Besuch mit meinem 140PS-TDI bei WETTERAUER in Koblenz
Hallo Freunde,
gestern war ich mit meinem Passat 2,0 TDI (103kw) mit einigen Freunden und deren Autos bei WETTERAUER, einem landesweit bekannten Tuningspezialisten in Koblenz.
Nachdem zwei Freunde von mir dort in der Tuningschmiede die Motoren ihrer Autos (E-Klasse 420CDI und T5 2,5TDI) optimiert haben, fuhr ich auch meinen Passat dort rein.
Ich orderte einen Vorher- / Nachher-Leistungsprüfstandstest. Also erstmal auf den Rollen-Prüfstand und die Serienleistung gemessen. Mein Passat hat jetzt 40.000km auf der Uhr.
Ergebnis: 110kw (150PS) und 350Nm bei 2.200 U/min. (Werksangaben sollten sein: 103kw-140PS und 320Nm bei 2.200 U/min).
Meinem Erstrahlen nach diesem ohnehin schon positiven Ergebnis, begegnete der freundliche Tuningspezialist mit einem lächelnden: "Hätt ich Dir gleich sagen können. Die sind alle stärker, als von VW angegeben...."
Nun erfolgte die Wetterauer-Tuningmaßnahme.
Anschließend wieder auf den Rollenprüfstand.
Ergebnis: 125kw (170PS) und 415Nm bei 2.200 U/min.
Ebenso auch die gefühlte Fahrleistung: Schub ohne Ende, macht wirklich Spaß.
Auf der 600 km langen Heimfahrt über die AB keine Probleme, keine Fehlermeldungen.
In wieweit der Motor auf Dauer das Tuning mitmacht und/oder ob ich die Wetterauer-Garantie in Anspruch nehmen muss, werde ich irgendwann später berichten.
Grüße aus Berlin,
Kaegg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@trikeflieger schrieb am 9. November 2015 um 07:30:53 Uhr:
Hallo,Deine Aktion ist doch jetzt völlig sinnfrei. VW wird beim Update feststellen, dass Du ein Tuning drauf hast und wird das Update ablehnen. Dann bleibt Dein Wagen stehen, weil er die Abgaswerte nicht einhält und somit die Betriebserlaubnis erlischt. Zudem würde ich momentan mit jedem Tuning abwarten, da durch den Abgasskandal die Prüfmethoden überdacht werden. Denkbar ist, dass künftig wieder die Abgase gemessen werden. Evtl. auch beim TÜV, weil ja jetzt auch die Frage aufkam, wie sich Tuningfahrzeuge beim Abgas verhalten.
Gruß Axel
VW wird sein Update draufspielen, fertig aus aber das Tunig ist erstmal weg.....
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Wenn etwas kaputt geht, dann ist das mein Pech und ich muss selber sehen, wie ich zu meinem Recht komme und was am Ende bei mir hängen bleibt. Bin auch gerne bereit, auch dann im Schadensfalle hier on Board darüber zu berichten, denn dafür soll so eine Plattform wie Motor-Talk ja da sein. Vorausgesetzt, ich muss dann nicht irgendwelche schadenfrohe Bemerkungen lesen.
Ich hoffe, daß sich beide Seiten dann ggf. daran erinnern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Ein Straßenkreuzer ist es deswegen aber nicht.
Er fährt sich aber durchaus etwas sperrig 🙂
@Fubushi Natürlich meinte ich mit dem Vergleich "Straßenkreuzer" nicht die Fahreigenschaften, sondern ein Fahrzeug das mit seiner Erscheinung neutrale Menschen z.B. am Fahrbahnrand begeistert. Stichwort Emotion.
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Hi ChrKoh,Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
....kleiner test für deinen wagen: gib bergauf unter 2000touren vollgas. ich wette das rafft er nicht!...
wohne hier zwar im Flachland, werd´s aber mal versuchen wenn ich im Gebirge bin. Meinst Du, dass dann die Kupplung zu rupfen beginnt?Grüße kaegg
Hallo Kaegg,
da brauchst Du nicht ins Gebirge das geht auch in der Ebene. Einfach z.B. bei der Autobahnauffahrt bei 1700 U/min. im 6. Gang Vollgas geben. Vielleicht nicht am Anfang und auch nicht immer (war bei mir auch nicht immer, aber immer öfter) aber irgendwann wird der Vorderwagen ruckeln (durch die rupfende Kupplung), so als ob Du auf einer Wellblechpiste fahren würdest. Ist die Kupplung dann schon abgenutzt, dann hört das Rupfen auf und die Kupplung rutscht durch. Du hast dann das Gefühl, Du fährts Automatik. Bis es soweit ist, dauert es aber ca. 30 - 50000 km, je nach Fahrweise
Wie aber schon weiter oben geschrieben, hängt das von der tatsächlichen Leistung und Drehmoment ab. Wenn die bei Dir angegebenen Werte nicht der Wahrheit entsprechen (weil der Tuner Dir was falsches angiebt), dann kannst Du natürlich Glück haben, und Du hast diese Probleme nicht.
Dass Du das Problem bei Deinem alten Wagen nicht hattes, hängt vielleicht damit zusammen, dass dort die Komponenten auf eine höhere Leistung/Drehmoment ausgelegt waren. Ich nehme mal an das z.B. ChrKoh trotz Tuning auch keine Probleme mit seinem Passat haben wird, denn er hat wie Du beim Touran den "kleinen" Motor drin und getunt, da sind noch Reserven bei der Kupplung und beim Getriebe. Beim 140er sind die Reserven eher gering, beim 170er gar nicht vorhanden.
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Ich nehme mal an das z.B. ChrKoh trotz Tuning auch keine Probleme mit seinem Passat haben wird, denn er hat wie Du beim Touran den "kleinen" Motor drin und getunt, da sind noch Reserven bei der Kupplung und beim Getriebe. Beim 140er sind die Reserven eher gering, beim 170er gar nicht vorhanden.
du enttäuscht mich, ich hatte gedacht du liest dir meine beiträge auch durch...
wie schon aus meiner signatur ersichtlich, wurde der wagen von vw getunt. eigentlich ist es kein tuning sondern die original-software mit unüblich hoher streuung (+19%). reserven sind mit sicherheit noch vorhanden, nur verlange ich haltbarkeit und nicht ps, sonst hätte ich mir den 140er oder gar 170er zugelegt. war meine entscheidung und stehe dazu!
hatte aber, wie ich bereits geschrieben habe, den wagen für 1 tag auf ca. 150ps und ca. 350nm getunt, mit ausgangsleistung 125ps/278nm (=original). auf ebener strecke kein problem! ich wohne aber eher in einer bergigen gegend und da ging das absolut nicht. die kupplung rupfte immer unter 2000touren, über 2000 war es kein problem, die leistungssteigerung war enorm. einen tag darauf habe ich dann das tuning rückgängig machen lassen. man wollte mir zwar einreden, drehmoment im unteren bereich wegzunehmen, aber ich ging nicht darauf ein. mir waren ca. 500eur einfach zuviel geld, um eine leistungssteigerung von ca. 10ps zu erhalten, denn 135ps würde der wagen noch problemlos packen.
ich habe daraus gelernt: entweder gleich den richtigen motor kaufen, oder es sein lassen. kein tuner kann exakt die leistung eines motors/getriebes etc. widerspiegeln bzw. ausloten, vorallem mit dem dazu verglichenen aufwand von ca. 1 stunde... nicht umsonst entwickeln vw-techniker jahrelang, um die "ideale" software zu erhalten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
du enttäuscht mich, ich hatte gedacht du liest dir meine beiträge auch durch...
wie schon aus meiner signatur ersichtlich, wurde der wagen von vw getunt. eigentlich ist es kein tuning sondern die original-software mit unüblich hoher streuung (+19%). reserven sind mit sicherheit noch vorhanden, nur verlange ich haltbarkeit und nicht ps, sonst hätte ich mir den 140er oder gar 170er zugelegt. war meine entscheidung und stehe dazu!
...
Sorry, da habe ich was übersehen. Hattest nicht mal ne andere Signatur, wo das "Gratistuning" nicht stand? Sowas hatte ich nämlich noch im Kopf. Wenn das nicht so ist, dann hat das noch jemand anders in seiner Sig stehen.
Gruß Axel
Finde es klasse, wie gelassen Kaegg auf die nicht immer netten Kommentare reagiert, und damit die Polemiker blamiert. So soll ein Forum funktionieren. In der Sache bin ich übrigens auch ein Tuninggegner und Originalitätsfanatiker.
Viele Grüße
volvete!
Zitat:
Original geschrieben von volvete!
Finde es klasse, wie gelassen Kaegg auf die nicht immer netten Kommentare reagiert, und damit die Polemiker blamiert. So soll ein Forum funktionieren. In der Sache bin ich übrigens auch ein Tuninggegner und Originalitätsfanatiker.
Viele Grüße
volvete!
Naja, von "nicht netten Kommentaren" kann eigentlich hier keine Rede sein, ist zumindest jetzt mal meine Meinung. Da gibt es ganz andere Beiträge hier im Forum, da geht es dann richtig ab. Vielmehr geht es hier eher sachlich zu und es gibt Tips wegen selber gemachten schlechten Erfahrungen. Wie Du sagts, so soll ein Forum funktionieren. Ich denke auch dass Kaegg es so ähnlich sieht und desshalb auch gar keine Grund sieht, nicht gelassen auf die Beiträge zu reagieren.
Und ich glaube Sunshine meint es gar nicht so, wie man es vielleicht vermutet. Eher stellt sich für ihn ja die berechtigte Frage, warum man Geld für ein Tuning ausgibt, welches man ganz offiziell für das gleich Geld von VW bekommt und dann mit Werksgarantie zumindest kein Problem hat. Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht ganz, aber ich muss es auch nicht verstehen. Wenn jemand den 140er als 4M auf z.B. 170 PS tunt, dann versteh ich das schon eher, weil den 4M gibt es nun mal nur mit 140PS. Einen 170er ohne 4m gibt es aber ganz offiziell von VW für genau 1000,- mehr. Und genau darum ging es Sunshine mit seiner Frage.
Gruß Axel
Hi Trike,
danke Dir, genau so ist es.
Jedem das Seine.
@kaegg
war nicht böse gemeint....🙂
Euer SunShine
....schönes Wochenende an alle....morgen wird mal wieder der Grill ausgepackt....😁
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
@kaegg
war nicht böse gemeint....🙂
Hi SunShine,
das hab ich auch ganz entspannt gesehen...🙂
Viel Spaß beim Grillen...!
Grüße kaegg
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
mit einem Vorurteil will ich mal aufräumen: Ein mittels anderer Software (egal von welchem Anbieter) getunter 140+30PS-Passat ersetzt keinen 170PS-Passat...!
Das heisst: Obwohl ich noch keinen 170PS-Passat gefahren habe, bin ich der Überzeugung, dass noch Welten dazwischenliegen.
Warum? Ganz einfach: Mein Passat hat jetzt auf dem Papier zwar 170PS, die aber über die immernoch unveränderte Übersetztung (Getriebe) auf die Straße gebracht werden sollen. Und die Getriebeabstufung beim 140PS ist nun mal kürzer ausgelegt, als beim 170PS-Passat.
Ergebnis: Wer jetzt denkt, es mit einem auf 170PS getunten Auto künftig an der Großstadt-Ampel mit jedem Sportwagen "aufnehmen zu können", irrt gewaltig. Lieber bleiben lassen, denn das Ergebnis beim Vollgasgeben im ersten Gang sind peinlich scharrende Vorderräder.
Vollkommen klar auch, da der relativ kurze erste Gang nun das volle (durch Tuning erhöhte Drehmoment) zu spüren bekommt und das Ende des Drehzahlbandes schon sehr schnell erreicht ist (verbunden mit stark erhöhtem Reifen- und Antriebsverschleiss usw.). Daher sind kräftigere Autos von Hause aus auch länger übersetzt, um die Kraft vernünftig auf die Straße zu bringen.
Auch das volle beschleunigen im zweiten Gang sollte wenn dann nur erfolgen, wenn die Straße gerade verläuft und keine Unebenheiten stören, da diese sonst die Vorderräder während ihrer Aufgabe, die Kraft in Vortrieb umzusetzen, ebenfalls aus der Ruhe bringen. Ergebnis ist dann wieder peinliches Reifenquietschen.
Nur, dafür habe ich mir meinen Passat nicht getunt. Bin aus dem Alter raus, in dem ich noch tapfer um die Pole-Position an der Ampel gekämpft habe. Zudem fahre ich 90% Landstraße und Autobahn. Hier wiederum macht sich solch ein Tuning bezahlt.
Gerade beim Zwischenbeschleunigen mit dem manchmal vollbesetzten Wagen in den Bereichen 120 - 200 km/h möchte ich dieses Tuning nicht mehr missen.
Fazit: Klar wären 1000 Euro Aufpreis für einen 170PS-Passat besser angelegt gewesen, als einen 140PS-Passat zu kaufen, um ihn dann für 800 Eus zu tunen, der dann eigentlich erst ab dem zweiten, oder besser noch ab dem dritten Gang richtig Spass macht.
Aber in der Zeit meiner Kaufentscheidung war der 170PS-Passat für mich eben noch kein großes Thema. Ok, hab mich eben geirrt....
Genauso, wie wenn ich morgens in irgend einem Bett aufwache und mich frage, warum ich gestern Abend nicht doch lieber die andere Schnalle angebaggert hatte, wo viel mehr dran war....!!
Euch noch nie passiert.... (grins)????
Grüße von kaegg
Zitat:
Genauso, wie wenn ich morgens in irgend einem Bett aufwache und mich frage, warum ich gestern Abend nicht doch lieber die andere Schnalle angebaggert hatte, wo viel mehr dran war....!!
Euch noch nie passiert.... (grins)????Grüße von kaegg
Nee sowas kenne ich nicht, gibt es nur bei Passat Fahrern ;-)
Moin,
ich habe bei meinem letzten Auto(Galaxy TDI PD115) auch lange und oft über ein Tuning nachgedacht, mit verschiedenen Tunern gesprochen usw..., letztentlich habe ich darauf verzichtet nachdem ich im SGAF (Forum für Sharan/Galaxy/Alhambra) immer wieder von Motorschäden durch Motortuning(auch seriöses) gelesen habe. Im direkten Vergleich war das Tuning fast nicht bemerkbar, trotz einer angegeben Mehrleistung von 35 PS. Daraufhin habe ich mich beim Passat direkt für den 125KW entschieden! Dieser hatte dann bei 12000KM einen kompletten Motorschaden, dadurch das es das orig. Aggregat war hat es bei der Garantie auch keine Probleme gegeben. Ich denke mal bei einem getunten Motor wäre das ganze nicht so zügig und Problemlos abgelaufen.
Trotzdem wünsche ich Kaegg alles Gute und viel Spaß mit seinem getunten Passat.
Eine Frage ganz am Rande: Nachdem das eigene Auto getunt wurde - setzt ihr denn alle auch Eure Versicherung in Kenntnis hierüber? Ich mag mich da täuschen - aber Mehlleistung bedeutet doch auch eine höhere Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von dubtown
Eine Frage ganz am Rande: Nachdem das eigene Auto getunt wurde - setzt ihr denn alle auch Eure Versicherung in Kenntnis hierüber?....
Na aber selbstverständlich.....
Grüße kaegg
Hi,
meine Versicherung wurde nicht teurer da sich die Typklasse nicht geändert hat (komischerweise immernoch ein Passat :-). Denke das ist bei den meißten Tunern so.
Zur Technik auch noch meinen "Sempf":
ein DSG-Getriebe heute (oder auch das 6-Gang) wird glaube ich so geplant, das es für zukünftige Modelle bereits Reserven besitzt. Das spart Kosten wenn nicht gleich bei jedem Modellwechsel komplette Neukonstruktionen anfallen. Gab es in diesen Forum tatsächlich schonmal ein durch Tuning zerlegtes Getriebe?
Die Kupplung (das schwache Glied) hat ja den angenehmen Vorteil das sie rutscht wenn sie überlastet wird, ist also eine Art Ventil. Man kann den Fahrstil durchaus so anpassen das jenes beschriebene Rupfen nicht unbedingt auftritt (falls überhaupt).
Die hier genannten Werte von Moment und Leistung können meiner Meinung nach durchaus ausgehalten werden, das Zauberwort bei veränderlich auftretenden Lasten ist die sogenannte "Höchstlasthäufigkeit". Also fahr ich immer Vollgas oder nicht - und das hat jeder selbst im Griff. Ich finde das Chiptuning bei meinem Passat am angenehmsten wenn ich bei 120 auf der AB überholen will. Ampelspurts oder Top-Speed-Rennen mit dem Passat sind peinlich...
Ich sehe die Veränderung der Kraftstoffeinspritzung wenn überhaupt als Achillesverse vom Chiptuning. Wenn man nun Einspritzdrücke, -Mengen oder -Zeiten (Tröpfchengröße Kraftstoff) verändert, greift man empfindlich in den Verbrennungsvorgang ein. Das kann bei schlechter Ausführung zu lokal erhöhten Temperaturen im Brennraum und zu defekten Kolben, Ventilen oder erhöhtem Verschleiß der Zylinder führen. Ebenso kann vermehrte Rußbildung zu Ablagerungen im Turbo oder Kat / Filter führen.
Wegen dem Preis, beim Neuwagen sicher weniger sinnvoll (sorry Kaegg, hatten wir ja schon durch) aber bei Gebrauchten sicher sinnvoll denn da sind die Preisunterschiede deutlicher. Das Billigtuning bei E-bäh ist indiskutabel für mich, ich kauf doch nicht ein Auto für ne fünfstellige Summe und hab dann nur 40,-€ übrig fürs Tuning.
Gruß,
Kai