Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

So ein Schwachsinn!
Was soll das Knacken mit dem Luftdruck zu tun haben?!
Außerdem ist es bei mir nur einseitig, d.h. beim Linksabbiegen.

Schluss, Ende, Aus: Nächste Woche lasse ich es beim Freundlichen checken.

also bis auf bremsen quietschen beim rückwärtsfahren ist eigentlich alles top

naja die scheibe hat minimalsten luftzug aber naja ..

der nächste wird ein e oder gt
man merkt trotz allem das es „nur“ mittelklasse mit nem gepimpten motor ist. sorry wenn ich das so sagen muss. aber das ausenrum ist keine 100 000 euro wert

Diese Argumentationsschiene kommt aus meiner Sicht von Fahrern, die nicht kapieren wofür sie das Geld bei einem C63 ausgeben. Man investiert es für die Performance und eben nicht für die C Klasse im C63.

Du holst dir doch auch nicht für 100k einen S350d und sagst "sorry aber die Performance ist keine 100k wert"

Ich fahre noch einen E400d für den ziemlich gleichen BLP und ich weiß bei beiden Fahrzeugen (C63 und E400d) für was ich das Geld ausgebe - Und das sind zwei mal ganz unterschiedliche Dinge.

@DonGallus Problematisch an der Sichtweise ist indes, dass ein ab 19k€ Golf 7 meiner Erfahrung nach besser verarbeitet ist, als eine C-Klasse. Vergleicht man einen Golf Variant gegen eine C-Klasse, könnte es zu interessanten Ergebnissen kommen! Würde mich wirklich mal interessieren. Zwei identisch konfigurierte Fahrzeuge über 100.000km laufen lassen und die Erfahrungen vergleichen.

Für mich ist meine C-Klasse einfach schlecht verarbeitet (alleine schon das permanent arbeitende Panoramadach!) und letztlich weder 100.000 noch 20.000 € wert.

Der Motor - wenn er läuft, was bei mir auch nicht immer der Fall ist (Ölstandssensor, würgt ab, ruckelt) - ist mega. Das Getriebe ist OK (manuelles Schalten ist verzögert, reicht mir aber; Anfahren ist im Vergleich zum Wandler wirklich schlecht, insbesondere aus Stopp-Start heraus). Insgesamt ist der 205er 63er für mich eine auch eine Enttäuschung.

Eine einsame Landstraße - und der Wagen funktioniert brutal gut! Aber als Mittelklassewagen - für mich fast ein Totalausfall (auch gegenüber einem schnöden Golf!).

Ähnliche Themen

@DonGallus
Aus meiner Sicht ist das nur teilweise zutreffend. Trotzdem erwartet man von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse eine gewisse Qualität, insbesondere von einem MB. Bei mir waren es ziemlich viele Mängel, auch wenn mittlerweile ein Großteil abgestellt ist oder noch abgestellt wird.
Dazu zählt u.a. falsch eingestellter Fernlichtassistent, Poltern/Knacken an der Vorderachse, anschlagender Scheibenwischer, unterschiedlicher Spalt am Heckspoiler, Klappergeräusch im HUD, Bewegung der Fahrertür während Fahrt, quietschende Bremsen...
Mit einem Teil der Klappergeräusche werde ich wohl leben müssen, da sie nicht wirklich lokalisiert werden können. Auch sind einige Funktionen nichts wirklich sinnvoll umgesetzt oder noch zeitgemäß (z.B. Spurhalteassistent). Das Fahren entschädigt allerdings für wirklich vieles!

Ich muss mich vielleich differenzierter ausdrücken - Ich sage nicht, dass Verabeitungsmängel OK oder akzeptabel sind. Das sind sie aber weder bei einer 50k C-Klasse noch bei einer 100k C-Klasse. Meine C-Klassen haben sich bisher sehr gut gehalten und auf 80tkm C63 hatte ich nur kleinere Mängel die allesamt für mich nicht bedeutend waren - Insofern gibt es auch andere Erfahrungen was nicht heißt, dass die Fahrzeugzustände von JMG oder Fueddel ok sind.

Was die Verabreitungsmängel von anderen Herstellern angeht - Ich habe 10 Fahrzeuge in der Flotte, darunter die typischen Außendienst Fabrikate a la Mondeo und Passat. 10 reichen nicht um eine allumfassende Aussage zu treffen aber die C-Klasse hat in meiner subjektiven Erfahrung keinesfalls schlechter abgeschnitten.

Die Aussage von Christoph hatte ich auf das "Mittelklasse" bezogen und das "Außenrum ist keine 100t € wert". Das ist nicht der Anspruch von einem C63 und deshalb gibt es entsprechend höher postionierte Fahrzeugreihen. Außerdem ist neben dem Motor das Fahrwerk und die gesamte Abstimmung absolut gelungen und Fahrdynamisch nachweislich fähig (Siehe z.B. Sport Auto Supertest) und somit ist das Auto keinesfalls auf den Motor zu reduzieren.

Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass bei einem C63 die (über) 100k für Performance und nicht für anderweitige Luxusansprüche ausgegeben werden. In Sachen Verarbeitung gibt es offensichtliche einige mit schlechten Erfahrungen, die sind aber wiederum unabhängig von den 100k und dürfen bei 50k genauso wenig auftreten..

