Bessere Ausleuchtung der Straße. Wie möglich?
hallo, ich fahre einen 95er honda sfx 50. bei dunkelheit und regen kommen mir die scheinwerfer vor wie teelichter. ich habe schon versucht das licht einzustellen, doch das licht ist bereits korrekt eingestellt.
daher meine frage: wie erreiche ich eine bessere ausleuctung der straße? andere leuchtmittel?
mein roller kriegt p26s leuchtmittel. bringt es etwas wenn ich halogenleuchtmittel nehme mit p26s fassung?
oder doch besser gleich auf LED ?
bin für jeden rat dankbar. manchmal muss ich auch um dunkeln fahren und da ist es echt blöd wenn man 2m vorher einen tiefen gullideckel oder schlagloch sieht. ausweichen ist dann nicht mehr möglich. es geht mir nicht um optik oder sonst etwas, sondern um mehr sicherheit. also es müssen nicht irgendwelche stylishen möchtegern xenon look blaues licht sein oder so.
mfg E39 driver
Beste Antwort im Thema
Hier mal der Unterschied zw normaler ba20d und derselben als LED. Jeweils auf identisch der selben Position des Rollers und auch der Höhen Einstellung.
Details siehe Fotos.
Hitzeentwicklung nicht vorhanden.
Aber auch ich weise darauf hin, das dies nicht legal ist.
63 Antworten
Ich hab noch eine davon rum liegen da diese nicht richtig funktionierte. Die könnte ich versuchen zu öffnen. Aber fragt mich bitte nicht nach deren technischen Einzelheiten. Ich verstehe davon bei weitem nicht so viel wie ihr bzgl wie das gehen kann.
Erst mal besten Dank für die Antwort und Hilfsbereitschaft.
Hmmm... öffnen der teildefekten Lampe könnte ja ggf. Sinn machen. Kaputt kannst Du ja nix mehr machen.
Vom Innenleben ein Foto und einer der Elo-Spezis kann dann ggf. was sagen.
Sag aber bitte mal zuerst: Flackert denn deine LED-Birne sichtbar - zumindest bei niedrigen Drehzahlen?
Greetz
Nein definitiv nicht. Die Bilder sind auch im Standgas gemacht. Bis auf die normale Birne, die is mit wenig Gas gemacht. Ich versuch mal morgen das zu machen.
Hier ein Foto vom Innenleben. Mehr ist nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
Hmmm... auf jeden Fall mehr drin, als ich dachte 😁😁😁 Man erkennt deutlich ein IC und einen vermutlich Elko (Kondensator) hinter einer Spule.
Ich bin morgen aus dem Urlaub zurück und leite die Bilder dann mal einem Kumpel weiter, der Radio-/Fernsehtechniker und Anlagenelektronik gelernt hat. Evtl. kann der mir danm mehr dazu sagen. Für mich ist sowas ein Buch mit sieben Siegeln, da nicht mechanisch 🙄 😕😕
Ich poste das, was der mir dazu sagt, dann mal im Forum.
Herzlichen Dank erst mal. Wo Du die Lampe her hast, könntest Du mir das bitte als PN schreiben, ja?!
Liebe Grüsse
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 2. Januar 2019 um 20:22:58 Uhr:
Danke lieber Wolfgang für deinen tollen Einsatz beim Verfassen der Antwort - aber genau das kann jeder alleine in Wikipedia nachlesen.
Bringt uns aber hier nicht weiter.
Weder den Themenstarter, der immer noch dunkles Licht hat und evtl. bald in ein Loch fällt, noch meiner-einer der sich für die LED-Lampe brennend interessiert weil ich die gnadenlos einbauen würde.
Ich persönlich will eigentlich immer noch wissen, wieso die LED-Lampe von SweetNicole am ca. 12V (so genau ist der ja nicht geregelt) Wechselstrom überhaupt funktionieren kann??? Vor allem, wenn sogar der Anbieter sagt, daß die Lampe nur für 12V Gleichstrom geeignet ist.
Ist hier kein Elektroniker, der sagen kann, ob das mit einem einfachen Brückengleichrichter machbar ist?
Bevor ich darauf eingehe, dass du meine Antwort als überflüssig bis unnütz deklarierst, und dabei auch noch
für den TEantwortest, weise ich dich auf die gestrige Antwort des TE hin.
Zitat:
@E39_Driver520i schrieb am 1. Januar 2019 um 17:39:28 Uhr:
...ich denke, wenn ich die gleiche wattleistung nAehme bin ich trotzdem auf der sicheren seite und es schmilzt nichts. also werde ich dann doch lieber die p26s in halogenausführung mit 15watt nehmen
Trotzdem schreibst du "
Bringt uns aber hier nicht weiter.
Weder den Themenstarter, der immer noch dunkles Licht hat und evtl. bald in ein Loch fällt,...
Der TEhatte sich also bereits für Halogenlampen gleicher Leistung entschieden und
bedurfte nicht deiner weiteren Fürsprache.
Du wunderst dich, "wieso die LED-Lampe von SweetNicole am ca. 12V (so genau ist der ja nicht geregelt) Wechselstrom überhaupt funktionieren kann??? Du rufst dann noch nach einem Elektroniker.
Woher willst du denn wissen, dass an dieser LED tatsächlich Wechselspannung anliegt? Das hat niemand hier geschrieben und steht auch nirgendwo.
Zuvor hast du schon verschiedene Dinge geäußert, wie:
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 1. Januar 2019 um 16:24:53 Uhr:
...Kann es sein, daß eine solche LED-Lampe generell nicht in einer 50er eingesetzt werden kann, weil die den Lichtstrom ja meist nicht über die Batterie (also 12V DC) kriegen und an der Fassung 12VAC ankommt?
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 1. Januar 2019 um 18:05:21 Uhr:
Bin kein Elektroniker - sorry für die evtl. blöde Frage.
...Also ein Kondenstator würde da wohl nicht die Lösung sein.
... würde dann die Lampe nicht sichtbar flackern? Dioden sind doch megaschnell!?
Edit: Haber gerade was gefunden ... die schreiben deutlichst Spannung AC/DC ....????
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 1. Januar 2019 um 19:10:01 Uhr:
...Hier in der Beschreibung steht deutlich Vorgabe DC!
...habe auch so ne 50er mit Teelichtern (Neos) und halte mich nur bedingt an die ABE's wenn es mir schwachsinnig erscheint. Steinigt mich!
Grundsätzlich hat ein Roller nicht gleichzeitig eine Versorgung mit DC vom Akku und AC von der LiMa. Zwischen der LiMa und dem Bordnetz ist üblicherweise ein Gleichrichter verbaut. Hat dein Neos denn keinen Gleichrichter? Um das festzustellen, brauchst du kein Elektroniker sein sondern müsstest nur hinschauen. Du kannst uns ja auch die Ergebnisse mitteilen, wenn du an der Lampenfassung mit einem Multimeter die Spannung sowohl im Messbereich für DC als auch für AC gemessen hast. Sind die Anzeigen dann unterschiedlich?
Damit könnte ich schließen, möchte aber noch zu deinen Äußerungen bezüglich LED´s ergänzen:
Wenn du von einer "üblichen LED" schreibst, was meinst du damit? Du arbeitest doch auch mit LED´s. Sind diese unüblich? Für Wohnungsleuchten gibt es auch LED-Lampen. Dort liegt an der Fassung 50Hz-Wechselspannung an. Sind diese Lampen unüblich?
Du hast oben geschrieben:
"...Also ein Kondenstator würde da wohl nicht die Lösung sein.
... würde dann die Lampe nicht sichtbar flackern? Dioden sind doch megaschnell!?
Edit: Haber gerade was gefunden ... die schreiben deutlichst Spannung AC/DC ....????"
Du kennst doch sicher auch Leuchtstoff-Lampen. Diese Flackern auch mit der 50 Hz-Frequenz des anliegenden Wechselstroms, ohne dass man es wahrnimmt.
Kino und TV-Bildschirme kennst du sicher auch? Hast du schon mal von der Trägheit des Auges und Hell-Dunkel-Adaption gehört?
Wechselnde Lichtreize werden vom Auge bis zu einer Frequenz von 30 Hz noch aufgelöst. Darüber werden sie als Dauerlicht wahrgenommen. Flimmern kann je nach Lichtintensität und von wenigen Ausnahmen abgesehen auch noch bis 50-60 Hz wahrgenommen werden. Es gibt auch sehr vereinzelt Menschen, die können Flimmern sogar bis 100 Hz und sogar bis 200 Hz erkennen, z.B. speziell trainierte Jet-Piloten.
Das hat aber alles nichts mehr mit dem Thema Kfz-Licht zu tun.
Ein Kinofilm läuft normalerweise mit einer Frequenz von 24 Bildern/Sec., ein 3-D-Film mit 48 BpS.
Bei einer Drehzahl von 1.500 UpM würde die Frequenz einer ungerichteten Wechselsrom-Lichtmaschine 25 Hz betragen, bei einer Drehstrom-LiMa vermutlich das 3-fache (weiß ich aber nicht genau).
Wenn also tatsächlich an der Fassung des Scheinwerfers Wechselstrom ankommen würde, so würde eine einfache LED ohne elektronische Modifizierung im unteren Drehzahlbereich bestenfalls Flimmern, aber nicht Flackern.
Widersprüchlich hast du anfänglich geschrieben, dass der LED-Anbieter 12V DC vorschreibt und danach aber, dass der Hersteller eine Verwendung an 12 V DC und AC nennt. Ja was denn nun?
Damit möchte ich diesen ganzen theoretischen Schnickschnack abhaken.
Fazit zur deiner Bewertung meiner Antwort:
Was willst du mir damit sagen? Zur Fragestellung des TE trägt das nichts bei.
Wenn man deine Bewertung ausblendet, ändert sich an dem roten Faden
dieses Threads überhaupt nichts.
Du hast geschrieben, dass du von Elektronik keine Ahnung hast und einige Fragen aufgeworfen. Daneben hast du einige widersprüchliche bis falsche Behauptungen aufgestellt.
Der TE hatte sich längst für eine Lösungsvariante entschieden. Er hat sich bis jetzt nicht mehr gemeldet.
Wieso also schreibst du noch stellvertretend für ihn, dass ihn meine Antwort nicht weiterbringt???
Ebenso wenig "uns", d.h. auch alle anderen User. Woher willst du das wissen? Hast du zig-weise PN´s erhalten, deren Ergebnis du dann zusammengefasst hast?
Meine Absicht war, einige Zusammenhänge, Missverständnisse und Widersprüche, die u.a. auch du formuliert hast, für alle anderen einigermaßen verständlich und nachvollziehbar darzustellen, und zwar aufgrund des mir seit zig Jahren bekannten Wissens. Wieso soll das niemanden weiter bringen?
Was willst du mit deinem Hinweis auf Wikipedia sagen? Etwa das ich einen Text von dort einfach nur nachgeschrieben habe? Dann schau mal nach, ob du dort oder sonst wo einen ähnlichen Text findest.
Du hast selbst geschrieben, dass du im I-Net nicht fündig geworden bist. Deine Bewertung ist ziemlich unangemessen und anmaßend. Du bist nicht das Sprachrohr für alle anderen User. Lass dir das nochmals durch den Kopf gehen.
Wenn sich im weiteren Verlauf herausstellt, dass es als Fahrlicht verwendbare LED´s zu vernünftigen Konditionen gibt, so würde das neben mir sicher auch andere User interessieren. Erst recht, wenn die auch noch zugelassen wäre. Deshalb sollten entsprechende Informationen auch für alle nachlesbar sein und nicht nur als PN weitergegeben werden.
Mit einem ganz einfachen Trick lassen sich LEDs gut an Wechselstrom betreiben:
Man baut einen gleichartigen Strang parallel, aber andersrum ein.
Man wird also mind. 2 LEDs (doppelte Anzahl) brauchen.
Der Strom fliesst dann entweder durch die eine oder durch die andere LED.
Aus dem 50 Hz Flackern wird so ein 100 Hz Flimmern.
Die Lichtausbeute ist geringer als bei Gleichstrom, weil im Nulldurchgang kein Licht emittiert wird.
Aber man spart sich die ganzen anderen Bauteile wie Gleichrichter, Glätter usw. (Ohne Glätter flimmert's natürlich trotz Gleichrichter.)
Wenn der Platz knappp ist oder man sowieso viele LEDs verbaut (z.B. im Rücklicht) - warum nicht!?
Eine andere Technik ist Brückenschaltung. Kann man genauso alleine mit LEDs bauen.
Hallo Thomas,
danke für die Info. Glaube aber eh´ nicht an Wechselstrom an der Lampenfassung. Wäre denn bei einer Wechselstrom-/Drehstrom-LiMa die Frequenz konstant 50 Hz ?
Nö, es kommt auf die Drehzahl und die Zahl der Pole an.
Bei Kraftwerken wird heute ein ziemlicher Aufwand getrieben, um genau 50 Hz zu bekommen.
50 Hz ist nicht "gottgegeben", sondern wurde von AEG favorisiert und durchgedrückt (weil AEG damals die meisten Krafwerke baute). USA hat 60 Hz.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 4. Januar 2019 um 09:40:44 Uhr:
Hallo Thomas,
danke für die Info. Glaube aber eh´ nicht an Wechselstrom an der Lampenfassung. Wäre denn bei einer Wechselstrom-/Drehstrom-LiMa die Frequenz konstant 50 Hz ?
