Betr. Lackpflege > welchen Wachs nehmt ihr? Und welches ist der beste?
Wie oft und womit sollte man seinen Lack pflegen?
Jeder hat so seine eigenen Mittel und eigene Erfahrungen.
Ich nehme immer das 21% tige Route66 Carnaubawachs.
Da kostet 1 Ltr. nur ca. 30€ Damit wachse ich meinen Wagen
ca. 3-4 mal im Jahr. Das Zeug lässt sich am besten in der Sonne verarbeiten.
Nach 15 Min trocknen lassen, kann es blankpoliert werden ( streifenfrei geht das )
Je länger die Sonne draufscheint umso blanker wird es. Mit 1 Ltr. kommt man gut
2-3 Jahre aus. Ich bin begeistert von dem Zeug und auch der Preis ist super.
Es lässt sich superleicht verarbeiten, in unter 30 Minuten ist das Auto fertig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skmg
Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.
Hiiiiiiilfeeeeee.....
165 Antworten
Mein Ton ist unangebracht?
Dann wiederhole ich mich nochmals:
Seit 20 Jahren bearbeite ich Lacke.
Seit 20 Jahren rede ich mit Lackierern, anderen Fahrzeugaufbereitern und Herstellern von Polituren, Poliermaschinen und Zubehör über Poren im Lack.
Und dann kommt irgendjemand daher und will mir klar machen, es gäbe keine Poren im Lack.
Bist gerne eingeladen mal vorbei zu kommen, dann zeig ich dir -> DIE NICHTVORHANDENEN POREN UNTERM MIKROSKOP.
Zitat:
Original geschrieben von autoVeda
Mein Ton ist unangebracht?Dann wiederhole ich mich nochmals:
Seit 20 Jahren bearbeite ich Lacke.
Seit 20 Jahren rede ich mit Lackierern, anderen Fahrzeugaufbereitern und Herstellern von Polituren, Poliermaschinen und Zubehör über Poren im Lack.
Und hier im Pflegeforum wirst du damit
garantiertder einzige Profi sein... 🙄
--- ---- ----
Was der Laie unter "Poren" verstehen mag, sind in der Regel kleine Lackfehler. Oftmals entstehen diese Fehler durch falsche Vorarbeit. Fehlerhafte Entfettung bzw. falscher Haftgrund. Die Lackschicht kann an dieser Stelle nicht haften und reist um die Fehlerstelle auf. Es bilden sich winzige Löcher.
Ein unebener deckender Lack (oftmals Orangenhaut genannt) entsteht gerne bei zu dicken Lackschichten, wenn der Lack trocknet. Hierbei bildet der Lack kleine Vertiefungen, die allerdings ebenfalls mit Lack gefüllt sind. Dies sind keine Poren.
Zitat:
Zitat Wikipedia:
Die Pore (gr. ?ó??? póros „Öffnung“, „Loch“) ist eine sehr kleine Öffnung, Höhlung oderVertiefung.
Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie! Hier darf jeder mit spielen... Da schleichen sich auch Fehler sein. Vertiefung ist in diesem Bezug jedenfalls nicht komplett richtig. Poren sind eben Öffnungen und keine Vertiefungen im eigentlichen Sinn.
MfG
Ich rede auch nicht von Lackfehlern, sondern von Poren.
Habt ihr euch euren lack schon mal genauer angeschaut?
Es gibt keinen Lack ohne Poren. Wenn man ihn ein paar Stunden mit ner Schleifpolitur bearbeitet, dann wird er glatter, dennoch kann man mit Vergrösserung DIE POREN erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von autoVeda
Bist gerne eingeladen mal vorbei zu kommen, dann zeig ich dir -> DIE NICHTVORHANDENEN POREN UNTERM MIKROSKOP.
Komm du zu mir und ich zeige dir, dass das keine Poren sind! Mittels HV-Prüfung. Wenn es in einem ordentlich verarbeiteten Lack wirklich Poren gibt, müsste die Spannung durch schlagen.
Vertiefungen oder Dellen spricht dir keiner ab. Poren allerdings finde ich keine.
MfG
Ähnliche Themen
Ist nun mal so! Gerade aktiv vernetzende Mehrkomponenten-Lacke dürfen keine Poren bilden. Tun sie dies doch, ist die Lackierung fehlerhaft.
Zumal bei "Poren" das Blech unter dem Lack rosten dürfte. Denn der Lack wäre durchlässig.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von autoVeda
Ich denke mal kurz laut.Du bist entweder auf ner Schieflage deiner Definition, oder du hälst dich besser zurück.
JEDE OBERFLÄCHE hat Poren. Auch ein Lack.Was denkst du woher der ausspruch "Porentief rein" kommt. Google hilft übrigens.
http://de.wikipedia.org/wiki/PoreNunja, wenigstens outen sich die Leute hier selbst, die keine Ahnung haben.
Du willst doch nicht ernsthaft in einem Fahrzeugpflegeforum eine Diskussion auf atomarer Ebene führen?! 🙄 Für "uns Fahrzeugpflege-Enthusiasten" werden die zu erreichenden Oberflächenrauheiten als "glatt" und somit "ohne Poren" betrachtet.
Alles andere wäre für diese Anwendungsfälle völlig übertrieben und irrelvant.
mfg
Um mal wieder ins Topic zu kommen:
@ Maik270CDI:
Nachdem ich inzwischen einen Haufen Carnauba- und Hybrid-Wachse mit unterschiedlichen Konsistenzen durchgetestet habe, sind in meiner Wachsbox nur noch drei eher hochpreisige Hartwachse mit jeweils einem recht hohen Carnauba-Anteil übrig geblieben, mit denen ich auch sehr zufrieden bin.
Aufgetragen werden die Wachse entweder mit einem Applikator-Pad oder mit bloßen Händen, abgenommen mit Mikrofaser-Tüchern.
Ich wachse das komplette Auto ein, wenn ich das letzte Karosserieteil eingewachst habe, fange ich, meist nach einer kleinen Zigarettenpause, mit dem Abnehmen am zuerst eingewachsten Karosserieteil an.
Obwohl ich alle drei Wachse gerne mag, ist doch das preislich „mittlere“ der drei mein Lieblingswachs – als das „Beste“ würde ich es aber nicht bezeichnen wollen, da doch jeder seine eigenen Vorlieben bei der Wahl seines Lackkonservierungsmittels hat.
Ich habe heute nach dem Lesen dieser geistigen Ergüsse mein Auto mit Oil of Olaz eingerieben. Das zieht schön in die Poren ein und mach den Lack wieder glatt und geschmeidig (sorry, konnte nicht anders...)
😁😁😁
Der Thread war schon bei der Erstellung zum Scheitern verurteilt und unser Werbeprofi hat ihm dann den Rest gegeben. Schloss dran und sterben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von autoVeda
Das kann ich Physikalisch und praktisch widerlegen. Natürlich versiegelt Wachs die Poren des Klarlacks und natürlich bildet sich ein Schutzfilm.Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
Dieses sogenannte "Wachs" ist nicht mal ansatzweise ein "Wachs" und erst recht keine "Konservierung". Reine Geldverschwendung und Marketing ...@TE ... bitte nicht uebel nehmen, aber schau doch mal in die FAQ und suche mal in der SuFu was es so alles an Produkten gibt... Hoffe das du schnell weg kommst von deinem Zeug 😉
Will mit ja demnächsd ein neues wachs unf polierung kaufen weiß nur nicht welches?
Sollte sich mit meine komponeten halt vertragen (chemical gyes wash&wax und p40detailer)
Oder jemand hat ne andre kombination die sich gut verträgt und gut macht den mein shampoo und detailer sind eh bald leer und will mal was andres ausprobieren
Würde mich um antworten freuen 😉
Ich hab mich nun etwas durch das Forum gelesen...
seit ihr großteils professionelle Lackaufbereiter? Zu den durchschnittlichen Autofahrern gehört wohl keiner von euch...
was mir besonders aufgefallen ist, wenn jemand eine Frage stellt, wird der immer gleich an die FAQ verwiesen...
in dem Fall kann man das Forum auch gleich schließen, zumindestens was "Lackpflege" angeht...
ich bin sehr daran interessiert, dass mein Fahrzeug vorzeigbar bleibt...aber vielen Sachen kann ich nichts abgewinnen...es muss immer Politur oder Wax sein, dessen Existenz der Normalverbraucher bis jetzt garnicht kannte...und immer ein besonderen Handwaschzusatz scheint hier unabdingbar...
nein, ich fahre in die Waschanlage, geh mit Hochdruck ums Auto, dann mit Schwamm und irgend einen Waschmittelzusatz hinterher und nochmal mit Hochdruck...später Abledern und gut ist das...
einmal im Jahr Lackreiniger, zweimal Politur (das letzte mal vor dem Winter) und nach ca. 5 Monaten perlt auch bei mir das Wasser immer noch super ab...und das nur mit Sonax und Amway...
das was hier vielfach gemacht wird, ist mir zu aufwändig...was Lackpflege anbelangt, mach ich die Socken scharf...😉...
Zitat:
Original geschrieben von samsungv200
Ich hab mich nun etwas durch das Forum gelesen...seit ihr großteils professionelle Lackaufbereiter? Zu den durchschnittlichen Autofahrern gehört wohl keiner von euch...
was mir besonders aufgefallen ist, wenn jemand eine Frage stellt, wird der immer gleich an die FAQ verwiesen...
in dem Fall kann man das Forum auch gleich schließen, zumindestens was "Lackpflege" angeht...ich bin sehr daran interessiert, dass mein Fahrzeug vorzeigbar bleibt...aber vielen Sachen kann ich nichts abgewinnen...es muss immer Politur oder Wax sein, dessen Existenz der Normalverbraucher bis jetzt garnicht kannte...und immer ein besonderen Handwaschzusatz scheint hier unabdingbar...
nein, ich fahre in die Waschanlage, geh mit Hochdruck ums Auto, dann mit Schwamm und irgend einen Waschmittelzusatz hinterher und nochmal mit Hochdruck...später Abledern und gut ist das...
einmal im Jahr Lackreiniger, zweimal Politur (das letzte mal vor dem Winter) und nach ca. 5 Monaten perlt auch bei mir das Wasser immer noch super ab...und das nur mit Sonax und Amway...
das was hier vielfach gemacht wird, ist mir zu aufwändig...was Lackpflege anbelangt, mach ich die Socken scharf...😉...
1. sind hier die wenigsten professionelle Lackaufbereiter
2. hast du leider gar nichts verstanden, aber rein gar nichts.
3. wem willst du das Märchen von der Standzeit bei Waschstraßennutzung erzählen?
4. es zwingt dich keiner eine derart aufwändige Pflege durchzuführen, oder irre ich hier etwa?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von samsungv200
was mir besonders aufgefallen ist, wenn jemand eine Frage stellt, wird der immer gleich an die FAQ verwiesen...
in dem Fall kann man das Forum auch gleich schließen, zumindestens was "Lackpflege" angeht...
muss ich ganz klar hier schreiben, du hast den Sinn der FAQ nicht verstanden. Das ganze hat nichts mit Erniedrigung oder Abwertung zu tun, sondern das der Unerfahrene bevor er seine Fragen stellt, genau weiß von was gesprochen wird.
Es ist auch sehr mühselig für die Erfahrenen, alles ständig und immer wieder zu wieder holen bzw. bis in das Detail zu erklären. Also daher nicht falsch verstehen warum der Hinweis zur FAQ 😉
Was nun das Endprodukt angeht, so kann jeder selber entscheiden was auf den Lack kommt, muss aber dann halt auch die Meinungen der USER akzeptieren wenn diese von einem Produkt abraten da diese damit schon Erfahrungen gesammelt haben!
Also somit ist das ganze immer ein "Pro und Contra" und jedem steht es offen ob der sich daran beteiligt oder nicht. Daher finde ich deinen Beitrag nicht passend 😉. Aber das ist ja deine Meinung dazu.