Bestand E36 in Deutschland

BMW 3er E36

Hallo,

vor Jahren hatte ich mal irgendwo eine Liste gefunden, da standen die E36 Modelle nach Bestand geordnet. Auch Bundesländer usw.

Wo finde ich sowas? Beim KBA hab ich schon geguckt und sowas nicht gefunden.

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Es gibt gute Neuigkeiten.
Habe auf der Homepage vom Kraftfahrtbundesamt nun für 2013 eine Datei gefunden wo alle Hersteller und Typen gelistet sind welche 2013 im Bestand waren.
Bestand 1.Jan2013

Gruß

Toby

40 weitere Antworten
40 Antworten

Gute Frage, hab ich mir auch schon gestellt.
Besonders interessant fänd ich die Entwicklung in den letzten Jahren.

wäre auch mal für den e30 interessant. die einzige liste die ich da kenn geht bis 2007

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


wäre auch mal für den e30 interessant. die einzige liste die ich da kenn geht bis 2007

Zeig mal,kenne sone Liste überhaupt nicht😁

lasst uns doch einfach durchzählen.
ich fang mal an: 1!

😁 😁 😁

nee fände ich auch mal ganz interessant so ne liste.

Ähnliche Themen

Dito wär echt interessant!

Hast du ned irgendwelche Connections ans Zulassungsamt, Martin?

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Hast du ned irgendwelche Connections ans Zulassungsamt, Martin?

theoretisch ja,da wir dienstlich mit dem KBA zu tun haben. aber das geht mal nicht "eben so" für den privatbedarf. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



theoretisch ja,da wir dienstlich mit dem KBA zu tun haben. aber das geht mal nicht "eben so" für den privatbedarf. 🙁

Wie Privat,du machst doch eine Geschäftliche Anfrage😁😉

Und gerade jetzt, wo uns hier so viele wegen Kias und Fiats verlassen, würd mich der aktuelle Bestand und auch von vormonaten brennend interessieren.

Wäre super wenn der Martin da was machen könnte 🙂

Solche Listen gibt es. Hab so eine schon gesehen, da war wie gesagt auch nach Bundesländern unterteilt.

http://e30diy.pbwiki.com/Aktuelle+Zulassungszahlen+der+E30+Modelle

Mich würde auch mal ne Statistik VOR und NACH CO2 Steuer bzw. Abwrackprämie interessieren, und nicht nur für BMW sondern auch andere Marken.

Da wird aber nicht nach Modellen gelistet, sondern es wird nach Typ gesucht. D.h.

CT31 ist ein 323ti mit Schaltgetriebe Euro3/D4
CT41 ist ein 323ti mit Automatikgetriebe Euro3/D4
CG31 ist ein 323ti mit Schaltgetriebe Euro2

Oder es wird nach Schlüsselnummern gesucht. Aber das kann ich mir ned vorstellen, denn ich kenne jemanden der über nen Bekannten hat suchen lassen ( ein bestimmtes Modell einer Baureihe dessen Schlüsselnummern alle gleich sind ). Also liegt es am Typ.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


http://e30diy.pbwiki.com/Aktuelle+Zulassungszahlen+der+E30+Modelle

Das ist ja mal cool! Heftig, wie sich die E30er schon dezimiert haben. Wenn man den Bastelbudenanteil überlegt ist da ja nicht mehr viel ordentliches zu finden.

Natürlich werden die Zahlen Ende 2009 nochmals richtig spannend, sobald einige ihr Auto über die Abwrackprämie entsorgt haben.

Zitat:

Im Jahr 2007 wurden die Zulassungsmodalitäten geändert. Daher sind bei den Zahlen ab 1.1.2008 nur noch die angemeldeten Fahrzeuge aufgeführt, inklusive der Saisonkennzeichen.
Vorübergehende Stillegungen sind nicht mehr erfaßt.
Daher lassen sich die Zahlen leider nicht mehr mit den Vorjahren vergleichen, weil Fahrzeuge die kein Saisonkennzeichen haben sondern im Winter stillgelegt werden, aus der Statistik fallen.

Somit ist diese Liste nicht vollständig. Grade sowas wie der E30 M3. Dessen Zahlen stimmen auf keinen Fall.

Hi Leute,

interessanter Link zu den E30-Zahlen.
Schaut euch mal den Verlauf bei den Cabrios an. Die werden fast nicht weniger (etwas überspitzt ausgedrückt).
Auf dem Sektor gibt die meisten Liebhaber und ich nehme an, daß es unter den Cabrios noch die besten Exemplare gibt.

Ich gehe davon aus, daß die Situation beim E36 ähnlich sein wird. Im Laufe der Jahre wird der Anteil der Cabrios an der Gesamtzahl der verbliebenen Fahrzeuge immer weiter steigen. In der Regel werden die ja auch besser gepflegt (in der Regel).
Hab ja selbst eins, das ich nur im Sommer fahre und daß wohl erst in 10 Jahren (dann 20 Jahre alt) an eine Laufleistung von 100.000 km rankommen wird.

Viele Grüße,

Wolfram

Deine Antwort
Ähnliche Themen