Betriebstemperatur

Audi A3 8P

Hallo Liebe Audi gemeinde.
bin seit kurzem von 8L auf 8P umgestiegen.
ist es normal dass der 2.0 FSI bei diesen kalten Tagen ca. 16-20 km braucht um die Betriebstemperatur von 90° zu erreichen?

vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Öl braucht in der Regel länger

25 weitere Antworten
25 Antworten

Die Heizung macht ordentlich was aus, auch auf 25°C.
Meiner ist mit Heizung, bei ca. -10°C Außentemperatur, nach 15km auf 90° Wassertemp. Ohne Heizung schon nach knapp 8-10km.

anzeige der öltemperatur geht aber erst ab mj07 oder 08...so viel ich weiß.

wenn die temp des kühlwassers auf 90° ist, kann man dann auch davon ausgehen, dass das öl auch schon diese temp erreicht hat?
oder anders gefragt...braucht das öl länger oder kürzer zum warm werden?

Öl braucht in der Regel länger

Interessante Diskussion, da kann ich mit meinem 2.0T von 2005 auch was dazu sagen:

Die Kühlwasser-Temperatur schleppt sich sehr langsam hoch. Klimaanlage ist bei mir aber immer an und auf 21°C. Habe auch festgestellt, dass wenn ich ein längeres Stück bergab fahre die Temperatur ganz langsam etwas zurück geht (Bergab = kaum Gas = keine Last aber gute Kühlung durch Fahrtwind).

Hinzu kommt bei mir noch, dass ich mit DSG-Getriebe im D-Modus sehr niedertourig unterwegs bin. Da dauert es umso länger bis ich die 90°C erreich - wenn überhaupt! Ich schaffe das auch nur wenn ich nicht auf ner geraden Strecke unterwegs bin sondern bergauf fahre und viele Last habe.

So unökologisch es auch ist: Ich fahre im Winter anfangs meinen A3 immer mit der Tipptronic selbst warm oder fahre im S-Programm. Sonst tuckert er innerorts ab etwa 45km/h schon im 6. Gang und wird nie warm :-D

Ähnliche Themen

Ich fahre auch einen 2.0 TFSI mit DSG. Auf gerader Strecke oder bergauf erreicht er gut seine 90° und hält sie auch. Bergab ist es aber wie bei dir. Da der Wagen 8 km nur rollt sinkt die Temperatur bei der jetzigen Kälte bis auf 70°C ab. Auf ebener Strecke steigt sie dann wieder auf die 90°C an. Ich fahre nur im D Modus.
Scotty meint, dass sei normal und deute nicht auf ein defektes Kühlwasserthermostat hin. Gut das du die gleichen Erfahrungen gemacht hast wie ich FreakyPady.
Im Sommer bleibt die Temperatur immer auf 90°C.

Mfg, Gecko

Mich freut es auch, dass ich damit nicht der einzige bin. Nachdem ich von meinem alten Audi gewohnt war, dass er "schnell" auf 90°C läuft und da auch bleibt, stand ich mit meinem A3 natürlich sofort als es kalt wurde schon in der Werkstatt. Die haben das Diagnosegerät angesteckt, den Motor warm laufen lassen und mir anschließend (ohne Probefahrt) gesagt es sei alles in Ordnung, der TFSI wird eben langsam warm. Kam mir zwar merkwürdig vor, aber naja...

Habe mir kürzlich das "So wird's gemacht"-Buch zu meinem Audi A3 gekauft. Sehr interessant ist dort die Seite 204: Die Kühlmittelregler-Öffnungstemperaturen. Alle Motoren ausser der FSI fangen an ihren Thermostat schon bei 80-87°C zu öffnen und haben und sind bei 102-105°C voll geöffnet. Beim FSI beginnt dies erst bei 105°C, für den Zustand wann der Thermostat denn dann voll geöffnet ist, ist schon gar keine Temperatur mehr angegeben.
Der Thermostat des FSI muss laut Beschreibung auch mindestens 10 Minuten in kochender Flüssigkeit liegen, damit sich da was tut. Schon brutal...

Mich persönlich stört, dass der Motor dann ja mit erhöhtem Verschleiss läuft, wenn er nicht auf der optimalen Betriebstemperatur ist. Meine Freundin stört, dass es im Auto so lange dauert bis es warm wird ;-)

Im Sommer habe ich übrigens ebenfalls keine Probleme :-)

Gut dann scheint es ja wirklich normal zu sein... vlt wird er zu gut gekühlt durch den großen Singleframe-Grill 😉
Spaß bei Seite ich wollte auch schon zu meinen 🙂 da ja noch Garantie drauf ist. Aber ich denke mal das lasse ich jetzt da ein Absinken der Temperatur nur bei kalten Temperaturen und im Schubabschaltbertrieb auftritt.
Von meinen alten war ich das auch nicht gewohnt, der blieb nach erreichen der 90° auch bei 90°.

Mfg, Gecko

Auf welche Temperatur steigt eure Ölanzeige im FIS maximal.... bei mir waren es letztens um die 100 Grad nach ein paar zügigen Kilometern über die Autobahn... Wassertemperatur unverändert bei 90 Grad...

Zum Thema Betriebstemperatur erreichen kann ich nur sagen, dass ich auch bei eingeschalteter Klimaautomatik und verhaltener Fahrweise an die 15 km brache bis der Motor warm wird....

Gestern bei minus 15 Grad war es extrem (und nicht der Normalfall) nach 30 km war das öl auf 67 Grad C...
Wasser ähnlich...

Nach 50 km waren dann die 90 Grad C Wassertemperatur erreicht... Wie hoch die Öltemperatur lag kann ich nicht sagen... habs nicht überprüft...

MFG

(A3 2.0 TDI 140 PS CR DPF EZ 11/08)

Mein 2005er hat leider keine Öltemperatur-Anzeige im FIS, daher kann ich dir dazu nichts sagen.

Ich war aber vorhin nochmals unterwegs und hab von Anfang an die Klima ausgelassen: Nach ca. 8km war die Wassertemperatur schon bei 70°C - deutlich schneller als wenn die Klima läuft. Habe dann die Klima angemacht und kurze Zeit später fiel der Temperaturzeiger schon ein paar °C zurück, wo er sich dann aber halten konnte. Wir haben hier heute übrigens -10°C.

moin,

also ich habs gestern und heute morgen (-13°C u. -3°C) auch mal ohne Heizung probiert. Super Sache, ruck zuck warm. Schätze ca.4 km bis 70°C und nochmals 4km bis 90°C. Dann Heizung "ein" auf HI und Temperatur bleibt stabil.

Danke für den Tipp.

Grüße,
A3-Rocky

Zitat:

Original geschrieben von W. Jumper


Auf welche Temperatur steigt eure Ölanzeige im FIS maximal.... bei mir waren es letztens um die 100 Grad nach ein paar zügigen Kilometern über die Autobahn... Wassertemperatur unverändert bei 90 Grad...

...

Als es noch warm war in Deutschland max. 110°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen