Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Wie bekannt spielen bei 100-200 viele Faktoren eine Rolle. Mein C63 Coupe (ohne S) Vormopf original Software mit Shell V-Power bringt wiederholbare 8,6s. Ich habe nur die notwendigsten Extras (z.B. Performance Sitze, kein Panoramadach) und komme somit gewogen "nur" auf 1810kg mit 50% Tankfüllung.
Gruß
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. Februar 2020 um 19:50:51 Uhr:
Bis 200 merkt man imho den Unterschied nur auf der Uhr. Aber ab 200 geht die Limo doch zackiger in den Limiter. Mein Kombi lag mit der zweiten Software (Stand 5/2017) bei 8,4s 100-200 mit zwei Personen. In der 100-200 Gruppe gab es weitere Kombis, die seinerzeit diese Zeit liefen. Die 7,9s habe ich nur einmal gesehen. Die meisten Limos liefen leicht schlechter.Vergleicht man aber mal 200-250, so ist da die Limo zackiger.
na dann hier damit du es zweimal gesehen hast 😉
und meiner ist auch gut voll inkl. Panoramadach usw.!
am besten wer scharf auf 100-200 Zeiten ist den hier holen:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1322520265-216-734?...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:51:48 Uhr:
Wolf im Schafspelz, QP und Limo wirken schon sehr prollig. Dazu dann noch getönte Scheiben, einen akkurat gestutzten Vollbart und gezupfte Augenbrauen. 😁
Ob du dir in diesem Jahrhundert noch ein C63 holst frag ich mich so langsam...?
Zitat:
@Durandula schrieb am 12. Februar 2020 um 23:10:07 Uhr:
na dann hier damit du es zweimal gesehen hast 😉
und meiner ist auch gut voll inkl. Panoramadach usw.!am besten wer scharf auf 100-200 Zeiten ist den hier holen:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1322520265-216-734?...
Dann habe ich es jetzt 2x gesehen (einmal von mkos und einmal von Dir). Ansonsten sind in der 100-200km/h Gruppe jede Menge 63er 205er drin, und die liegen (außer Cabrio), egal ob S oder Non S, alle zwischen 8,2 und 8,6s (wobei die Non-S 0,2s langsamer sind).
Vom Schub her ist der Non S damit absolut gleichwertig - nur das Gefühl, wie oben rausgedreht wird, ist IMHO beim S etwas giftiger - mehr wie ein Sauger.
Zum Lambo: Abartig. Aber, so was reizt mich nicht. Ich muss sagen - mehr Schub brauche ich nicht als im 63er. Wenn ich dessen Möglichkeiten einigermaßen umsetzen will, habe ich schon richtig, richtig, richtig gut zu tun im Harz.
Ähnliche Themen
Solche reinrassigen Sportwagen ala Lamborghini , Ferrari etc würd ich mir nur mit einer Villa und als Millionär gönnen 😁
Aber was ich noch interessant finde ist der E63S Bzw AMG GT 63S ..vom Schub her ...
ein E63s ist nicht schneller 100-200 als ein C63s! Habe das mit einem Kumpel mehrmals durchgemessen und waren zusammen auf der Autobahn, die haben auch eine 8 vorm Komma. GT4 Türer weiss ich nicht, sind aber vom Gewicht sicher noch schwerer.
Der C63 hat nicht umsonst „nur“ 510PS obwohl der Motor ja bekanntlich viel mehr hergibt, er würde die großen teuren Modelle noch mehr in den Schatten stellen wenn er 612PS hätte, selbst nur 50-60PS mehr und er zerstört alles, geschweige denn wenn der noch Allrad hätte. Das ist nämlich das einzige was vom „Schub“ her noch interessant wäre. Komme mit meinem 0-100 nicht auf die Werksangabe egal bei welchen Bedingungen.
Hätte ich jetzt net gedacht, dass der E63S auf 100-200 net schneller ist ...was ist an der Serienstreuung der C63er dran ? Die streuen ja anscheinend deutlich nach oben ...dann wären wir ja fast auf 50-60 PS mehr 😁 😁
Ja die Traktion nervt unheimlich ...als der Dicke beim Service war, gabs den GLE400d für einen Tag ....der hatte Traktion 😁 ...mega Spaß gemacht den dauernd die Sporen zu geben, ohne Angst zu haben, dass er hinten ausbricht 😁 😁
Zitat:
@Bobabob schrieb am 12. Februar 2020 um 23:32:38 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:51:48 Uhr:
Wolf im Schafspelz, QP und Limo wirken schon sehr prollig. Dazu dann noch getönte Scheiben, einen akkurat gestutzten Vollbart und gezupfte Augenbrauen. 😁Ob du dir in diesem Jahrhundert noch ein C63 holst frag ich mich so langsam...?
Hast du es irgendwie eilig? Ich jedenfalls nicht, mein Auto läuft noch ein paar Monate.
Die E63S laufen eine mittlere bis niedrige 7er Zeit und sind schon schneller. Ein E63S T-Modell fährt einem C63S T-Modell ab 180 weg, selbst wenn man im Windschatten hängt.
Der E63 hat zudem einen anderen Motor als der C63 (M177 LS2 vs. M177 LS1). Die baulichen Unterschiede sind deutlich (Kolben, Kurbelgehäuse, Nockentrieb, Turbolader, Ladeluftkühlung). Selbst die 557 PS Version im AMG GTC hat bereits bauliche Änderungen gegenüber dem 510 PS Motor. Insofern bin ich mir nicht so sicher, dass der 510 PSer so viel mehr kann (dauerhaft).
Weiß jemand von euch wieviel Leistung der C63(S) im Comfort Modus abzweigt ? Sind da dann auch volle 510 PS da oder weniger ?
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:09:07 Uhr:
Weiß jemand von euch wieviel Leistung der C63(S) im Comfort Modus abzweigt ? Sind da dann auch volle 510 PS da oder weniger ?
Wenn du das Gaspedal durchtrittst, liegt bestimmt die volle Leistung an.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. Februar 2020 um 09:44:46 Uhr:
Die E63S laufen eine mittlere bis niedrige 7er Zeit und sind schon schneller. Ein E63S T-Modell fährt einem C63S T-Modell ab 180 weg, selbst wenn man im Windschatten hängt.Der E63 hat zudem einen anderen Motor als der C63 (M177 LS2 vs. M177 LS1). Die baulichen Unterschiede sind deutlich (Kolben, Kurbelgehäuse, Nockentrieb, Turbolader, Ladeluftkühlung). Selbst die 557 PS Version im AMG GTC hat bereits bauliche Änderungen gegenüber dem 510 PS Motor. Insofern bin ich mir nicht so sicher, dass der 510 PSer so viel mehr kann (dauerhaft).
So siehts aus. Also nen E63S wird dem C63S immer davon fahren...zwar erst ab 170/180, aber dann deutlich...Obenraus gehen die wirklich gut wenn das Gewicht überwunden ist.
@ Durandula
Wieviel Km hatte der E63S denn auf der Uhr? Bin nen E63S mal gefahren und der kam mir auch etwas "lahm" vor...hatte aber keine Messuhr dabei und war auch nur kurz über Land. Der hatte 2.200 Km drauf und gefühlt war da noch nicht alles freigegeben an Leistung...bin paar Wochen vorher nämlich den 585 PS Vorgänger gefahren auf der Autobahn und der ging "gefühlt" besser...
Natürlich war vom Kurvenspeed der 612 PS E deutlich besser...
Fahre Montag nen M5 F90 Competiton und werde da mal 100-200 messen. Die sollten tiefe 7er Zeiten fahren...gab sogar welche die 6,9 gemessen haben...und in der Regel tuen sich die E63S und M5C nichts bis 250/300...
Nur die RS6 sind weit hinten gegenüber M5/E63 😁
Die 5.5er Vorgänger gehen gefühlt immer besser. Einfach weil der Motor viel heftiger das Drehmoment aufbaut und einen nur so damit zuschüttet. Im Beschleunigungsrelevanten Bereich (4.700 u/min und mehr) ist er dann aber nicht stärker, so dass auf der Uhr schlechtere Zeiten rauskommen. Im Alltag jedoch ist er extrem saftig!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. Februar 2020 um 09:44:46 Uhr:
Die E63S laufen eine mittlere bis niedrige 7er Zeit und sind schon schneller. Ein E63S T-Modell fährt einem C63S T-Modell ab 180 weg, selbst wenn man im Windschatten hängt.Der E63 hat zudem einen anderen Motor als der C63 (M177 LS2 vs. M177 LS1). Die baulichen Unterschiede sind deutlich (Kolben, Kurbelgehäuse, Nockentrieb, Turbolader, Ladeluftkühlung). Selbst die 557 PS Version im AMG GTC hat bereits bauliche Änderungen gegenüber dem 510 PS Motor. Insofern bin ich mir nicht so sicher, dass der 510 PSer so viel mehr kann (dauerhaft).
die anderen AMGs haben den selben Grundmotor aber andere Bauteile, ich habe auch nicht behauptet das der 510Ps Motor mehr kann, bitte nicht anders darstellen. Der C63s wird nicht ohne Grund mit weniger Leistung produziert war meine Aussage.
Es wäre kein Problem gewesen, z.B bei der Mopf durch Änderungen 550/560PS anzubieten. Aber erstens Traktion und zweitens darf der C nicht deutlich schneller fahren als zB ein GTS der teurer ist und der richtige Sportwagen sein soll.
Den Motor habe ich mir in Affalterbach bei der Abholung
erklären lassen, lt. den Leuten dort 900Ps kein Problem, er ist so gebaut das er in höheren Leistungsstufen angeboten werden kann. Was er kann oder nicht werden die Jahre zeigen, aber bis jetzt ist der Motor das kleinste Problem an dem Auto, es sind keine groben Schwachstellen bekannt.
Wo du die E63 Zeiten hernimmst keine Ahnung, die 7er Zeiten sind wir mit einem M5 Competition gefahren, der war wirklich schneller als alle C63, der E63 sowohl 213/212 hatten eine 8 vorm Komma, waren langsamer als viele C63s.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 13. Februar 2020 um 10:45:23 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. Februar 2020 um 09:44:46 Uhr:
Die E63S laufen eine mittlere bis niedrige 7er Zeit und sind schon schneller. Ein E63S T-Modell fährt einem C63S T-Modell ab 180 weg, selbst wenn man im Windschatten hängt.Der E63 hat zudem einen anderen Motor als der C63 (M177 LS2 vs. M177 LS1). Die baulichen Unterschiede sind deutlich (Kolben, Kurbelgehäuse, Nockentrieb, Turbolader, Ladeluftkühlung). Selbst die 557 PS Version im AMG GTC hat bereits bauliche Änderungen gegenüber dem 510 PS Motor. Insofern bin ich mir nicht so sicher, dass der 510 PSer so viel mehr kann (dauerhaft).
So siehts aus. Also nen E63S wird dem C63S immer davon fahren...zwar erst ab 170/180, aber dann deutlich...Obenraus gehen die wirklich gut wenn das Gewicht überwunden ist.
@ Durandula
Wieviel Km hatte der E63S denn auf der Uhr? Bin nen E63S mal gefahren und der kam mir auch etwas "lahm" vor...hatte aber keine Messuhr dabei und war auch nur kurz über Land. Der hatte 2.200 Km drauf und gefühlt war da noch nicht alles freigegeben an Leistung...bin paar Wochen vorher nämlich den 585 PS Vorgänger gefahren auf der Autobahn und der ging "gefühlt" besser...
Natürlich war vom Kurvenspeed der 612 PS E deutlich besser...Fahre Montag nen M5 F90 Competiton und werde da mal 100-200 messen. Die sollten tiefe 7er Zeiten fahren...gab sogar welche die 6,9 gemessen haben...und in der Regel tuen sich die E63S und M5C nichts bis 250/300...
Nur die RS6 sind weit hinten gegenüber M5/E63 😁
also wir haben bei uns im Verein (ich nenne es mal so) 2 M5C und 3 E63s davon einer 212. die M5 sind deutlich schneller, alle beide. Selbst nach Softwareoptimierung sind die M5 schneller, fahren tiefe 6er Zeiten, da kommen die E‘s nie hin, knapp unter 7sec ist das höchste der Gefühle. Bin auch Mercedes Kind seit ich nen Führerschein habe, liebe die E Klasse, aber sie ist langsam.
Wir haben ein S63 Coupe mit dem 5,5L der ist gemacht genauso schnell wie der E63s vom selben Optimierer, fahren um die 7sec rum. Und da spielt man mit dem C63s gemacht locker mit. Aber beim M5C eben nicht.