Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
Zitat:
@Calingo85 schrieb am 10. Juli 2019 um 16:48:37 Uhr:
Von beidem bitte ein Video - knallen bei 3000 Umdrehungen
- knallen beim zurückschalten
und jeder bekommt ne Tankfüllungen von mir, bin gespannt was kommt, ich warte…
Da kommt nix. Weil es einfach nix gibt. Mehr als in dem Video des YouTubers wird nicht kommen. Finde ich alles selber kacke.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 11. Juli 2019 um 15:38:26 Uhr:
Man kann sich ja vieles schön reden. Aber in Sachen Sound hört sich der Mopf einfach im Vergleich zum Vormopf nach nichts an. Sorry. Und damit will ich auch nicht meinen Vormopf schön reden. Aber das geht bei mir auch schon bei der 9G los. Durch das ständige Schalten, ist das Drehzahlband einfach nicht mehr so emotional wie beim Vormopf mit der 7G. Aber alles in allem macht das AMG mit dem Mopf immer noch super... Jedenfalls im Vergleich zur Konkurrenz. Ansonsten kommt da nicht mehr wirklich viel raus hinten 🙁 und innen ist der mir einfach zu synthetisch geworden mit dem Soundverstärker.
Stellt euch auch Mal hinters Auto und lasst einen anderen mit dem Wagen losfahren. Nach einigen Metern hört ihr auch nur noch ein laues Lüftchen. Da fehlen einfach nun einmal ggü den Vormopfs 12 db. Da kann man einfach nicht mehr erwarten.Aber Downpipe und gut ist 🙂
Kann ich so bestätigen! Fahre selber den vor-mopf und hatte letztens den C63s als mopf. Alleine dieser druckvolle "Bass" beim Schalten im Innenraum, welcher durch das Soundsystem erzeugt wird, ist stark gewöhnungsbedürftig.
Thema Missfire: Ja es blubbert und "knallt" etwas - aber da liegen zwischen dem vor-mopf und mopf Welten!
Hat jemand die ASR Klappen Steuerung im Mopf eingebaut? Vielleicht bring die was in Sachen besserer Sound, wenn die Klappe einfach immer voll auf ist.
Hallo zusammen, ich schaue gerade nach meinem nächsten Fahrzeug und werde mich eventuell für ein C63 s Coupé entscheiden, gegen den RS5.
Ein sehr wichtiger Punkt ist für mich der Sound.
Daher meine Frage.
Gibt es Sound Vergleiche zum anhören von vormopf, mopf und Modell 2020?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mofakiller273 schrieb am 12. Juli 2019 um 18:34:42 Uhr:
Hat jemand die ASR Klappen Steuerung im Mopf eingebaut? Vielleicht bring die was in Sachen besserer Sound, wenn die Klappe einfach immer voll auf ist.
Lass dir von mir sagen: sie bringt kaum was. Der OPF filtert alles. Ich merke kaum einen Unterschied bei einem Mopf, wo ich das Ding eingebaut habe.
So mal schnell ein Video gemacht, wie gesagt der Vor-Mopf knallt definitiv "mehr" aber meiner knallt eigentlich immer über 4-5k Umdrehungen...
Und beim runter schalten halt auch manchmal.
Wie gesagt ich habe einfach nuur gesagt, dass das Video von dem Youtuber einfach ein bisschen merkwürdig ist, der Mopf Knallt definitiv noch und auch nicht leise, eher greller son bisschen wie E und S Klasse.
Ist halt anders aber "keine Missfires mehr" ist definitiv falsch.
Zitat:
@ginsengh schrieb am 30. Juni 2019 um 14:12:41 Uhr:
Nachdem ich um die 2500km auf mein neues Coupe gefahren hatte, machte ich mich von Nürnberg aus auf durch die Fränkische Schweiz Richtung Pegnitz. Auf den verwinkelten Strassen liegt das Auto sehr gut und lässt sich äusserst präzise fahren.
Die Ernüchterung kam auf der Autobahn; A9 Richtung Hof und dann auf die A72. Zum Teil recht verwinkelt, aber doch schnell zu fahren, wenn es der Verkehr zulässt. Gerade in den schnell gefahrenen Kurven, also oberhalb von 180-200km/h, liegt der 63er sehr unruhig und gerät bei kleinsten Unebenheiten ins Pendeln. Die Lenkung wirk rührig und das Auto schaukelt sich auf. Das passiert alles auf einem recht hohen Niveau, trotzdem vermittelt die Fuhre viel Unsicherheit. Die gleichen Kurven mit den gleichen Geschwindigkeiten waren mit meinem Passat CC mit 177PS TDI und Adoptivfahrwerk mit Tempomat bei 200km/h dtl. entspannter fahrbar. Ebenso mit meinem Macan Turbo, welcher bekanntlich ein SUV ist. Vlt. habe ich vom C63s Coupe zuviel erwartet, oder zumindest mehr erwartet aufgrund der dtl. sportlicheren Ausrichtung und dann das Fahrwerk eben subjektiv als zu schwammig in Kurven empfunden. Ich habe alle Fahrmodi ausprobiert, auf Lastwechsel in den Kurven verzichtet und ebenso auf hastige Bewegungen am Lenkrad. Dies verschärft die ganze Sache noch. Wie gesagt, man kann diese Geschwindigkeiten schon fahren, braucht jedoch sehr viel mehr Mut und muss permanent korrigieren. Gefühlt hat die Lenkung auch recht viel Spiel, in allen Modi. Kennt das Problem jemand? Ich meine, ich weiß schon, dass die Limousine ausgewogener zu fahren sein soll. Aufgrund der Achsgeometrie oder was für Gründen auch immer. Aber von einem Fahrzeug, das 290km/h schnell fahren darf, hätte ich etwas mehr Kurvenstabilität erwartet.
versuch mal den Luftdruck Kalt
auf Teillast
vorne 2,30 hinten 2,20 Bar
habe ich seit 20 Tkm, war eine Empfehlung direkt von Michelin und passt sehr gut!
Hab gerade mal im Mercedes Me bezüglich Luftdruck nachgeschaut: ~ 320 kPa und dann auch nachgemessen - 3.0 bar kalt, Druck wurde von Werkstatt bei Auslieferung so eingestellt. Das wären dann 0.8 bar mehr als von Michelin empfohlen, das ist ganz schön viel. (Michelin PSS ist montiert)
Nachdem ich fast nur Landstraßen fahre, ist mir bisher nur eine Situation unangenehm in Erinnerung geblieben. Damals musste ich in einer schnellen, langgezogenen Kurve etwas in die Eisen gehen. Das Heck wurde spürbar unruhig. Grundsätzlich nachvollziehbar, aber das Ausmaß der Bewegung empfand ich als ungewöhnlich. Werde mal den empfohlenen Druck testen.
Auweia. Wenn ich diese Videos so sehe, macht mich das wirklich sauer. Ich will die Autos nicht schlecht reden, aber wie kann man die Klangart nur so sehr verunstalten? Der knallt nicht nur nicht richtig, der hört sich leider auch nicht mehr gut an.
Der Soundgenerator macht leider alles kaputt.
Hier der Vergleich, wie sich Mal ein C63 angehört hat. Und man hört es sofort, dass der Sound von außen von der AGA kommt und nicht Surround vom Innenraum.
Und hier noch einmal die Misfires bei offenem Panodach
Alles natürlich Meckern auf hohem Niveau im Vergleich zur Konkurrenz
Zitat:
@hnl schrieb am 13. Juli 2019 um 20:00:55 Uhr:
Hier beim Schalten, leider nur ein Mal kurz 😁
Sorry aber da ist Sound mäßig einfach nix zu hören.
Vergleich das bitte mal mit den Videos von buggati... da gibt’s auch nichts mehr schön zureden!
Bin davor 3 Jahre Vormopf gefahren und somit für mich schon extrem ärgerlich...
Zitat:
@z-drive30i schrieb am 13. Juli 2019 um 19:22:59 Uhr:
Bitte auch um Meinungen wegen der ASR Steuerung beim MOPF.
Bringt leider beim MoPf kein hörbaren Unterschied, hab sie wieder zurückgeschickt schade....