Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 11. Februar 2020 um 15:52:36 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Februar 2020 um 13:20:56 Uhr:


60-65k würde ich sagen. 🙂

Nur mal ein Anhaltspunkt. 2 Jahre alte C63 mit 125 k BLP landen bei MB nach 2 Jahren für 55 k in den Verkauf 🙂

Aber leider nicht als Cabrio.

Die Jahreswägen waren alle noch bei mind. 80k und 2 Jahre bei ca. 70k

Wie so oft, einfach nur Pauschalaussagen. Ich denke @bugatti1712 hat einfach den Zusatz Coupé bzw. Cabrio überlesen.
Wenn es eines für Beiden für 55k vom Händler gibt, gerne den Link.

wofür Link? Benutzt mal mobile.de da gibt es um die 60k genug Coupes und Cabrios mit super Ausstattung.
55k war etwas untertrieben trifft aber auf Limo/Kombi schon zu, die Coupes und Cabrios sind im Schnitt 5-6.000€ teurer, man sollte sich nicht zu viel darauf einbilden, die Zeiten wo MB Coupes Gold wert waren, sind auch schon lange rum. Und die Preise purzeln nach einer kurzen Verschnaufpause wieder....

Asset.JPG

Mir ist es relativ, nur solche Aussagen sind natürlich Käse. 125 LP vom Mercedes Händler als Coupé/Cabrio nach 2 Jahren für 55 K gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Fairer Preis: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zu viel: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

.

Einfach wunderschöne Autos die C63 QPs...nur leider so schwer und damit "langsam" im Verhältnis zur Limo und sogar zum T Model 🙁

qp und t wiegen das Gleiche und haben auch den selben Luftwiderstandsbeiwert. Mag sein, dass die Stirnfläche sich noch unterscheidet, aber im Kern dürften die Wagen +/- die gleichen Fahrleistungen haben.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. Februar 2020 um 11:19:20 Uhr:


qp und t wiegen das Gleiche und haben auch den selben Luftwiderstandsbeiwert. Mag sein, dass die Stirnfläche sich noch unterscheidet, aber im Kern dürften die Wagen +/- die gleichen Fahrleistungen haben.

Ah ok,
dann lag es vlt. am Mopf den ich im Kopf habe, aber da laufen die QPs als S nur noch um die 9 Sekunden 100-200 Km/h...
Von meinem Schwager das Vor Mopf T Model lief 8,4 sec. Ich meine sogar mit Beifahrer gemessen...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 12. Februar 2020 um 11:41:38 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. Februar 2020 um 11:19:20 Uhr:


qp und t wiegen das Gleiche und haben auch den selben Luftwiderstandsbeiwert. Mag sein, dass die Stirnfläche sich noch unterscheidet, aber im Kern dürften die Wagen +/- die gleichen Fahrleistungen haben.

Ah ok,
dann lag es vlt. am Mopf den ich im Kopf habe, aber da laufen die QPs als S nur noch um die 9 Sekunden 100-200 Km/h...
Von meinem Schwager das Vor Mopf T Model lief 8,4 sec. Ich meine sogar mit Beifahrer gemessen...

man macht das auch nicht an dem Auto deines Schwagers fest welche Modellreihe schneller ist 🙄
Hängt von 100+ Parametern ab,Ausstattung, Wetter, Bereifung, wie dick der Fahrer ist etc.! T Modelle fahren stabil 8,5-9,0 je nach Tagesform. Coupes kenne ich genauso. Limos bin ich schon 7,9er Zeiten in Serie gefahren. aber real und stabil zwischen 8,0 und 8,5! Die Limo ist halt nen Tick schneller, alleine schon wegen dem Gewicht.

Aber ich will nicht behaupten das ein Coupe/T Modell in Grundausstattung mit leichtem Fahrer einem Dickwanst mit voller Limo nicht das Wasser reichen kann....

Hört sich echt gut an ...dass so ein TModell ähnlich schnell ist wie ein doch sehr aggressiv und sportlich aussehendes QP 😁

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Februar 2020 um 15:22:13 Uhr:


Hört sich echt gut an ...dass so ein TModell ähnlich schnell ist wie ein doch sehr aggressiv und sportlich aussehendes QP 😁

Kann schon sein, nur sieht der Pampersbomber einfach bescheiden aus. Ja ich weiß Geschmacksache...

Wolf im Schafspelz, QP und Limo wirken schon sehr prollig. Dazu dann noch getönte Scheiben, einen akkurat gestutzten Vollbart und gezupfte Augenbrauen. 😁

QP ist ja net schlecht ...aber wenn man mit mehr als 2 Leuten unterwegs ist, ist es mega nervig mit dem Ein und Aussteigen ...Limo mag ich gar net ...wie so ein kleiner Mafiosi Auto 😁 ....und ja hat einen prolligen Image ...

Außerdem ist es geiler, einen 911 auf der AB mit einem Kombi zu zerlegen xD

Bis 200 merkt man imho den Unterschied nur auf der Uhr. Aber ab 200 geht die Limo doch zackiger in den Limiter. Mein Kombi lag mit der zweiten Software (Stand 5/2017) bei 8,4s 100-200 mit zwei Personen. In der 100-200 Gruppe gab es weitere Kombis, die seinerzeit diese Zeit liefen. Die 7,9s habe ich nur einmal gesehen. Die meisten Limos liefen leicht schlechter.

Vergleicht man aber mal 200-250, so ist da die Limo zackiger.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Februar 2020 um 17:01:45 Uhr:


QP ist ja net schlecht ...aber wenn man mit mehr als 2 Leuten unterwegs ist, ist es mega nervig mit dem Ein und Aussteigen ...

Das sind auch nur "Notsitze", um mal jemand auf kurzen Wegen mit zu nehmen. Ein und Aussteigen bedingt mehr Parkraum, aufgrund der längeren Türen.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen