Betriebstemperatur Kühlwasser ok???

BMW 5er E60

Hallo,

ich weiss das gab es sicher auch schon, wäre trotzdem für eine Rückantwort dankbar.

Betriebstemperatur des Kühlwassers pendelt sich bei mir so ca. auf 80 - 84 C ein. Ist das ok. Habe das jetzt auch mal auf einer längeren Urlaubsfahrt im Untermenü beobachten können. Da stieg die Temperatur auch schon mal auf 86 aber pendelte dann auch wieder zu den vorher genannten Werten.
Möchte deshalb jetzt nicht unbedingt das AGR oder irgend ein anderes Thermostat wechseln lassen. Hatte auch das Gefühl, dass bei jetzt anstehender wärmerer und besserer Witterung die Temperatur höher liegt als noch im tiefen Winter, da kam ich so auf max ca 82.

Kann mir jemand seine Einschätzung dazu geben ob die Temperatur grundsätzlich zu niedrig ist oder eigentlich ok??

Und noch ein zweites: Geringer Ölverlust Motor rechts, da wo der Anlasser sitzt. Unter dem Anlasser immer ein wenig Öl. Turbolader und Motorentlüftung vor ca. 1 Jahr getauscht. Das mit dem Öl ist aber geblieben. Aber wie gesagt nur wenig Öl, auch zuletzt auf der längeren Urlaubsfahrt insgesamt ca. 800 km ist da jetzt nicht alles voll ölverschmiert.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hy!

Die kosteten beide so um die 75-80€, das AGR ca. 30€, das normale ca. 50€, plusminus 5€ in Österreich.

Eine zu kalte Betriebstemperatur erhöht ganz einfach den Verschleiß des Motors, da sich mitunter auch das Öl nicht so schnell/gut erwärmen kann. Ein etwas erhöhter Treibstoffverbrauch kann ebenfalls eine Folge sein, und die Heizleistung ist meistens auch unakzeptabel. Auch die Abgase (Stichwort Rußpartikelfilter) bekommen nicht die richtigen Temperaturen. Fast jeder Motor hat als Richtwert grob ca. 90 Grad Betriebstemperatur. Es ist einfach gesagt schlecht für den Motor!

Gruß
328Bayer

Img-0446
178 weitere Antworten
178 Antworten

Würde mich auch interessieren wie die Temperatur nach dem Wechsel aussieht,
Ohne nachgesehen zu haben, geht das bei dir jetzt auf Kulanz, wie alt ist dein Fahrzeug?? etc.

Hallo

Auch kleines Update von mir

ich habe nun ein Termin am 20.04 bei mir wird auch thermostat gewechselt Die Anschlussgarantie der Euro+ nennt sich bei mir Allianz und die übernehmen 50% der teile da ich schon über 100.000km drauf habe aber Arbeitszeiten werden komplett übernommen.

ich berichte wieder wenn ich den termin hatte.

lg

Zitat:

Original geschrieben von erbsen1


...wie gesagt ich schätze jeder zweite E60/61 fährt mit defekten Thermostaten rum...

das ist wirklich nur geschätzt. schlecht noch dazu. also wodurch kannst du diese aussage belegen???

die temperatur nicht einfach kontrollieren zu können ist blöd, läßt den fahrer etwas im ungewissen, unangenehm, man weiß nicht ob´s paßt oder nicht, raum für gedanken ala "schrödingers katze".

daraus aber zu folgern die thermostaten müssen alle, oder eben zumindest 50% davon, kaputt sein halte ich für einen schönen blödsinn.

die defekthäufigkeit wird nicht viel anders sein als bei abgerauchten turbos, kaputten fensterhebermotoren, toten lambdasonden, windsensiblen fahrwerken, gerissenen krümmern & co. man merkt halt blos (fast) nichts.

nur ned nervös werden, habe noch nix von pleullagerschaden, kompressionsverlust, verkokten ventilen oder ähnlich gelesen die auf defekte thermostate zurückzuführen wären... die E60 motoren laufen nicht so schlecht und sind IMHO verglichen mit anderen herstellern sehr robust! (-> mal andere foren durchstöbern, verwandte/freunde fragen).

bg
abapril

Mal was klein wenig anderes?
würde es sinn machen wenn man die beiden Thermost. wechselt den riemen gleich mit zu machen.... (macht bei mir grad komische geräusche) hätte mir jemand ne rep-anleitung um zu sehn wieviel da noch weg muss..... klar der vordere riemen muss ja auch noch runter (klimakomp.) aber das geht ja villt von unten?

Wäre super wenn mir jem ne pdf oder ein link hätte zu so ner rep-anleitung für denn rillenriemen!

Grüße
RS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von abapril



Zitat:

Original geschrieben von erbsen1


...wie gesagt ich schätze jeder zweite E60/61 fährt mit defekten Thermostaten rum...
das ist wirklich nur geschätzt. schlecht noch dazu. also wodurch kannst du diese aussage belegen???

die temperatur nicht einfach kontrollieren zu können ist blöd, läßt den fahrer etwas im ungewissen, unangenehm, man weiß nicht ob´s paßt oder nicht, raum für gedanken ala "schrödingers katze".

daraus aber zu folgern die thermostaten müssen alle, oder eben zumindest 50% davon, kaputt sein halte ich für einen schönen blödsinn.

die defekthäufigkeit wird nicht viel anders sein als bei abgerauchten turbos, kaputten fensterhebermotoren, toten lambdasonden, windsensiblen fahrwerken, gerissenen krümmern & co. man merkt halt blos (fast) nichts.

nur ned nervös werden, habe noch nix von pleullagerschaden, kompressionsverlust, verkokten ventilen oder ähnlich gelesen die auf defekte thermostate zurückzuführen wären... die E60 motoren laufen nicht so schlecht und sind IMHO verglichen mit anderen herstellern sehr robust! (-> mal andere foren durchstöbern, verwandte/freunde fragen).

bg
abapril

Genau das hatte ich hier zuvor aber auch schon erwähnt, dass Folgeschäden aufgrund zu geringer Motortemperatur/defekte Thermostate zumindest hier noch nicht bekannt geworden sind. Zumindest ist die Häufigkeit von zu geringer Betriebstemperatur in diesem Forum schon bemerkenswert. Schätzungen sind relativ mal schlecht und auch mal gut.

Ich bin glaube ich der nächste. Schaffe es bei aktuellen Temperaturen nicht den Motor innerhalb meiner Arbeitsstrecke (50% Stadt/50% Land) von 23km auf 80°C zu bringen. Liege dann bei Ankunft bei ca. 77°C. Fahre mal bei BMW vorbei. Mal schauen was die sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Ich bin glaube ich der nächste. Schaffe es bei aktuellen Temperaturen nicht den Motor innerhalb meiner Arbeitsstrecke (50% Stadt/50% Land) von 23km auf 80°C zu bringen. Liege dann bei Ankunft bei ca. 77°C. Fahre mal bei BMW vorbei. Mal schauen was die sagen.

Bitte mal hier zurück melden was BMW dazu vermeldet, würde mich interessieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Ich bin glaube ich der nächste. Schaffe es bei aktuellen Temperaturen nicht den Motor innerhalb meiner Arbeitsstrecke (50% Stadt/50% Land) von 23km auf 80°C zu bringen. Liege dann bei Ankunft bei ca. 77°C. Fahre mal bei BMW vorbei. Mal schauen was die sagen.

Hy!

Klare Diagnose: Thermostat kaputt! Der müsste schon nach allerspätestens 5km Stadt auf 88°C sein!
Jetzt kommt es nur mehr darauf an, ob der Ansprechpartner beim 🙂 der geborene Kundenvertröster bzw. Verscheucher (wie bei 'Semmi1'😉 ist, oder ob er Dich bzw. Dein Problem ernst nimmt (wie bei 'zinnik'😉 und handelt .

Bin auch schon sehr gespannt!🙂

Greets mr!

Hallo Leute mein Wagen ist heute in der NL

Im fehlerspeicher ist nichts abgelegt meinten sie wegen dem Thermostat es war nur ein Fehler wegen Fahregelsystem da müsste das Schaltzentrum lensäule getauscht werden dies lass ich aber erstmal nicht machen da der fehler nur einmal war und wieder weg ist.

Wegen dem Thermostat bestand ich darauf das sie es trotzdem wechseln es wird aber das Kennfeldgesteuerte gewechselte da er meinte das ander also das AGR Thermostat hat nicht mit der Kühlmitteltemp zu tun son für die Abgasrückführung zuständig. Morgen kann ich es abholen dann weiss ich mehr. Ich hoffe dann passt alles.

Ich dachte bei vielen war das AGR Thermostat hinüber??

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo Leute mein Wagen ist heute in der NL

Im fehlerspeicher ist nichts abgelegt meinten sie wegen dem Thermostat es war nur ein Fehler wegen Fahregelsystem da müsste das Schaltzentrum lensäule getauscht werden dies lass ich aber erstmal nicht machen da der fehler nur einmal war und wieder weg ist.

Wegen dem Thermostat bestand ich darauf das sie es trotzdem wechseln es wird aber das Kennfeldgesteuerte gewechselte da er meinte das ander also das AGR Thermostat hat nicht mit der Kühlmitteltemp zu tun son für die Abgasrückführung zuständig. Morgen kann ich es abholen dann weiss ich mehr. Ich hoffe dann passt alles.

Ich dachte bei vielen war das AGR Thermostat hinüber??

Ja, bei mir zum Beispiel.

Und es war nur das AGR Thermostat hin und ich hatte ca. 65-74°C, soviel dazu.

Wie ich das weiß?
Einfach das ausgebaute Teil nehmen und mit dem Mund am Stutzen Druck aufbauen. Bläßt es auf der anderen Seite heraus, dann macht es nicht mehr zu, und ist somit kaputt. D.h. das Wasser läuft immer über den großen Kreislauf und wird nicht mehr warm.
Abgesehen davon, dass beim Diesel das Hauptthermostat nicht kennfeldgesteuert ist (im Gegensatz zum Benziner, siehe hier!), sondern nur ganz simpel über die Wassertemperatur, hoffe darauf, dass es bei Dir das Teil ist.  

Habe aber Aufgrund von vorhergegangener Unwissenheit gleich beide bestellt und natürlich auch eingebaut. Das Hauptthermostat wies jedoch keine Undichtheit auf und dürfte demnach in Ordnung gewesen sein.

Andernfalls muss die Werkstatt noch einmal ran und das AGR-Thermostat auch noch tauschen.

Greets mr!

Zitat:

Original geschrieben von mr_vollgas



Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Ich bin glaube ich der nächste. Schaffe es bei aktuellen Temperaturen nicht den Motor innerhalb meiner Arbeitsstrecke (50% Stadt/50% Land) von 23km auf 80°C zu bringen. Liege dann bei Ankunft bei ca. 77°C. Fahre mal bei BMW vorbei. Mal schauen was die sagen.
Hy!

Klare Diagnose: Thermostat kaputt! Der müsste schon nach allerspätestens 5km Stadt auf 88°C sein!
Jetzt kommt es nur mehr darauf an, ob der Ansprechpartner beim 🙂 der geborene Kundenvertröster bzw. Verscheucher (wie bei 'Semmi1'😉 ist, oder ob er Dich bzw. Dein Problem ernst nimmt (wie bei 'zinnik'😉 und handelt .

Bin auch schon sehr gespannt!🙂

Greets mr!

So, mein Dicker steht beim 🙂. Habe auch auf das AGR Thermostat hingewiesen. Morgen Nachmittag kann ich ihn wieder abholen. Mal sehen welches gewechselt wurde und ob dann alles funzt. Meld mich wieder.

Hallo bin zurück vom freundlichen gewechselt wurde das Thermostat und so wie es aussieht sogar das AGR obwohl von dem anderen die rede war. Zur Sicherheit: Dies AGR THermostat sieht man ja wenn die Motorhaube offen ist das ist ja gleich vorne das schwarze oder ?
Und da sieht es auch so aus als wenn da neue schrauben drin sind. Und Die Kühlflüssigkeit ist wohl auch gewechselt worden da jetzt ein Anhänger drin hängt das sie auf -30° eingestellt wurde.

Naja auf jeden fall bin ich dann durch die Stadt gefahren Münchner Stadverkehr da geht es schon zu. Ich kam dann auf 89°- 90 ° . Ich denke das liegt im guten bereich. Dann stand ich an einer Ampel aufeinmal ging sie auf 98° hoch und siehe da der Partikelfilter hat sich da freigebrannt. Nach dem der Vorgang beendet war pendelte sie sich wieder bei 90° ein. Auf Landstr bzw Autobahn habe ich bis jetzt noch nicht getestet.

Jetzt bin ich nur noch auf die rechnung gespannt.
Eigentlich zahle ich nur 50% der teile die ich eine Anschlussgarantie habe. Nakaj schauen wir mal.

Bis dann

Hy!

Ja, das ist das schwarze Ding, das schräg abstehend vom AGR-Kühler (sieht grob aus wie ein Edestahlquader), montiert ist. 😉

Ich denke die haben gar nicht lange herumprobiert und auf Verdacht bzw. auf Dein Hinweisen auch gleich das AGR-T. mitgemacht. Kostet nicht die Welt das Ding, und wenn man es mit dem Hauptt. gleich mitmacht, dann ist der Mehraufwand nur sehr gering. Du kannst Dich jetzt darüber freuen, dass beide Teile neu sind, womöglich nur eines wirklich kaputt war.😉

Ich tippe auf einen Rechnungsbetrag von ca. 250-280€, "mit Alles".🙂 Und davon eben die Hälfte wegen Deiner Garantie.

Greets mr!

kann man denn das andere Thermostat auch sehen wenn man von oben reinschaut.
bei dem AGR meinst du aber nur das Schwarze und nicht das eckige Edelstahlrohr denn das ist noch das alte nur das schwarze teil mit scharauben wurde gewechselt.

280E Ich hoffe nicht soviel ich muss nur die 50% auf die teile selbst tragen also Arbeitszeit wird komplett von der versicherung gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


kann man denn das andere Thermostat auch sehen wenn man von oben reinschaut.
bei dem AGR meinst du aber nur das Schwarze und nicht das eckige Edelstahlrohr denn das ist noch das alte nur das schwarze teil mit scharauben wurde gewechselt.
...

Hy!

Nicht anfangen zu suchen, das passt schon so bei Dir! ^^😉
Das eckige Edelstahlding ist der AGR-Kühler. Das schwarze runde Ding was mit den zwei Schrauben draufmontiert ist, ist das AGR-Thermostat (glaube es steht irgendwo der Hersteller BEHR drauf), um das es geht🙂. Der AGR-Kühler ist dabei egal und hätte auch keinen Sinn getauscht zu werden.😮

Das Hauptthermostat kann man nur ganz schlecht bis kaum erkennen. Dazu muss man den vorher den Schlossträger und den Ventilatorträger samt Ventilator abbauen (hört sich schlimmer an, als es ist: 10min Aufwand und ein gescheiter Torx😉), oder von unten die Unterbodenabdeckung, dann sieht man es. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du nachsehen willst, ob es getauscht wurde?

Achso, die AZ wird komplett gezahlt?! Dann sollten es für Dich nur 30-40€ sein.😛

Greets mr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen