Bessere Laufruhe des Motors mit Aral Ultimate 102 ?
Erst mal ein freundliches "Hallo" an Euch alle.
(Ich wurde inzwischen eingenordet und werde künftig alle Beiträge mit "Hallo" beginnen.)
Nun gut, hier mein Anliegen:
Das Handbuch meines BMW 118i (F20 - EZ 02/2015) sagt aus: Es darf E10 getankt werden. 8 Zeilen weiter lese ich: Super mit 85 Oktan soll getankt werden.
Wieder ein paar Zeilen weiter: BMW empfiehlt Aral.
Aussage der hiesigen BMW-Werksniederlassung: "Der Motor läuft ruhiger mit Aral Ultimate 102, weil der Klopfsensor nicht ständig regeln muß."
Also habe ich einige Male Aral Ultimate 102 getankt.
Nun aber: Außer meiner Einbildung, dass der Motor wirklich ruhiger (weniger rauh) läuft, habe ich keinen objektiven Vergleich.
Der höhere Preis wird mich nicht ruinieren. Aber ich frage mich - nein, besser Euch - bewirkt objektiv das Aral Ultimate 102 einen ruhigeren Motorlauf? Meinen Ohren darf ich nicht trauen, die sind keine ordentlichen Messgeräte. Und ein Phonmeter habe ich nicht.
Was sagt Ihr? Jemand eine gute Erfahrung?
PS: Es geht mir nicht um die Frage der Leistung. Halt nur die Laufruhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:50:21 Uhr:
Das behauptest Du einfach mal so, früher waren die Klopfsensoren in der Tat auf 98 Oktan ausgelegt, das heißt aber noch lange nicht, daß sich das nach 20 Jahre oder noch länger sich nicht mal geändert haben könnte. Außerdem selbst wenn der Motor nur 98 Oktan nutzen könnte, ist das immer noch besser als normales Superbenzin mit 95 Oktan, zumal es ja auch noch andere Parameter gibt die wichtig sind. Fakt ist, daß die Benzinmotor von BMW auf besseres Benzin ausgelegt sind (nachzulesen in der Bedienungsanleitung) und mit normalen Super nicht die volle Leistung emfalten, der Verbrauch steigt auch. Davon mal abgesehen fuhren bisher alle meine Wagen mit Sprit von Jet deutlich schlechter, als wenn ich den Wagen bei Shell oder Aral getankt habe, das ist keine Einbildung, das ist FAKT und zwar egal ob es ein Peugeot, Citroen oder BMW war und ob ein kleiner oder großer Motor gewesen ist.Zitat:
@afis schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:28:42 Uhr:
1) Die Aussage mit den Raffinerien war bezogen auf Aral-Sprit allgemein, also auch normales Diesel/Benzin.
2) Unsinn! Super Plus = 98 ROZ. ist der Motor darauf ausgelegt, kann er die Mehrenergie bei Ultimate, V-Power und co überhaupt nicht nutzen! Folglich hast du weder mehr Leistung noch verbrauchst du weniger. Einzig kann sich tatsächlich das Geräusch verbessern. Tut mir leid, alles andere ist Einbildung!
Welch ein Fakt... 😕😕😕
Meine Güte, ich hindere dich nicht daran, Ultimate zu beziehen. Aber wie ein Auto, dass auf 98 ROZ von 100 oder 102 ROZ profitieren soll, bleibt mir unerklärlich und lässt sich wissenschaftlich nicht belegen! Das ist ein Fakt! Alles andere sind Behauptungen! Wäre der Wagen tatsächlich auf 100 ROZ oder 102 ROZ ausgelegt, dann würde der jeweilige KRaftstoff was bringen. Dann sei dir sicher, dass die besseren Daten auch angegeben wären, da ja dann auch BMW z.B. den besseren Verkauf vermarkten könnte. Das sind sie im Übrigen nicht.
Also wenn du daran glaubst, bitte, aber verbreite hier bitte nicht solche Unwahrheiten!
60 Antworten
doch, in der Medizin nennt man dies "Placebo". Wie schon geschrieben hatte ich bei mehreren BMW keinen oder nur sehr geringe Unterschiede gespürt. Mein 2er läuft mit JET Sprit E10 genauso gut wie mit SP. alles doch eher eine Glaubenssache.
Er zog einfach ein bißchen schlechter, der Unterschied war jetzt nicht riesig, eher klein, aber trotzdem spürbar. Ich habe nach der Tankfüllung wieder auf Ultimate umgestellt (ich hatte eigentlich gedacht, daß man keinen Unterschied feststellt). Größere Unterschiede habe ich im Verbrauch nur zwischen Jet und Aral festgestellt (BFT gibt es hier kaum). Der Verbrauch mit dem JET-Sprit stieg spürbar an, der Motor war lauter und hatte insgesamt weniger Leistung. Insgesamt war es für mich sogar teurer mit JET-Sprit zu fahren. Das V-Power von Shell ist auch sehr gut, habe ich früher auch getankt, allerdings ist es im Vergleich zum Ultimate deutlich teurer, deshalb habe ich auf Aral gewechselt.
Ich empfehle es einfach mal auszuprobieren, wenn es nichts bringt, kann man ja wieder wechseln, allerdings 3 volle Tankfüllungen sollten es mindestens schon sein. Ob es was bringt oder nicht, liegt wohl auch an der Motorkonstruktion, bei BMWs bringt das meiner Meinung nach auf jeden Fall etwas.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:34:24 Uhr:
doch, in der Medizin nennt man dies "Placebo". Wie schon geschrieben hatte ich bei mehreren BMW keinen oder nur sehr geringe Unterschiede gespürt. Mein 2er läuft mit JET Sprit E10 genauso gut wie mit SP. alles doch eher eine Glaubenssache.
Du machst es Dir en bißchen zu einfach! Hast Du es selbst ausprobiert und mal längere Ultimate getankt?
mit meinem 3er und 6er hatte ich das erste Jahr nur Ultimate oder V-Power getankt, mit meinem 2er die ersten ca. 3.000KM. Ich dokumentiere jede Tankfüllung, da gibt es nur sehr, sehr geringe Unterschiede zw. den Sorten. Ich schon geschrieben kann der Motor nicht zw. 98 und mehr Oktan unterscheiden.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:09:26 Uhr:
Du machst es Dir en bißchen zu einfach! Hast Du es selbst ausprobiert und mal längere Ultimate getankt?
Tja, leider machst du es dir zu einfach: Es gibt dazu genügend wissenschaftliche Ausarbeitungen. Die Additive machen einen Unterschied, der beeinflusst aber lediglich den Klang. Leistung und Verbrauch ändern sich nicht.
Du hast Unterschiede zwischen Jet und Aral-Sprit gemerkt? Dann gibt's dafür lediglich äußere Gründe (z.B. Wetter) oder es liegt an der Fahrweise. Ganz ehrlich, um einen sinnvollen Verbrauch zu haben, müsstest du einige Tsd. km fahren. Selbst bei der gleichen Strecke können die äußeren Unterschiede schnell mal einige Zehntel ausmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 4. Dezember 2015 um 00:17:39 Uhr:
Tja, leider machst du es dir zu einfach: Es gibt dazu genügend wissenschaftliche Ausarbeitungen. Die Additive machen einen Unterschied, der beeinflusst aber lediglich den Klang. Leistung und Verbrauch ändern sich nicht.Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:09:26 Uhr:
Du machst es Dir en bißchen zu einfach! Hast Du es selbst ausprobiert und mal längere Ultimate getankt?Du hast Unterschiede zwischen Jet und Aral-Sprit gemerkt? Dann gibt's dafür lediglich äußere Gründe (z.B. Wetter) oder es liegt an der Fahrweise. Ganz ehrlich, um einen sinnvollen Verbrauch zu haben, müsstest du einige Tsd. km fahren. Selbst bei der gleichen Strecke können die äußeren Unterschiede schnell mal einige Zehntel ausmachen.
Klar, weil es nicht zu Deiner Meinung paßt, liegt es am Wetter oder es ist natürlich alles Einbildung, aber wie Du meinst, Du hast Recht und ich tanke trotzdem Ultimate. Ich fotografiere übrigens auch mit einer Nikon D4s, in dem Bereich gibt es auch viele Leute die meinen zu wissen welche Kamera viel besser ist und natürlich ist sie auch viel zu teuer, benutzt haben sie die D4s aber natürlich noch nie.
Manche glauben hier wohl noch an den Weihnachtsmann. Außer "Der Tänzer" - der glaubt zusätzlich auch noch an den Osterhasen.
Solange du keine vergleichbaren Fakten aufzeigen kannst, kann man über das Internet eben nur sehr schwer nachvollziehen was sich wirklich ändert. Interessant wäre ein Besuch auf dem Prüfstand: einmal mit Ultimate und einemmal mit super plus..
Alles andere ist eine subjektive Meinung und zum diskutieren nicht zu gebrauchen.
diese Fakten kann keiner von uns liefern, da keine belastbaren Vergleichsfahrten möglich sind. Also bleibt alles subjektiver Placebo-Effekt.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:28:16 Uhr:
Zitat:
@JanMagic schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:54:20 Uhr:
Bei uns an der Fakultät wurden mal Kraftstoffe aus ganz Deutschland von verschiedenen Anbietern miteinander verglichen:
Es zeigte sich, dass unabhängig von Betreibern der Tankstellen (Aral, Shell,..) die Kraftstoffe je nach geografische Lage ihren Kraftstoff von Raffinerien beziehen. Heißt: alle Tankstellen aus einem Großraum haben letztendlich den gleichen Kraftstoff. Lediglich die Additive sind von den Tankstellenbetreibern abhängig!
Das Problem dabei ist aber leider, daß die Additive doch einen Unterschied ausmachen. Ultimate kommt übrigens in Deutschland nur aus einer Raffinerie.Bei meinem 528i konnte ich sogar einen Unterschied zwischen Aral Super Plus und Aral Ultimate feststellen, laut Eurer Theorie dürfte das ja gar nicht möglich sein.
Das sind alles Theoretiker.. Ich stelle auch einen Unterschied fest, ob "nur" Super Plus getankt wurde oder Ultimate.. Bei meinem alten W123 230i war das schon so und bei meinem alten E46 320i auch. Ich wusste genau, ob meine Frau Super Plus oder Ultimate getankt hatte.. Der Motor läuft halt ruhiger, leiser, spritziger.. Das spürt man, das hört man.. Hängt einfach besser am Gas. Probieren geht über studieren.. Ist halt der beste Sprit auf dem Markt.
Wer es sich leisten kann, macht sich keine Gedanken über die paar Euro mehr beim Volltanken. Tut dem Motor gut und frei von Bioanteilen..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 13. März 2020 um 00:05:22 Uhr:
Wer es sich leisten kann, macht sich keine Gedanken über die paar Euro mehr beim Volltanken. Tut dem Motor gut und frei von Bioanteilen..
Selten solch ein Unsinn gelesen und belegt nur, dass du es dir nicht lange leisten kannst...wenn ich Geld verbrennen will, dann werfe ich es lieber zum Heizen in den Kamin.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 13. März 2020 um 07:01:29 Uhr:
Diese Information hat uns fünf Jahre lang gefehlt, vielen Dank. Endlich kann ich ruhiger schlafen.
😁
@afis deinen Unsinn braucht auch keiner, erstmal vor der eigenen Tür kehren! Ultimate ist am besten, bei einem 118i würde ich es aber nicht tanken. Luftpumpenmotor! Bei meinem getunten 120i ist es immer zu empfehlen, allein der Verbrennung wegen sowie der maximalen Leistungsausbeute.
Nächste Woche kommen Sommerreifen drauf, dann wird getestet ob „er“ 270 km/h läuft......ich hoffe du machst dann Platz mit deinem M140i :-)
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 13. März 2020 um 15:53:46 Uhr:
@afis deinen Unsinn braucht auch keiner, erstmal vor der eigenen Tür kehren! Ultimate ist am besten, bei einem 118i würde ich es aber nicht tanken. Luftpumpenmotor! Bei meinem getunten 120i ist es immer zu empfehlen, allein der Verbrennung wegen sowie der maximalen Leistungsausbeute.Nächste Woche kommen Sommerreifen drauf, dann wird getestet ob „er“ 270 km/h läuft......ich hoffe du machst dann Platz mit deinem M140i :-)
Die Thematik hatten wir schon mal: Ist ein Motor darauf optimiert, dann ist das eine andere Sache als bei irgendeinem Allerweltsmotor.
Übrigens: Ist einer schneller unterwegs, mache ich gerne Platz 😉
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 1. Dezember 2015 um 19:06:58 Uhr:
102 ROZ kann der Klopfsensor gar nicht verarbeiten, bei 98ROZ soll Schluss sein, so meine Info. Hab ein Jahr Ultimate oder V-Power getankt (E63), kein wirklicher Unterschied gespürt. Mein 2er bekommt E10 oder Super, kommt drauf an welche Zapfsäule gerade frei ist. Mein 🙂 fährt alle Dienst- und Vorführwagen mit E10.
Meine subjektive Erfahrung, die BMW 4-Zylindern waren noch nie laufruhige Motoren.
Der Klopfsensor kann gar keinen Sprit verarbeiten ;-), er "lauscht" der Verbrennung und wenn die klopft regelt er den Zünzeitpunkt in Richtung spät damit der Motor nicht kaputt geht.
102 Oktan muß tatsächlich nicht sein, aber 98 Oktan sind für den Motor definitiv gut. Speziell Bezin Direkteinspritzer verrußen wenn man Super 95 oder E10 verwendet. Dann benötigen sie mehr Sprit und hängen nicht sauber am Gas.
Ultimate 102 hat zusätzlich noch Additive dabei die die Injektoren reinigen, wenn er also später einmal ruckelt o.Ä. Ultimate tanken bis die Injektoren wieder sauber sind und dann Super+ tanken. Oder den Shell V Power Deal abschließen.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 13. März 2020 um 15:53:46 Uhr:
@afis deinen Unsinn braucht auch keiner, erstmal vor der eigenen Tür kehren! Ultimate ist am besten, bei einem 118i würde ich es aber nicht tanken. Luftpumpenmotor! Bei meinem getunten 120i ist es immer zu empfehlen, allein der Verbrennung wegen sowie der maximalen Leistungsausbeute.Nächste Woche kommen Sommerreifen drauf, dann wird getestet ob „er“ 270 km/h läuft......ich hoffe du machst dann Platz mit deinem M140i :-)
Gerade beim 118I... hohe Literleistung und Direkteinspritzung, meine Freundin hat im Dezember ihren neuen X2 18I bekommen und direkt gemeint ich rede bloß Blödsinn. Nach drei Wochen hat er dann geruckelt (sie fährt zu allem Überfluß auch noch vor allem extreme Kurzstrecke)