Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

naja wie schon gesagt, die Klangart des Knallens ist mehr wie der E63s ich weiss nicht was ihr an "Natürlich nicht wie der Vor-Mopf aber gar kein Knallen ist falsch" nicht versteht...

Also was ist es nun? Jeder wusste, dass es einen Unterschied gibt bei den Missfires und es gibt sie noch und sie sind auch nicht leise, der Mopf ist DEUTLICH lauter im Innenraum was auch unter anderem an dem Lautsprecher kram liegt, das Knallen ist definitiv laut außen.

Dann ist allgemein die Klangart anders, deutlich tiefer im C mit Klappen offen (von Außen).

Verstehe nicht was der Sinn hierr ist, die Videos waren einfach nur schnell gemacht um "keine Missfires" mehr zu wiederlegen, hatte vorher schon geschrieben, dass sie eher in Richtung S63, E63s gehen und nicht Vor-Mopf C63...

Für mich ist der Vor-Mopf einfach alt, was überwiegend am Innenraum liegt, die Front ist kein Vergleich, die kleinen Auspuffblenden im Vergleich zum Mopf, da halt SEHR viel was für mich die etwas geringern "Missfires" wieder in Ordnung macht 😁

Im Endeffekt kann es jeder ja für sich entscheiden, ich denke jeder der sich nen Mopf bestellt kann auch ohne weiteres bisschen Geld sparen und sich nen Vor-Mopf besorgen wenn der Sound überhaupt nicht geht 😁

Will halt nur vermeiden, dass vielleicht neue Interessenten glauben, dass er gar nicht mehr knallt.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 14. Juli 2019 um 13:10:38 Uhr:


Hab gerade mal im Mercedes Me bezüglich Luftdruck nachgeschaut: ~ 320 kPa und dann auch nachgemessen - 3.0 bar kalt, Druck wurde von Werkstatt bei Auslieferung so eingestellt. Das wären dann 0.8 bar mehr als von Michelin empfohlen, das ist ganz schön viel. (Michelin PSS ist montiert)
Nachdem ich fast nur Landstraßen fahre, ist mir bisher nur eine Situation unangenehm in Erinnerung geblieben. Damals musste ich in einer schnellen, langgezogenen Kurve etwas in die Eisen gehen. Das Heck wurde spürbar unruhig. Grundsätzlich nachvollziehbar, aber das Ausmaß der Bewegung empfand ich als ungewöhnlich. Werde mal den empfohlenen Druck testen.

Bin auch auf 2.2 hinten, von 5s auf unter 4s 0-100, also Traktion sind Welten zu den 3.3 oder sowas was von Mercedes da rein geknallt wurde, haben warscheinlich den 290 kmh Druck genommen.

Natürlich muss man bedenken, dass der Verschleiß natürlich steigt bei geringerem Luftdruck.

Also wenn Traktion gewünscht ist, nimm 2.2 hinten, steht auch so im Tankdeckel unter 250 kmh 10/20 Zoll.

Ohne Zweifel. Der C63 Vormopf wirkt im Vergleich zum Mopf hier und da schon etwas altbacken. Insbesondere auf den Innenraum, das Heck und die Airintakes vorne bin ich neidisch. Den Panamericana Grill möchte ich dagegen geschenkt nicht haben. Würde da umgehend auf den Twinblade umrüsten 🙂

Zitat:

@hnl schrieb am 14. Juli 2019 um 14:17:34 Uhr:



Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 14. Juli 2019 um 13:10:38 Uhr:


Hab gerade mal im Mercedes Me bezüglich Luftdruck nachgeschaut: ~ 320 kPa und dann auch nachgemessen - 3.0 bar kalt, Druck wurde von Werkstatt bei Auslieferung so eingestellt. Das wären dann 0.8 bar mehr als von Michelin empfohlen, das ist ganz schön viel. (Michelin PSS ist montiert)
Nachdem ich fast nur Landstraßen fahre, ist mir bisher nur eine Situation unangenehm in Erinnerung geblieben. Damals musste ich in einer schnellen, langgezogenen Kurve etwas in die Eisen gehen. Das Heck wurde spürbar unruhig. Grundsätzlich nachvollziehbar, aber das Ausmaß der Bewegung empfand ich als ungewöhnlich. Werde mal den empfohlenen Druck testen.

Bin auch auf 2.2 hinten, von 5s auf unter 4s 0-100, also Traktion sind Welten zu den 3.3 oder sowas was von Mercedes da rein geknallt wurde, haben warscheinlich den 290 kmh Druck genommen.

Natürlich muss man bedenken, dass der Verschleiß natürlich steigt bei geringerem Luftdruck.

Also wenn Traktion gewünscht ist, nimm 2.2 hinten, steht auch so im Tankdeckel unter 250 kmh 10/20 Zoll.

Das mit dem Luftdruck muss ich Mal testen. Schaffe von 0 auf 100 nicht unter 4,8. Aber 0 auf 100 sind ohnehin jetzt nicht wirklich wichtig. Mir ist die Performance auf der AB wesentlich wichtiger. Und 8,2 sek von 100 auf 200 sind schon ordentlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:19:47 Uhr:


Ohne Zweifel. Der C63 Vormopf wirkt im Vergleich zum Mopf hier und da schon etwas altbacken. Insbesondere auf den Innenraum und das Heck bin ich neidisch. Den Panamericana Grill möchte ich dagegen geschenkt nicht haben. Würde da umgehend auf den Twinblade umrüsten 🙂

Mich stört schon extrem, dass beim GLC Mopf Mbux drin ist und bei der C Klasse nicht, gleiches Setup von den Displays her und 6 Monate dazwischen...

Ich war einfach froh, dass überhaupt noch Sound da ist, überwiegend langsam im C mit Klappen offen, war für mich immer so das Ding beim C63s Coupe, und das kann er noch sehr gut.

Knallen ja gut ich finds auch geil wie der Vormopf ballert, aber ehrlich gesagt mach ich das jetzt nicht so häufig und mal sportlich über die Landstraße knallt es auch beim Mopf mal mit, wie gesagt klarer Unterschied.

Die 9 Gang finde ich zum Beispiel auch sehr gut und diese Aussetzer beim Schalten im Innenraum beim Mopf finde ich ganz cool, wenn auch eher künstlich 😁

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2019 um 14:25:45 Uhr:



Zitat:

@hnl schrieb am 14. Juli 2019 um 14:17:34 Uhr:


Bin auch auf 2.2 hinten, von 5s auf unter 4s 0-100, also Traktion sind Welten zu den 3.3 oder sowas was von Mercedes da rein geknallt wurde, haben warscheinlich den 290 kmh Druck genommen.

Natürlich muss man bedenken, dass der Verschleiß natürlich steigt bei geringerem Luftdruck.

Also wenn Traktion gewünscht ist, nimm 2.2 hinten, steht auch so im Tankdeckel unter 250 kmh 10/20 Zoll.

Das mit dem Luftdruck muss ich Mal testen. Schaffe von 0 auf 100 nicht unter 4,8. Aber 0 auf 100 sind ohnehin jetzt nicht wirklich wichtig. Mir ist die Performance auf der AB wesentlich wichtiger. Und 8,2 sek von 100 auf 200 sind schon ordentlich

Sind glaube ich die SS drauf, bin schon am überlegen ob Cup 2 Sinn machen, bei Temperaturen, die man so im Straßenverkehr erreichen kann...

100-200 konnte ich bis jetzt nur mit der eingebauten Messung messen, war da bei 8.8s ca, der eine Youtube Channel war bei 8.7s laut eingebauten bei einer 8,3 mit performance box, also denke mal meiner wird auch so um die 8,3s liegen.

Glaube da bringt die 9-G auch nicht viel, eher 0-100 soll Mopf schneller sein, 100-200 bezweifel ich.

Zitat:

Bin auch auf 2.2 hinten, von 5s auf unter 4s 0-100, also Traktion sind Welten zu den 3.3 oder sowas was von Mercedes da rein geknallt wurde, haben warscheinlich den 290 kmh Druck genommen.

Natürlich muss man bedenken, dass der Verschleiß natürlich steigt bei geringerem Luftdruck.

Also wenn Traktion gewünscht ist, nimm 2.2 hinten, steht auch so im Tankdeckel unter 250 kmh 10/20 Zoll.

Grip ist wie Luft, heißt es, man vermisst ihn erst wenn er weg ist.
Nachdem mein C ein Leben als reines Spaßmobil verbringen darf, steht Grip über allem. 🙂

Zitat:

@hnl schrieb am 14. Juli 2019 um 14:04:15 Uhr:


naja wie schon gesagt, die Klangart des Knallens ist mehr wie der E63s ich weiss nicht was ihr an "Natürlich nicht wie der Vor-Mopf aber gar kein Knallen ist falsch" nicht versteht...

Also was ist es nun? Jeder wusste, dass es einen Unterschied gibt bei den Missfires und es gibt sie noch und sie sind auch nicht leise, der Mopf ist DEUTLICH lauter im Innenraum was auch unter anderem an dem Lautsprecher kram liegt, das Knallen ist definitiv laut außen.

Dann ist allgemein die Klangart anders, deutlich tiefer im C mit Klappen offen (von Außen).

Verstehe nicht was der Sinn hierr ist, die Videos waren einfach nur schnell gemacht um "keine Missfires" mehr zu wiederlegen, hatte vorher schon geschrieben, dass sie eher in Richtung S63, E63s gehen und nicht Vor-Mopf C63...

Für mich ist der Vor-Mopf einfach alt, was überwiegend am Innenraum liegt, die Front ist kein Vergleich, die kleinen Auspuffblenden im Vergleich zum Mopf, da halt SEHR viel was für mich die etwas geringern "Missfires" wieder in Ordnung macht 😁

Im Endeffekt kann es jeder ja für sich entscheiden, ich denke jeder der sich nen Mopf bestellt kann auch ohne weiteres bisschen Geld sparen und sich nen Vor-Mopf besorgen wenn der Sound überhaupt nicht geht 😁

Will halt nur vermeiden, dass vielleicht neue Interessenten glauben, dass er gar nicht mehr knallt.

Als begeisterter Vormopf 63s Cab-Fahrer dazu folgendes:
Die Auspuffblenden - ob nun Mopf oder Vormopf - bleiben Fakes und sind für das Auto einfach nur peinlich.
(Sind derzeit aber auch mein einziger Kritikpunkt am Auto - eine Vierrohranlage mit 4 richtigen Endtöpfen - dann wärs perfekt)
Da schaftt nur die Carbon Variante ein bisserl Linderung und der Sound meines Vormopfes mit Missfires und voller Dröhnung über ASR. (Hier weniger wär für mich sogar ein Grund das Auto zu verkaufen - der Sound machts halt einfach aus und zaubert das ewige Lächeln ins Gesicht...und lässt die Unvernunft ein solches Auto zu fahren ganz schnell vergessen....)

Front - Zustimmung deshalb Umbau auf neuen Grill und Airintakes

Innenraum: weiß ich jetzt nicht was ich anders haben möchte. AMG Performance Sitze und Carbon - Wohlfühlfaktor hoch zehn.

Neun Gang kann ich nicht beurteilen - bin aber mit dem was ich habe auch mehr als zufrieden.

Fazit:
Habe bei weitem nicht das Gefühl ein altes Auto zu fahren....
Bedauere im Gegenteil jeden Mopf Fahrer wenn das mit dem Sound nicht mehr ist wie vorher. 😉

Naja stimme dir in vielen Punkten zu. Das mit den Fakes: ist eben so. Mittlerweile für mich ein alter Hut und ich rege mich darüber nicht mehr auf. Das macht nur noch BMW bei M3 und co richtig (keine Blenden mehr). Da die Blenden beim C63 Designelement der Heckschürze sind, ging das auch nicht mehr anders, weil die sich bei Hitze und Last verziehen würden und sich ausdehnen. Konnte man gut beim W204 beobachten. Da gingen die Blenden bis zu 5 cm raus bei Hitze/Last.

Für mich ist der Sound der neuen AMGs nun ein Grund mehr für den Nachfolger über den Tellerrand zu schauen 🙂 die machen es zwar nicht besser, sind sich aber wenigstens treu geblieben. Kann auf den Sound im Innenraum gerne verzichten, weil das einfach nicht authentisch ist.

Ich komme von BMW und Audi - hatte richtig Vorbehalte gegen Mercedes aber mein erster AMG hat mich emotional einfach umgehauen. Bin absoluter Fan von (meinem)Auto geworden - mit den Fakeblenden kann ich deshalb leben. Wenn ich allerdings nur einen Bruchteil der Mängel hätte die hier so beschrieben werden - wären meine Vorbehalte bestätigt. Bin deshalb mal eher zurückhaltend und hab (nach 1Jahr und 20 Tkm ohne Probleme) wohl richtig Glück gehabt 😎

Ich bin eher am überlegen vielleicht das E Facelift zu nehmen, da ich es ganz gut finde, dass der E63s eher leise ist aber ordentlich Dampf hat.

So verschieden sind die Geschmäcker, C63 coupe schockt schon nur manchmal wäre halt was ruhiges ganz nett, E63 kann beides sehr gut meiner Meinung nach.

Die Blenden, ja weiss ich nicht, fand ich eigentlich immer schick, gerade die größe der neueren Modelle. GT C Facelift sieht richtig fett aus mit den großen Mopf Blenden.

Und im Innenraum ganz klar Ambientebeleuchtung mit 64 Farben (könnten ruhig noch mehr sein), der digitale Bildschirm meiner Meinung nach die beste Lösung verglichen zu den zwei Bildschirmen in der E-Klasse...

Dann natürlich die ganzen Assistenzsystem aus der S-Klasse und, fast am wichtigsten, der Widescreen-Display in der Mitte und das neue Lenkrad.

Natürlich mögen manche die ganzen digitalen Sachen gar nicht, verstehe ich auch 😁 Ich mag sowas sehr gerne, ich bin auch der erste, der zu nem Hybrid von AMG wechselt, mir egal auch wenns der 2.0 4-Zylinder + 2 E-Motoren wird 🙂

Bin auch richtig enttäuscht, dass sie im GLC jetzt das MBUX verbaut haben war schon am überlegen direkt zum GLC63s Coupe zu wechseln, so sind halt die Prioritäten immer bei jedem anders :P

Zitat:

@leachim60 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:10:44 Uhr:


Ich komme von BMW und Audi - hatte richtig Vorbehalte gegen Mercedes aber mein erster AMG hat mich emotional einfach umgehauen. Bin absoluter Fan von (meinem)Auto geworden - mit den Fakeblenden kann ich deshalb leben. Wenn ich allerdings nur einen Bruchteil der Mängel hätte die hier so beschrieben werden - wären meine Vorbehalte bestätigt. Bin deshalb mal eher zurückhaltend und hab (nach 1Jahr und 20 Tkm ohne Probleme) wohl richtig Glück gehabt 😎

Ich scheine auch ein Montagsauto erwischt zu haben. Nach 9 Monaten und 14.000 km keine Beanstandung 😁

....auch ein Glückspilz halt. Ich für meinen Teil werd deshalb ab jetzt wohl auch mal Lotto spielen....🙄

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 14. Juli 2019 um 22:33:27 Uhr:



Zitat:

@leachim60 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:10:44 Uhr:


Ich komme von BMW und Audi - hatte richtig Vorbehalte gegen Mercedes aber mein erster AMG hat mich emotional einfach umgehauen. Bin absoluter Fan von (meinem)Auto geworden - mit den Fakeblenden kann ich deshalb leben. Wenn ich allerdings nur einen Bruchteil der Mängel hätte die hier so beschrieben werden - wären meine Vorbehalte bestätigt. Bin deshalb mal eher zurückhaltend und hab (nach 1Jahr und 20 Tkm ohne Probleme) wohl richtig Glück gehabt 😎

Ich scheine auch ein Montagsauto erwischt zu haben. Nach 9 Monaten und 14.000 km keine Beanstandung 😁

@ Alex du hast das "k" vergessen :P

Andererseits hast du doch einen Mangel mit dem "nach rechts" ziehen ?! Oder ist das inzwischen weg ?

Ansonsten einen der schönsten C63s T den ich kenne, obwohl gar nicht viel dran gemacht wurde 🙂
Und Sound könnt ihr alle mit den V8 Dampfhammern froh sein...auch der Mopf klingt noch ganz gut, wenn auch etwas synthetisch, leiser(außen) und weniger "knallen"...aber mein M3 F80 ist es von innen ja auch extrem außer man stellt den ASD Sound ab/off per Handy App 😉 Und von außen ist es einfach nur ne Blechtrommel 😁 🙁

Dafür hat er andere Stärken und nen RS4 B9 ist vom Sound leider auch sagen wir mal "unglücklich" von innen synthetisch pur obenraus und von außen einfach total leise....und das schon ohne OPF...will gar nicht wissen wie die sich bald mit dem anhören werden 😰

Denke jedes der drei aufgezählten Autos hat seine Vor und Nachteile...aber der V8 im C63 hat alleine vom Herzstück(Motor) ein Alleinstellungsmerkmal...den V8 #love !

Ich bin mit meinem bisher erst 2tkm gefahren, die aber mit Schmetterlinge im Bauch und ohne Beanstandungen. Ein leises Klick-Geräusch im Fahrersitz bei Kurvenfahrt konnte ich selbst beheben. Wenn alles so bleibt, dann behalte ich den für lange. Ausser es kommt vielleicht eine interessante Final-Edition oder Black Series Version am Ende des Modellzyklus raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen