Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Zitat:
@Fuedel schrieb am 26. Mai 2019 um 21:45:31 Uhr:
Falls einer Idee hat vielleicht mal Meinung dazu sagen.
Das ist etwas völlig normales, wenn ein Kühlkreislauf auf mehrere Wärmetauscher aufgesplittet ist, dass da Unterschiede sind. Hängt mit den Schlauchlängen, Querschnitten zusammen, die unterschiedliche Strömungswiderstände haben.
Das ist bei mir genauso, der rechte ist "wärmer" als der linke, das spürt man auch mit der Hand wenn man vorne ans Gitter fasst, dass da mehr Strahlungswärme ist.
Hatte ich dir auch schon am 24.04. geschrieben, dass es warscheinlich der Kühler ist.
.
Bei mir sind es je nach Geschwindigkeit allerdings 10 Grad. Und normal kann es auch nicht sein, weder beim X3 M40i noch beim M550D habe ich dieses Phänomen.
Darüber hinaus müsste es dann doch auch das Autohaus in diesem Fall wissen, ist immerhin ein „Performance Center“.
Werde mal mit denen sprechen, mal sehen was die zu den neuen Erkenntnissen sagen.
zum punkt geschwindigkeit in kurven
wenn man das aus macht bremst er zwar nicht mehr aber dafür packt er die kurve nicht mehr
also auch nicht sinnvoll
Ähnliche Themen
Nach einigem Forschen im Internet jetzt den technischen Hintergrund gefunden:
Der Vorbau es C63 wurde um fünf Zentimeter verlängert und stellt so genug Raum für den V8-Motor und dessen Kühlpaket zur Verfügung. Es gibt einen autark arbeiteten Niedertemperatur-Kühlkreislauf für die beiden Ladeluftkühler und die Getriebe Kühlung. Sie verfügt über einen regulären Kühler, zentral in Fahrzeugmitte angeordnet und einen kleineren Radlaufkühler auf der Fahrerseite. Der Motor-Kühlkreislauf wird ebenfalls von einem kleineren Radlaufkühler auf der Beifahrerseite unterstützt und bietet so ausreichend Reserven auch für den Rennstreckenbetrieb. Apropos, unterhalb des Frontstoßfängers quer liegend verbaut befindet sich noch ein Luft-Luft-Kühler für den kostbaren Schmierstoff des Motors.
Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Daraus erklären sich dann wohl die unterschiedlichen Temperaturen der Kühler. Sollte dann aber meiner Meinung nach eine MB Werkstatt wissen.
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 27. Mai 2019 um 08:46:45 Uhr:
zum punkt geschwindigkeit in kurven
wenn man das aus macht bremst er zwar nicht mehr aber dafür packt er die kurve nicht mehr
also auch nicht sinnvoll
Habe auch den MOPF und sämtliche Assi Systeme. Habe einiges abgeschaltet (also auch die Anpassungen, auch die Geschwindigkeitslimit-Reduzierung), da ich meine Hände eh immer am Lenkrad lasse.
Aber was aktiviert ist:
Lenkradführung
Spurhalteassi
Also die Sachen, die man links neben dem Lenkrad mit den Extra Tasten neben dem Lichtschalter aktivieren kann.
Auffällig ist die Agressivität der Systeme die mich nerven und auch nicht ungefährlich für die hintendran Fahrenden sind. Hatte jetzt 3 mal die Situation, dass ich die Spur wechseln wollte und wie im fließenden Verkehr üblich war viel los. Ich blinke, will links auf die andere Spur und werde massiv in meine Spur zurückgedrückt. Zum einen erschrickt man da total, zum anderen wird ja das Bremspedal aktiviert, was einen hintendran Fahrenden auch erschrickt. Sieht auch total bescheuert aus, als könnte man nicht fahren.
Ebenso auffällig ist, dass wenn man nur in die Nähe einer Line fährt, die Karre auch direkt massiv abgebremst wird. War beim VORMOPF vieeel entspannter und dezenter und funktioniert auch.
Kann man diese beiden Systeme irgendwie auf weniger agressiv einstellen im Auto?
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 27. Mai 2019 um 08:48:12 Uhr:
und zum thema wärme das ist auch nicht immer gleich
heute war es mal links wärmer also egal
Puh, wieviel Luftdruck fährst du denn ? :O
Muss sich ja anfühlen wie Beton oder nen Steinreifen 😁
Noch was vergessen: ich hatte bei der Durchsicht auch ein Poltern/Knacken an der Vorderachse überprüfen lassen. Wurde durch MB bei einer Testfahrt bestätigt und nun bekomme ich neue Dämpfer oder Dämpferlager (wußte der Kollege bei der Rückgabe des FZ nicht so genau). Sind auf jeden Fall bestellt, aber erst wieder Anfang Juni lieferbar und werden dann eingebaut.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 27. Mai 2019 um 17:50:25 Uhr:
Noch was vergessen: ich hatte bei der Durchsicht auch ein Poltern/Knacken an der Vorderachse überprüfen lassen. Wurde durch MB bei einer Testfahrt bestätigt und nun bekomme ich neue Dämpfer oder Dämpferlager (wußte der Kollege bei der Rückgabe des FZ nicht so genau). Sind auf jeden Fall bestellt, aber erst wieder Anfang Juni lieferbar und werden dann eingebaut.
Bitte mal berichten, ob es danach nicht mehr poltert.
Ich habe das nämlich auch bei meinem und werde es dann reklamieren.
also wenn ihr ähnlichen Luftdruck fahrt ohne volle Beladung und Last, dann dürft ihr euch nicht wundern wenn es poltert und knarzt.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. Mai 2019 um 12:00:30 Uhr:
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 27. Mai 2019 um 08:48:12 Uhr:
und zum thema wärme das ist auch nicht immer gleich
heute war es mal links wärmer also egalPuh, wieviel Luftdruck fährst du denn ? :O
Muss sich ja anfühlen wie Beton oder nen Steinreifen 😁
dacht ich mir auch schon .. hab den aber so bekommen. muss ich morgen mal ändern 😕 danke fuer den hinweis :-)
bei mir knarzt nix :-D
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 27. Mai 2019 um 22:53:46 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 27. Mai 2019 um 12:00:30 Uhr:
Puh, wieviel Luftdruck fährst du denn ? :O
Muss sich ja anfühlen wie Beton oder nen Steinreifen 😁
dacht ich mir auch schon .. hab den aber so bekommen. muss ich morgen mal ändern 😕 danke fuer den hinweis :-)
bei mir knarzt nix :-D
fahr so weiter dann knarzt bald alles :-)
Das gibt doch Schläge vom feinsten....
Zitat:
@Durandula schrieb am 27. Mai 2019 um 19:18:46 Uhr:
also wenn ihr ähnlichen Luftdruck fahrt ohne volle Beladung und Last, dann dürft ihr euch nicht wundern wenn es poltert und knarzt.
Ein Service MA ist mit meinem im Rahmem einer kurzen Probefahrt nur vom Hof runter gefahren (leicht abgesenkte Auffahrt) und hat sofort gesagt das Geräusch ist nicht normal. Es hört sich wie ein Knacken/Poltern an, schwer zu beschreiben. Wenn sie die Lager bzw. Dämpfer gewechselt haben werde ich ja sehen ob das Problem behoben ist.
Für mich ist es grundsätzlich schwierig zu beurteilen was normal ist und was nicht. Hatte vorher keinen C63 und kann daher nur mit anderen, ähnlichen Wagen vergleichen.
Habe bei meinem C63 auch den gleichen Luftdruck gefahren und es hat nichts gepoltert. Und der e53 jetzt ist genauso hoch eingestellt. Wurde in der Mercedes Werkstatt beim reifenwechsel so eingestellt und auch beim letzten Werkstattbesuch nicht geändert. der fährt sich damit aber deutlich komfortabler als die C-Klasse;-)