Betriebstemperatur Kühlwasser ok???

BMW 5er E60

Hallo,

ich weiss das gab es sicher auch schon, wäre trotzdem für eine Rückantwort dankbar.

Betriebstemperatur des Kühlwassers pendelt sich bei mir so ca. auf 80 - 84 C ein. Ist das ok. Habe das jetzt auch mal auf einer längeren Urlaubsfahrt im Untermenü beobachten können. Da stieg die Temperatur auch schon mal auf 86 aber pendelte dann auch wieder zu den vorher genannten Werten.
Möchte deshalb jetzt nicht unbedingt das AGR oder irgend ein anderes Thermostat wechseln lassen. Hatte auch das Gefühl, dass bei jetzt anstehender wärmerer und besserer Witterung die Temperatur höher liegt als noch im tiefen Winter, da kam ich so auf max ca 82.

Kann mir jemand seine Einschätzung dazu geben ob die Temperatur grundsätzlich zu niedrig ist oder eigentlich ok??

Und noch ein zweites: Geringer Ölverlust Motor rechts, da wo der Anlasser sitzt. Unter dem Anlasser immer ein wenig Öl. Turbolader und Motorentlüftung vor ca. 1 Jahr getauscht. Das mit dem Öl ist aber geblieben. Aber wie gesagt nur wenig Öl, auch zuletzt auf der längeren Urlaubsfahrt insgesamt ca. 800 km ist da jetzt nicht alles voll ölverschmiert.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hy!

Die kosteten beide so um die 75-80€, das AGR ca. 30€, das normale ca. 50€, plusminus 5€ in Österreich.

Eine zu kalte Betriebstemperatur erhöht ganz einfach den Verschleiß des Motors, da sich mitunter auch das Öl nicht so schnell/gut erwärmen kann. Ein etwas erhöhter Treibstoffverbrauch kann ebenfalls eine Folge sein, und die Heizleistung ist meistens auch unakzeptabel. Auch die Abgase (Stichwort Rußpartikelfilter) bekommen nicht die richtigen Temperaturen. Fast jeder Motor hat als Richtwert grob ca. 90 Grad Betriebstemperatur. Es ist einfach gesagt schlecht für den Motor!

Gruß
328Bayer

Img-0446
178 weitere Antworten
178 Antworten

ja genau wollte eigentlich nur nachschauern ob es getauscht wurde da die beim Service immer was von dem KennfeldgesteuertenThermostat gerdet habe. Ich aber gesagt habe das ich der Meinung bin das es am AGR thermostat liegt. Da sagte der berater zu mir das ist für die Abgasrückführung und hat damit nichts zu tun.

Lg sven

Hi

Habe gerade meinen Dicken abgeholt, mit Hals. Es wurde das Kühlmittelthermostat ausgetauscht. Das AGR hat ja damit nichts zu tun, O-Ton Servicemeister. Mal schauen wie der morgen warm wird. Bei der Abholung war er schon relativ warm.
Aber jetzt zu meinem Hals. Der Meister wies mich darauf hin, dass ich keine richtige EuroPlus habe sondern eine Meneks Garantie, welche bei mir aber ins EuroPlus Heft eingeklebt ist. Im Kaufvertrag steht EuroPlus und nichts von Meneks. Bin jetzt mal gespannt wie das mit den Kosten wird, zumal mein Händler sich nicht vorher mit der Bude auseinandergesetzt hat. Hatte meinen Dicken ja gestern Mittag beim 🙂 auf den Hof gestellt und mein Serviceheft sowie das Garantieheft abgegeben. Das Auto wurde heute Nachmittag fertiggestellt und bei Abholung um 17.00h teilte mir der Meister mit, dass man sich noch nicht mit denen in Verbindung gesetzt hat und wies mich wie gesagt auf Meneks hin. Gemäß Gerantiebedingungen muss aber vor Reparatur eine Freigabe eingeholt werden. Da bin ich echt gespannt. Er will das morgen alles klären und mich informieren.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Hi

Habe gerade meinen Dicken abgeholt, mit Hals. Es wurde das Kühlmittelthermostat ausgetauscht. Das AGR hat ja damit nichts zu tun, O-Ton Servicemeister.

solltest den Meister mal fragen, wo denn der 2. Kühler im Auto versteckt ist, an dem das AGR-Thermostat angeschlossen ist............. Die Anwort wär bestimmt interessant....

Mfg
Hermann

oha da bleibst du auf den Kosten sitzen!
denn ohne vorherige Freigabe muss die Versicherung nicht zahlen und das tut sie dann auch nicht.
du währst die erste Ausnahme die ich zu hören bekomme..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a



Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Hi

Habe gerade meinen Dicken abgeholt, mit Hals. Es wurde das Kühlmittelthermostat ausgetauscht. Das AGR hat ja damit nichts zu tun, O-Ton Servicemeister.

solltest den Meister mal fragen, wo denn der 2. Kühler im Auto versteckt ist, an dem das AGR-Thermostat angeschlossen ist............. Die Anwort wär bestimmt interessant....

Mfg
Hermann

Erklär mal bitte für Blöde verstehe gerad irgendwie die Ironie nicht?

Meine es ernst soll kein Spass sein

Zitat:

Original geschrieben von mz4


oha da bleibst du auf den Kosten sitzen!
denn ohne vorherige Freigabe muss die Versicherung nicht zahlen und das tut sie dann auch nicht.
du währst die erste Ausnahme die ich zu hören bekomme..

Hi

Die Frage ist ja, ob das nicht mein 🙂 hätte tun müssen bzw. mich wenigstens darauf hinweisen das ich das machen soll?! Auto stand ja schließlich schon einen Tag vorher bei ihnen ohne Handschlag, aber mit Garantieheft.

wenn das in der BMW Europlus Mappe drin steht kann man davon aus gehen das du auch die E+ hast.
das der Händler dir eine andere Garantie in E+ Verpackung verkauft hat....

ob die Werkstatt verpflichtet ist die Garantiebedingungen einer Versicherung die sie kennen jedes mal aufs neue zu lesen ist eher fraglich.
klar währe es eine andere Mappe gewesen sollte es so sein.

generell ist es heutzutage üblich und das sollte jeder wissen das man NIE drauf los repariert!
es muss immer erst die Freigabe erteilt werden.
naja immerhin weist du es jetzt 😉

Ist es der freundliche der dir diese Versicherung verkauft hat? Wenn ja dann würde ich den mal auf betrug hinweisen.
Der kann ja nicht einfach eine andere Versicherung in der Europlus verpacken das geht doch nicht.

Aber diese Meneks garantie ist garnicht so schlecht ich denke schon das du die Kosten erstattet bekommst .

So, habe mich nochmal beim Service in München schlau gemacht. Die Meneks macht auch EuroPlus und bis 100tkm alles ohne Kosten oder SB, so wie es auch in dem Heft steht.
So weit so gut.
Nun war ich vorhin wieder bei meinem 🙂, da ich ca. 19km und 35min unterwegs war und es nur auf eine Temp von 79°C geschafft habe. Wie ich ihm das dann im Menü gezeigt habe und wir ca. 3-5min gequatscht haben ist die Temperatur noch um 3°C gefallen , obwohl der Motor lief. Er ist weiterhin der Meinung das AGR hat nichts damit zu tun, allerdings darf die Temp im Stand nicht einfach fallen. Er will sich mit München in Verbindung setzten. Na mal schauen.
Wegen der Kostenübernahme hat er vorhin Kontakt mit Meneks gehabt und äußerte "sieht gut aus, die scheinen alles zu übernehmen".
Wie ich dann von dort losgefahren bin stieg die Temp aber plötzlich innerhalb von 5min von mittlerweile 69°C (Motor war zwischenzeitlich ausgestellt) auf 90°C und pendelte dann bis nach Hause immer zwischen 89-91°C. Komisch. Warum ist es da plötzlich so schnell gegangen?
Na ja, werde weiter beobachten und mal sehen was die Nachfrage in München ergibt.

Tschö

Mein 🙂 hat gerade angerufen. Also die Leute aus München sagen, dass das AGR-Thermostat nix mit der Temp zu tun hat. Sie tippen in meinem Fall, da er ja auch im Stand bei der Temp vorhin abgesackt ist, auf den Wärmetauscher des Automatikgetriebes (glaube sowas hat er gesagt). Das dieses permanent geöffnet ist und zu viel Wärme ableitet?! Keine Ahnung. Helft mir.

Hallo also gewechselt sollte das teil werden was man oben an der motor/ Akustikabdeckung sieht ist so ein schwarzes bauteil gleich am Motor vorn.

Wenn die temp so plötzlich um 8° ansteigt dann brennt soeben der partikelfilter frei dann musst du mal ganz sensibel sein das merkst du auch beim fahren ist ein dumpfes brummen und auch die gasannahme ist sehr verzögert sowie auch teilweise widerwillig.

Wenn es der Wärmetauscher ist wird ein fehler abgelegt im Speicher wenn keiner abgelegt dann isses das AGR t. denn das ist nur mechanisch.
Sag dem einfach der soll es wechseln lass dich nicht abwimmeln der will nur viel geld machen und die kostspiieligen bauteile wechseln. auch wenn er Geld von der versicherung bekommt er bekommt sein Geld

lg

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Also die Leute aus München sagen, dass das AGR-Thermostat nix mit der Temp zu tun hat.

Wenn Du nach 19km Fahrt ca. 80° Wassertemperatur hast dann kann das für einen Diesel doch durchaus OK sein, der produziert halt nicht so viel Wärme.

Lasst Euch hier nicht verrückt machen.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


solltest den Meister mal fragen, wo denn der 2. Kühler im Auto versteckt ist, an dem das AGR-Thermostat angeschlossen ist............. Die Anwort wär bestimmt interessant....

Mfg
Hermann

Erklär mal bitte für Blöde verstehe gerad irgendwie die Ironie nicht?

Meine es ernst soll kein Spass sein

das es ein AGR-Thermostat gibt (das streitet der Meister ja nicht ab), wird da wohl Kühlmittel durchlaufen. Das wird aber nicht nur im Thermostat kreiseln, sondern wohl auch in einem Kühler enden (wie sollte sonst auch die Abwärme weggebracht werden). Und da der Motorwasserkreislauf mit dem AGR-Thermostat verbunden ist, wird bei einem Defekt desselben (angenommener Defekt: Thermostat schließt nicht) das normale Thermostat quasi umgangen und eine Öffnung zwischen Kühler und Motorwasserkreislauf hergestellt.

Wenn jetzt das AGR-Thermostat mit der Wassertemperatur nix am Hut hat, müsste es (per Definition des Meisters) einen separaten Kühlwasserkreislauf mit autarkem Kühler geben..... Und den sollte der Meister mal zeigen....

Mfg
Hermann

hab gerade das "Geheimmenü" ausprobiert,
unabhängig davon ob ich unter 19 die Quersumme eingebe oder nicht,
ich kann nur unter Menü 1 und 2 was finden,
alle anderen sind bei mir leer.

530dA aus 2003

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


hab gerade das "Geheimmenü" ausprobiert,
unabhängig davon ob ich unter 19 die Quersumme eingebe oder nicht,
ich kann nur unter Menü 1 und 2 was finden,
alle anderen sind bei mir leer.

530dA aus 2003

Dann machst du irgenwo ein ein Fehler. Nimmst du die letzen 6 oder 5 ziffern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen