu diesem Thema vor meiner Bestellung viel hier im Forum gelesen und mich immer damit vertröstet, dass es sich bei den betroffenen ja um "ältere Fahrzeuge" handelt und gehofft, dass bei der Familien-Caddy-Aktion mit Modelljahr 2008 eine Änderung eintritt. Offensichtlich ist das nicht passiert.
Meine "krasseste" Erfahrung: In einem Autohaus habe ich mir das Variotent angesehen. Im Gespräch mit der Verkäuferin wurden auch die Lack- und Bäulenschäden von mir angesprochen. Hierzu sei ihr nie etwas zu Ohren gekommen... Draußen auf dem Hof stand ein nagelneuer FC und links hatte sich ein kleiner Lackstreifen von ca 5*1mm gelöst und stand hoch. Leider hatte ich keinen Fotoapp. dabei. So deutlich war das noch nie zu sehen und mir ist deutlich geworden, dass Lösungen wie Klebefolie nicht akzeptabel sind, weil dort offensichtlich sehr große Käfte wirken.
Nun bin ich sehr verunsichert. Einige Fahrzeuge von euch haben überhaupt kein Problem. Andere warten ab oder lassen ggf. neu lackieren. Damit hab ich meine Schwierigkeiten. Ich bin immer so ungeduldig und würde gerne im Vorfeld was machen, damit der Schaden nicht auftritt. Hat also jemand Erfahrung mit "Präventivmaßnahmen"
Vorraussichtlich in KW 31 hole ich mein Fahrzeug aus H ab. Hat es Sinn, das Thema bei der Übergabe anzusprechen?
Vielen Dank im Voraus und schönen Tag noch.
Jens
Ähnliche Themen
Hallo Jens,
stress' dich doch nicht so rein. Ich kann Dir natürlich nur sagen, wir ich das sehe:
Wenn das bei meinem Caddy auftritt -und das tut es ja nur, wenn die im Werk die Leiste zu fest angeschraubt haben- dann geht es doch meistens nur um zwei Kratzer mit ein paar mm Länge.
Ich würde dann zu meinem Händler fahren, sagen er soll die Leiste neu fixieren und die Kratzer ausbessern. Neu lackieren ist mir zu nervig, bei dem was da wieder alles schief gehen kann...
Blöder sind natürlich die Dellen, die manchmal entstehen. Das würde mir natürlich erst mal stinken, aber das Risiko kannte ich auch vor dem Kauf und ich werde damit leben können. Im Laufe seines Lebens wird mein Caddy garantiert mehr und schlimmere Kratzer und Dellen bekommen.
Durch die Wahl eines Caddys hast Du ja schon gezeigt, dass Du Dein Auto NUTZEN willst und nicht nur zum Anbeten gekauft hast.
Wie gesagt, nur meine Meinung.
Viele Grüße,
tect
Hallo tect,
vielen Dank für die aufmunternden Worte. Du hast ja recht, es werden andere Macken dazu kommen.
Der Grund, warum ich so "emotional" in dieser Sache bin: Es ist mein erstes neu bestelltes Fahrzeug und ich will mir halt später Vorwürfe ersparen, ich hätte ja zum Freundlichen fahren können, um ihn zu bitten, die Leiste etwas "lockerer" zu montieren - oder sowas in der Art. Daher die Frage nach Präventivmaßnahmen.
Also abwarten, wie´s sich entwickelt.
Und: Die erste Macke wird sicherlich die schlimmste sein 😰 😠
Schönen Gruß
Jens
bin heut aus gegebenen grund mal zum freundlichen um die ecke gefahren der hatte 3 gebrauchte caddys da, einen kasten und 2 kombis bei keinen der 3 konnte man da irgend etwas sehen... ok der kasten hatte flügelt.
die beiden anderen waren scheinbar werkstattautos des händlers oder so??? waren jedenfalls angemeldet und werden bestimmt nicht zimperlich behandelt.
1x diesel
1x 1.6
beide blau.
ich weiß diese aussage bringt keinen weiter aber da ich nun schon extra heut hin bin wollt ich auch das ergebnis präsentieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von LB stefan
die beiden anderen waren scheinbar werkstattautos des händlers oder so??? waren jedenfalls angemeldet und werden bestimmt nicht zimperlich behandelt.
Dieser Tage ist vor mir ein silberner Caddy gefahren. Der hatte oberhalb der "Griffleiste" beidseitig heftige Knicke die im großen Boden bis fast unter die Scheibe gingen. Denke mal, das lag nicht an der Farbe, sondern war grobe Misshandlung.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Dieser Tage ist vor mir ein silberner Caddy gefahren. Der hatte oberhalb der "Griffleiste" beidseitig heftige Knicke die im großen Boden bis fast unter die Scheibe gingen. Denke mal, das lag nicht an der Farbe, sondern war grobe Misshandlung.
mhm das ganze macht mir angst!!!
was ich noch erwähnen wollte. bei meinen audi kombi gab es ebenfalls mal das problem mit der griffleiste welche als das auto knapp 4 jahre alt war an 2 stellen rostblasen bekam. zum freundlichen (vw und audi) gefahren der meinte ich solle nochmal kommen wenn einer vom audi-kunden-service-irgendwas da ist. -> termin bekommen. hin gefahren angeguckt -> wurde kostenlos ausgetauscht, es hieß damals bla bla bla konstruktionsfehler bla bla alte leisten zu lang bla bla scheuert + wasser staut sich bla bla bla neue leiste 2 mm kürzer. seit dem ruhe. auto jetzt 7,5 j alt.
warum das so einfach ging weiß ich nicht. war ja keine garantie mehr drauf und das auto hab ich auch ganz wo anders gakauft. vielleicht sind damals genügend beschwerden bei audi eingegangen... ich weiß es nicht. (p.s. es lag damals bestimmt nicht an audi nicht das einer auf die idee kommt ich möchte audi in himmel loben oder so !!!)
ist mir nur auch zum thema griffleiste eingefallen da es ja hier ebenfalls probs mit scheuernden evtl zu langen griffleisten gibt.
gruß LB Stefan
Moin
wenn ich meinen Caddy bei bestimmten Lichteinfall von hinten betrachte, dann sieht es so aus, als wären zwei leichte Beulen oberhalb rechts und links des Nummernschildes.
Wenn man genau hinguckt erkennt man jedoch keine Beulen. Es handelt sich auch nicht um Beulen sondern um geringfügige Verspannungen des Blechs, möglicherweise temperaturbedingt. Die Spiegelung des Lacks wird dadurch etwas beeinflusst. Schlimm? Für mich kein Grund zur Panik, weil im Prinzip alles ok ist. Und wenn einer hinter mir bei bestimmten Lichteinfall meint er sieht eine Beule, dann werfe ich mich deswegen nicht gleich hintern Zug ;-) Hab die Kiste nagelneu für 16.600 Euro bekommen, und das war mir bis heute jeden Euro wert.
Gruß
Armin
nein dass nicht und wenn mans nicht weiß sieht mans bestimmt auch nicht oder meint es gehört so 😉
Zitat:
Dieser Tage ist vor mir ein silberner Caddy gefahren. Der hatte oberhalb der "Griffleiste" beidseitig heftige Knicke die im großen Boden bis fast unter die Scheibe gingen. Denke mal, das lag nicht an der Farbe, sondern war grobe Misshandlung.
wenn ich aber etwas von "knicken" lese finde ich das schon störend bzw würde mich darüber ärgern weils doch scheinbar ne fehlerbehaftete konstruktion zu sein scheint um es mal vorsichtig auszudrücken.
mhm schon mal jemand auf die idee gekommen dass es eher vom öffnen als vom schließen kommen könnte?!?
beim öffnen ziehe ich an der leiste nach oben -> griffleiste wird gegen blechumrandung des deckels gedrückt. -> Material wird gestaucht -> Beule
beim schließen drückt man doch die griffleiste eher weg von der blechumrandung des deckels -> luftspalt müsste sich vergrößern -> kein direktes einwirken der leiste auf deckel. (höchsten über befestigungspunkte am deckel)
vielleicht sehe ich da auch was falsch, weil ich gar nix seh da ich meinen caddy noch nicht habe. aber laut bilder zu urteilen...
nicht desto trotz bleibe ich vom caddy überzeugt sonst hätt ich ihn ja net bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von ArminQ
Moin
Hab die Kiste nagelneu für 16.600 Euro bekommen, und das war mir bis heute jeden Euro wert.
Gruß
Armin
genau meine Meinung 😁
Macht euch doch nicht verrückt wegen der "Beulen". Die kommen später sowieso (wenn auch an anderer Stelle (netter Parkplatznachbar). 😎
Thomas
Zitat:
mhm schon mal jemand auf die idee gekommen dass es eher vom öffnen als vom schließen kommen könnte?!?
.... eher nicht, die Heckklappe lässt sich nur durch ziehen am Türschloß öffnen und dann musst du ganz schnell den Kopf wegziehen bevor dir die Heckklappe "eine verpasst". 😉
Ich kann nur jedem raten, Finger weg, von der sogenannten "Griffleiste", die sich bei genauerem Hinschauen als Nummernschildbeleuchtung entpuppt...
Gruß LongLive
ach natürlich...
da ab ich etwas zu kurz gedacht. der caddy hat ja unten den öffner separat.
hatte mir jetzt eingeredet die ist da wo die griffleiste ist. also komando zurück...
Zitat:
Original geschrieben von depeche
genau meine Meinung 😁
Macht euch doch nicht verrückt wegen der "Beulen". Die kommen später sowieso (wenn auch an anderer Stelle (netter Parkplatznachbar). 😎
Thomas
Richtig !
Wir haben unseren Caddy jetzt fast 1 Jahr und die Beulen haben sich auch bereits gebildet. Verrückt mache ich mich deshalb nicht. er fährt ja deshalb nicht schlechter, und so groß, dass man 5 liter weniger Ladevolumen hätte, sind sie nun auch nicht 😁.
sicherlich werde ich das mit den Beulen beim ersten Service ansprechen, genau so wie die fehlerhaft eingestellte rechte Schiebetür. Aber deshalb hinfahren werd ich nicht.
Grüße,
Peter
p.s. : meint ihr man könnte Rabatte bei ner Tempomatnachrüstung bekommen, wenn man auf die Schadensbehebung verzichtet? oder hätte VW nicht viel davon?