Mein TPH 50 (allerdings Bj. 96) hatte tatsächlich Wechselstrom an der Lampe. Da konnte man im Leerlauf auch schon mal die Lampe im Takt des Motors leicht flackern sehen, da lag die Frequenz wohl eher so bei 10 Hz oder so...
Das war bei den seinerzeit üblichen Rollern (zumindest Yamaha und Italjet, das waren die gängigen Marken seinerzeit) auch nicht anders.
Ob das bei neueren Rollern auch noch so ist, weiß ich aber nicht.
Hallo Hoinzi,
danke für die Aufklärung. 10 Hz entspricht einer Drehzahl von 600 UpM, was zienlich niedrig wäre. Aber selbst bei 1000 Touren wäre die Frequenz mit 16-17 Hz immer noch ein deutliches Geflacker. Bei Wechselstrom wäre wohl eine ausgeklügelte Elektronik erforderlich, um ausreichendes Licht zu haben.
Vergesst bei der Rechnung die Anzahl der Pole nicht!
Z.B. mein Fuffie hat 6. (Weiß ich auch nur, weil man es im Bordcomputer programmieren kann - für die Drehzahlanzeige.)
Hallo,
zuerst mal großes SORRY lieber Wolfgang, wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühltest. Schätze deine Beiträge ansonsten sehr 🙂😁
Auf die "Angriffe" und "Rügen" gehe ich hier sicherlich nicht ein - gehört auch nicht zum Thema. Ich habe Dir auch nicht Copy/Paste unterstellt! Und wen ich warum und wie bewerte - dazu brauche ich nicht DEINE Zustimmung! Klar?
Um Fragen zu beantworten:
a) Zumindest meine 50er Roller haben alle AC im Scheinwerfer zum Betrieb der Lampe. Und ja - die flackern bei niedriger Drehzahl und auch die Leuchtkraft ist im Standgas sehr viel schwächer als im Fahrbetrieb. Und nein - die Verkabelung und Kontakte sind gepflegt und geprüft - auch die Masseanschlüsse.
Und übrigens kommen in der Lampe bei mir ab 10,6 V im Standgas bis zu 38V AC bei Vollgas an??? 😕😕😕 Herz konnte ich mangels Meßgerät nicht messen. Ist auch wurscht. Das ist - gelinde gesagt - Kacke - aber konstruktiv bedingt.
b) Wenn SweetNicole die Quelle Ihres Leuchtmittels bekannt geben möchte, darf Sie das unbenommen tun. Will hier keinen zu Verbotenem verleiten. 😮
c) Das in meinen Rollern (ALLEN!) zuglassene Glühobst ist auch bei bestens gepfleger Stromversorgung und bestem (zugelassenem!) Leuchtmittel unter aller Kanone und nur als bessere Positionsleuchte zu bezeichnen. Sorry - im Auto haben wir inzwischen alle zumindest Halogen, ich auch Teils XENON. Licht ist wichtig - zuviele laufen als Ninjas mit dunklen Klamotten rum und wenn ich sie trotzdem sehe, kann ich Unfälle vermeiden!
d)Ich kann betr. Betrieb einer nicht zugelassenen (!!!) LED nur FÜR MICH sprechen. U.a. auch in der Sache geht mir sowohl der TÜV als auch ein möglicher Gutachter als auch der Gesetzgeber am A... vorbei. In keinem europ. Land wird soviel Geschiß gemacht, wie hier in Schland. Jaja - die bösen anderen haben dafür anderen gesetzlichen Unfug. Ich bin alt genug selbst zu entscheiden, was ich verantworten kann und was nicht und die aufgebauschten Stories der angeblichen Regresse oder Strafen wegen verlustig gegangener ABE bei Unfall gehören zu einem großen Teil ns Reich der Prosa der Versicherungsvertreter und Anwälte. Ich weiß da Näheres drüber - warum will ich hier nicht sagen. Stichwort: Relevanz. Brauche dahingehend wirklich keine gutgemeinten Ratschläge.
Weiter:
Besten Dank auch an TomS/Thomas - ich habe inzwischen auch was darüber gelesen. Also ... noch genauer ist das beschrieben unter folgenden Links.
https://modellbahn.mahrer.net/elektronik/led_an_wechselstrom/
und
http://www.led-know-how.ch/de/ansteuerung/wechselstrom-led
Um die Lösung zu haben ....
Ich habe bei eBay vor ca. 2 Jahren bei einem Dealer aus PL mehrere LED-Lampen als Bilux-Ersatz für meine Belugas gekauft. Die lieferte er mir mit dem richtigen Sockel und in 4000K Lichtfarbe mit 2x12 W. Natürlich ohne Zulassung!
Ich fahre die in allen Belugas (3 Stk), blende wirklich niemanden, habe ein superhelles gleichmäßiges Licht und immer eine volle Batterie. Ich habe nämlich auch Ultrakurzstrecken/Stadtbetrieb, ne schwache LiMa und leider keinen Kickstarter.
Und man sieht es bei der Beluga durch das stark geriffelte Glas nicht (wenn man es nicht weiß!), daß da kein Obst drine ist. Noch nicht mal beim TüV hat man gemeckert - nur auf die Einstellung geachtet (kein Scherz, war im Oktober ganz braun mit eingebauer LED-Lampe dort). Wie gesagt 4000K und keine 6000K und die Höhen-/Seiten-Einstellung stimmte.
Diesen seinerzeitigen eBAY-Dealer habe ich wiedergefunden und mit folgendem Text angeschrieben:
Betreff: Details zum Artikel: xxxx hat eine Nachricht gesendet zu Lampe Birne kalt weiss LED BA20D 12V DC 25W 35W Roller Motorrad #162745827880
Hallo nach PL und ein frohes neues Jahr!
Gibt es eine Birne (Lampe), die in einem 50er Roller funktioniert? Die Roller haben meist Wechselstrom (AC) in der Lampe, d.h. der Strom kommt direkt von der Lichtmaschine und nicht via die Batterie.
Über eine Nachricht würde ich mich freuen. Danke
Er schrieb zurück:
ich habe einen Spannungsversorger für eine Simson gemacht:
https://www.ebay.de/itm/162699081847
Nur mit diesem Gerät kann diese Birne funktionieren.
Ich habe auch ein universales Gerät gemacht:
https://allegro.pl/.../...k-do-zarowki-led-skuter-motorower-7120498976
Verbindung via die Batterie ist auch möglich, da diese Birne braucht nur 7 W.
Gruß
So - jetzt habe ich eine Lösung für MICH, denn ich denke mit dem Leuchtmittel von SweetNicole werde ich nicht glücklich. Das wird IMHO nicht lange halten und die Maske immer wieder abzubauen ist spaßbefreit. Wer das nun auch so macht, (wie ICH - also ohne Zulassung!) ist mir herzlich schnuppe. Er trägt dann ggf. auch die Konsequenzen.
Ansonsten bleibt noch einfach die Umverdrahtung direkt von der Batterie und Betrieb des Scheinwerfers/Rücklicht mit DC. Sooo kompliziert ist das auch nicht.
Beste Grüsse
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 5. Januar 2019 um 20:23:13 Uhr:
...zuerst mal großes SORRY lieber Wolfgang, wenn Du Dich auf den Schlips getreten fühltest. Schätze deine Beiträge ansonsten sehr 🙂😁
Auf die "Angriffe" und "Rügen" gehe ich hier sicherlich nicht ein - gehört auch nicht zum Thema. Ich habe Dir auch nicht Copy/Paste unterstellt! Und wen ich warum und wie bewerte - dazu brauche ich nicht DEINE Zustimmung! Klar?
Hallo Guy vom Dorf,
genauso überflüssig wie deine vorhergehende Antwort an mich ist deine oben geschriebene. --> Erst dicke Lippe riskieren 😎 und dann kneifen 😰
Das wundert mich nicht wirklich. Du hast ja schon Einiges verzapft, wie ich inzwischen gelesen habe.
--> "zuerst mal großes SORRY..."
Bei dem Rest deiner Antwort kannst du dir diese hohle Phrase sparen. Kennst du überhaupt die deutsche Übersetzung?
Ob du meine Beiträge ansonsten schätzt, ist mir völlig egal. Es gibt hier genug User, die gute Beiträge schreiben, mit denen nicht nur ich mich gerne austausche, auch mit Scherzen. Es muss hier nicht alles bierernst genommen werden. Ich bin auch kein Kind von Traurigkeit. So manches kann man getrost ignorieren.
-->"Auf die "Angriffe" und "Rügen" gehe ich hier sicherlich nicht ein - gehört auch nicht zum Thema."
Dazu fällt mir erst mal ein F-Wort ein. Das reimt sich aber nicht auf "Klicken" sondern eher auf "Geige".
Eine weitere Antwort hätte ich mir erspart. Ich weiß schließlich mit meiner Zeit was Besseres anzufangen. Aber auf
--> "Und wen ich warum und wie bewerte - dazu brauche ich nicht DEINE Zustimmung! Klar?"
möchte ich nun doch was klar stellen.
Es gibt hier für Beiträge gewisse Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen, u.a.
Zitat:
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Davon ist in deiner Vor-Antwort nichts zu finden. Ein Beispiel für eine tatsächlich überflüssige Antwort ist
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:35:00 Uhr:
no further comment ....
schliesse mich auch MiFIA4 und vor allem Alex1911 dankend an!
Wenn du nicht wirklich was zu schreiben weißt, kannst du dir sowas sparen.
Ich habe mal deine Beitragshistorie überflogen. Darin finden sich einige bemerkenswerte Antworten.
Meine Historie ist sicher auch nicht lupenrein. Zumindest habe ich aber meist Stellung genommen und mich ggf. auch wirklich entschuldigt - so wie einige andere User auch.
Zu den Beitragsregeln und diversen Antworten hast du schon selbst "aufgeklärt"
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:02:39 Uhr:
Das hat nix mit Forumspolizei zu tun - das sind die NUB, die unmißverständlich sind. Mag woanders anders sein - hier ist definitiv das falsche Forum.
Twindance hat wohl keinen Netzzugang?
Einige Stunden vorher hattest du geschrieben
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:18:17 Uhr:
Aber eigentlich sollte man mit 16 schon so schreiben können, daß ein normaler Mitteleuropäer überhaupt verstehen kann, was man will. Schlage dem TE und Nachfolger vor, erst mal das Schreiben und Lesen richtig zu lernen. Und daß er sich darauf besinnt, in einem Land mit klaren Regeln zu leben ... sonst wirds böse enden.
Ein gutes Jahr zuvor gab es auch einen bissigen Dialog
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 10. November 2017 um 21:20:40 Uhr:
Mein lieber Freund - als Erstes: dein Ton passt mir und vielen Leuten hier offensichtlich nicht. Arbeite daran - vielleicht wirste dann ein 16-Ventiler. Du hälst Dich scheinbar für den Käse unter der Sonne!? Und alle anderen hier sind blöde und haben sowieso keine Ahnung. Auf sowas kann ich nicht...
Einige Tage später folgte
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:40:17 Uhr:
Du bist und bleibst ein Krawallbruder.Dir ist nicht zu helfen!
und die entsprechende Antwort
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 13. Dezember 2017 um 23:49:22 Uhr:
Schau mal in den Spiegel,
du bleibst absolut sicher was du bist 😛!
Mir hast du nun oben geschrieben
Zitat:
"Und wen ich warum und wie bewerte - dazu brauche ich nicht DEINE Zustimmung! Klar?"
Dazu möchte ich nun doch was "klar stellen".
Dein Spiegel muss wohl blind sein. An deiner Einstellung hat sich offensichtlich nicht viel geändert. Damit 4-Ventiler nicht Recht behält, solltest du mal deine eigenen oben zitierten Kommentare bezüglich des Verfassens von Antworten reflektieren, bevor du andere Antworten diskreditierst. Man(n) soll die Hoffnung nie aufgeben.
Der TE braucht keine weitere Antwort, weil er längst eine Entscheidung für sich getroffen hat. Damit hat sich sein Thread erledigt. Für mich ist die Angelegenheit auch erledigt. Ich erwarte von Dir keine weitere Antwort.
Mir brauchst du nicht zu erzählen, wo der Hammer hängt. Dir erklärt es vielleicht mal ein MOD.
Tschö an die Kö
1a rollerdoc.. Der Name mag passend sein aber ich verstehe niceguy sehr gut. Kein Wunder wenn niemand mehr hier gerne schreibt weil hier nur solche Antworten kommen. DU bist der größte, DU weißt alles, DU hast immer Recht, etc etc etc..
Mir egal was DU davon hältst. Ich weiß nur eines. So macht forum keinen Spaß. Egal ob jung oder alt, technisch versiert oder nicht etc etc.
Hat auch mit dem thread nix mehr zu tun. Aber man merkt, dass das immer mehr in den Hintergrund gerät. Auch das du so viel Zeit nimmst dessen History zu durchsuchen.
Niceguy und anderen Usern, ein frohes neues Jahr nachträglich. Auf bessere Forum-Tage.