Danke für deine umfangreiche Ausführung. Denke so passt es!

Zitat:

@DonGallus schrieb am 2. Juni 2019 um 11:19:56 Uhr:


Diese Argumentationsschiene kommt aus meiner Sicht von Fahrern, die nicht kapieren wofür sie das Geld bei einem C63 ausgeben. Man investiert es für die Performance und eben nicht für die C Klasse im C63.

Du holst dir doch auch nicht für 100k einen S350d und sagst "sorry aber die Performance ist keine 100k wert"

Ich fahre noch einen E400d für den ziemlich gleichen BLP und ich weiß bei beiden Fahrzeugen (C63 und E400d) für was ich das Geld ausgebe - Und das sind zwei mal ganz unterschiedliche Dinge.

ne es geht um was anderes
(was du dann im anderen post auch geschrieben hast mit den hoeherwertigen fahrzeugen)
aber es geht darum das es die 100 000 nicht wert ist. performance hin her.. weil..
kosten nutzen .. denn wenn ich 100 000 ausgebe kann ich auch 120 000 ausgeben und dann passt alles ohne einschränkungen. zumindest so die hoffnung.
wie war das ? das beste oder nichts

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 2. Juni 2019 um 12:17:34 Uhr:


@DonGallus Problematisch an der Sichtweise ist indes, dass ein ab 19k€ Golf 7 meiner Erfahrung nach besser verarbeitet ist, als eine C-Klasse. Vergleicht man einen Golf Variant gegen eine C-Klasse, könnte es zu interessanten Ergebnissen kommen! Würde mich wirklich mal interessieren. Zwei identisch konfigurierte Fahrzeuge über 100.000km laufen lassen und die Erfahrungen vergleichen.

Für mich ist meine C-Klasse einfach schlecht verarbeitet (alleine schon das permanent arbeitende Panoramadach!) und letztlich weder 100.000 noch 20.000 € wert.

Der Motor - wenn er läuft, was bei mir auch nicht immer der Fall ist (Ölstandssensor, würgt ab, ruckelt) - ist mega. Das Getriebe ist OK (manuelles Schalten ist verzögert, reicht mir aber; Anfahren ist im Vergleich zum Wandler wirklich schlecht, insbesondere aus Stopp-Start heraus). Insgesamt ist der 205er 63er für mich eine auch eine Enttäuschung.

Eine einsame Landstraße - und der Wagen funktioniert brutal gut! Aber als Mittelklassewagen - für mich fast ein Totalausfall (auch gegenüber einem schnöden Golf!).

danke !

Zitat:

@Fuedel schrieb am 2. Juni 2019 um 12:58:30 Uhr:


@DonGallus
Aus meiner Sicht ist das nur teilweise zutreffend. Trotzdem erwartet man von einem Fahrzeug in dieser Preisklasse eine gewisse Qualität, insbesondere von einem MB. Bei mir waren es ziemlich viele Mängel, auch wenn mittlerweile ein Großteil abgestellt ist oder noch abgestellt wird.
Dazu zählt u.a. falsch eingestellter Fernlichtassistent, Poltern/Knacken an der Vorderachse, anschlagender Scheibenwischer, unterschiedlicher Spalt am Heckspoiler, Klappergeräusch im HUD, Bewegung der Fahrertür während Fahrt, quietschende Bremsen...
Mit einem Teil der Klappergeräusche werde ich wohl leben müssen, da sie nicht wirklich lokalisiert werden können. Auch sind einige Funktionen nichts wirklich sinnvoll umgesetzt oder noch zeitgemäß (z.B. Spurhalteassistent). Das Fahren entschädigt allerdings für wirklich vieles!

klar aber bei einem 100 000 euro produkt darf das nicht sein. serienfertigung hin her
aber wenn ich dann sehe was menschen bei bauelemente produkten wie zb fenstern reklamieren und durchbekommen
dann kann es nicht sein das man so einen wagen fahren muss. und das sage ich obwohl ich keine probleme habe. nur mitleid mit den geschädigten.

Kurze Rückmeldung von mir:

Das Knacken/Klackern an der VA konnte heute in der Werkstatt nicht beseitigt werden.
Man möchte jetzt meine Lenkung komplett neu einstellen.

Melde mich wieder...

Also meine Werkstatt wartet noch immer auf die Ersatzteile - Dämpferbeine vorn. Bekomme wohl diese Woche Nachricht wann die verfügbar sind.

Da höre ich lieber ein "Klacken" ein mal in der Woche anstatt durch so einen Stress zu gehen 😁

Du hast leicht Reden.

Und wenn nach 2 Jahren und 1 Tag die Lenkung freckt?
Dann kannst du schön auf eigene Kosten reparieren lassen.
Außerdem bereiten mir unangenehme Geräusche Angst.
Es geht hier um Sicherheit.

Also Performance Center Berlin meinte das bei mir die Geräusche von der Dämpfung kommen und nicht von der Lenkung. Wissen wir aber erst nach dem Austausch ob es das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen