ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Plötzlich weisser Rauch und lautes Brummen. Kühlwasser Verlust

Plötzlich weisser Rauch und lautes Brummen. Kühlwasser Verlust

BMW 5er E61
Themenstarteram 7. März 2017 um 17:04

Hi Leute.

Nach ca. 15 minuten Autofahrt bin ich gestern mit meinem E61 530d aus 2004 eine ca 3km lange mäßige Steigung hochgefahren. Motor war warm und da habe ich dann mal drauf gedrückt als alles frei war. Kurz vor Ende der Steigung dann plötzlich weisser/grauer Rauch und lautes Brummen.

Ich hab das Auto gleich abgestellt und noch etwas nach laufen lassen. Auspuffrohre haben fast geglüht wenn ich das richtig gesehen habe. Zudem hat er Flüssigkeit verloren, kein Öl, muss Kühlwasser/-mittel gewesen sein, da bin ich mir sicher.

Nach ein paar Minuten war alles vorbei und ich konnte normal nach Hause fahren. Heute hatte ich aber das Gefühl das er nicht mehr dieselbe Leistung bringt und denke daher ich habe mir den Turbo verblasen?! Ich habe drunter geschaut und wo der Turbo ist, ist es ganz schön schmierig. Könnte das AGR was damit zu tun haben oder ist das definitiv der Turbo?

Werde mal schauen wie schnell ich hier einen Termin in der Werkstatt bekomme. In Spanien ist alles etwas langsamer. Fahren lässt er sich noch ohne irgendwelche Fehler anzuzeigen.

Vielleicht könnt ihr mir ja schon etwas weiterhelfen.

Danke im voraus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Was ist es denn nu, Wasser oder Öl??

Wasser im AGB kontrollieren.

Ich tippe auf Turbo und es war ÖL.

Weißer Rauch aus dem Motorraum? Das ist fast immer Wasserdampf. Öl raucht blau oder schwarz. Was sagt der Kühlmittelstand? Öleinfülldeckel innen anschauen: weißlicher Schleim? Bei laufendem (kaltem, wegen Verbrühgefahr) Motor Kühlmittelbehälter aufschrauben: blubbert es heftig?

Hatten wir nicht schon mal das Vergnügen mit dir wie man richtig den KW Stand kontrolliert? Mir schwirrt da gerade was durch den Kopf.

Wird immer im Kalten gemessen, nicht nur wegen der Verbrühungsgefahr, auch um den korrekten Stand zu ermitteln.

Einige können Dampf von Wasser oder Öl nicht unterscheiden, geschweige denn am Geruch erkennen.

Auch das hatten wir gerade erst.

 

@TE. Versuch das Leck und die Flüssigkeit zu identifizieren und wenn das Geräusch wieder kommt zu lokalisieren wo dies herkommt, Turbo oder wo.

Dann schauen wir weiter.

Themenstarteram 7. März 2017 um 19:46

Danke erstmal.

Es ist erst einmal kein Rauch im Motorraum gewesen sondern aus dem Auspuff.

Kühlmittel habe ich jetzt mal nachgefüllt. Am Turbo selbst sieht es nach einem Dichtungsschaden aus weil er total verschmiert ist. Das AGR habe ich auch aufgemacht um nachzusehen und auch hier sehr hohe Mengen an öliger Schmotze zu finden.

Würde denn das Auslesen vom Fehlerspeicher einen detailierteren Einblick geben oder auch nur allgemein Motodefekt anzeigen?

Fazit: Es ist definitv an der Turboseite wo es leckt. Es scheint eine ölige, fast schon silbrige Schmotze zu sein. Motorölkappe ist sauber und die ZKD sollte es nicht sein.

Wie viel Kühlmittel und ist Co im Kühlwasser.

War es weißer oder eher blauer Qualm aus dem Auspuff.

Turbo auf Spiel prüfen.

AGR-Kühler kann innen gerissen sein und dadurch läuft das Kühlmittel in den Abgaskrümmer und von dort in den Turbo und aus dem auspuff raus, war zumindest bei mir so

Auch ne Idee!

am 7. März 2017 um 21:39

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2017 um 22:22:08 Uhr:

Auch ne Idee!

Das Kühlmittel kann auch in den Ansaugkrümmer laufen und dann wirds übel!

Ja aber ich oder ein anderer haben ihm ja nicht gerade dazu geraten mit dem Problem weiter zu fahren oder?

am 8. März 2017 um 9:51

Ein Auto das BUMM macht und raucht, fährt man nicht weiter....

Mir ist das vollkommen klar aber wie ich schon hier dabei bin, habe ich schon Sachen erlebt die glaubt man kaum. Daher ist die Mahnung an dieser Stelle durchaus angebracht. Wenn der TE es eh nicht gemacht hätte / hat, dann ist das ja umso besser.

Themenstarteram 9. März 2017 um 7:52

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. März 2017 um 10:51:55 Uhr:

Ein Auto das BUMM macht und raucht, fährt man nicht weiter....

Das hat Auto nicht BUMM gemacht...wüsste nicht wo das steht. Er hat nur kurzfristig lauter geklungen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt festgestellt das auf einmal der Ölstand nicht mehr der alte ist. Kühlwasser ist gleichgeblieben. Der Ölmessstab zeigt viel zu viel an und wenn ich durch die Öleinfüll-Öffnung in den Motor schaue scheint da nicht viel Öl zu sehen.

Verteilt sich mein Öl überall anders als im Motor?

Wie kann das zustande kommen?

Themenstarteram 9. März 2017 um 7:55

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 7. März 2017 um 19:34:06 Uhr:

Hatten wir nicht schon mal das Vergnügen mit dir wie man richtig den KW Stand kontrolliert? Mir schwirrt da gerade was durch den Kopf.

Wird immer im Kalten gemessen, nicht nur wegen der Verbrühungsgefahr, auch um den korrekten Stand zu ermitteln.

Einige können Dampf von Wasser oder Öl nicht unterscheiden, geschweige denn am Geruch erkennen.

Auch das hatten wir gerade erst.

 

@TE. Versuch das Leck und die Flüssigkeit zu identifizieren und wenn das Geräusch wieder kommt zu lokalisieren wo dies herkommt, Turbo oder wo.

Dann schauen wir weiter.

Nein. Ihr hattet noch nicht das Vergnügen und ich weiss, Dank Motor-Talk, wie man KW Stände checkt ;)

So wie du schreibst bring den Wagen lieber in eine Werkstatt.

Durch den 7 10er Deckel wirst du kein Öl sehen können:)

KW Stand ist gleich

aber

Ölstand ist gestiegen.

Korrekt?

Wie viel? Bist dir ganz sicher?

Das mit dem KW Stand war auf King.... gemünzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Plötzlich weisser Rauch und lautes Brummen. Kühlwasser Verlust