Beule im Auto durch Pétanque-Kugel
Hallo!
Am vergangen Wochenende waren wir in der Stadt unterwegs. Um in einem Laden kurz etwas abzuholen, stellte ich den Wagen im eingeschränkten Halteverbot ab, meine Freundin wartete im Auto. Als ich zurückkam sagte sie aufgeregt, jemand hätte eine Kugel gegen das Auto geworfen! Nebenan (auf einem Platz, durch einen Gehweg und eine kleine Brüstung von der Straße getrennt) fan ein Pétanque-Tournier statt. Ein Teilnehmer hatte die (Eisen-) Kugel zu weit geworfen, so dass sie die Beifahrertür meines Auto traf. Die Folge war eine schöne Beule... Natürlich wandte ich mich sofort an die Die Leute. Ich bekam Kommentare zu hören wie "da darf man eh nicht parken"... Zum Glück wurde meine Freundin oder irgendein anderer Passant nicht verletzt...
Ich habe die Kontaktdaten des Vereinseiters des Tourniers. Wie ist nun das weitere Vorgehen, wenn ich den Schaden erstattet bekommen möchte!? Wendte ich mich mit einem Kostenvoranschlag direkt an den Verein? Muss ich wegen Haltens im einegschränkten Halteverbot mit negativen Folgen für mich rechnen?
Danke im Voraus,
Gruß,
aedificans
24 Antworten
Ok, was soll der TE denn jetzt machen? Auftragskiller? "Hätte" hilft dem TE jetzt nicht. Also bleibt wohl nur die Polizei. Oder es macht einer nen besseren Vorschlag.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Ok, was soll der TE denn jetzt machen? Auftragskiller? "Hätte" hilft dem TE jetzt nicht. Also bleibt wohl nur die Polizei. Oder es macht einer nen besseren Vorschlag.
ja die kosten wir er ganz allein tragen...........
Besser ist das für den TE sicher nicht, ich würd da nochmal hinfahren. Wenn es Ärger gibt, würd ich die Polizei holen. Es gibt ja eine Zeugin. Sind bestimmt nicht die ersten, die sich ohne Polizei einigen wollten und der Schuldige den Vorfall nicht meldet. Muss jeder selber wissen. Wenn es so war, wie der TE schreibt, was hat er zu befürchten, wenn er die Polizei holt???
Heute kam nun eine Nachricht der "gegnerischen" Versicherung.
Sie sind berei, die berechigten, schadenbedingten Kosten auszugleichen!
:-)
Gruß,
aedificans
Ähnliche Themen
Ich sag doch, dran bleiben lohnt. Wer da selbst zahlt, ohne einen Versuch unternonmmen zu haben ist selbst Schuld.
Freut mich, dass der TE nicht auf dem Schaden sitzen geblieben ist.
Gemäß des Kostenvoranschlags eines VW Autohauses beläuft sich die Reparatur auf stolze 1020,- EUR.
Gruß,
aedificans
Zitat:
Original geschrieben von blubingame
1020 € 😁 krass .. mein dekra-beulendoktor nimmt nen 50€ und gut ist 🙂
+ Nutzungsausfall pro Tag 35,- Euronen falls Dir die
Werkstatt beim KVA die Reparaturdauer mit aufgeschrieben
hat.
200 EUR für eine Lackangleichung (aufgeführt im Kostenvoranschlag) will Versicherung nicht zahlen, weil sie es aufgrund der vorliegenden Fotos als "nicht erkennbar" erachtet, ob diese Arbeit erfolgen muss.
"Sollte diese Position mittels Rechnung nachgewiesen werden", seien sie "selbstverständlich bereit, diese Kosten auszugleichen".
Ich frage mich nun, ob sie einfach so einen Posten auf dem Kostenvoranschlag so einfach streichen können !?!?